1 Treffer sortiert nach

  • Pfälzisches Gedenkbüchlein : Tägliche Erinnerungen aus der Geschichte des pfälzischen Volkes u. Landes, mit 5 Anhängen: 1) Frühere Herrschaften in der Pfalz. 2) Burgen u. Schlösser. 3) Abteien u. Klöster. 4) Ordensverleihungen, 5) Zeitungen u. Kalender
     Textstellen 
    [...] der Hoch schule zu Neustadt an der Haardt und Stifter des berühmten Heidel berger Fasses 1676 geb Ludw Gg Treviranus zu Speyer Die rechte Gestalt Christi in feinen Gliedern 1711 gest [...]
    [...] 67 Bischof von Speyer 1632 Die Spanier übergeben den Schwe den die Burg Friedelsheim 28 1676 Klingenmünster von den Franzosen verbrannt 1688 Die Franzosen ziehen in Speyer ein 29 1002 [...]
    [...] Speyer 1547 geb Her zog Ludwig Philipp von Neuburg Sohn Herzogs Wolfgang von Zweibrücken 1738 geb Jo hann Friedrich Wilhelm Spatz zu Speyer DaS evangelische Speyer 5 1410 Die Söhne [...]
    [...] 1499 Herzog Alexander von Zweibrücken ver mählt sich mit Margaretha von Hohenlohe 1638 gest Gg Christoph Lehmann geb zu Finster walde in der Niederlausitz von 1 604 bis 1 628 Conrector Scholarch [...]
    [...] Vogelsberger Jn haber der Burg von Friedelsheim zu Augsburg als Reichsverräther enthauptet 1652 gest Phil Christoph Freiherr von Stötern 72 Bischof von Speyer und Erz bischof von Trier 1323 Den pfälzischen [...]