2 Treffer sortiert nach

  • Die Geschichte der Seele
     Textstellen 
    [...] 452 Richard Steele königl Stallmeiſter und Friedens richter unter Georg I war zu Dublin 1676 geboren ſtarb auf ſeinem Landgute in Südwallis 1729 Er wirkte als dramatiſcher Dichter und [...]
    [...] Oberpfalz wo ſein Vater Jägermeiſter war Zuerſt Muſikus beim Fürſten von Lobkowitz Kommt ſchon 1738 mit Melzi St Martini in ſeltſame Colliſion compontrt 1774 die von Bailli de Roulet gedichtete [...]
    [...] Carteſius ſeit 1637 in Deutſchland und Frankreich vertheidigt hatten wurde nun durch die von Chriſtoph Wren im Jahr 1657 veranlaßten Verſuche mit der Infuſion und Trans fuſion von Flüſſigkeiten [...]
    [...] eine zu 40 Jah ren noch ſo rüſtig und kräftig waren wie der wackere Reitersmann Chriſtoph Ill in ſeinem 109ten m v meine Einleitung zu Martel lis Schickſalen Erlangen bei Heyder [...]
    [...] deſſelben ihrem Buche vorſetzen Dieſe alte Sitte erſcheinet einerlei Urſprunges mit jener nach welcher die Verfaſſer der Bücher wenn ſie von ihrer eigenen Perſon und den Leiſtun gen derſelben ſprechen nicht ich [...]
  • Die Geschichte der Seele
     Textstellen 
    [...] 431 452 Richard Steele königl Stallmeiſter und Friedens richter unter Georg war zu Dublin 1676 geboren ſtarb auf ſeinem Landgute in Südwallis 1729 Er wirkte als dramatiſcher Dichter und [...]
    [...] Oberpfalz wo ſein Vater Jägermeiſter war Zuerſt Muſikus beim Fürſten von Lobkowitz Kommt ſchon 1738 mit Melzi St Martini in ſeltſame Colliſion componirt 1774 die von Bailli de Roulet gedichtete [...]
    [...] Carteſius ſeit 1657 in Deutſchland und Frankreich vertheidigt hatten wurde nun durch die von Chriſtoph Wren im Jahr 1657 ver anlaßten Verſuche mit der Infuſion und Transfuſion von Flüſſigkeiten [...]
    [...] Zillahs eine zu 40 Jahren noch ſo rüſtig und kräftig waren wie der wackere Reitersmann Chriſtoph Ill in ſeinem 109ten m v meine Einleitung zu Martelli s Schickſalen Erlangen bei Heyder [...]
    [...] desſelben ihrem Buche vorſetzen Dieſe alte Sitte erſcheinet einerlei Urſprunges mit jener nach welcher die Verfaſſer der Bücher wenn ſie von ihrer eigenen Perſon und den Leiſtungen derſelben ſprechen nicht ich ſondern [...]