von 12 Treffern sortiert nach

  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 6. Pilsner Kreis
     Textstellen 
    [...] Dey ſchina eingpf Horomiſlitz hat 1 obrktl zeitlich verpachteten Maierhof mit Schäferei 1 im Jahre 1676 errichteten Hochofen 1 Mühle und 1 Wirthsh An der Stelle von Neuhütten ſtand in alter [...]
    [...] von 65 Centner 1679 umgegoſſen der andere drei kleinere Glocken aus den Jahren 1662 und 1676 enthält Uiber dem Presbyterium iſt außerdem ein Thürmchen mit einem Chorglöckchen Es ſind bei [...]
    [...] Mohrenfels Herrn von Maleſitz für 18000f rhein verkaufte nach deſſen Tode es das Tepler Stift 1676 für 13000 fl rhein käuflich an ſich brachte Im J 1678 baute Abt Friedrich Uhl [...]
    [...] ſtehen jetzt 2 Häuschen welche dem Tſchihaner Pfarrer einen jährlichen Zins entrichten Aniſchau kam 1676 mit Podmokl an das Tepler Stift 12 Roslowitz ehemals auch Hroſin o witz Roznovici P [...]
    [...] Kreiſes und Zwikowetz gehörte damals ebenfalls zu dieſem Kreiſe Er ver erbte es im Jahre 1676 an ſeine Söhne Franz Adalbert und Niklas Ignaz Erſterer überließ Zwikowetz dem jüngern Bruder [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 6. Pilsner Kreis
     Textstellen 
    [...] Dey ſchina eingpf Horomiſlitz hat 1 obrktl zeitlich verpachteten Maierhof mit Schäferei 1 im Jahre 1676 errichteten Hochofen 1 Mühle und 1 Wirthsh An der Stelle von Neuhütten ſtand in alter [...]
    [...] von 65 Centner 1679 umgegoſſen der andere drei kleinere Glocken aus den Jahren 1662 und 1676 enthält Uiber dem Presbyterium iſt außerdem ein Thürmchen mit einem Chorglöckchen Es ſind bei [...]
    [...] Herrn von Maleſitz für 18000 fl rhein verkaufte nach deſſen Tode es das Tepler Stift 1676 für 13000 fl rhein käuflich an ſich brachte Im J 1678 baute Abt Friedrich Uhl [...]
    [...] ſtehen jetzt 2 Häuschen welche dem Tſchihaner Pfarrer einen jährlichen Zins entrichten Aniſchau kam 1676 mit Podmokl an das Tepler Stift 12 Roslowitz ehemals auch Hroſin o witz Roznovici P [...]
    [...] Ä und Zwikowetz gehörte damals ebenfalls zu dieſem Kreiſe Er vera erbte es im Jahre 1676 an ſeine Söhne Franz Adºbe und Nikäs Ignaz Erſterer überließ Zwikowes dem jüngern Bruder [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 4. Königgrätzer Kreis
     Textstellen 
    [...] Bürger Chriſtoph Betengel Beſitzer des Gutes Borohradek verkaufte Dieſer vererbte ſie an ſeinen Sohn Euſtach und dieſem folgten ſeine beiden Söhne Chriſtoph und Johann im Beſitze Dem Chriſtoph Betengel [...]
    [...] Schurz 1660 einen Theil des Gutes Littitſch von Albrecht Odkolek Ritter von Auge zd für 1676 Schock böhm Groſchen 1662 von den Erben des Ritters Franz Pi roni di Galliano das [...]
    [...] Kapelle zu Mariä Himmelfahrt welche der hieſige Bürger Elias H ein rich Petera im J 1676 auf eigne Koſten erbaute und dotirte ſie iſt unter K Joſeph II aufgehoben und 1825 [...]
    [...] Gradlitzer Vorſtadt in welchem 7 Pfründler beiderlei Geſchlechtsverpflegt werden Es iſt ſchon im J 1676 durch den Königinnhofer Bürger Peter Kryſky geſtiftet worden auch erbaute der Bürger Pete ra [...]
    [...] ſtand erhoben und mit dem Orden des Gol denen Vließes belohnt er kaufte im J 1676 die Hſchft E ernikowitz welche ſeitdem mit Reichenau vereinigt iſt von der Frau Ludmilla [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 4. Königgrätzer Kreis
     Textstellen 
    [...] Bürger Chriſtoph Betengel Beſitzer des Gutes Borohradek verkaufte Dieſer vererbte ſie an ſeinen Sohn Euſtach und dieſem folgten ſeine beiden Söhne Chriſtoph und Johann im Beſitze Dem Chriſtoph Betengel [...]
    [...] einen Theil des Gutes Littitſch von Albrecht O dk olek Ritter von Auge zd für 1676 Schock böhm Groſchen 1662 von den Erben des Ritters Franz Pi roni di Galliano das [...]
    [...] verbundene Kapelle zu Mariä Himmelfahrt welche der hieſige Bürger Elias Hein rich Petera im I 1676 auf eigne Koſten erbaute und dotirte ſie iſt unter K Joſeph II aufgehoben und 1825 [...]
    [...] Gradlitzer Vorſtadt in welchem 7 Pfründler beiderlei Geſchlechtsverpflegt werden Es iſt ſchon im J 1676 durch den Königinnhofer Bürger Peter Kryſky geſtiftet worden auch erbaute der Bürger Pete ra [...]
    [...] ſtand erhoben und mit dem Orden des Gol denen Vließes belohnt er kaufte im J 1676 die Hſchft Cernikowitz welche ſeitdem mit Reichenau vereinigt iſt von der Frau Ludmilla von [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 2. Bunzlauer Kreis
     Textstellen 
    [...] 40 kr Im J 1645 kommt Chriſtoph Paul Graf von Lichten ſt ein 1652 M ar im ilian Graf von Licht enſtein und 1676 Chriſtoph Philipp Graf von Lichtenſtein im Wartenberger [...]
    [...] und Mzel als Filial dazu übernahm Derſelbe Graf von Waldſtein ließ auch in den Jahren 1676 bis 1705 die drei noch vorhandenen ſchönen Glockengießen die zuſammen den Dreiklang FA C angeben [...]
    [...] worden iſt nicht bekannt Der Hochaltar iſt nach einer darauf befindlichen Inſchrift im I 1676 von Peter Mickan der Hft Widim verordneten Hauptmann Gott dem allerhöchſten zu Ehren ſich [...]
    [...] Statt findet Das hieſige Bürger Spital worin 6 Arme beherbergt werden wurde ſchon im J 1676 gegründet Der Fonds entſtand durch Schenkung eines Kapitals 208 von den Einw Hieronymus Hradiſky [...]
    [...] Mauern verſtärkt ſo wie das äußere Thor gebaut und mit einer Zugbrücke verſehen Im J 1676 wurde das Dach und obere Stockwerk des weſtlichen Flügels durch Blitz entzündet welches Graf [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 2. Bunzlauer Kreis
     Textstellen 
    [...] fl 40 kr Im J 1645 kommt Chriſtoph Paul Graf von Lichten ſtein 1652 M ap im ilian Graf von Lichtenſtein und 1676 Chriſtoph Philipp Graf von Lichtenſtein im Wartenberger [...]
    [...] und Mzel als Filial dazu übernahm Derſelbe Graf von Waldſtein ließ auch in den Jahren 1676 bis 1705 die drei noch vorhandenen ſchönen Glockengießen die zuſammen den Dreiklang FA C angeben [...]
    [...] worden iſt nicht bekannt Der Hochaltar iſt nach einer darauf befindlichen Inſchrift im I 1676 von Peter Mickan der Hft Widim verordneten Hauptmann Gott dem allerhöchſten zu Ehren ſich [...]
    [...] Statt findet Das hieſige Bürger Spital worin 6 Arme beherbergt werden wurde ſchon im J 1676 gegründet Der Fonds entſtand durch Schenkung eines Kapitals 208 von den Einw Hieronymus Hradiſky [...]
    [...] Mauern verſtärkt ſo wie das äußere Thor gebaut und mit einer Zugbrücke verſehen Im J 1676 wurde das Dach und obere Stockwerk des weſtlichen Flügels durch Blitz entzündet welches Graf [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 3. Bidschower Kreis
     Textstellen 
    [...] aber erfolgte erſt im J 1672 Johann Chriſtoph ſtarb im J 1655 und am 8 Jänner hatte zwiſchen ſeiner Wittwe und Wil helm Chriſtoph Marimilian Grafen von Waldſtein eine Thei lung [...]
    [...] des k k Religionsfonds ſteht ſie enthält die Grabſtätte der Frau Do rothea Woſtroméi ſky 1676 eingpf ſind außer Sobſchitz die Dörfer Augezdpºdhorn j Wogitz und Woſtromiei ſammt den dazu [...]
    [...] Maſtoch ochſen 11 junge Och ſen 111 Zugochſen 63 ſen junge Ochſen Schafe 1620 56 1676 1235 Alte 385 Lämmer 37 Alte 19 Lämmer Zum Betriebe der obrigkeitlichen Oekonomie beſtehen [...]
    [...] geb Straka von Ned abilitz von Grund aus neu errichtet wor den nachdem dieſelbe im I 1738 auch die hieſige Pfarrei neu geſtiftet und dotirt hatte Die ältere Kirche erſcheint in den [...]
    [...] an die verwittwete Fürſtinn Maria Antonia di Montecuculi geborne Gräfinn Colloredo und von dieſer 1738 durch Erbſchaft an ihren Vetter Camillus von und zu Colloredo Reichsgrafen zu Walſee welcher [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 3. Bidschower Kreis
     Textstellen 
    [...] aber erfolgte erſt im J 1672 Johann Chriſtoph ſtarb im J 1655 und am 8 Jänner hatte zwiſchen ſeiner Wittwe und Wil helm Chriſtoph Marimilian Grafen von Waldſtein eine Thei lung [...]
    [...] des k k Religionsfonds ſteht ſie enthält die Grabſtätte der Frau Do rothea Woſtroméi ſky 1676 eingpf ſind außer Sobſchitz die Dörfer Auge zdp odhorn j Wogitz und Woſtrom iei ſammt [...]
    [...] geb Straka von Redabilitz von Grund aus neu errichtet wor den nachdem dieſelbe im J 1738 auch die hieſige Pfarrei neu geſtiftet und dotirt hatte Die ältere Kirche erſcheint in den [...]
    [...] an die verwittwete Fürſtinn Maria Antonia di Montecuculi geborne Gräfinn Colloredo und von dieſer 1738 durch Erbſchaft an ihren Vetter Camillus von und zu Colloredo Reichsgrafen zu Walſee welcher [...]
    [...] Wenzel Graf von Morzin im J 1723 Karl Joſeph Graf von Morzin in den J 1738 und 1740 Joſeph ein Sohn des Vorigen im J 1741 Franz Xaver Graf von Morzin [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 5. Chrudimer Kreis
     Textstellen 
    [...] Gebäude wahrſcheinlich von demſelben Gra fen Franz Karl Liebſte inſky von Kolowrat errichtet welcher 1676 auch das Reichenauer erbaute Es hat 1 Kapelle zur heil Kreuzerhöhung 1 Bibliothek und 1 [...]
    [...] des Städtchens auf der Höhe wo auch die Pfarrei 208 der Kirche gegenüber im I 1676 von der Gräfinn von Martinitz erbaut die im I 1826 neu und ſchön erbaute Schule [...]
    [...] zwei Prieſter angeſtellt ſind ſteht unter dem Patronate Sr Maj des Kaiſers iſt im I 1738 nachdem ſie abgebrannt war neu erbaut und im I 1834 renovirt worden Ein gepfarrt ſind [...]
    [...] 200 H mit 1651 E der Obern Vorſtadt ehemals die teutſche genannt 179 H mit 1738 E der U nt er n Vorſtadt der ehemaligen böhmiſchen 98 H mit 900 E der [...]
    [...] 6 Quartbänden ſind von Wichtigkeit P Gotthard Lich nie a S Vito geb 29 Mai 1738 zu Schlackenwerth in Böhmen geſt als Director der k k Normal ſchule zu Prag war [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 1. Leitmeritzer Kreis
     Textstellen 
    [...] Deutſchenberg geboren 1585 Profeſſor der Mathematik zu Prag ſpäter k k Apellationsrath 2 Chriſtoph Fiſcher Jeſuit Verfaſſer von latei niſchen Theaterſtücken und eines Werkes über Oekonomie geb 1611 geſt 1680 [...]
    [...] Lobkowitz 1549 Chriſtoph von Lobkowitz 1557 Lit hw in von Lobkowitz 1571 abermals und 1589 ebenfalls ein Chriſtoph von Lobkowitz 1604 Udalrich Graf von Lobkowitz und 1648 Chriſtoph Ferdinand Graf [...]
    [...] Oſten Kornhaus in Süden und Eitolib in Weſten Beide Herrſchaften befinden ſich ſeit dem J 1676 im Beſitze der da mals gräflichen ſpäterhin reichsfürſtlichen Familie von Dietrichſte in zu Nikolsburg [...]
    [...] von Aldringen dem ſeinigen beifügen ſollte Auf den Grafen Hie r on y mus folgte 1676 deſſen Sohn Johann Georg Marcus und nachdem deſſen Erſtgeborner Johann Georg 1702 ohne Kin [...]
    [...] ge gründet worden iſt nicht zu ermitteln Die vorhandenen Denkbücher gehen nur bis zum I 1676 zurück Eingpf ſind außer Gartiz ſelbſt die hſchftl D Arnsdorf Bohna Borngrund Jonsdorf Klein [...]