7 Treffer sortiert nach

  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 29 März 1737 b Die Kapelle des hl Johannes v Nepomuk erbaut im J 1738 von Chriſtoph Bals Beneficiaten bei St Salvator welcher im J 1744 ein Tagw Wiesmad zur Pfarrei [...]
    [...] quinquenn 1738 In Schrobenhauſen beſtand ehemals nordweſtl vor der Stadt ein Franziskanerkloſter durch Beiträge von Wohlthätern im I 1644 erbaut mit einer Kirche welche Biſchof Joh Chriſtoph von Augsburg [...]
    [...] daher die Begründung der Bruderſchaft SS Corporis Christi im J 1676 zu Dürkheim wozu der Diöceſanbiſchof am 3 Juni 1676 die Er mächtigung ertheilte biſch Arch Sie feiert die Monatſonntage [...]
    [...] hl Johannes von Nepomuk geſtiftet 1738 von Karl Joſ Frhrn v Stängel auf Rainbach Hofmarks herrn von Satelberg biſchöfl confirmirt am 11 Jul 1738 Hauptfeſt am Sonntage nach Joh v [...]
    [...] nahen Stockensau dem Sohne Chriſtoph zugewieſen Von Johann v Haslang kam der Sitz Winden am 13 Nov 1529 käuflich an ſeine Tochter Anna und ihren Gemahl Chriſtoph Vetter dann durch fortgeſetzte [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel : Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 29 März 1737 b Die Kapelle des hl Johannes v Nepomuk erbaut im J 1738 von Chriſtoph Bals Beneficiaten bei St Salvator welcher im J 1744 ein Tagw Wiesmad zur Pfarrei [...]
    [...] quinquenn 1738 In Schrobenhauſen beſtand ehemals nordweſtl vor der Stadt ein Franziskanerkloſter durch Beiträge von Wohlthätern im I 1644 erbaut mit einer Kirche welche Biſchof Joh Chriſtoph von Augsburg [...]
    [...] daher die Begründung der Bruderſchaft SS Corporis Christi im J 1676 zu Dürkheim wozu der Diöceſanbiſchof am 3 Juni 1676 die Er mächtigung ertheilte biſch Arch Sie feiert die Monatſonntage [...]
    [...] hl Johannes von Nepomuk geſtiftet 1738 von Karl Joſ Frhrn v Stängel auf Rainbach Hofmarks herrn von Satelberg biſchöfl confirmirt am 11 Jul 1738 Hauptfeſt am Sonntage nach Joh v [...]
    [...] nahen Stockensau dem Sohne Chriſtoph zugewieſen Von Johann v Haslang kam der Sitz Winden am 13 Nov 1529 käuflich an ſeine Tochter Anna und ihren Gemahl Chriſtoph Vetter dann durch fortgeſetzte [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 29 März 1737 b Die Kapelle des hl Johannes v Nepomuk erbaut im I 1738 von Chriſtoph Bals Beneficiaten bei St Salvator welcher im J 1744 ein Tagw Wiesmad zur Pfarrei [...]
    [...] quinquenn 1738 In Schrobenhauſen beſtand ehemals nordweſtl vor der Stadt ein Franziskanerkloſter durch Beiträge von Wohlthätern im I 1644 erbaut mit einer Kirche welche Biſchof Joh Chriſtoph von Augsburg [...]
    [...] hl Johannes von Nepomuk geſtiftet 1738 von Karl Joſ Frhrn v Stängel auf Rainbach Hofmarks herrn von Satelberg biſchöfl confirmirt am 11 Jul 1738 Hauptfeſt am Sonntage nach Joh v [...]
    [...] nahen Stockensau dem Sohne Chriſtoph zugewieſen Von Johann v Haslang kam der Sitz Winden am 13 Nov 1529 käuflich an ſeine Tochter Anna und ihren Gemahl Chriſtoph Vetter dann durch fortgeſetzte [...]
    [...] den lohn Christoph Taller goss mich in Minchen 1705 Unter der Schrift laufen in Medaillonform die Bilder der 12 Apoſtel 2 Ave Maria etc Auch ſie goß Chriſtoph Taller zu [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] erledigt wurde Biſchof Johann Chriſtoph von Augsburg wollte nämlich auf Grund ſeines Advocatie Rechtes alle die Wahl bezielenden Akte als Obſignation In ventur die Wahl ſelbſt die Immiſſion u [...]
    [...] er im I 1712 verkaufsweiſe an die Familie von Schell überging Vom J 1738 an war Chriſtoph Ludw Lang Wallerſteiniſcher Kammerrath von 1765 an Eberh Friedr Wilh Freiherr von [...]
    [...] Landkapitel Donauwörth 7 Donauwörth Heil Kreuz 865 Wahl mit dem Rechte der Nachfolge fiel am 27 Juni 1580 auf den Conventualen Chriſtoph Gering aus Kempten Im folgenden Jahre 20 April [...]
    [...] Wilhelm von Öttingen überlaſſen werden müſſen 30 Anſelm Fendt 1676 1700 Bei der neuen Abtswahl welche am 9 Jan 1676 bei St Ulrich in Augsburg ſtattfand wählten die ſieben anweſenden [...]
    [...] 1 Beck 242a Ein Anderer aus der alten Patricier Familie der Herpfer Chriſtoph Herpfer Vater des Abtes Chriſtoph Herpfer von Deggingen ſ ob S 643 war unter allen Stürmen in [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel : Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] erledigt wurde Biſchof Johann Chriſtoph von Augsburg wollte nämlich auf Grund ſeines Advocatie Rechtes alle die Wahl bezielenden Akte als Obſignation In ventur die Wahl ſelbſt die Immiſſion u [...]
    [...] er im I 1712 verkaufsweiſe an die Familie von Schell überging Vom J 1738 an war Chriſtoph Ludw Lang Wallerſteiniſcher Kammerrath von 1765 an Eberh Friedr Wilh Freiherr von [...]
    [...] Landkapitel Donauwörth 7 Donauwörth Heil Kreuz 865 Wahl mit dem Rechte der Nachfolge fiel am 27 Juni 1580 auf den Conventualen Chriſtoph Gering aus Kempten Im folgenden Jahre 20 April [...]
    [...] Wilhelm von Öttingen überlaſſen werden müſſen 30 Anſelm Fendt 1676 1700 Bei der neuen Abtswahl welche am 9 Jan 1676 bei St Ulrich in Augsburg ſtattfand wählten die ſieben anweſenden [...]
    [...] mehr Beck 242a Ein Anderer aus der alten Patricier Familie der Herpfer Chriſtoph Herpfer Vater des Abtes Chriſtoph Herpfer von Deggingen ſ ob S 643 war unter allen Stürmen in [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] erledigt wurde Biſchof Johann Chriſtoph von Augsburg wollte nämlich auf Grund ſeines Advocatie Rechtes alle die Wahl bezielenden Akte als Obſignation In ventur die Wahl ſelbſt die Immiſſion u [...]
    [...] er im J 1712 verkaufsweiſe an die Familie von Schell überging Vom J 1738 an war Chriſtoph Ludw Lang Wallerſteiniſcher Kammerrath von 1765 an Eberh Friedr Wilh Freiherr von [...]
    [...] Landkapitel Donauwörth 7 Donauwörth Heil Kreuz 865 Wahl mit dem Rechte der Nachfolge fiel am 27 Juni 1580 auf den Conventualen Chriſtoph Gering aus Kempten Im folgenden Jahre 20 April [...]
    [...] Wilhelm von Öttingen überlaſſen werden müſſen 30 Anſelm Fendt 1676 1700 Bei der neuen Abtswahl welche am 9 Jan 1676 bei St Ulrich in Augsburg ſtattfand wählten die ſieben anweſenden [...]
    [...] mehr Beck 242a Ein Anderer aus der alten Patricier Familie der Herpfer Chriſtoph Herpfer Vater des Abtes Chriſtoph Herpfer von Deggingen ſ ob S 643 war unter allen Stürmen in [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] erledigt wurde Biſchof Johann Chriſtoph von Augsburg wollte nämlich auf Grund ſeines Advocatie Rechtes alle die Wahl bezielenden Akte als Obſignation In ventur die Wahl ſelbſt die Immiſſion u [...]
    [...] er im I 1712 verkaufsweiſe an die Familie von Schell überging Vom J 1738 an war Chriſtoph Ludw Lang Wallerſteiniſcher Kammerrath von 1765 an Eberh Friedr Wilh Freiherr von [...]
    [...] Wilhelm von Öttingen überlaſſen werden müſſen 30 Anſelm Fendt 1676 1700 Bei der neuen Abtswahl welche am 9 Jan 1676 bei St Ulrich in Augsburg ſtattfand wählten die ſieben anweſenden [...]
    [...] W Beck 242a Ein Anderer aus der alten Patricier Familie der Herpfer Chriſtoph Herpfer Vater des Abtes Chriſtoph Herpfer von Deggingen ſ ob S 643 war unter allen Stürmen in [...]
    [...] wurden unter Abt Chriſtoph mit Heftigkeit fortgeſetzt Durch Ankauf einiger Güter darunter eines Hofes zu Heroldingen im I 1585 wurde des Kloſters Beſitzthum vermehrt Abt Chriſtoph ſtarb reich an [...]