9 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 23. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 1. Th.
     Textstellen 
    [...] Duell getödtet wurde Wiguläus geboren 1558 Hans Wilhelm 1560 und Chriſtoph 1568 Mit dem Urenkel des Sohnes Wiguläus Na mens Chriſtoph Ferdinand erloſch 1668 die Linie des berühmten Kanzlers Die in [...]
    [...] Hans Jörg von Gumpenberg Ritter Jacob Chriſtoph Hans Ludwig Stephan von Cloſen Hans Jacob von Cloſen Wilhelm Jörg Hund Hans Peter von Frauenberg Hans Chriſtoph von Frauenberg Hans Caſpar von Pienzenau [...]
    [...] Sandizell Viclog von Seiboltsdorf Anthoni Erasmus von Bernhard Hans Chriſtoph von Mückenthal Hans Adam ſ Wolf Heinrich Erhard Paulus Viereck Hans Chriſtoph Löſch Andreas Künigsfelder Königsfeld und Ottavio Ptolomaeo ein [...]
    [...] Hof 91 meiſter der jungen Herzoge Chriſtoph von Pien zen a U Eine wichtige Stelle war der Rentmeiſter In der Hofrechnung von 1557 heißt es Chriſtoph Kneittinger Kammerrath hernach Rentmeiſter ge [...]
    [...] Pottmair 10 Dr Hilario Bürkmair 11 Dr Wilhelm Weilheimer 12 Dr Chriſtoph Geroldt Präſident des Hofraths war ſpäter Johann Chriſtoph Freiherr von Preyſſing der Ober hofmarſchall und Ahnherr der Hauptlinie [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 23. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 1. Th.
     Textstellen 
    [...] wurde Wig ul äus geboren 1558 Hans Wilhelm 1560 und Chriſtoph 1568 Mit dem Urenkel des Sohnes Wiguläus Na mens Chriſtoph Ferdinand erloſch 1668 die Linie des berühmten Kanzlers Die in [...]
    [...] Hans Jörg von Gumpenberg Ritter Jacob Chriſtoph Hans Ludwig Stephan von Cloſen Hans Jacob von Cloſen Wilhelm Jörg Hund Hans Peter von Frauenberg Hans Chriſtoph von Frauenberg Hans Caſpar von Pienzenau [...]
    [...] Sandizell Viclog von Seiboltsdorf Anthoni Erasmus von Bernhard Hans Chriſtoph von Mückenthal Hans Adam Wolf Heinrich Erhard m Paulus Viereck Hans Chriſtoph Löſch Andreas Künigsfelder Königsfeld und Ottavio Ptolomaeo ein [...]
    [...] Hof 91 meiſter der jungen Herzoge Chriſtoph von Pien zen a U Eine wichtige Stelle war der Rentmeiſter In der Hofrechnung von 1557 heißt es Chriſtoph Kneittinger Kammerrath hernach Rentmeiſter ge [...]
    [...] Dr Mattheis Pottmair Dr Hilario Bürkmair Dr Wilhelm Weilheimer Dr Chriſtoph Geroldt Präſident des Hofraths war ſpäter Johann Chriſtoph Freiherr von Preyſſing der Ober hofmarſchall und Ahnherr der Hauptlinie [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 23. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 1. Th.
     Textstellen 
    [...] getödtet wurde Wigul äus geboren 1558 Hans Wilhelm 1560 und Chriſtoph 1568 Mit dem Urenkel des Sohnes Wiguläus Na mens Chriſtoph Ferdinand erloſch 1668 die Linie des berühmten Kanzlers Die in [...]
    [...] Jörg von Gumpenberg Ritter Jacob Chriſtoph y Hans Ludwig y Stephan von Cloſen Hans Jacob von Cloſen Wilhelm Jörg Hund Hans Peter von Frauenberg Hans Chriſtoph von Frauenberg Hans Caſpar von [...]
    [...] Sandizell Viclog von Seiboltsdorf Anthoni Erasmus von Bernhard Hans Chriſtoph von Mückenthal Hans Adam Wolf Heinrich Erhard Paulus Viereck Hans Chriſtoph Löſch Andreas Künigsfelder Königsfeld und Ottavio Ptolomaeo ein Italiener [...]
    [...] Hof 91 meiſter der jungen Herzoge Chriſtoph von Pien zen a U Eine wichtige Stelle war der Rentmeiſter In der Hofrechnung von 1557 heißt es Chriſtoph Kneittinger Kammerrath hernach Rentmeiſter ge [...]
    [...] Pottmair 10 Dr Hilario Bürkmair 11 Dr Wilhelm Weilheimer 12 Dr Chriſtoph Geroldt Präſident des Hofraths war ſpäter Johann Chriſtoph Freiherr von Preyſſing der Ober hofmarſchall und Ahnherr der Hauptlinie [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 27. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 5. Th.
     Textstellen 
    [...] 35 Georg Chriſtoph Chriſtoph Ludwig von Doringenberg Dörnberg Hans Werner von Eſchwege Hans Caſpar Eytel Chriſtoph Reinhard Caſpar von Hundelshauſen Johann von Löwenſtein Ludwig von Linſingen Chriſtoph von der [...]
    [...] Z8 39 40 4l 42 Chriſtoph Schutzbar genannt Milch ling Johann Georg von Waltmannshauſen Georg Hermann von Biedenfeld Johann Gebhard von Hatzfeld Johann von Lüder Chriſtoph Schlager Alhard Philips von [...]
    [...] Heinrich Wilhelm von Eſchwege Johann Philips von Habel Caſpar von Hundelshauſen Chriſtoph Curt Ässeuse Ludwig Ä Löwenſtein Georg Chriſtoph von Rom rode Hans Heinrich von Stockheim Rupert Treuſch Bruno Carl [...]
    [...] des ſchwediſchen Throns Die Gräfin Taube Liebeswerke bis zur Ohnmacht Friedrich I war geboren 1676 und galt ſchon in früher Jugend als ein Prinz der zu Hoffnungen berechtige Madame de [...]
    [...] guter Laune war daß er ein ſchwediſches Lied ſang das er zu Stockholm im Jahre 1738 gelernt hatte Er war wie man erzählt ein natürlicher Sohn des vorigen Landgrafen von Heſſen [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 27. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 5. Th.
     Textstellen 
    [...] Geheime Rath Zobel 31 6 Georg Chriſtoph 7 Chriſtoph Diede 8 Ludwig von Doringenberg Dörnberg 9 Hans Werner von Eſchwege 10 Hans Caſpar 11 Eytel 12 Chriſtoph von Gilſe 13 Reinhard 14 [...]
    [...] Hans Dietrich von Knoblauch 32 Z6 Chriſtoph Schutzbar genannt Milch ling 37 Johann Georg von Waltmannshauſen 38 39 40 4l 42 Ludwig Wilhelm Georg Chriſtoph von Rom rode Hans Heinrich von [...]
    [...] des ſchwediſchen Throns Die Gräfin Taube Liebeswerke bis zur Ohnmacht Friedrich I war geboren 1676 und galt ſchon in früher Jugend als ein Prinz der zu Hoffnungen berechtige Madame de [...]
    [...] guter Laune war daß er ein ſchwediſches Lied ſang das er zu Stockholm im Jahre 1738 gelernt hatte Er war wie man erzählt ein natürlicher Sohn des vorigen Landgrafen von Heſſen [...]
    [...] ein Haus und Tiſchgenoſſe von Wolf dem er von Halle nach Marburg folgte und ſeit 1738 in heſſen eaſſelſchen Dienſten 1760 berief ihn Friedrich II zu ſich und erhob ihn 1761 [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 27. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 5. Th.
     Textstellen 
    [...] Der Kanzler Reinhard Scheffer Sohn 3 Der Geheime Rath Zobel 3I 6 Georg Christoph j 75 5 Diede 7 Christoph 8 Ludwig von Doringenberg Dörnberg 9 Hans Werner von Eschwege 10 Hans [...]
    [...] Rodehausen 34 Hans Philips von Dernbach 35 Hans Dietrich von Knoblauch 11 Eytel 12 Christoph 32 36 Christoph Schutzbar genannt Milch ling 37 Johann Georg von Waltmannsh ausen 38 Georg Hermann [...]
    [...] 5 schwedischen Thron Die Gräfin Taube LicbeSwerkc biS zur Ohnmacht Friedrich I war geboren 1676 und galt schon in früher Jugend als ein Prinz der zu Hoffnungen berechtige lUsclsme je [...]
    [...] guter Laune war daß er ein schwedisches Lied sang das er zu Stockholm im Jahre 1738 gelernt hatte Er war wie man erzählt ein natürlicher Sohn des vorigen Landgrafen von Hessen [...]
    [...] ein Haus und Tischgenosse von Wolf dem er von Halle nach Marburg folgte und seit 1738 in hessen casselschen Diensten 1760 berief ihn Friedrich II zu sich und erhob ihn 1761 [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 24. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 2. Th.
     Textstellen 
    [...] Mainz ein dritter ward 1690 Biſchof von Augsburg Von den Prinzeſſinnen heirathete Eleo nore 1676 Kaiſer Leopold I die drei andern wurden 1687 1690 und 1695 an den letzten König [...]
    [...] Joſeph dauerte die Soldaten verkäuferei noch fort um Geld für den Hof zu be ſchaffen 1738 war der Kopf mit 36 Gulden zu dem Türkenkriege Oeſtreichs verkauft worden in den Jahren [...]
    [...] º dit h noch fort Geld für den Hof 4 M Kopf mit 36 Gulden z ſel 1738 war der worden in Jahn enkriege Oeſtreichs verkau UUl Ä verkaufte Mar Joſeph den Kopf [...]
    [...] geſtiftet im erſten Regierungsjahre Friedrichs des Großen Er ſelbſt durch den Baron Bielefeld ſchon 1738 in Braunſchweig in den Bund aufgenom men übernahm das Großmeiſterthum aller preußiſchen Logen 1742 [...]
    [...] Urenkel des erſten Erwerbers von Hohenaſchau des Hofrathspräſidenten Geheimen Raths und Oberhof marſchalls Johann Chriſtoph unter dem großen Kurfürſten Max und der Sohn des Lieblings Mar Emanuel s des Oberhofmeiſters [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 24. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 2. Th.
     Textstellen 
    [...] Mainz ein dritter ward 1690 Biſchof von Augsburg Von den Prinzeſſinnen heirathete Eleo nore 1676 Kaiſer Leopold I die drei andern wurden 1687 1690 und 1695 an den letzten König [...]
    [...] Joſeph dauerte die Soldaten verkäuferei noch fort um Geld für den Hof zu be ſchaffen 1738 war der Kopf mit 36 Gulden zu dem Türkenkriege Oeſtreichs verkauft worden in den Jahren [...]
    [...] geſtiftet im erſten Regierungsjahre Friedrichs des Großen Er ſelbſt durch den Baron Bielefeld ſchon 1738 in Braunſchweig in den Bund aufgenom men übernahm das Großmeiſterthum aller preußiſchen Logen 1742 [...]
    [...] Urenkel des erſten Erwerbers von Hohenaſchau des Hofrathspräſidenten Geheimen Raths und Oberhof marſchalls Johann Chriſtoph unter dem großen Kurfürſten Mar und der Sohn des Lieblings Mar Emanuel s des Oberhofmeiſters [...]
    [...] im Jahre 1773 und ſein Geiſt vererbte auf ſeinen Neffen und Erben den Grafen Joſeph Verfaſſer der Agnes Bernauerin Graf Johann Joſeph Paumgarten aus einem Tyroler Geſchlecht das dem alten Genealogiſten [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 24. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 2. Th.
     Textstellen 
    [...] Mainz ein dritter ward 1690 Biſchof von Augsburg Von den Prinzeſſinnen heirathete Eleo nore 1676 Kaiſer Leopold I die drei andern wurden 1687 1690 und 1695 an den letzten König [...]
    [...] Joſeph dauerte die Soldaten verkäuferei noch fort um Geld für den Hof zu be ſchaffen 1738 war der Kopf mit 36 Gulden zu dem Türkenkriege Oeſtreichs verkauft worden in den Jahren [...]
    [...] geſtiftet im erſten Regierungsjahre Friedrichs des Großen Er ſelbſt durch den Baron Bielefeld ſchon 1738 in Braunſchweig in den Bund aufgenom men übernahm das Großmeiſterthum aller preußiſchen Logen 1742 [...]
    [...] Urenkel des erſten Erwerbers von Hohenaſchau des Hofrathspräſidenten Geheimen Raths und Oberhof marſchalls Johann Chriſtoph unter dem großen Kurfürſten Mar und der Sohn des Lieblings Mar Emanuel s des Oberhofmeiſters [...]
    [...] im Jahre 1773 und ſein Geiſt vererbte auf ſeinen Neffen und Erben den Grafen Joſeph Verfaſſer der Agnes Bernauerin Graf Johann Joſeph Paumgarten aus einem Tyroler Geſchlecht das dem alten Genealogiſten [...]