[...] Lib I Antiquitt Sueo Gothic Cap I zugeſtanden Fer ner gehöret hieher des Ottfridi Monachi Weiſſenburg Catecheſis Theodiſca und der Hymnus magnus Eccleſiae oder das Herr GOtt dich loben wir in [...]
[...] und Gerhard de Roo Lib V Annal Dieſe Wahl wurde ihm per Legatum nach Stuhl Weiſſenburg notificiret Dabey ſoll er vor Wehmuth nicht haben reden können ſondern er hat ſich umgekehret [...]
[...] um ſtändlicher ſoll gezeiget werden Im übrigen wurde der Leichnam Alberti II nach Stuhl Weiſſenburg geführet und daſelbſt begraben Seine U h s Wenn ſie eigentlich gebohren worden weiß [...]
[...] einer Vergifftung In Param Chronicobeym Pezz Tam 1 wird auch gemeldet daß ſie zu Stuhl Weiſſenburg begraben worden zu Arezeck aber in Chron Auſtr ſaget König Yadiº ºº in Polen habe [...]
[...] Hangariae Gué rºrer Er iſt endlich den 10 Sept 1456 zu Semlin geſtorben und zu Weiſſenburg in Siebenbürgen in der von ihm erbaueten Kirche begraben worden Seine Gemahlin hieß Eliſabetb [...]
[...] Lib I Antiquitt Sueo Gothic Cap I zugeſtanden Fer ner gehöret hieher des Ottfridi Monachi Weiſſenburg Catecheſis Theodiſca und der Hymnus magnus Eccleſiae oder das Herr GOtt dich loben wir in [...]
[...] und Gerhard de Roo Lib V Annal Dieſe Wahl wurde ihm per Legatum nach Stuhl Weiſſenburg notificiret Dabey ſoll er vor Wehmuth nicht haben reden können ſondern er hat ſich umgekehret [...]
[...] um ſtändlicher ſoll gezeiget werden Im übrigen wurde der Leichnam Alberti II nach Stuhl Weiſſenburg geführet unddaſelbſt begraben Seine Ge mahs Wenn ſie eigentlich gebohren worden weiß man noch [...]
[...] einer Vergifftung In Palram Chronicodeym PezieTom I wird auch gemeldet daß ſie zu Stuhl Weiſſenburg begraben worden ºt Areºpeck aber in Chron Auſtr ſaget König Vladislaºs in Polen habe [...]
[...] regnº Hangariae Guéraarer Er iſt endlich den 10 Sept 1456 zu Semlin geſtorben und zu Weiſſenburg in Siebenbürgen in der von ihm erbaueten Kirche begraben worden Seine Gemahlin hieß Eliſabetb [...]
[...] Lib I Antiquitt Sueo Gothic Cap 1 zugeſtanden Fer ner gehöret hieher des Ottfridi Monachi Weiſſenburg Catecheſis Theodiſca und der Hymnus magnus Eccleſiae oder das Herr GOtt dich loben wir in [...]
[...] um ſtändlicher ſoll gezeiget werden Im übrigen wurde der Leichnam Alberti II nach Stuhl Weiſſenburg geführet und daſelbſt begraben Seine Ge mah Wenn ſie eigentlich gebohren worden weiß man [...]
[...] einer Vergiftung In Param Chronicobeym Pezze Tom I wird auch gemeldet daß ſie zu Stuhl Weiſſenburg begraben worden Virus Arenpeck aber in Chron Auſtr ſaget König Vladis aºs in Polen habe [...]
[...] Hungariae Gué rnaror Er iſt endlich den 10 Sept 1456 zu Semlin geſtorben und zu Weiſſenburg in Siebenbürgen in der von ihm erbaueten Kirche begraben worden Seine Gemahlin hieß Eliſabetb [...]
[...] und andere Magnaten auf ihre Seite und gieng mit ihrem Ladi lao Poſthumo nach Stuhl Weiſſenburg wo ſie ihn in ſeinem 4ten Monate crö nen ließ Sie hielten ihm dahero die [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10002074-7
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV013552038
Ludewig, Johann Peter von (1668-1743); Verfasser
Leipzig
Frankfurt am Main
1749
[4] Bl., S. 2194, 8 / Material: 2888, [72] Bl.
Textstellen
[...] nachkommen konten Hierauf nahm den 21ſten Auguſt die Bela gerung der Stadt Belgrad oder Griechiſch Weiſſenburg den Anfang und nach gelegter Breſche wurde unter der Loſung LEmanuel an fünf Orten zugleich [...]
[...] nicht mehr als ein kleines Corpo von 6 oder 7oco Mann in dem Lager bey Cron Weiſſenburg jenſeit des Rheins gelaſſen hat ſo kan ich in ſolcher Ungewißheit nicht weiter fortrücken 12 [...]
[...] Franzoſen acht bis neun tauſend Mann ſtarck bey Donauwerth herüber auf Monheim Ditfurt und Weiſſenburg welche Oerter alſobald von den Alliirten verlaſſen und von jenen beſetzet wurden Jngleichen begaben [...]
[...] Erondorfer Otto ein Rentmeiſter 10 12 IOI 3 Cronegg Grafen von 66 Cronsberg I639 Cron Weiſſenburg 2 II2 2259 Croſſen in Schleſien 2 I9 Crugnerius Petrus III I Crumilon I49 Cryppenbach [...]
[...] nachkommen konten Hierauf nahm den 21ſten Auguſt die Bela gerung der Stadt Belgrad oder Griechiſch Weiſſenburg den Anfang und nach gelegter Breſche wurde unter der Loſung Emanuel an fünf Orten zugleich [...]
[...] nicht mehr als ein kleines Corpo von 6 oder 7oco Mann in dem Lager bey Cron Weiſſenburg jenſeit des Rheins gelaſſen hat ſo kan ich in ſolcher Ungewißheit nicht weiter fortrücken 12 [...]
[...] Franzoſen acht bis neun tauſend Mann ſtarck bey Donauwerth herüber auf Monheim Ditfurt und Weiſſenburg welche Oerter alſobald von den Allurten verlaſſen und von jenen beſetzet wurden Ingleichen begaben [...]
[...] Crondorfer Otto ein Rentmeiſter 1o12 IOI 3 Cronegg Grafen von 66 Cronsberg I639 Cron Weiſſenburg 2 II2 2259 Croſſen in Schleſien 2 I9 Crngnerius Petrus III Crumlon I49 Cryppenbach ein [...]
[...] nachkommen konten Hierauf nahm den 21ſten Auguſt die Bela gerung der Stadt Belgrad oder Griechiſch Weiſſenburg den Anfang und nach gelegter Breſche wurde unter der Loſung Emanuel an fünf Orten zugleich [...]
[...] nicht mehr als ein kleines Corpo von 6 oder 7000 Mann in dem Lager bey Cron Weiſſenburg jenſeit des Rheins gelaſſen hat ſo kan ich in ſolcher Ungewißheit nicht weiter fortrücken 12 [...]
[...] Franzoſen acht bis neun tauſend Mann ſtarck bey Donauwerth herüber auf Monheim Ditfurt und Weiſſenburg wel he Oerter alſobald von den Alliirten verlaſſen und von jenen beſetzet wurden Ingleichen [...]
[...] 219 220 Fjfer Otto ein Rentmeiſter Ä IO13 Cronegg Grafen von 66 Cronsberg 1639 Cron Weiſſenburg 2 II2 2259 Croſſen in Schleſien 219 Crugnerius Petrus II II Crumlon I49 Cryppenbach [...]
[...] zu Straubingen 984 1244 ſº Ecfer Ulrich ein Capitain IOO2 Ecvinus 28 Edelinus Abt zu Weiſſenburg 885 Edelleute machen die Straſen unſicher 829 Edica Bojiſcher Fürſt 555 Ediétum Reſtitutioni I853 [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10720837-7
Ludewig, Johann Peter von (1668-1743); Verfasser
Leipzig
Frankfurt am Main
1749
[4] Bl., S. 2194, 8 / Material: 2888, [72] Bl.
Textstellen
[...] nachkommen konten Hierauf nahm den 21ſten Auguſt die Bela gerung der Stadt Belgrad oder Griechiſch Weiſſenburg den Anfang und nach gelegter Breſche wurde unter der Loſung LEmanuel an fünf Orten zugleich [...]
[...] nicht mehr als ein kleines Corpo von 6 oder 7oco Mann in dem Lager bey Cron Weiſſenburg jenſeit des Rheins gelaſſen hat ſo kan ich in ſolcher Ungewißheit nicht weiter fortrücken 12 [...]
[...] Franzoſen acht bis neun tauſend Mann ſtarck bey Donauwerth herüber auf Monheim Ditfurt und Weiſſenburg welche Oerter alſobald von den Alliirten verlaſſen und von jenen beſetzet wurden Jngleichen begaben [...]
[...] Crondorfer Otto ein Rentmeiſter 10 12 1013 Cronegg Grafen von 66 Cronsberg 1639 Cron Weiſſenburg 21 12 2259 Croſſen in Schleſien 2f9 Crug erius Petrus I III Crumlov I49 Cryppenbach [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10710394-7
Ludewig, Johann Peter von (1668-1743); Verfasser
Ulm
1752
392 S., [11] Bl. : Ill.
Textstellen
[...] und mit einem beſondern Zeichen verwechs ſelt haben 194 Cap 11 VonderBildung ſelblat t Weißenburg eine Krone Speyer einen Thurm u ſ w Andere haben das ge thürmte Städtezeichen wenn [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10720835-6
Ludewig, Johann Peter von (1668-1743); Verfasser
Leipzig
Frankfurt am Main
1748
[4] Bl., S. 554, 8 / Material: 1288, [4] gef. Bl.
Textstellen
[...] Gold Gülden ihren Urſprung genommen haben In der Gegend von Hachenbach in dem Am te Weiſſenburg ſoll man jetzo noch Gold Körner in dem Rheine finden Sonſt hat unſer Herzog Ludwig [...]
[...] Lauingen Nördlingen Möring und andere Schwäbiſche Städte mehr gleichwie der Biſchoff zu Aichſtädt Nürnberg Weiſſenburg Würzburg Gemünde Dünckelſpiel und Halle in den Bann thun ſolte weil ſie dem Kayſer Friedrichen [...]
[...] Z18 LibeR IV Car I HistoRA Schwieger Vater in Ungarn an der ihn zu Stuhl Weiſſenburg wohl em pfieng Heinrich leiſtete ihm dargegen allen möglichen Beyſtand bey dem Oeſterreichiſchen Kriege [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333897-5
Ludewig, Johann Peter von (1668-1743); Verfasser
Leipzig
Frankfurt am Main
1748
[4] Bl., S. 554, 8 / Material: 1288, [4] gef. Bl.
Textstellen
[...] Gold Gülden ihren Urſprung genommen haben In der Gegend von Hachenbach in dem Am te Weiſſenburg ſoll man jetzo noch Gold Körner in dem Rheine finden Sonſt hat unſer Herzog Ludwig [...]
[...] Lauingen Nördlingen Möring und andere Schwäbiſche Städte mehr gleichwie der Biſchoff zu Aichſtädt Nürnberg Weiſſenburg Würzburg Gemünde Dünckelſpiel und Halle in den Bann thun ſolte weil ſie dem Kayſer Friedrichen [...]
[...] ZI8 LinER IV CAr I HisToRIA Schwieger Vater in Ungarn an der ihn zu Stuhl Weiſſenburg wohl em pſieng Heinrich leiſtete ihm dargegen allen möglichen Beyſtand bey dem Oeſterreichiſchen Kriege [...]