Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Bavar. 4391 o
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10385706-6
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV003127890
Stumpf, Pleikard Joseph (1807-1877); Verfasser
München
1852
1088 S. : zahlr. Ill.
Textstellen
[...] F 588 S Landgericht Weiſſenburg Der Landgerichtsbezirk Weiſſenburg umfaßt 1209 Familien 5120 Ein wohner mit Militär 798 Gebäude 1 Gemeinde begreift nur die Stadt Weiſſenburg und die Veſte Wülzburg [...]
[...] Hier iſt am 11 Febr 1673 der durch ſeine Schriften über Weiſſenburg und den Nordgau berühmte Rektor zu Weiſſenburg Joh Al Döderlein geboren am 28 Okt 1745 Außerdem gehören noch [...]
[...] Vertrag mit Frankreich erhaltenen Ge bietstheilen der Markgrafſchaft Ansbach mit dem Burgfrieden der Städte Weiſſenburg und Dinkelsbühl 6 ferner aus der im Vertrag mit Frankreich vom 18 und 26 Mai 1810 [...]
[...] Aiſch Nürnberg Pappenheim Roth Ro thenburg a d Tauber Schwabach Thalmeſſingen Uehlfeld Uffenheim Waſſertrüdingen Weiſſenburg Windsbach Windsheim Zirndorf Augs burg Ebermergen Kempten Leipheim Memmingen Nördlingen Oet tingen mit 467 [...]
[...] gan zen Länge eröffnet an ſie wird ſich die Gebirgsbahn nach der franzöſiſchen Gränze bei Weiſſenburg über Landau und eine Bahn nach Worms anſchließen M o o ſ e Die theilweiſe durch [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10379157-0
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV004755439
Stumpf, Pleikard Joseph (1807-1877); Verfasser
München
1853
S. 542 : Ill., 23 cm / Material: 1088
Textstellen
[...] F 588 S Landgericht Weiſſenburg Der Landgerichtsbezirk Weiſſenburg umfaßt 1209 Familien 5120 Ein wohner mit Militär 798 Gebäude 1 Gemeinde begreift nur die Stadt Weiſſenburg und die Veſte Wülzburg [...]
[...] Hier iſt am 11 Febr 1673 der durch ſeine Schriften über Weiſſenburg und den Nordgau berühmte Rektor zu Weiſſenburg Joh Al Döderlein geboren am 28 Okt 1745 Außerdem gehören noch [...]
[...] bei Ipphofen der Hohenſtein bei Hersbruck 1938 der Rothen berg 1637 die Wülzburg bei Weiſſenburg an der Weſtkante des Jura 1906 der Altenberg bei Eiſölden 1720 der Stauferberg bei Eiſöl [...]
[...] ſich die intereſſanteſten Verſteinerungen und Pflanzenab drücke Mineralquellen ſind zu Rothenburg Burgbernheim Heilsbronn Weiſſenburg Nürnberg Brodswinden c Reich iſt der Kreis an Getreide welches in allen ſeinen Arten [...]
[...] Nürnberg Pappenheim Pleinfeld Rothen burg a T Scheinfeld Schillingsfürſt Schwabach Uffenheim Waſſertrüdin gen Weiſſenburg Windsheim 27 Rentämter Altdorf Ansbach Beiln gries Cadolzburg Colmberg Dinkelsbühl Eichſtädt Erlangen Feuchtwan [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10379158-5
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV004755439
Stumpf, Pleikard Joseph (1807-1877); Verfasser
München
1853
S. 542 : Ill., 23 cm / Material: 1088
Textstellen
[...] 158 F 588 S Landgericht Weiſſenburg Der Landgerichtsbezirk Weiſſenburg umfaßt 1209 Familien 5120Ein wohner mit Militär 798 Gebäude 1 Gemeinde begreift nur die Stadt Weiſſenburg und die Veſte Wülzburg [...]
[...] Hier iſt am 11 Febr 1673 der durch ſeine Schriften über Weiſſenburg und den Nordgau berühmte Rektor zu Weiſſenburg Joh Al Döderlein geboren am 28 Okt 1745 Außerdem gehören noch [...]
[...] bei Ipphofen der Hohenſtein bei Hersbruck 1938 der Rothen berg 1637 die Wülzburg bei Weiſſenburg an der Weſtkante des Jura 1906 der Altenberg bei Eiſölden 1720 der Stauferberg bei Eiſöl [...]
[...] ſich die intereſſanteſten Verſteinerungen und Pflanzenab drücke Mineralquellen ſind zu Rothenburg Burgbernheim Heilsbronn Weiſſenburg Nürnberg Brodswinden c Reich iſt der Kreis an Getreide welches in allen ſeinen Arten [...]
[...] Nürnberg Pappenheim Pleinfeld Rothen burg a T Scheinfeld Schillingsfürſt Schwabach Uffenheim Waſſertrüdin gen Weiſſenburg Windsheim 27 Rentämter Altdorf Ansbach Beiln gries Cadolzburg Colmberg Dinkelsbühl Eichſtädt Erlangen Feuchtwan [...]
[...] Vertrag mit Frankreich erhaltenen Ge bietstheilen der Markgrafſchaft Ansbach mit dem Burgfrieden der Städte Weiſſenburg und Dinkelsbühl 6 ferner aus der im Vertrag mit Frankreich vom 18 und 26 Mai 1810 [...]
[...] Aiſch Nürnberg Pappenheim Roth Ro thenburg a d Tauber Schwabach Thalmeſſingen Uehlfeld Uffenheim Waſſertrüdingen Weiſſenburg Windsbach Windsheim Zirndorf Augs burg Ebermergen Kempten Leipheim Memmingen Nördlingen Oet tingen mit 467 [...]
[...] gan zen Länge eröffnet an ſie wird ſich die Gebirgsbahn nach der franzöſiſchen Gränze bei Weiſſenburg über Landau und eine Bahn nach Worms anſchließen M o o ſ e Die theilweiſe durch [...]
[...] das Bad Adelholzen Moching das Kainzenbad bei Partenkirchen die Wildbäder zu Wemding Rothenburg und Weiſſenburg im Rheingebiete die Schwe felquellen zu Büchelberg und bei Edenkoben Die Gewerbsthätigkeit in Bayern [...]
[...] Jahre 1311 wurde der Ort mit mehreren anderen durch Kaiſer Heinrich VIII dem Kloſter Weiſſenburg wieder zurückgegeben es ſtand im Mundatverbande mit dem Amte Altſtadt und der Burg Bärwen [...]
[...] durch Vertrag mit Frankreich erhaltenen Ge bietstheilen der Markgrafſchaft Ansbach mit dem Burgfrieden der Städte Weiſſenburg und Dinkelsbühl 6 ferner aus der im Vertrag mit Frankreich vom 18 und 26 Mai 1810 [...]
[...] Aiſch Nürnberg Pappenheim Roth Ro thenburg a d Tauber Schwabach Thalmeſſingen Uehlfeld Uffenheim Waſſertrüdingen Weiſſenburg Windsbach Windsheim Zirndorf Augs burg Ebermergen Kempten Leipheim Memmingen Nördlingen Oet tingen mit 467 [...]
[...] gan zen Länge eröffnet an ſie wird ſich die Gebirgsbahn nach der franzöſiſchen Gränze bei Weiſſenburg über Landau und eine Bahn nach Worms anſchließen M o o ſ e Die heilweiſe durch [...]
[...] das Bad Adelholzen Moching das Kainzenbad bei Partenkirchen die Wildbäder zu Wemding Rothenburg und Weiſſenburg im Rheingebiete die Schwe felquellen zu Büchelberg und bei Edenkoben Die Gewerbsthätigkeit in Bayern [...]
[...] Jahre 1311 wurde der Ort mit mehreren anderen durch Kaiſer Heinrich VIII dem Kloſter Weiſſenburg wieder zurückgegeben es ſtand im Mundatverbande mit dem Amte Altſtadt und der Burg Bärwen [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10379160-7
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Bavar. 2563 g
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV004741348
Stumpf, Pleikard Joseph (1807-1877); Verfasser
München
1865
XVI, 479 S.
Textstellen
[...] Macht verbündet hatte rückte er als Befehlshaber der zweiten bayerischen Armeedivision mit Deroy gegen Weißenburg vor vereinigte dort seine Truppen mit denen Bernadotte s und zog als Vorhut der französischen [...]
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Hbfo/Bav. 299 E 4
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10798237-0
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV004741348
Stumpf, Pleikard Joseph (1807-1877); Verfasser
München
1865
XVI, 479 S.
Textstellen
[...] Macht verbündet hatte rückte er als Befehlshaber der zweiten bayerischen Armeedivision mit Deroy gegen Weißenburg vor vereinigte dort seine Truppen mit denen Bernadotte s und zog als Vorhut der französischen [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799564-8
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Hbh/Ce 40
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV004741348
Stumpf, Pleikard Joseph (1807-1877); Verfasser
München
1865
XVI, 479 S.
Textstellen
[...] Macht verbündet hatte rückte er als Befehlshaber der zweiten bayerischen Armeedivision mit Deroy gegen Weißenburg vor vereinigte dort feine Truppen mit denen Bernadotte s und zog als Vorhut der französischen [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10718196-8
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV004741348
Stumpf, Pleikard Joseph (1807-1877); Verfasser
München
1865
XVI, 479 S.
Textstellen
[...] Macht verbündet hatte rückte er als Befehlshaber der zweiten bayeriſchen Armeediviſion mit Deroy gegen Weißenburg vor vereinigte dort ſeine Truppen mit denen Bernadotte s und zog als Vorhut der franzöſiſchen [...]