von 397 Treffern sortiert nach

  • Hohenlohische Kyrchen- und Reformationshistorie : aus bewährten Urkunden und Schriften verfasset ... / 3
     Textstellen 
    [...] N Spangenberger einer Nahmens Petri Johann Georg Schell der in den Adelſtand erhaben worden Johann Sebaſtian Meyer Sec XVIII Chriſtian Friedrich und Johann Friedrich Wibel ib not Conz von Vinau In [...]
    [...] denen in Hohenlohiſchen Religions Ängelegenheiten Zum Druck gekommenen Schriften Ans Licht geſtellet Von M Johann Chriſtian Wibel Hochgräflich Hohenlohe Langenburgiſchen Hof und Stadtpredigern auch Conſiſtorial Rath Dritter Theil Gºººº OF [...]
    [...] Franz Samüel Ludwig O Johann Ludwig Wibel N Salfelder W Georg Matthäus Graf ib Johann Georg Löwlin L Johann Ludwig Weber ib Julius Thomas Taurinus I Johann Phi lipp Erhard P [...]
    [...] Friedrich Bullinger ib Philipp Friedrich Kernib Johann Ludwig Wibel W Johann Friedrich Heynoldib Georg Matthäus Graff ib 19 Rºgſratore Sec XVI Johann Killinger O Lorenz W LUDs Fernere Supplementa [...]
    [...] Sec XVII Johann Conrad Jäger Johann Geuſo Johann Scheuer mann N Killinger N Landbeck Johann Sigmund Seyfried Johaan Ernſt Scheffter Chriſtian Kneller Heinrich Friedrich Kiſtner Sec XVIII Johann Georg Scheuhrmann [...]
  • Historische Beschreibung von Wilhermsdorff : darinnen von des Orts Nahmen, Lage, Erbauung, Ab- und Aufnahme, Besitzern und andern Umständen, wie auch in einem Anhang von den beeden Ritter-Gütern Neuses und Buchklingen zulängliche Nachricht gegeben wird
     Textstellen 
    [...] Kupferzell Johann Balthaſar Bernhold A 716 s Johann Chriſtoph Stephani A 1720 jetziger Pfarrer zu Kupferzell Johann Chriſtian Mayer A 172 ge genwärtig Pfarrer zu Franckenau ich Johann Chriſtian Wibel von [...]
    [...] Krötz Welt Herr Philipp Ernſt Chriſtfelß liche Herr Ludw Chriſtian von Olnhauſen 9 Herr Johann Balthaſar Bernhold Geiſt ich Johann Chriſtian Wibel liche Protocolliſt Herr Chriſtoph Schneider II Von dem Weltlichen [...]
    [...] Anhang PHN den beeden Ritter Gütern Feuſes und Buchklingen zulängliche Nachricht gegeben wird YOOn Johann Chriſtian Wibel Conſiſt und Diac daſelbſt VIürnberg Gedruckt mit Lochneriſchen Schrifften 1742 Yo Zß Ä FCZEG [...]
    [...] Vatter Johann Müller und VorzEltern dieſſelbe bey 200 Jahr imme g M ZS o Sº Fi Seinen Geehrten und Hertzlich geliebten ältern leiblichen Brüdern Tit Herrn Johann Ludwig Wibel Hochgräffl [...]
    [...] zu Breitenburg in der Ä Rantzau Herrn Johann Friedrich Wibel Hochgräffl Hohenlohe Weickersheimiſ H Ä Ä zu Forchtenberg und Ernſpach Herrn Johann Georg Wibek angeſehenen Bürgern und Conditorn in [...]
  • Hohenlohische Kyrchen- und Reformationshistorie : aus bewährten Urkunden und Schriften verfasset ... / [1]
     Textstellen 
    [...] A 1707 M Johann Gerhard Pagendarm A 713 Johann Balthaſar Bernhold A 176 Johann Chriſtoph Stephani A 1729 Hohenlohiſche Johann Chriſtian Ä A 172 johann Chriſtian Wibel A 1733 Rudolph [...]
    [...] Reichs Grafen Gnädigſte Grafen und Herren Ew Hochgräfl Excellenzien Unterthänigſter Knecht und Fürbitter Johann Chriſtian Wibel Vorrede Geneigter Leſer ndlich erſcheinet die vor mehrern Jahren ſchon verſproche ne Hohenlohiſche [...]
    [...] 1699 H führeten zugleich das Anton Samuel Ludwig 4 1704 Conrectorat M Johann Chriſtian Wibel A 1746 2 Gettelfingen Iſt eine Lehenpfarr welche dermablen von dem Hochgräflichen Höhenl Senio Evangel [...]
    [...] thun ſo geſchickt als willig geweſen ſtarb aber ſchon A 1748 24 Ug M Johann Chriſtian Wibel trat das Amt am 4 1749 Dom 7nvoc und hielte ſeg die Fer Matthie [...]
    [...] an ſeine Stelle völlig einge ſetzet worden Er ſtarb A 1745 im Sommer M Johann Chriſtian Wibel trat das Amt nach bisheriger Obſervanz am 1 April 1746 an mit einer Oration [...]
  • Hohenlohische Kyrchen- und Reformationshistorie : aus bewährten Urkunden und Schriften verfasset ... / 4
     Textstellen 
    [...] übergeben Wolffg Chriſtoph Hertel Johann Leonhard Lenz Georg Samuel Hertel Chriſtian Allgeyer Chriſtian Friedrich Blöd ner Johann Conrad Seybold Johann Friedrich Vollr Piſtorius Johann Friedrich Heynold Chriſt Bernh [...]
    [...] o 7 Theophilus Wibel der am erſten zugleich die Pfarr Olnhauſen von A 1 56 verſehen welcher vorhin Johann Lauer und Wilhelm Bintz vorgeſtanden 8 Georg Bernhard Wibel von A 1 [...]
    [...] MTNeumann Andr lil 1oo al lW 134 WIeunhöfer Johann IV 214 hann Georg 29 Weg Erſtes Regiſter Weytrtger Johann Ill 52 Wibel Bernhard Chriſt IV 193 Wicolai Joh V 238 Ricol [...]
    [...] Ä Chriſtian IV 32 ürſtenberger Georg Y 224 Funck Johann Heinrich V 259 Fuſſenegger Jacob Y 89 24 Gainbach Georg IV 1o1 Gallmeyer Johann Jacob lll 7o Gallus Johann IV [...]
    [...] ib Joh Paul ib Schlötzer Johann Conrad 7 Schmachtenberg Johann V 4 Schmidt Chriſtian IV 92 29 Die Tºterich 7 Georg Adam 4 244 292 Johann 93 lll 54 Wendel 63 [...]
  • Historische Beschreibung von Wilhermsdorff : darinnen von des Orts Nahmen, Lage, Erbauung, Ab- und Aufnahme, Besitzern und andern Umständen, wie auch in einem Anhang von den beeden Ritter-Gütern Neuses und Buchklingen zulängliche Nachricht gegeben wird
     Textstellen 
    [...] Francisca Krotz Herr Philipp Ernst Christfig k Herr Ludw Christian von Olnhausen liche Herr Johann Balthasar Bernhold Geist ich Johann Christian Wibel J liche Protocolist Herr Christoph Schneider II Von dem [...]
    [...] VON den beiden Ritter Gütern Meuses und Buchklingen zulängliche Nachricht gegeben wird Von s Johann Christian Wibel EZ Würnberg druckt mit ästen 1742 53 0 Fºs sagt GZSZ ISR Hälf äé Forrede Al [...]
    [...] zu Kupferzell Johann Balthasar Bernhold A 1716 Johann Christoph Stephani A 19 jetziger Pfarrer zu Kupferzell Johann Christian Mayer A 725 ge genwärtig Pfarrer zu Franckenau ich Johann Christian wäbel von [...]
    [...] schon das Casten Amt Windsheim überkommen welches letztere durch Johann Georg G EX0C Es Py in Johann Christian Geern und Johann Leonhard P Stetter als verordnete Hohenlohische Castner verwaltet worden [...]
    [...] Georg Sigmund Buchard A 1693 Johann Christian Geer A 1696 sº g Caspar Hain A 17o1 Philipp Ernst Christfelß A 1703 Johann Ludwig Steirer A 1726 Johann Andreas Hirschbeck A 1734 II [...]
  • Geburts- und Todten-Almanach Ansbachischer Gelehrten, Schriftsteller, und Künstler : oder: Anzeige jeden Jahrs, Monats und Tags, an welchem jeder derselben geboren wurde, und starb, nebst ihrer kurz zusammengedrängten Lebens-Geschichte und dem Verzeichnis ihrer Schriften und Kunstwerke / 1
     Textstellen 
    [...] Gemahlin Halle 1676 Wibel 2c I p 493 II 476 IV Repert p 14 alt 55 Jahre ſ Januar 12 3 Bernhold Dr Johann Balthaſar Z Gelchsheimer Dr Johann s 1687 aus [...]
    [...] Kleinknecht Chriſtian Ludw 12 2oſa Andreas Crnw Abdias Zierl Johann Carl Wiedmann Johann Simon 13 Pflaumer Georg Michael I von der Lith Joh Wilh Vetter Joh Martin 15 Oeder Johann Friedrich [...]
    [...] Chriſtoph Beurer Johann Jacob 25 Conſtanz Friedr Auguſt 26 Lölius Lorenz Mizler von Kolof Lor Chriſtoph acius Johann Erhard 27 Hubert Chriſtian Gottlob W 28 Wagner Thomas Förſter Chriſtian Wilhelm von [...]
    [...] 333 5ter p 733 Aus eigenem Aufſatz 4 von Falkenſtein Johann Heinrich 1760 alt 83 Jahre ſ Oetober 6 4 Wibel M Georg Friedrich 177I alt 54 Jahre ſ März 5s [...]
    [...] Fränkiſ Reform Hiſtor p 37 Wibel 2c IV p 167 Adelungs Ergänzung des Jöcheriſ Gelehrt Ler II Leipz gr 4 I787 P 1348 10 Rehm Dr Johann Lorenz 1619 aus Ansbach Oettingiſcher [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 30. 1862 30
     Textstellen 
    [...] Friedrich und Johann 1409 Markgraf Johann der Alchymiſt ſtirbt daſelbſt 1464 Zerſtörung durch Nickol von Eglofſtein 1553 Wieder aufgebaut durch Markgraf Chriſtian 1604 Zerſtörung durch Johann Friedrich von [...]
    [...] Billonmünze ein Kreuzer vom Jahr 1758 92 Billonmünze ein Groſchen vom Jahr 1772 Baden Durlach Markgraf Carl Auguſt Johann Reinhard Vormund 1742 1746 93 Silbermünze zu 12 Kreuzern vom Jahr 1745 [...]
    [...] genannt R b 5 97 6 139 202 Wibel 4 29 1336 1344 Dietrich v Habelsheim Edelknecht und nachher Ritter R b 7 144 Wibel 2 233 und 1349 ein Ansbacher Canonicus [...]
    [...] Herr Götz Löſch jetzt genannt von Erlbach Wibel II 233 Dieſer Götz Löſch war der Frau Adelheid der Truchſeſſin von Habelsheim Vater ſ Wibel 4 84 1351 Adelheid die Truchſeſſin von [...]
    [...] I 1705 1711 61 Billonmünze ein Groſchen vom Jahr 1707 Oeſterreich Kaiſer Franz I 1804 1834 62 Kupfermünze zu 15 Kreuzern vom Jahr 1807 Böhmen Kaiſer Joſeph I 1705 1711 63 Billonmünze [...]
  • Geschichte der evangelischen Kirche im Königreiche Bayern diesseits d. Rh. : nach gedr. u. theilw. auch ungedr. Quellen zunächst für prakt. Geistl. u. sonstige gebildete Leser / [1]. [Hauptband]
     Textstellen 
    [...] ſein Bruder Graf Chriſtian von Hohenlohe Bartenſtein 1675 Von Würzburg aus wurde ihnen ein Hofkap lan geſchickt Dr Jakob Fortſch Von einem der beiden übergetretenen Brüder Wibel weiß nicht welcher [...]
    [...] übrigens hierin dem lutheriſchen Lobwaſſer welchen im J 1621 Johann Wüſtholz Pfarrer zu Ornberg herausgegeben hatte gedruckt zu Rothenburg wozu Wibel hier ſtets unſre Quelle bemerkt Hiezu mögen ihn die [...]
    [...] Aemter ſtarb Johann Philipp 1725 in Weißenfels nach 40jährigem Dienſte als Kapellmeiſter daſelbſt und Johann 84jährig 1735 in Zittau nach 54jährigem Organiſtendienſte daſelbſt Unter Mg Chriſtian Ernſts Regierung [...]
    [...] des großen Gottes Kanzelliſt ließ im J 1711 zu Nürnberg die Schrift erſcheinen Worte Gottes und letzte Warnungs und Erbauungsſtimme Jeſu Chriſtian alle Menſchen Eben daſelbſt gab Tob Eisler [...]
    [...] Thurn und Taxis und ſchon vorher eine Tochter des damals regierenden Mg Chriſtian Ernſt Eleonore Magdalena 1711 Gemahlin des Hermann Friedrich zu Hohenzollern Dem Mg Georg Friedrich Karl folgte [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 30. 1862 30
     Textstellen 
    [...] Friedrich und Johann 1409 Markgraf Johann der Alchymiſt ſtirbt daſelbſt 1464 Zerſtörung durch Nickol von Eglofſtein 1553 Wieder aufgebaut durch Markgraf Chriſtian 1604 Zerſtörung durch Johann Friedrich von [...]
    [...] Billonmünze ein Kreuzer vom Jahr 1758 92 Billonmünze ein Groſchen vom Jahr 1772 Baden Durlach Markgraf Carl Auguſt Johann Reinhard Vormund 1742 1746 Silbermünze zu 12 Kreuzern vom Jahr 1745 Markgraf [...]
    [...] genannt R b 5 97 6 139 202 Wibel 4 29 1336 1344 Dietrich v Habelsheim Edelknecht und nachher Ritter R b 7 144 Wibel 2 233 und 1349 ein Ansbacher Canonicus [...]
    [...] Herr Götz Löſch jetzt genannt von Erlbach Wibel II 233 Dieſer Götz Löſch war der Frau Adelheid der Truchſeſſin von Habelsheim Vater ſ Wibel 4 84 1351 Adelheid die Truchſeſſin von [...]
    [...] 1705 1711 61 Billonmünze ein Groſchen vom Jahr 1707 i Oeſterreich Kaiſer Franz 1 1804 1834 62 Kupfermünze zu 15 Kreuzern vom Jahr 1807 Böhmen i C Kaiſer Joſeph I 1705 1711 63 [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 11. 1841. - 1842 11
     Textstellen 
    [...] Herr Herrſchaftsrichter Wunder übergab Fortſetzung der hiſtoriſchen Beſchreibung von Wil hermsdorf des Diakon Johann Chriſtian Wibel 8 Herr Wilhelm Wunder Reviergehilfe zu Großweingarten theilte mit der Marktflecken Wilhermsdorf in [...]
    [...] or t ſ e tz u n g der hiſtoriſchen Beſchreibung von Wilhermsdorf des Diacons Johann Chriſtian Wibel Klitgetheilt vom Herrn Herrſchaftsrichter Wunder in Wilhermsdorf L e h e n fol ge [...]
    [...] Commiſſariate Der Torfaufſeher Johann Friedrich Gräßer Der Schuhmachermeiſter Georg Gottfried Nicolai Der Schneidermeiſter Johann Chriſtian Fulle Der Taglöhner Hohann Friedrich Schade und Der Taglöhner Johann Andreas Schenkhuth allerſeits [...]
    [...] Manuſcript einer Pappenheimiſchen Geſchichte von einem gewiſſen Johann Kaſpar Rettenmeyer ehemaligen Kloſterbeamten in Kaufbeuren das der Herr Director Klüber von dem Verfaſſer für das Gräfliche Haus ſelbſt acquirirt hat und [...]
    [...] und Amtsvogt Johann Chriſtoph Schnizlein M Johann Nicolaus Benz Kaplan Michael May Amtsbürgermeiſter Georg Weiß Johann Michael Gebler und Georg Leon hard Gaugen alle drei Bürgermeiſter Johann Michael Weber [...]