von 24 Treffern sortiert nach

  • Pfarrbeschreibung Bad Steben
  • Bausteine zur Philosophie der Geschichte des Bergbaues / 2. Die Archäologie und Chronik des Bergbaues
     Textstellen 
    [...] Han del war hieß Argento Sardesco 1275 Gründung des Göllnitzer Bergbaues durch die Sachſen 1278 B O von Deutſchbrod 1280 Blüthe des Göllnitzer Bergbaues Ä se Kupferbergbau von Schmölnitz eröffnet 1284 [...]
    [...] B O für Schleſien 1578 Erbauung eines Windtreibewerkes auf der Grube Schreibefeder am Harz durch Wilhelm von Rod 1579 Mörſer und Siebe zum Zerkleinern und Waſchen der Pochgänge in Frankreich noch [...]
  • Bausteine zur Philosophie der Geschichte des Bergbaues / 2. Die Archäologie und Chronik des Bergbaues
     Textstellen 
    [...] Han del war hieß Argento Sardesco 1275 Gründung des Göllnitzer Bergbaues durch die Sachſen 1278 B O von Deutſchbrod 1280 Blüthe des Göllnitzer Bergbaues Ä se Kupferbergbau von Schmölnitz eröffnet 1284 [...]
    [...] B O für Schleſien 1578 Erbauung eines Windtreibewerkes auf der Grube Schreibefeder am Harz durch Wilhelm von Rod 1579 Mörſer und Siebe zum Zerkleinern und Waſchen der Pochgänge in Frankreich noch [...]
  • Berg- und hüttenmännisches Jahrbuch der K.K. Bergakademien zu Leoben und Přibram und K. Ungarische Bergakademie zu Schemnitz. 17. 1867 (1868)
     Textstellen 
    [...] durch das Vorkommen von corporaliſchem Gold in den höheren Horizonten welches in einem im Göllnitzer Hüttengrunde liegenden Pochwerke bei der Aufbereitung der kupfer kieshältigen quarzigen Pocherze auf Goldplachen [...]
    [...] verwachſen iſt In der öſtlichen Erſtreckung des Ganges bei Kahlehöh und bei den auf Göllnitzer Terrain liegenden Gruben befand ſich wie mir die Local Beamten mittheilten der Adel in [...]
    [...] Gänge wie die beigegebene Skizze zeigt als Doppelgänge ziemlich parallel nebeneinander und erſt am Göllnitzer Gebirgsabhange bei der Clementi und Catharina Grube wendet ſich der Kreuzſchläger Gang nach Oſten [...]
    [...] Cypriani angeſchlagen ſind Bei 200 Klafter ſüdlich von dieſem Gange ſtreicht der Schwarze oder Göllnitzer Neu Gabe Gottes Gang Auf dieſem bauen die Gewerkſchaften Ludwig Michaeli Johanna Suſanna Grünwaſſer [...]
    [...] ein Dieſe befindet ſich eine Stunde ſüdlich von Göllnitz im Hüttengrund 156 oberhalb des Göllnitzer Bades im Gebirge Ziſer Perle zwi ſchen Kumpen und Spielergrund Der mächtige Gang zug [...]
  • Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 5. 1857
     Textstellen 
    [...] die Kluknoer Stephanshütte im Göllnitzer Amtsbezirke abgebenden Igloer waldbürgerl Georgshütte ihre Grubengeſchicke in der Stephanshütte eingelöst haben es ſtam men alſo von der Göllnitzer Silberfrohne pr 1851 fl [...]
    [...] Amts bezirk der Berghauptmannſchaft und dem des Bergcommiſſariats Göllnitz zuweiſet während doch von dem Göllnitzer Silber frohnbetrag über o von Fahlerzbergwerken der Territorien Poracs Kotterbach und etwas Bind reſultiren [...]
    [...] der Fahlerzgruben des Igloer Bezirkes auf dieſen und mag wenigſtens o des geſammten als Göllnitzer Kupferfrohne aufgeführten Kupferfrohnbetrages von 20684 fl alſo 6205 fl betragen Der Queckſilberfrohnbetrag von [...]
    [...] Zufälligkeit iſt daß ſie nur in Fahlerzhütten ein gelöst wurden die in dem Bezirke des Göllnitzer Commiſſa riats und in dem unmittelbaren Bezirk der Berghauptmann ſchaft gelegen ſind Die Queckſilberfrohne [...]
    [...] betrug ſelbſtver ſtändlich ſind die zu Iglo gehörigen 9425 f von den aus gewieſenen Göllnitzer und Schmöllnitzer Frohnbeträgen abzu ſchlagen Das Bergcommiſſariat Roſenau kommt in dem beſpro chenen [...]
  • Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 12. 1864
     Textstellen 
    [...] k Berghauptmannschaft Kundmachung Laut Anzeige des Grubendirectors ist das im Zipser Co mitate auf Göllnitzer Terrain Gegend Grellenseifen gelegene Emanuel Theresia Bergwerk seit einem Jahre ausser Betrieb Es werden [...]
    [...] Kail sche Erben Anton jun Pajer Fischer s Erben und Mathias Kail b für das Göllnitzer Martini Bergwerk die Herren Jo hann Andujár Carl Raisz Franz Jancsó Sigmund Utassy Johann [...]
    [...] Göllnitz am 3 August 1864 Z 533 ausgestellten Zeugnisses ist das im Zipser Comitate auf Göllnitzer Terrain in der Gegend Scheiben ge legene Anna Abendfeld seit dem Jahre 1853 ausser Betrieb [...]
    [...] August 1864 Z 533 ausgestellten Zeugnisses ist der Gruben bau des im Zipser Comitate auf Göllnitzer Terrain Gegend Scheiben gelegenen am 4 August 1851 Z 394 352 mit einem ober ung [...]
    [...] Theilhaber dieses Bergwerkes werden nur die im Jahre 1835 unter Zahl 502 durch die bestandene Göllnitzer k Berggerichts Substitution auf einem Gange vermessenen zwei oberung Längenmasse als bestehend anerkannt [...]
  • Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 13. 1865
     Textstellen 
    [...] Direction Gmunden einzubringen Kundmachung Erhalten den 28 December 1864 Franz Linke sch Director der Göllnitzer Spielergründler Namen Jesu Gewerkschaft hat mit seiner Eingabe vom 14 l M die Direction dieser [...]
    [...] Sturzer Etelka Grubengewerkschaft nicht anwesenden Gewerken die Herren August Soós Mathias Ainzenberger löbliche Göllnitzer Stadt gemeinde Johann Humpeller Ladislaus Kosch Johann Mis inszky Johann Hutflösz August Grundt Joseph [...]
    [...] Laut Zuschrift des Stadtmagistrates zu Göllnitz ist der Grubenbau des im Zipser Komitate auf Göllnitzer Terrain Gegend Spielergrund gelegenen Namen Jesu Bergwerkes ver brochen und unfahrbar das Bergwerk selbst [...]
    [...] Gewerkenversammlung unter behördlicher Intervention auf den 22 September 1865 Vormit tags 9 Uhr im Göllnitzer Einkehr Wirthshause angeordnet zu welcher die Herren und Frauen Jacob Sihulszky sche Erben Anton [...]
    [...] sammlung unter behördlicher Intervention auf den 23 Septem ber 1865 Vormittags 9 Uhr im Göllnitzer städtischen Einkehr Wirthshause angeordnet zu welcher die Herren und Frauen Johann Tothfalussy Johann [...]
  • Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 11. 1863
     Textstellen 
    [...] Anna Farkas Herr Anton Payer Sebastian Breuer Frau Josephine Breuer Dorothea Stark Frau Elise Tóth Göllnitzer Stadt Gemeinde Maria Körös Eduard Zeitler Eduard Onczay Franz Schwarzl und deren etwaige Rechtsnachfolger [...]
    [...] Berghauptmannschaft Kundmachung Laut Anzeige des Gruben Directors ist der Grubenbau des im Zipser Comitate auf Göllnitzer Terrain Gegend erstes Gründl gelegenen Fortuna Bergwerkes verbrochen und unfahr bar das Bergwerk selbst [...]
    [...] Laut Anzeige des Mittheilhabers Jakob Hermely ist der Grubenbau des im Zipser Comitate auf Göllnitzer Terrain Ge gend Silberspitzgründl gelegenen Maria Himmelfahrt Bergwer kes verbrochen und unfahrbar das [...]
    [...] Göllnitzbánya vom 3 April 1863 Z 200 ist der Grubenbau des im Zipser Comitate auf Göllnitzer Terrain Gegend Spiller grund gelegenen Namen Jesu Bergwerkes verbrochen und unfahrbar das Bergwerk selbst [...]
    [...] Jahre ausser Betrieb Es werden demnach die bergbücherlich vorgemerkten Theilhaber und zwar Dorothea Stark Göllnitzer evang Kir chengemeinde Johann ält Tremko Veronika Schwarz Johann Nep Tremko Johann Müller Josephine [...]
  • Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 8. 1860
     Textstellen 
    [...] Kreutzſchlag Heiligen Geiſt Rothbaum Michael und Joſeph Berg werke von Szlovinka Göllnitzer Kahlehöhe Herr Eugen Emerich v Jóny Wilhelm Szontagh Probſtner Andreas jun Probſtners Kinder zweiter Ehe Iphigenia v [...]
    [...] Kotterbacher Joſeph des Póracs Kotterbacher Heiligen Geiſt des Póracs Kotterbacher Michael des Szlovinka Göllnitzer Kahlehöhe des Szlovinka Bogdanczer Simon und Judas Grubenwerkes eine Ge werkenverſammlung unter bergbehördlicher [...]
    [...] der fünffachen Erbſtollensgeſellſchaft auf den 24 Mai 1860 Vormittags 9 Uhr für die Szlovinka Göllnitzer Kahlehöhe auf den 25 Mai 1860 Vormittags 9 Uhr für die Szlovinka Bog danczer Simeon [...]
    [...] Michael Frau Anna Kreichel s Er ben Frau Gräfin Ida Cſaky Wilhelm Szontagh s Kinder Joſeph Tertoris Erben Wilhelm v Wictoris Ludwig v Trangous ſche Erben Andreas v Probſtner Bertha [...]
    [...] allergnädigſt zu verleihen geruht Z 5320 112 ddo 2 Februar 1860 Ernennung Der Bergweſens Practicant Wilhelm Leithe zum Unter hammer Verwalter bei der Hammerverwaltung in Donnersbach Z 1563 78 ddo 30 [...]
  • Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 6. 1858
     Textstellen 
    [...] wie oben geſagt mit jährlichen 350 000 Ctr und der Export der Zipſer Hernad und Göllnitzer Thäler Roheiſenhütten 200 000 2 An Stabeiſen 30 000 3 An Eiſenerzen für die Hochöfen [...]
    [...] Slovenka be ſonders wegen ſeiner maſſenhaften aber armen Geſchicke und deſſen Fortſetzung auf der Göllnitzer Seite Südlich von dieſen zieht ſich der Lagerzug von Stillbach Schwed ler Rinnergang Wagendrüſſel [...]
    [...] Oeſterreich ob und unter der Enns wird hiemit bekannt gemacht daß der dem verſchollenen Bergbaubeſitzer Wilhelm Hahn mit hier ortigem Erkenntniſſe vom 18 Auguſt 1856 Z 1623 rechtskräftig entzogene aus den [...]
    [...] Hell zum Proviſorats kaſtner beide bei der Bergweſens Factorie zu Neuſohl der Kunſt Officier Eduard Wilhelm b in Windſchacht und der Poch werks Inſpectors Adjunct Moriz Achatz in Ribnik zu Schichtmeiſtern [...]
    [...] eines beſtellten und angezeigten Directors der in Dobſchau wohnende Herzog Coburg ſche Bergverwalter Herr Wilhelm v Dobay unterm 28 Jänner 1858 Z 1061 1857 zum proviſoriſchen Director mit den geſetzlichen [...]