ORT Wittenberg
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: ODB_S00004858
- Rechteinformationen zum Digitalen Objekt beim Datenlieferanten erhältlich.
[...] ORT Wittenberg [...]
Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.
Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.
Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.
[...] ORT Wittenberg [...]
[...] Medaille, Wittenberg, auf die Errichtung des Lutherdenkmals zu Wittenberg [...]
[...] Arvid Wittenberg (1606-1657), Offizier [...]
[...] Brief des Paul IV. Tucher aus Wittenberg an seinen Vater Linhart II. Tucher in Nürnberg, 13.11.1544 [...]
[...] der Heil Schrifft Befliſſener als derſelbe den VI Wein Monats dſj Äffenden jó73 Jahrs allhie von Wittenberg wiederj ſein Vaterland reiſete Zum Wegzugebegleitetward vorgeſtellet In einem Teutſchen Hirten Liede und nach der [...]
[...] Qel Schrifft Befliſſener as derſelbe den VIII Wein Monats dieſes jetztlauffenden 1873 Jahrs allhie von Wittenberg widej ſein Vaterland reiſete Zum Wegzugebegleitetward vorgeſtellet In einem Teutſchen Hirten Liede dºch der Schafferinnen [...]
[...] Corydon dem Viel Getraüen von Breitenau auß Nieder Sachſen Des Abreiſenden Ordens Bruderj Wetland Tiſchgenoſſen Wittenberg Drucks Johannes Bojo Fj BucÄT O wiltu nun den Elbe Strand Sjerther Freund veral Vnd ſehneſ [...]
[...] Letzender Freundschaffts-Gruß, Womit Der ... Herr M. Johann-Georg Frentzel, Aus ... Regensburg bürtig ... als derselbe den VIII. Wein Monats dieses jetztlauffenden 1673. Jahrs allhie von Wittenberg wieder in sein Vaterland reisete, Zum Wegzuge begleitet ward : vorgestellet In einem Teutschen Hirten-Liede ... [...]
[...] Brief des Paul IV. Tucher aus Wittenberg an seinen Vater Linhart II. Tucher in Nürnberg, 3.6.1545 [...]
[...] Die Schloß- und Stifts-Kirche zu allen Heiligen in Wittenberg, aus: Denkmal der Reformation Luthers beim dritten Jubelfeste am 31. October 1817 aufgestellt [...]
[...] Luthers Denkmal in Wittenberg von König Friedrich Wilhelm III., aus: Luther's Leben und Wirken [...]
[...] Kaiser Karl V. an dem Grabe Luthers zu Wittenberg 1547 [...]
[...] Rudolf
[...] Dr. Martin Luther's Abschied im Jahre 1546, den 23. Januar zu Wittenberg [...]
[...] Dr. Martin Luther's Abreise von Wittenberg zum Reichstage in Worms d. 2. April 1521 [...]
[...] Luther verbrennt die päpstliche Bulle zu Wittenberg 1520 [...]
[...] Der Anschlag der Thesen Luthers an die Schloßkirche in Wittenberg, Blatt 4 aus: D. MARTIN LUTHERS Verherrlichung [...]
[...] Luther im pestverseuchten Wittenberg, mit 4 Köpfen und 3 Totenköpfen unten, aus: Zehn Bilder aus Doctor Martin Luthers Leben. Vorzugsausgabe 22/50 [...]
[...] Dr. Martin Luther's Abreise von Wittenberg zum Reichstage in Worms d. 2. April 1521, aus einer 8-teiligen Folge mit Szenen aus dem Leben Martin Luthers [...]
[...] Tauentzien von Wittenberg, Bogislaw Graf (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie) [...]
[...] aus einigen Urkunden gefammlet von m Yohann Gottfried Heer ken 1213370313 der Schnee zu Herzberg Wittenberg gedruckt bey Johann Friedrich Schlomach L744 v V q x K I O e O z 1 [...]
[...] Erhatte kurz zuvor den fehr beliebten rmx u Crank Wi C auf Vocfpcucl 1 73231 von Wittenberg hierher zum nrcviclja 00110 beruffen welcher ihm gleichfalls fo bald der neue cal oinifclte Sicperintendtnt [...]
[...] Aeußere Ansicht der Wohnung Luthers in Wittenberg und Luthers und Melanchthons metallne Grabmale daselbst, aus: Denkmale aus dem Leben Luthers [...]
[...] Miteinichen Zugaben vorgeſtellet alºla SLH durch Georg Laſpar Eirämajern PP der Univerſität WittenbergSeniprem Und Acad Natur Curioſ Wittenberg Bey Heinrich Joh Meyers Eren und Gottfr Zimmermann o v 4 s e B [...]
[...] vor 6 Jahren nicht allein auf den Hartzhäuf fig ſondern auch noch neulicher Zeit allhier in Wittenberg man chem ehrl Mann von ſolchem beruffenen Ort aus Ä ſo ich itzo nicht nennen mag [...]
[...] Dr. Martin Luther im Kreise seiner Familie zu Wittenberg am Christabend 1536 [...]
[...] KFeygerkunſt Miteinichen Zugaben vorgeſtellet durch Deorg Eſpar Girſtmajern P P der Univerſität Wittenberg Seniorem und Acad Natur Curioſ Wittenberg Bey Heinrich Joh Meyers Erben und Gottfr Zimmermann M DCIIC r v Allen [...]
[...] Kö niglichen Majeſtäten Unſerer Allergnädigſten Herren nach ein trit dieſes Neuen Jahres Lebenslang verharre Wittenberg den 3 Januarli Anno 1698 Deroſelben Unterthänig und Dienſt verbundenſter Georg Caſp Kirchmajer P P [...]
[...] Halle zu ſehen Ausgefertiget ron M JOHANN Gottfried OLEARIO Prediger zu Unſer L Frauen daſelbſt 674 Wittenberg durch Joh Borckards7Aadem Buchor Verſagu drnº 2 Qyae Tibi poſt JOVAE decus inclytaPatria ſcribo Perplaceant [...]
[...] Sanctum das heilige Feld hat zu nennenpflegen wienicht alleinob berührter Menciu in den 4tentheil der Wittenberg Epitaphien das rinner die Grabmaht ſo auff dem freyen GOttesacker zu ſehen beſchreibet aufn titulgeſetzet [...]
[...] ihn alsbald 1577 am aller H Abend mit ſeinen in GOttes Wort feſtgegründten und zu Wittenberg an der Schloß Kirch angeſchlagenen Theſibus eifrigentgegenge treten auch deswegen hicher nach Hall geſchrieben [...]
[...] vogeln ChurfürſtlSächſRent Cammer Secre tar und Fr Catharin Schatterin in Weiſſen felsgebohren zu Meſſen Wittenberg Leipzig und Dresdenerzogen am 20 Jul és mit FrRarien Nicolain in Dippoldiswaldaverehlichet und von [...]
[...] r e i n t e n U n i v e r s i t à Halle und Wittenberg dargebracht VOI Dr J S C S c h W e g g E 1 Professor der Naturwissenschaft [...]
[...] Denkschrift zur Säcularfeier der Universität Erlangen am 23-25. August 1843 : im Namen der vereinten Universität Halle und Wittenberg dargebracht [...]
[...] den Ort da der Dacht der Lampe aufhören muß Und hat der ſchon erwehnte Klempner in Wittenberg Meiſter Schübler nach meiner gegebenen Lehre einen ſchönen Para jſchen Spiegel auszutreiben die Geſchicklichkeit [...]
[...] Gemachenicht wenn ſie gemacht werden Als ich dieſe Thee Machinen inventiret verfertigte ein Klempler in Wittenberg Meiſter Johann Carl Schübler ein gar geſchickter Mann eine andere Art nach dieſer Façon von [...]
[...] der Größenlehre Meß oder M arkſcheidekunſt H Johann Friedrich Weidlers öffentlichen Lehrers der Größenlehre zu Wittenberg preußiſchen Geſellſchaft der Wiſſenſchaften Mitgliedes zur unterirdiſchen aus der lateiniſch verbeſſerten Auflage in das [...]
[...] Berg Information Leipzig 693 Röß lers Bergbauſpiegel zu Ende G C Kirchmaiers Inſtitutionibus metallicis Wittenberg 1687 4 Chriſtian Berwards beſonderem Wörterbuche Frankfurt 1684 4 nicht minder in dem neueröfneten [...]
[...] H. Johann Friedrich Weidlers öffentlichen Lehrers der Größenlehre zu Wittenberg ... Anleitung zur unterirdischen Meß- oder Markscheidekunst [...]