von 1226 Treffern sortiert nach

  •  Textstellen 
    [...] S FG Kinder vnſeregnedige Firſten Fürſtin vnd Frewlin vnnd alle die ſo dem löblichen Haußder Pfalz verwand vüzugethan reich lich tröſten in rechter warerbckantnuß ſeines allein ſeligmachenden Euangeli erhalten lei [...]
  • Leichpredig, Vber den tödtlichen abgang, weilund deß Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Wolfgangen Pfaltzgrafen bey Rhein, Hertzogen in Bairn, ... Hochlöblicher vnd seliger gedechtnuß : welicher in[n] Franckreich von disem ellende[n], zergenklichen leben seligklichen erfordert worden ist, Anno. 1569. den 11. Junij.
     Textstellen 
    [...] laider Gotterbarms ein ganz trau rigerfahlzuhandenkombt alsdasweilund der Durchleuchtig Hochgebon Fürſt vnd HErt Her Wolfgang Pfalzgraffbey Rhein Her zoginn Bayrn Grafeöü Veldentzvñ Spon heim vnſer Chriſtlichergnediger lieber Lanos firſt [...]
  • Leichpredig, Vber den tödtlichen abgang, weilund deß Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Wolfgangen Pfaltzgrafen bey Rhein, Hertzogen in Bairn, ... Hochlöblicher vnd seliger gedechtnuß : welicher in[n] Franckreich von disem ellende[n], zergenklichen leben seligklichen erfordert worden ist, Anno. 1569. den 11. Junij.
     Textstellen 
    [...] laider Gotterbarms ein ganz trau rigerfahlzuhandenkombt alsdasweilund der Durchleuchtig Hochgebon Fürſt vnd HErt Her Wolfgang Pfalzgraffbey Rhein Her zoginn Bayrn Grafe zü Veldentz vñ Spon heim vnſer Chriſtlichergnediger lieber [...]
    [...] Y S FG Kinder vnſeregnedigeFirſien Fürſtin vñd Frewlin vnnd alle die ſo dem löblichen Haußder Pfalz verwandvüzugethan reich ich tröſten in rechter warerbckantnuß ſeines allein ſeligmachenden Euangeli erhalten lei tenvnd [...]
  • Geschichte der evangelischen Kirche im Königreiche Bayern diesseits d. Rh. : nach gedr. u. theilw. auch ungedr. Quellen zunächst für prakt. Geistl. u. sonstige gebildete Leser / [1]. [Hauptband]
     Textstellen 
    [...] 1565 ins Lateiniſche überſetzt Als Pfalzgraf Wolfgang 1569 geſtorben war veranſtalteten ſeine beiden Söhne und Erben Philipp Ludwig von Neuburg und Johann von Zweibrücken i I 1570 eine neue Ausgabe [...]
    [...] folgte ſpäter auch Chriſtoph und der älteſte Bruder Konrad Chriſtoph fiel 1569 in Frankreich unter Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken Der Vetter Alexander v Pappen heim blieb katholiſch Der erſte ref [...]
    [...] Teſtament nur die Fürſten von Neuburg und Zweibrücken Landesherren ſein die andern aber blos appanagirte Prinzen In demſelben Jahre mit Wolfgang 1569 ſtarb der uns ſchon oben unter Bayern [...]
    [...] Deutſche überſetzt wurde Auf dem Reichs tage zu Augsburg im Jahre 1566 wollten Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken und Herzog Chriſtoph von Würtemberg Friedrich den III erſt nicht mehr als evangeliſchen [...]
    [...] Dedication ſeiner ſo fort 1559 zu Wittenberg gedruckten fraglichen Gegenſchrift an den Pfalz grafen Wolfgang von Zweibrücken der kurz vorher durch Ottheinrichs Tod auch das pfalzneuburgiſche und ſulzbachiſche unmittelbar [...]
  • Geschichte der evangelischen Kirche im Königreiche Bayern diesseits d. Rh. : nach gedr. u. theilw. auch ungedr. Quellen zunächst für prakt. Geistl. u. sonstige gebildete Leser / [2]. Supplementband, Die Geschichte der evangelischen Kirche der k. bayerischen Rheinpfalz enthaltend
     Textstellen 
    [...] vertragsmäßig in den Alleinbeſitz von Leiningen Falkenburg kamen Jünftes Kapitel Pfalz Zweibrücken Wie Herzog Wolfgang von Zweibrücken und Neuburg 1569 ſeine Beſitzungen unter ſeine fünf Söhne vertheilt hat und wie [...]
    [...] d i Pfalz Simmern und Baden dieſe Herrſchaft von Leiningen eingelöst Pfalz Simmern verkaufte ſeinen Antheil an Pfalzgraf Rupprecht von Veldenz der uns als Vormund Wolfgangs von Zweibrücken bekannt iſt [...]
    [...] hinſichtlich der Geſchichte des Herzogthums Zweibrücken paſſender dieſe Abtheilung bis zum Todes jahre Wolfgangs 1569 hinauszurücken weil erſt von da an der im Lehmann pfälz Burgen I 364 Vergl Häuſſer II [...]
    [...] in die Oberpfalz zur dortigen Kirchenviſitation da dann der bisherige Statthalter der Oberpfalz Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken als Statthalter nach Heidelberg kam wo er die Kirchenviſitation auf das Kräftigſte unterſtützte [...]
    [...] Naſſau ſon dern den i I 1393 ausgeſtorbenen Grafen von Zweibrücken 1 Fünftes Kapitel Pfalz Zweibrücken Im Herzogthume Pfalz Zweibrücken iſt die Reformation mit am Früheſten nicht blos in dem [...]
  • Wirtembergische Geschichte / 4. Schwaben und Südfranken vornehmlich im 16. Jahrhundert: Zeit der wirtembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph Ludwig : 1498 - 1593
     Textstellen 
    [...] Heſſen und der Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken dem Prinzen zu Gut eine Gegenwerbung thun laſſen ſo wollte freilich Chriſtoph gleich dem Kurfürſten Friedrich von der Pfalz hievon nichts wiſſen [...]
    [...] Bitten welche nach ſeinem Wunſch der Kurfürſt Ott Heinrich von der Pfalz und der Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken überhaupt ſeine Genoſſen an den in Friedrichsbühl mit ihm anweſenden Herzog [...]
    [...] a Glaubensfreunde worauf noch an demſelben Tage Kurfürſt Ott Heinrich von der Pfalz Pfalz graf Wolfgang von Zweibrücken Landgraf Philipp von Heſſen und Herzog Chriſtoph von Wirtemberg von den zu [...]
    [...] es erließen ſowohl er als auch der Kurfürſt Friedrich von der Pfalz S 578 und Pfalz graf Wolfgang von Zweibrücken von dem Augsburger Reichstag aus am 15 Aug d J ſtatt [...]
    [...] Beitr 2 111 119 Kluckhohn 2 5 Kugler 2 501 Herzog Chriſtoph und Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken hatten am 20 Febr 1567 den Landgrafen Philipp von Heſſen von der Veranſtaltung [...]
  • Genealogie des Erlauchten Stammhauses Wittelsbach : von dessen Wiedereinsetzung in das Herzogthum Bayern (11. Sept. 1180) bis herab auf unsere Tage
     Textstellen 
    [...] 1559 1569 Ri chard 1569 1598 Rhein Antiquarius etc zu finden ist Wolfgang 1532 1569 Zweybrücken Veldenz Pfalz Neubrg Phil Ludw 1569 1604 Pfalz Zweybr mittl Linie Joh I 1569 1604 [...]
    [...] 1579 1597 Max I 15 1651 Kur pfalz Friedr III 1559 1576 Ludw 1576 1583 Friedr 1583 1610 Zweybrücken Weldenz Wolfgang 1532 1569 Pfalz Neu Zweybr Sulz Park Birken burg mittl [...]
    [...] Schleissh Gall Nr 421 Pfalz stein Friedr 1569 1597 Park Birken feld Karl 1569 1600 Georg Wilh 1600 1669 Johann wird mit Unrecht für den Verfasser der vom Kurf Ludwig [...]
    [...] 95 Simm Pfalz Sponh Neubrg Ri Phil chard Ludw 1569 1569 1598 1614 Pfalz Zweybr Joh I 1569 1604 Pfalz Sulzb I Otto Heinr 1569 1604 Park stein Friedr 1569 1597 Birken [...]
    [...] I11B1 I Sponh Richrd 1569 1598 Phil Ludw 1569 1614 Pfalz Neubg Zweybr mittl Linie Joh I 1569 1604 Park stein Friedr 1569 1597 Birken feld Karl 1569 1600 Georg Wilh 1600 [...]
  • Bayerische Geschichte in Zeittafeln : ein Handbuch für Lehrer, Beamte, wie für alle Freunde der Vaterlandskunde
     Textstellen 
    [...] Klosterfonds 1569 Wolfgang st zu Nessun in Limousin S Zweibrücken S 146 1569 1614 Philipp Ludwig Pfalzgraf zu Neuburg Peter Agricola fürstl Rath 1569 Otto Heinrich II Pfalzgraf zu Sulzbach [...]
    [...] Bestandtheil der jungen Pfalz unter Otto Heinrich bis 1559 unter Wolfgang bis 1569 1542 Einführung des Lutherthums Stephan Kastenbauer Agri cola erster luther Prediger bis 1545 1569 1604 Otto Heinrich [...]
    [...] Ludwig 1694 zu Strasburg Bayer Gesch 10 146 Zweibrücken 1548 1553 1557 1558 1559 1559 1561 1565 69 Tilemann 1566 1568 1569 Wolfgang erklärt sich gegen das Interim doch ohne Mit [...]
    [...] Tochter des Landgrafen Philipp von Hessen 1546 K Karl V bei Pfalzgraf Wolfgang in Zweibrücken Veldenz 1543 1694 Ruprecht 1544 Georg Johann I 1592 T Georg Gustav 1634 Johann August Georg [...]
    [...] wird Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst 1559 12 Febr Otto Heinrich st zu Heidelberg kinderlos Durch Schenkungsvertrag von 1557 30 Juni kommt Neu burg an Wolfgang von Zweibrücken 1561 [...]
  • Genealogie des Erlauchten Stammhauses Wittelsbach : von dessen Wiedereinsetzung in das Herzogthum Bayern (11. Sept. 1180) bis herab auf unsere Tage
     Textstellen 
    [...] 1559 1569 Ri chard 1569 1598 Rhein Antiquarius etc zu finden ist Wolfgang 1532 1569 Zweybrücken Veldenz Pfalz Neubrg Phil Ludw 1569 1604 Pfalz Zweybr mittl Linie Joh I 1569 1604 [...]
    [...] 1579 1597 Max I 1597 1651 pfalz Friedr III 1559 1576 Ludw VI 1576 1583 Friedr IV 1583 1610 Zweybrücken Veldenz Wolfgang 1532 1569 Pfalz Neu Zweybr Sulz Park Birken burg [...]
    [...] 95 Simm Ri chard 1569 1598 Pfalz Spouh Neubrg Phil Ludw 1569 1614 Pfalz Zweybr Pfalz Park Sulzb I stein Joh I Otto Friedr 1569 Heinr 1569 1604 1569 1597 1604 Birken feld [...]
    [...] Richrd 1569 1598 Pfalz burg Phil Ludw 1569 1614 Neu Zweybr T Sulz T Park mittlere bach I Linie Joh I 1569 1604 Otto Heinr 1569 1604 steln Friedr 1569 1597 [...]
    [...] Linie Joh I 1569 1604 Joh II 1604 1635 Friedr 1635 1661 Pfalz Sulz bach I Otto Heinr 1569 1604 Park stein Friedr 1569 1597 Birken feld Karl 1569 1600 Georg Wilh [...]
  • Herzog Wolfgang von Zweibrücken und Neuburg als staatsrechtlich und geschichtlich bedeutsamer Stammvater des bayerischen Königshauses : eine historische Betrachtung
     Textstellen 
    [...] Pfalzgrafen Wolfgang folgender Maaßen darſtellt Der erlauchte Herzog Wolfgang Pfalzgraf bei Rhein Herzog von Bayern Graf von Veldenz zu Sponheim c iſt 5 1526 den 16 September zu Zweibrücken ſeinem [...]
    [...] Ueberblick der Lebens und familienbegeben heiten Pfalzgraf Wolfgangs Nach Gg Chriſtian Johannis Kalenderarbeiten Zweibrücken 1825 Herzog Wolfgang erblickte am 26 September 1526 zu Zweibrücken das Licht der Welt Sein Vater [...]
    [...] ſer letzten Hinſicht auch muß uns Herzog Wolfgang von Zweibrücken und Neuburg von großem Intereſſe ſein Sein Leben fällt in die Jahre von 1526 1569 in dieſelbe Pe riode fällt Herzog Albrecht [...]
    [...] Kanzler Tobias Stieber vom 28 Sept 1569 nebſt einer eigenen Urkunbe über das Ableben des H Wolfgang c welche Briefſchaften der von Zweibrücken aus an den in London befindlichen Cardinal [...]
    [...] Patriotiſches Archiv für Deutſchland von Moſer Bd X S 1 Realregiſter Wolfgang Pfalzgraf Herzogs zn Neuburg und Zweibrücken Teſtament v 18 Aug 1568 nebſt der kaiſerl Confirmation ein Hauptgrundgeſetz [...]
    [...] Herzog Wolfgang von Zweibrücken und Neuburg als staatsrechtlich und geschichtlich bedeutsamer Stammvater des bayerischen Königshauses : eine historische Betrachtung [...]