von 1550 Treffern sortiert nach

  • Anzeige der in dem Churfürstenthume Baiern, Herzogthume der obern Pfalz, Landgrafschaft Leuchtenberg, dann anderen Churfürstl. Reichsgraf- und Herrschaften befindlichen Klöstern, Graf- und Herrschaften, Hofmärkten, Edelmannssitzen und Landsäßen-Güter, dann deren Inhabern, wie auch Städten und Märkten : Verfasset von Nepomuk Felix Zech von Lobming auf Neuhofen
     Textstellen 
    [...] ſitzen und Landſäßen Güter dann deren Inhabern wie auch Städten und Märkten 4 Verfaſſet Nepomuk Felix Reichsgrafen Zech von Lobming auf Neuhofen Zweyte Auflage 3 3 K 3 3 3 3 K 3 3 [...]
    [...] Reichsgraf von Törring Seefeld Kloſter H Kreuz in Augsburg Reichsfreyin von Ingenheim Felix Reichsfreyherr von Füll Reichsfreyherr von Donnerſperg Jeſuiter Güter Fundations Deputation Reichsfreyherr von Perfahl Nepomuk Reichsfreyherr [...]
    [...] Reichsfreyherr von Rufin Se Churfürſtl Durchl von Spitzl Churfl Hofkammerrath Kloſter Andechs Se Churfürſtl Durchl Reichsgraf von Laroſee von Markreiter Reichsgräfin von Zech Reichsfreyin von Pemler von Markreiter [...]
    [...] EMEK º Seeholzen Reichsfreyherr von Rufin Solln Reichsgräfin von Zech Starnberg Churf Schloß und Pfleggericht Wandlham Freyherr von Wadenſpan Warnberg Joſeph Albrecht Reichsgraf von Zech Gericht Thonauwörth Thonauwörth [...]
    [...] Reichsfreyherr von Donnerſperg Churfürſtl Stadt und Pfleggericht Reichsfreyherr von Dürſch Se Churfürſtl Durchl Reichsfreyherr von Donnerſperg Felix Reichsfreyherr von Füll Reichsfreyherr von Perfahl Reichsgraf Fugger von Kirchheim [...]
    [...] Anzeige der in dem Churfürstenthume Baiern, Herzogthume der obern Pfalz, Landgrafschaft Leuchtenberg, dann anderen Churfürstl. Reichsgraf- und Herrschaften befindlichen Klöstern, Graf- und Herrschaften, Hofmärkten, Edelmannssitzen und Landsäßen-Güter, dann deren Inhabern, wie auch Städten und Märkten : Verfasset von Nepomuk Felix Zech von Lobming auf Neuhofen [...]
  • Einige Berichtigungen über den im Jahre 1804, hinsichtlich der Pfarreien und Beneficien in Baiern herausgegebenen statistischen Überblick
     Textstellen 
    [...] dieſe Pfarr Altheim präſentirten Prieſter Jo ºhann Nepomuk Wirnſperger alle Kirchenhandlungen unter ſchärfeſten Zenſuren verboth wornach man von ſelbſt Churfürſtl Seits dem von dem Ordinariate intrudirten Prieſter Ziegler alle [...]
    [...] B Schenk hätte Freyherr von Lafa brique geſetzet werden ſollen Steeg Benefizium Auf dem ſchon über 150 Jahre zurück von dem Churfürſtlichen Kammerpräſidenten Johann Freyherrn Mändl von Deut tenhofen für ſeine [...]
    [...] ſtatt dem aufgelöſten Collegiatſtift St Johann in Regensburg die Patro natsrechte zu Aſperzham Curatie Hierauf haben vermuthlich Ihre Kaiſerl Majeſtät von Oeſterreich als Herzog von Salzburg das Patronatsrecht auszuüben Attenkirchen [...]
    [...] Archivsurkunde von dem Jahre 1438 ſelbſt eine Pfarr geweſen und mit dem Patronatsrechte unter ihren dortmahligen Beſitzer Johann Wildecker geſtanden nebſt der Hof march Delling dem Anton Graf von Törring [...]
    [...] der Freyherrlich von Durniziſchen Fa milie ſondern meinen zweyen letzten Amtsvorfahren denen beyden Straubingiſchen Vizedomen Freyherrn von Weichs gehörte wornach es nachhin mit der Hofmarch Falkenfels an Johann Gabriel Freyherrn [...]
  • Das Churfürstliche Rentamt Straubing, Niederlands Baiern : mit dessen Land und Pfleggerichten, Stift und Klöstern, Herrschaften, Hofmärchen und gefreyten Sitzen, dann derenselben Innhaberern
     Textstellen 
    [...] ſtein und Wetzlasberg Nep Felix Graf Zech von Lobming Ux et Filiae SÄussen es h Leopold Freyherr von wegen Haggn Höllgrueb Pürgl und Spärr Rep Freyherr von Berchem wegen Dengling Man [...]
    [...] Freyh von Hofmarch Boißl Staubing Hof Abenſperg Ihre churfürſtl march s Durchlaucht Steinach Hof Straubing Felix Grv Zech march s ux et FiliaeNoe Steinburg Hof Mitterfels Joſ Freyh von march [...]
    [...] Klöſtern Herrſchaften Hofmärchen und gefreyten Sitzen dann derenſelben Innhaberen Beſchrieben HOtt Nepomuk Felir des H R R Grafen Zech von Lobming Churpfalzbaieriſchen Käm merer würklich geheimen Rath und Vicedom zu Straubing [...]
    [...] und Hilohe Joſeph Felix Graf von Armansberg wegen Egg sº und Loham Karl Graf von Berchem wegen Haus Max Graf von Daun Ux Noe wegen Hözing Mey Joſ Graf von Ezdorf wegen Kolmſtein [...]
    [...] Graf von Zech Uxor et Filiae Nomine Straßkirchen Graf von Preyſing im Mooß Straß Rincham 56 SYS Bag RyS Straßkirchen Bürg Stadtkaſtenamt Straub Straubing Churfürſtl Landgericht Wiſendorf Graf von Leiblfing [...]
  • Anzeig deren in dem Churfürstenthum Baiern, Herzogthum der obern Pfalz, Landgrafschaft Leuchtenberg, dann anderen Churfrtl. Reichsgraf- und Herrschaften entlegenen Clöstern, Graf- und Herrschaften, Hofmärkten, Edlmannssitzen, und Landsessen-Gütern, dann deren Innhabern, wie auch Städt und Märkten
     Textstellen 
    [...] beſitzet Lintum Freyherr von Zech beſitzet Königswiſen Neuhoffen und Solln Freyherr von Zillerberg beſitzet Innham Ät INDEX Deren in der obern Pfalz begüterten SCavaliers Freyherr von Albrechtsburg beſitzet Alfalter [...]
    [...] Sigmund Graf von Haslang beſitzet Aſpach Leuthen Pürath Roſpach Schacha Tüßling Ürſprüng und Waaſen Er Felix im ZK SeT Felir Freyyerr von Hegnenberg beſitzet Oberdolling Ignaz Freyherr von Hegnenberg beſitzet [...]
    [...] Freyin von Raithenſtain beſizet Podenſtain Von Reyſach beſizet Altſchneeberg Tieffenbach und Treffſtein Freyherr von Riſenfeld beſizet Pürck Anton Freyherr von Ruml beſizet Lobenſtein Zant und Zell Johann Nepomuck [...]
    [...] AdamSchöberl Oberpruk Waldeck Von Ruprecht Oberrohnſtadt Pfaffenhoffen Johann Gendter Oberviechtach Murach Churf Markt Dedtmüeßbach Tenneſperg Strigler v Löwenberg Peit Waldſaſſen Waldſaßiſcher Markt Penk Amberg Gräfin von Butler Pertolzhofen Murach [...]
    [...] ſOerter Gericht Jmmhaber Zackenriet Hürſchau Von Grafenreut Walbershof Eſchenbach Eloſter Speinshart Waldau Waldau Fhr von Rumel waldeck Waldeck Gĺ Waldeck Burggut Waldeck Johann Muhr Walderbach Wetterfeld Grd S Bernard [...]
  • Rede zum Andenken des Don Ferdinand Sterzinger, Regulirten Priester des Theatinerordens, dann kurpfalzbaierischen wirkl. Censurraths und der kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München ältesten Mitglied historischer Klasse : auf dem kurfürstlichen Bibliothesaale abgelesen den 22sten Hornung 1787
     Textstellen 
    [...] auf dem kurfürſtlichen Bibliotheſale abgeleſen den 22ſten Hornung 1787 HOtt z Johann Nepomuck Fehr des heil röm Reichs Grafen Zech von Lobming auf Neuhofen und Piernbach kurfürſtlicher Kämmerer Und wirkl geheimen Rath [...]
    [...] zirke in Verſchreyung zu ſetzen und alles glaubte man B z Von IO Zºº H Von bloßen Ohngefähr von Ueberſehung von Nachläßigkeit oder andern Nebenſachen herrührende Umſtände auch eine nicht jedesmal [...]
    [...] n 93 s Rezenſion über den von Don Ferdinand Sterzinger herausgegebenen Entwurf von dem baieriſchen Kirchenzuſtande von Jahr 717 bis 8oo 1 Regensburgiſche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1782 [...]
    [...] lung von Don Ferdinand Sterzinger erſter Theil von 1 bis auf das VIII Jahr hundert herausgegeben anno 1767 Zweyter Theil von VIII bis XII Jahr hundert anno 1771 Dritter Theil von XII [...]
    [...] Hand nehmenden Segenſprechungen zuförderſt entweders von unbefangenen Leuten oder nach Beſchaffenheit der Sache von den Aerz ten alle Unterſuchung treffe daß ſolche Träumereyen von der reinen Wahrheit entfernet der geſunden [...]
  • Rede zum Andenken des Don Ferdinand Sterzinger, Regulirten Priester des Theatinerordens, dann kurpfalzbaierischen wirkl. Censurraths und der kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München ältesten Mitglied historischer Klasse : auf dem kurfürstlichen Bibliothesaale abgelesen den 22sten Hornung 1787
     Textstellen 
    [...] 93 c Rezer fion über den von Don Gerdinand Sterjinger herausgegebenen Entwurf von dem baieriſchen stirchenzustande von Jahr 717 bis 8co I Regensburgiſche Machrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1782 [...]
    [...] lung von Don Gerdinand Sterzinger eriter Theil von 1 bis auf das VIII Jahr hundert herausgegeben anno 1767 3weyter Theil von VIII bis XII Sabre hundert anno 1771 Dritter Theil von XII [...]
    [...] nehmenden Segenſprechungen zuförderst entweders von unbefangenen Beuten i oder nach Beſchaffenheit der Sache von den Aerze ten alle linterfuchung treffe daß folche Trẫumereyen von der reinen Bahrheit entfernet der [...]
    [...] anno 1776 q Entwurf von dem Buffand der baieriſchen stirche von dem Jahre nach Ehrist Geburt 717 bis auf das Jahr 8oo anno 1781 Rezenſionen über den von Don Gerdinand Sterzinger heraufgegebenen [...]
    [...] Grabmäler von angedichteten Thaten errichtet fondern Stersingere zur Aufflårung una 2 ferer u 4 ન s f th Rg ઈ ferer Mation herausgegebene viele Berfe feine der furfürstlichen Afas demie von der Seit [...]
  • Rede zum Andenken des Don Ferdinand Sterzinger, Regulirten Priester des Theatinerordens, dann kurpfalzbaierischen wirkl. Censurraths und der kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München ältesten Mitglied historischer Klasse : auf dem kurfürstlichen Bibliothesaale abgelesen den 22sten Hornung 1787
     Textstellen 
    [...] Klaſſe auf dem kurfürſtlichen Bibliotheſaale abgeleſen den 22ſten Hornung 1787 PO Johann Nepomuck Felix des heil röm Reichs Grafen Zech V Ott Lobming auf Neuhofen und Piernbach kurfürſtlicher Kämmerer und wirkl geheimen [...]
    [...] n 93 s Rezenſion über den von Don Ferdinand Sterzinger herausgegebenen Entwurf von dem baieriſchen Kirchenzuſtande von Jahr 717 bis 8oo 1 Regensburgiſche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1782 [...]
    [...] lung von Don Ferdinand Sterzinger erſter Theil von 1 bis auf das VIII Jahr hundert herausgegeben anno 1767 Zweyter Theil von VIII bis XII Jahr hundert anno 1771 Dritter Theil von XII [...]
    [...] zirke in Verſchreyung zu ſetzen und alles glaubte man B Vott LQ PRÄ Von bloßen Ohngefähr von Ueberſehung von Nachläßigkeit oder andern Nebenſachen herrührende Umſtände auch eine nicht jedesmal an gewendete [...]
    [...] Hand nehmenden Segenſprechungen zuförderſt entweders von unbefangenen Leuten oder nach Beſchaffenheit der Sache von den Aerz ten alle Unterſuchung treffe daß ſolche Träumereyen von der reinen Wahrheit entfernet der geſunden [...]
  • Geschichte der Studien-Anstalt zu Amberg : ein Beitrag zur Geschichte der bayerschen gelehrten Schulen
     Textstellen 
    [...] feierliche Disputation aus der Phi loſophie und Mathematik unter dem Vorſitze des P Johann Nepomuk Reichenberger von einem Kandidaten des Klo ſters Windberg Friedrich Zöpfel nachmals öffentlichen Lehrer der [...]
    [...] durch ſeinen Tod in s Stocken Von ſeinen übrigen Arbeiten ſieh Baader s Lericon verſtorbener bayriſcher Gelehr ten I 2 S 225 P Johann Nepomuk Mederer geboren zu Stöckel berg bei [...]
    [...] die geforderten Verſuche ſogleich an ſtellen zu können Sieh das Diarium von 1763 den 7 Auguſt P Johann Nepomuk Reichenberger geboren 1737 zu München nachdem er ſchon 1761 62 die [...]
    [...] Präfecten Verfaſſer der Diarien während der Jeſuitiſchen Periode von 1626 bis 1773 1626 P Chriſtoph Pflaumer 1627 P Joh Bapt Zeißler 1628 P Chriſtoph Pflaumer das zweitemal 1650 P Johann Huber [...]
    [...] Michael Eulßner 1605 Johann Schönfelder 1624 Johann Ruſt 1645 Georg Haugenhofer 1661 Johann Burger 1695 Andre Burger 1695 Chriſtian Oeſer 1721 Johann Georg Koch der ältere Von Produkten der Ambergiſchen [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 21. 1859/61 21
     Textstellen 
    [...] Chriſtoph von Aſch 1699 Maria Antonia von Donnersberg 1746 Sigmund von Burgau 1747 Joſeph von Pellkofen 1770 Florian von Frank 1779 Schweſter Helena Schellenbergerin 1660 Johann Jakob von Burgau [...]
    [...] Chriſtoph von Jahrſtorf 1652 Joſeph von Orth 1733 Peter von Reitenſtein 1746 und Evroſina ſeine Hausfrau 1746 Georg Wilhelm von Schallern 1745 Maria Magdalena Sophie von Schütz 1749 Johann Sigmund [...]
    [...] 29 30 31 Mar Richel von Winhöring 1679 Johann Nepomuk von Giensheim 1782 Frau Maria Thereſia von Bernklau 1783 Margaretha von Gumppenberg 1628 Maria Thereſia von Weir 1680 Soror Barbara [...]
    [...] in Rotenhaslach 1776 Felix Joſeph von Miller 1746 Maria Regina von Freyberg 1646 Roſa Heffterin Profeß in Chiemſee 1719 Soror Hildegard von Pilbis 1740 Maria Eliſabetha von Pellkofen 1753 Brigitta [...]
    [...] Maria Anna von Limpöck 1771 Bernharda und Ascellina beide Profeſſen zu Seligenthal 1716 Johann Nepomuk von Köckh 1761 P Leonhard Mayer Profeß zu Kaiſersheim 1659 Maria Scholaſtica von Schwarzach Abtiſſin [...]
  • Gesammelte Schriften / 15,1
     Textstellen 
    [...] Steinherr 1016 Kriſtof Wildenrotter W 1652 Johann Straßmayer 1741 1754 Felix Dominikus Zech 1755 1776 Johann Anton Babo 1777 180 Johann Nepom Babo 1781 1790 Johann Andreas Eder 1791 1802 Michael Anton [...]
    [...] Wilhelm Neu chinger Von da an bis 1782 ſind die Pfleger zugleich Landrichter 1782 1799 Johann Nepomuk Joſ v Wiedmann 1799 1800 Joſeph v Seraing 1800 1802 Joh Nepomuk Joſeph V Wiedmann [...]
    [...] ſtarb 1800 Johann Georg 1441 1452 Hanns Edelzhauſer Märkl 1475 ſtarb 1480 Stephan Königs 1800 1804 Joh Nepomuk Märkl felder Richter 1481 Johann Pfaffenbeck 1482 1483 Chriſtoph von Zetteritz 1488 [...]
    [...] Prielmayer 1727 1737 Karl Adam Felix v Frey berg 1737 1769 Adam Joſeph Anton v Taufkirchen 1780 1781 Karl Max Anton v Tauf kirchen 1782 1784 Johann Nepomuk v Dachsberg 1784 Karl Graf [...]
    [...] Keihenfolgen der Gerichts und Berwaltungsbeamten Altbayerns 35 1732 1741 Johann Rudolph von 1792 1799 Joſeph Wolfgang Wämpel vacat 1742 1746 1780 Franz Karl Freiherr v Widmann 1781 1782 Joſeph Freiherr [...]