Gottfried von Straßburg (-1200); Verfasser: Tristan und Isolde, mit der Fortsetzung von Ulrich von Türheim Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:BSB-HSS-00000BSB00088332
  • Tristan und Isolde, mit der Fortsetzung von Ulrich von Türheim
  • Erweiterte Beschreibung
    • Gottfried von Straßburg (-1200); Verfasser
    • Ulrich von Türheim (ca. 13. Jh.-)
    • [S.l.]
  • erste Hälfte 13. Jh.
  • 109 Bl. : Ill., 24 x 16 cm / Material: Pergament (und Papier)
    • Mittelhochdeutsch (etwa 1050 – 1500)
    • Tristan und Isolde von Gottfried von Straßburg, mit der Fortsetzung von Ulrich von Türheim - BSB Cgm 51
    • Cim. 27
    • Cod.sim. 258
    • Literatur in Bayern
    • Deutschsprachige Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek - Cgm
    • Klassische Autoren der Antike und des Mittelalters aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Bayerische Staatsbibliothek
    • Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Cgm 51
    • Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088332-6
    • B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV040196650
  • http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088332-6
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Mit starken Gebrauchsspuren und Flecken. Hinter Bl. 71 und 100 fehlt je eine Lage. Das letzte Blatt ist auf Papier aufgezogen. - Ausstattung: Mit vielen goldenen, rot und blau verzierten, aber wenig kunstvollen Initialen, die weniger nach dem Sinn, als nach dem Schriftbild eingeordnet sind, in dem die Zierbuchstaben farbige Diagonalen bilden. 15 Blätter mit Bildern auf Vorder- und Rückseite; sie gehören nicht zu den Blätterlagen des Textes, sondern sind nachträglich eingebunden. - BSB-Provenienz: München, alte kurfürstliche Hofbibliothek vor 1803. Von unbekannter Seite in die herzogliche Hofbibliothek gelangt. Frühere Besitzer Georg von Waldeck und vielleicht ,Gertrud Korschuler' (?). Später Cim III.4.h= Cim. 27. Mit dem schadhaften herzoglichen und darüber dem kurfürstlichen Exlibris. - Altsignatur: Cim. 27. - Ausgewählte Einzelbilder außerdem verfügbar unter der Signatur Cod.sim. 258.
  • 2019-04-05