La Liberazione di Tirreno e d’Arnea, Autori del Sangue Toscano: Primo Intermedio della Veglia della Liberatione di Tirreno [...]

Deutsches Theatermuseum

Beschreibung

Während des Karnevals und anlässlich der Hochzeit von Ferdinando Gonzaga, Herzog von Mantua, mit Caterina de’ Medici wurde am 6. Februar 1616 die von Andrea Salvadori verfasste Oper La Liberazione di Tirreno e d’Arnea, Autori del Sangue Toscano, aufgeführt. Jacques Callot hielt die Veglia in drei Radierungen fest, welche durch das Eingreifen von Jupiter die Befreiung des Königsohns Tyrrhenus von der Insel der Zauberin Circe schildert. Zudem ist das hochformatige Blatt das einzige zeitgenössische Zeugnis des von Bernardo Buontalenti 1586 erbauten Theatersaals, der sich im ersten Obergeschoss der Uffizien befand. Von einem erhöhten Standpunkt wird das erste Intermedium geschildert: Giulio Parigi hat einen rauchenden Vulkan in die Bühnenmitte platziert, in dem laut Libretto Tyrrhenus eingeschlossen ist. Darüber schwebt eine Theatermaschine in Form eines Wolkenbandes, auf dem Jupiter mit erhobenem Zepter gemeinsam mit Mars und Gefolge steht. Laut Libretto wird der Vulkan durch Jupiters Blitze gespalten, Tyrrhenus befreit und zur Musik von Jacopo Peri und Marco da Gagliano und der Choreographie von Agnolo Ricci bewegt sich ein Festreigen heraus. Dieser schreitet über eine breite Treppe und zwei geschweiften Rampen in den freigelassenen hufeisenförmigen Raum des Parketts hinab, der von dicht besetzten stehenden und herumwandernden Zuschauern umrahmt wird. Paarweise bewegen sich die Kavaliere des Mars und die Begleiterinnen der Arnea die Treppen herab und formieren zwei konzentrische Kreise um Tyrrhenus und Arnea, die vom Herrscherpaar, dem Bruder der Braut, Großherzog Cosimo II. und seiner Gemahlin Maria Magdalena von Österreich als Ahnherrn der Toskana dargestellt werden.

Autor

MM/sdp

Rechtehinweis Beschreibung

RR-F