Fraischgrenze des fürstbischöflich-bambergischen Amts Herzogenaurach mit grüner Linie markiert. Benachbarte markgräfliche und hochstiftische Ämter durch entsprechende Wappen angezeigt. Flächenangaben und Anmerkungen zu Besitz- und Herrschaftsverhältnissen. Martersäulen; Zahlreiche Weiher und Mühlen; Gewässerläufe; Straßen und Wege; Begrenzung durch Röttenbach; Erlangen; Bruck; Hauptendorf; Höfen; Ebersbach; Kästel; Hesselberg; Skizzenhafter Grundriß; Siedlungen aus der Vogelschau (schematisch); Waldsignaturen; Rollwerkkartuschen; Wappen des Bamberger Fürstbischofs Johann Philipp von Gebsattel; Bussole; Zirkel mit Maßstabskala (1 Einheit (1 Viertelmeile ?) = 5,5 cm)
Petrus Zweidler (1570-1613); Kartograf
1603 Juli 24
44,5 x 55,7 cm / Material: Entwurf (?). Pergament. Federzeichnung. Signiert. Stark verschmutzt
Deutsch
Landesaufnahme
Röttenbach
Erlangen
Bruck
Hauptendorf
Höfen
Hesselberg
Landesaufnahmen der Frühen Neuzeit
Die Landesaufnahme des Hochstifts Bamberg durch Peter Zweidler, 1597-1608
Objekte der Staatlichen Archive Bayerns
Bestände des Staatsarchivs Bamberg
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Staatsarchiv Bamberg
Staatsarchiv Bamberg - Signatur: Staatsarchiv Bamberg, Karten und Pläne Rolle 1115