Petrus Zweidler (1570-1613); Kartograf: "Vera et Geometrica Delineatio Territorij civitatis Vilseck, ad Episcopatum Bambergensem pertinentis, cum omnibus Pagis, Villis, Sylvis, Fluvijs[...]" Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:GDA-LAA-000000STABAPL376
  • "Vera et Geometrica Delineatio Territorij civitatis Vilseck, ad Episcopatum Bambergensem pertinentis, cum omnibus Pagis, Villis, Sylvis, Fluvijs[...]"
  • Bezirk des Pflegamtes Vilseck gelb, angrenzendes Territorium der Oberen Pfalz grün koloriert. Grenzsteine. Hinweise auf strittige Grenzgebiete. Namen der außerhalb des dargestellten Sprengels gelegenen, noch zum Pflegamt gehörigen Ortschaften von späterer Hand am Rand vermerkt. Bamberger Hochstifts- und Wittelsbacher Rautenwappen. Zur Stadt Vilseck gehörige Wälder mit dem Stadtwappen versehen. Orts- und Flurnamen teilweise in Schriftbändern. Galgen. Zahlreiche Weiher. Fischhaus am "Roten Weiher". Mühlen. Blei- und Eisenbergwerk. Schmelzhütten. St. Linhardt-Kapelle bei Vilseck. Brücken an Schmalnohe, Vils und Frankenohe. Gewässerläufe. Straßen und Wege; Ortansichten von u.a. Vilseck. Heringnohe. Altenweiher (abgeg.). Hebersreuth (abgeg.). Haag (abgeg.). Bergfried (abgeg.). Hellziechen (abgeg.). Kittenberg (abgeg.). Altneuhaus (abgeg.). Langenbruck. Gressenwöhr (mit Schloß). Tiefenfurt (abgeg.); Begrenzung durch Hannesreuth; Zeltenreuth (abgeg.); Kaundorf (abgeg.); Gänlas (abgeg.); Wolfslegel (abgeg.); Flügelsburg (abgeg.); Freihung; Elbart; Weickenricht; Großschönbrunn; Kleinschönbrunn; Ebersbach; Schlicht; Sigl; Kalchsreuth; Grundriß. Siedlungen aus der Vogelschau. Wälder und Hammerwerke durch Signaturen gekennzeichnet. Berge in Maulwurfshügelmanier; Titel in Rollwerkkartusche. Bussole mit Rollwerkornament. Windrose. Zirkel mit Maßstabskala. Kartenrahmen mit eingearbeitetem Maßstab (1000 Schritt ("passus") (à 6 "pedes" [Fuß] = 4,8 cm). Wappen des Bamberger Fürstbischofs Neidhardt von Thüngen
    • Petrus Zweidler (1570-1613); Kartograf
  • 44 x 57,6 cm / Material: Original. Papier auf Leinwand. Federzeichnung. Koloriert. Signiert.
    • Deutsch
    • Landesaufnahme
    • Vilseck
    • Fst. Obere Pfalz
    • Vils
    • Freihung
    • Elbart
    • Großschönbrunn
    • Ebersbach
    • Schlicht
    • Landesaufnahmen der Frühen Neuzeit
    • Die Landesaufnahme des Hochstifts Bamberg durch Peter Zweidler, 1597-1608
    • Objekte der Staatlichen Archive Bayerns
    • Bestände des Staatsarchivs Bamberg
  • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
  • Staatsarchiv Bamberg
    • Staatsarchiv Bamberg - Signatur: Staatsarchiv Bamberg, Karten und Pläne Tafel 1792
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • 04.02.2019