Nilgott

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München

Beschreibung

Die zweidimensionale, durchbrochene Arbeit zeigt eine nach rechts schreitende Figur mit ausladenden Hüften, üppigen Oberschenkeln und deutlichem Bauchansatz sowie lang herunterhängenden Brüsten, wie sie auch in der Darstellung von Ammen üblich ist (die linke Brust ist unter der Achsel angegeben); bekleidet mit zwei um die Hüften gegürteten, schmalen Stoffstreifen. Auf den Händen bzw. Unterarmen trägt sie eine Opferplatte mit zwei großen Wassergefäßen, sogenannte Hes-Vasen, über die jeweils eine große Lotosblüte gelegt ist; drei weitere Lotosblüten bilden den Kopfputz. Diese zweigeschlechtliche Darstellung ist typisch für Personifikationen der Fruchtbarkeit, die der Nilgott Hapi verkörpert. Als einzige der ägyptischen Gottheiten hält er selbst eine Opferplatte in den Händen, nicht ihm wird geopfert, vielmehr bringt er selbst den Reichtum der Natur dar. Neben den Wassergefäßen, die das lebensspendende Nass enthalten, können dies die unterschiedlichsten Pflanzen und Tiere sein. Vom Alten Reich (2700-2170 v. Chr.) bis in die römische Zeit hinein, also über einen Zeitraum von über 2500 Jahren, gehören lange Reihen dieser Nilgottheiten zum festen Bestand der Tempeldekoration. Sie bilden den untersten Streifen der Bildfelder, die die Tempelwand bedecken und sind meist auf der Außenwand zu finden. Wie die unter den Füßen und über dem Kopf erhaltenen Metallstreifen bei dieser zweidimensionalen Figur zeigen, gehörte sie ursprünglich zu einem größeren Ensemble, das vermutlich die Dekoration eines hölzernen Götterschreines bildete.