Beschreibung
Vorderseite: Aufschrift "HEINRICVS"; Auffällig drapierte, bartlose Büste frontal mit plastischen Gesichtszügen und eckiger Pendilienkrone, die Spitzen durch Kugeln abgeschlossen. In der rechten Hand ein Globus mit teilweise stark geschwungenem Kreuz. Im Feld rechts ein kleines Kreuz. Außen Perlkreis und Schrift.
Rückseite: Aufschrift "Legende nicht lesbar"; Fünftürmige Architektur mit großem Mittelturm, ummauert. In der Mauer ein hohes Portal. Der Mittelturm mit zwei Dachzonen, die untere kuppelförmig und gitterartig verziert, die obere durch zwei feine Perlschnüre jeweils mit einem Seitenturm verbunden. Zwischen diesen Seitentürmen und dem großen Mittelturm jeweils ein kleinerer Seitenturm sichtbar. Alle Turmhelme sind rund und jeweils abgeschlossen mit einer Kugel. Im Zentrum des Mittelturms eine Öffnung, darin ein geschwungenes Dreieck hängend. Außen Perlkreis und Schrift.
Kaiser Heinrich IV., der insbesondere durch den Investiturstreit und seinen Bußgang nach Canossa 1077 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt ist, hat während seiner Königsherrschaft einen neuen Herzog belehnt. Allerdings behielt er sich das Recht vor Münzen in seinem Namen prägen zu lassen, so dass es zu seiner Regierungszeit zu keinen Prägungen unter den von ihm eingesetzten Herzögen kam. Der vorliegende Pfennigtyp stammt mit aller Wahrscheinlichkeit aus den letzten zehn Jahren der Alleinregierung Heinrich IV. als Kaiser und wurde in Regensburg geprägt. Durch den Fundkontext sind Münztypen besser datier- und zuweisbar und sie ermöglichen in der Fundgesamtheit auch noch weitergehende Erkenntnisse, die ansonsten für die Forschung verloren wären. Der Fund von Obing ist in seiner Gesamtheit als bewegliches Bodendenkmal unter folgender Nummer eingetragen: D-1-7835-0598(Nr.123).