Lex Baiuvariorum : (Ingolstädter Handschrift) Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:UBM-HSS-00000BAV80000015
  • Lex Baiuvariorum : (Ingolstädter Handschrift)
  • Erweiterte Beschreibung
    • [Bayern]
  • [um 800-825]
    • Latein
    • Zimelie
    • Handschrift
    • Zimelienbestand der Universitätsbibliothek der LMU München
  • Universitätsbibliothek der LMU München
  • Universitätsbibliothek der LMU München
    • Universitätsbibliothek München - Signatur: Cim. 7 (= 8° Cod. ms. 132)
    • Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:19-epub-10923-5
    • B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV044365368
  • http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-epub-10923-5
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Entstehungsort: südöstliches Bayern (möglicherweise Benediktinerkloster Weltenburg). - Entstehungszeit: 800-825 - Provenienz: Die in einer frühkarolingischen Minuskel abgefaßte Pergamenthandschrift stammte aus dem Besitz des Juristen, herzoglichen Sekretärs und Archivars Christoph Gewold (1556-1621), dessen Bibliothek die UB Ingolstadt 1621 erhielt. - Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 7 (= 8 Cod.ms. 132)
  • 2019-09-26