von 657 Treffern sortiert nach

  • Das europäische Staatensystem, nach seinen geographisch-statistischen Hauptverhältnissen / 1. Die Staaten des deutschen Bundes, so wie die Gesammtländer der Preußischen und der Österreichischen Monarchie
     Textstellen 
    [...] Völkerkunde Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Ein Lehr und Hausbuch für alle Stände Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule in Potsdam mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede [...]
    [...] und Wachstuchfabriken Krappbau Der Ort hat ſeinen Namen von einer Mineralquelle welche Markgraf Karl Wilhelm Friedrich von Ansbach neü faſſen ließ Es beſtand hier ein Ciſtercienſerkloſter das nach der [...]
    [...] III nachmaliger erſter König in Preüßen im Jahre 1699 mit den Fürſten Wilhelm von Hohenzollern Hechingen und Karl Meinhardt von Hohenzollern Sigmaringen ſchloß kraft deſſen dieſe Vet tern nach [...]
    [...] von dem Markgrafen Georg Friedrich Karl von Brandenburg Baireüth und bei Übernahme der Brandenburgiſchen Für ſtenthümer in Franken Seitens des Königs Friedrich Wilhelm II im Jahre 1791 an Preüßen [...]
    [...] eine Villa des Kronprinzen die Villa des Prinzen Wilhelm auf dem Babertsberge bei Klein Glienicke und die Villa des Prinzen Karl in Klein Glienicke an der Havel wo eine prachtvolle [...]
  • Das europäische Staatensystem, nach seinen geographisch-statistischen Hauptverhältnissen / 1. Die Staaten des deutschen Bundes, so wie die Gesammtländer der Preußischen und der Österreichischen Monarchie
     Textstellen 
    [...] Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Ein Lehr und Hausbuch für alle Stände PO Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule in Potsdam mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede [...]
    [...] und Wachstuchfabriken Krappbau Der Ort hat ſeinen Namen von einer Mineralquelle welche Markgraf Karl Wilhelm Friedrich von Ansbach neü faſſen ließ Es beſtand hier ein Eiſtercienſerkloſter das nach der [...]
    [...] III nachmaliger erſter König in Preüßen im Jahre 1699 mit den Fürſten Wilhelm von Hohenzollern Hechingen und Karl Meinhardt von Hohenzollern Sigmaringen ſchloß kraft deſſen dieſe Vet tern nach [...]
    [...] von dem Markgrafen Georg Friedrich Karl von Brandenburg Baireüth und bei Übernahme der Brandenburgiſchen Für ſtenthümer in Franken Seitens des Königs Friedrich Wilhelm II im Jahre 1791 an Preüßen [...]
    [...] eine Villa des Kronprinzen die Villa des Prinzen Wilhelm auf dem Babertsberge bei Klein Glienicke und die Villa des Prinzen Karl in Klein Glienicke an der Havel wo eine prachtvolle [...]
  • Das amerikanische Staatensystem, das mohammedanische Staatensystem, die christlichen Staaten von Abyssinien, das buddhaistische Staatensystem und die Heidenwelt nach den geographisch-statistischen Hauptverhältnissen
     Textstellen 
    [...] Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Ein Lehr und Hausbuch für alle Stände HOM Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule in Potsdam mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede [...]
    [...] Abyſſinien Buddhaiſtiſche Btaatenſyſtem und die Heidenwelt nach den geographiſch ſtatiſtiſchen Hauptverhältniſſen Von Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule zu Potsdam der ſchleſiſchen Geſellſchaft für [...]
    [...] Wo gebaut F Independence Razee 54 Boſton 1814 Untded States 44 Philadelphia 1797 Conſtitution 44 Boſton 1797 Potomac 44 Waſhington 1821 Brandympine 44 18 25 Hudſon 44 gekauft 1826 Santee [...]
    [...] vorliegenden zweiten Abtheilung des 6ten Bandes enthaltenen Staatenſyſteme 2c ſind von mir bear beitet worden Berghaus ve Inhalt des ſechsten Bandes erſte Abtheilung Sette Geographie und Statiſtik des amerikaniſchen Staatenſyſtems [...]
    [...] als Amerika als vierter Welttheil in unſere Erdkunde ein Colons Ruhm bleibt unangetaſtet von dem Berghaus Bd V1 1 4 2 Amerikaniſches Staatenſyſtem Fürſten welchem er eine neüe Welt unterwürfig gemacht [...]
  • Das amerikanische Staatensystem, das mohammedanische Staatensystem, die christlichen Staaten von Abyssinien, das buddhaistische Staatensystem und die Heidenwelt nach den geographisch-statistischen Hauptverhältnissen
     Textstellen 
    [...] Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Ein Lehr und Hausbuch für alle Stände VON Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule in Potsdam mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede [...]
    [...] Abyſſinien Buddhaiſtiſche Btaatenſyſtem und die Heidenwelt nach den geographiſch ſtatiſtiſchen Hauptverhältniſſen Von Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule zu Potsdam der ſchleſiſchen Geſellſchaft [...]
    [...] Independence Razee 54 1814 im Hausgeſchwader auf Station Unided States 44 1797 in der Südſee Conſtitution 44 1797 im aktiven Dienſt Norfolk Potomac 44 1821 im Hafen zu Boſton Brandywine [...]
    [...] vorliegenden zweiten Abtheilung des 6ten Bandes enthaltenen Staatenſyſteme 2c ſind von mir bear beitet worden Berghaus Geographie und Statiſtik des amerikaniſchen Staatenſyſtems Die weſtliche Hälfte unſeres Erdballs durchzieht vom höchſten [...]
    [...] als Amerika als vierter Welttheil in unſere Erdkunde ein Colons Ruhm bleibt unangetaſtet von dem Berghaus Bd VI 1 92 Amerikaniſches Staatenſyſtem Fürſten welchem er eine neüe Welt unterwürfig gemacht mit [...]
  • Das europäische Staatensystem, nach seinen geographisch-statistischen Hauptverhältnissen / 2. Frankreich, das Britische Reich und das Russische Reich, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande, Portugal, Spanien, die Schweiz, Italien, Neapel und Sicilien, Sardinien, Kirchenstaat, Toscana, Parma, Modena, Lucca, San Marino und Griechenland
     Textstellen 
    [...] Corvo Königs Karl XIV Johann von Schweden Oleron St 6620 J Weinbau Papierfabriken Manufakturen Färberei leb hafter Handelsverkehr Orthez St am Gave de Pau 7857 J Berghaus Bd V 14 [...]
    [...] Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Ein Lehr und Hausbuch für alle Stände VON Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule in Potsdam mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede [...]
    [...] Troyes der Friede geſchloſſen vermöge deſſen Heinrich Karls VI Schwie gerſohn und Erbe ſein ſollte allein Karl überlebte ihn zwei Monate Deſſen Sohn Karl VII der in Poitiers 1422 gekrönt [...]
    [...] an der Spitze der Ligue ſtand wurde von dieſer unter dem Namen Karl X als König ausgerufen und Heinrich König von Navarra der legitime Erbe des franzöſiſchen Throns ſah ſich [...]
    [...] zu ſtürzen Karl V überließ ſchon 1553 außer Mailand auch Neapel ſeinem Sohne Pbi lipp ll Im Frieden zu Chateau Cambreſis 1559 entſagten Philipp II Italien 945 und Heinrich II von [...]
  • Das europäische Staatensystem, nach seinen geographisch-statistischen Hauptverhältnissen / 2. Frankreich, das Britische Reich und das Russische Reich, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande, Portugal, Spanien, die Schweiz, Italien, Neapel und Sicilien, Sardinien, Kirchenstaat, Toscana, Parma, Modena, Lucca, San Marino und Griechenland
     Textstellen 
    [...] Corvo Königs Karl XIV Johann von Schweden Oleron St 6620 J Weinbau Papierfabriken Manufakturen Färberei leb hafter Handelsverkehr Orthez St am Gave de Pau 7857 J Berghaus Bd V 14 [...]
    [...] Uebſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Ein Lehr und Hausbuch für alle Stände VON Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin und Direktor der geographiſchen Kunſtſchule in Potsdam mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede [...]
    [...] Troyes der Friede geſchloſſen vermöge deſſen Heinrich Karls VI Schwie gerſohn und Erbe ſein ſollte allein Karl überlebte ihn zwei Monate Deſſen Sohn Karl VII der in Poitiers 1422 gekrönt [...]
    [...] an der Spitze der Ligue ſtand wurde von dieſer unter dem Namen Karl X als König ausgerufen und Heinrich König von Navarra der legitime Erbe des franzöſiſchen Throns ſah ſich [...]
    [...] zu ſtürzen Karl V überließ ſchon 1553 außer Mailand auch Neapel ſeinem Sohne Phi lipp ll Im Frieden zu Chateau Cambreſis 1559 entſagten Philipp II Italien 945 und Heinrich II von [...]
  • Allgemeine Länder- und Völkerkunde : nebst einem Abriß der physikalischen Erdbeschreibung ; ein Lehr- und Hausbuch für alle Stände / 1
     Textstellen 
    [...] Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Gin Lehr und Hausbuch für alle Stände VON Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin mehrerer gelehrter Geſellſchaften Mitgliede ze Erſter Band Stuttgart Hoffmann ſche Verlags [...]
    [...] zu erwarten habe Potsdam den 15 Oktober 1836 Berghaus A l l g e me in e Länder und Völkerkunde X Erſter Theil Berghaus Bd 1 1 E in l e i t u [...]
    [...] welchen die Wandelſterne auf ihrer elliptiſchen Bahn von der Sonne ſtehen ihr gegenſeitiges Größen Ver Berghaus Bd I 2 18 hältniß nach Durchmeſſer Oberfläche und Volumen und die Geſchwin digkeiten mit [...]
    [...] nebenſtehenden Figur erklären läßt In derſelben ſtellt die Linie ns die Achſe der Erde n ihren Berghaus Bd I 3 34 Nord und s ihren Südpol vor von denen erſterer am Himmelsgewölbe nach [...]
    [...] 2 15008 54 23948 69 14678 54 2 23662 69 2 14349 55 23374 70 14018 Berghaus Bd 1 4 50 Tafel des Flächeninhalts der Zonen Areal der Areal der Latitudo Zonen in [...]
  • Allgemeine Länder- und Völkerkunde : nebst einem Abriß der physikalischen Erdbeschreibung ; ein Lehr- und Hausbuch für alle Stände / [7]. Register
     Textstellen 
    [...] Urbſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Ein Lehr und Hausbuch für alle Stände VPh1 Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin mehrerer gelehrter Geſellſchaften Mitgliede c e Nº e g iſt e r DG [...]
    [...] VI 2 Abth 213 Karks VI 2 Abth 39 53 Karl IV IV 62 Karl V IV 62 63 Karl der Große IV 61 Karl der Kahle IV 61 Karlowiz IV 957 Karlowizer Tropfwermuth [...]
    [...] Heimsheim IV 266 Heinersdorf IV 384 618 Heinewalde IV 199 Heinrich IV IV 61 Heinrich VI IV 61 Heinrichau IV 644 Heinrich der Vogelſteller IV 61 Heinrichs IV 662 Heinrichsgrün IV 908 [...]
    [...] Stromgebiete II 108 109 Größe der Beſtimmung der 1I 224 226 nach Müller II 225 Berghaus II 226 Unterſuchung zur Darle gung daß die Einthei lung des Feſtlandes in für die [...]
    [...] V 898 Wildthal IV 306 Wildungen Il 39 Säuerling von II 39 Wileika V 596 Wilhelm Fort IV 497 Wilhelminenort IV 645 Wilhelmsbad IV 337 Wilhelmsburg IV 232 Wilhelmsdorf IV [...]
  • Allgemeine Länder- und Völkerkunde : nebst einem Abriß der physikalischen Erdbeschreibung ; ein Lehr- und Hausbuch für alle Stände / 3
     Textstellen 
    [...] Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Gin Lehr und Hausbuch für alle Stände VO Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin mehrerer gelehrter Geſellſchaften Mitgliede c 1c Dritter Band Stuttgart Hoffmann ſche [...]
    [...] Regiſter der Natur erzeügniſſe das uns kalt läßt und kein Bild giebt von der Pracht und Berghaus Bd III 1 Fülle womit die Schöpferkraft die üppigſte Menge und die wunderbarſten Formen in [...]
    [...] von A von Humboldt zuerſt gebrauchten Zeichen in dem folgenden Kapitel ihre Er klärung finden Berghaus Bd Il 3 34 T T T Familien Ä Ä oder S S S Name dieſer meiſt [...]
    [...] rührt von den Simſen und Halbgräſern her die im Verhältniß zu den übrigen Phanerogamen in Berghaus Bd III 4 59 den temperirten Zonen und unter den Tropen ſeltener ſind Vergleicht man [...]
    [...] ſich ziemlich der auſtraliſchen und ſüdafrikaniſchen Sie enthält aus der erſteren die Gattungen Epacris Berghaus Bd 1ll 5 66 Melaleuca etc aus der letzteren Oxalis Mesembryanthemum etc und die Familien [...]
  • Allgemeine Länder- und Völkerkunde : nebst einem Abriß der physikalischen Erdbeschreibung ; ein Lehr- und Hausbuch für alle Stände / 1
     Textstellen 
    [...] Webſt einem Abriß der phyſikaliſchen Erdbeſchreibung Gin Lehr und Hausbuch für alle Stände PO Dr Heinrich Berghaus Profeſſor in Berlin mehrerer gelehrter Geſellſchaften Mitgliede c Erſter Band Stuttgart Hoffmann ſche Verlags [...]
    [...] des Buches zu erwarten habe Potsdam den 15 Oktober 1836 Berghaus A ll gem eine Länder und Völkerkunde Erſter Theil Berghaus Bd 1 1 E in l e i t u n g [...]
    [...] welchen die Wandelſterne auf ihrer elliptiſchen Bahn von der Sonne ſtehen ihr gegenſeitiges Größen Ver Berghaus Bd I 2 18 Y hältniß nach Durchmeſſer Oberfläche und Volumen und die Geſchwin digkeiten [...]
    [...] nebenſtehenden Figur erklären läßt In derſelben ſtellt die Linie ns die Achſe der Erde n ihren Berghaus Bd I 3 34 Nord und s ihren Südpol vor von denen erſterer am Himmelsgewölbe nach [...]
    [...] 15008 54 23948 69 14678 54 2 23662 69 2 14349 55 23374 70 14018 W Berghaus Bd 1 4 50 Tafel des flächeninhalts der Zonen Areal der Areal der Latitudo Zonen in [...]