von 15 Treffern sortiert nach

  • Peregrinatio in terram sanctam : mit Widmungsvorrede des Autors an Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz. Holzschnitte von Erhard Reuwich
  • Eyn vorred yn diß nachgende werck der fart vber mer zu de[m] heiligen grab vnsers herren ihesu cristi gen Jerusalem
  • Nachrichten über den Anfang der Buchdruckerkunst in Speier : mit besonderer Berücksichtigung der ersten Druckerfamilie Drach / 2. II. Abtheilung
     Textstellen 
    [...] Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst Band I S 530 u f von dem Verfasser und seinen Reisebegleitern erzählt Bernhard von Breidenbach stammte aus dem altadelichen noch florirenden Geschlechte der Breiden [...]
    [...] Graf J von Solms war ebenfalls um das Jahr 1440 Domherr zu Mainz und Köln resiguirte später heirathete und wurde der Stifter der Solmsischen Linie Der Ritter Philipp von Bicken war [...]
    [...] Seine Hausfrau war Elisabeth von Wie derstein Die Geschlechter Breidenbach und Bicken waren 1455 unter sich verschwägert Diese Gesellschaft langte gliicklich in Palästina au Bernhard von Breidenbach wurde Ritter des [...]
    [...] 525 L Hain I P II p 327 Panzer III p 26 XXXXIV 1490 Bernardi de Breydenbach opusculum sanctarum peregrinationnm ad sepulchrum Clnisti etc 13 Fol 1 a vacat F 1 b [...]
    [...] Rhomani Imperij per germaniam Arcliicancellario et principi electori domino suo gratiosissimo Ber nardus de Breydenbach dicte ecclesie Maguntinen decanus simul et camerarius obedien tiam promptam et devotam In fine Sanctarum [...]
  • Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu Erbach und ihres Landes
     Textstellen 
    [...] vorkommenden Herren von Breydenbach von dieſem Orte 1 Von der unterſten Mühle zu Breydenbach hatten zu Anfang des 15 Jahrhunderts die Starker a de Gefälle welche von 1445 an im [...]
    [...] Herren von Roſenbach und von Breydenbach eines Stammes Erſtere hatten einen Garten und ein Geſeße welche nach deren Abgange auf die Herren von Helm ſtädt fielen Auch die Kuche von Dornberg [...]
    [...] geweſen zu ſein Denn im J 1497 verkaufte er in Gemeinſchaft mit ſeinem Bruder Georg das von ſeinem Großvater Philipp III von Eberhard von Eppenſtein erworbene Viertel an Schloß und [...]
    [...] vermälte er ſich mit der Gräfin Eliſabeth von Werdenberg und zum Hei ligenberg der Tochter des Grafen Georg von Werdenberg Im J 1497 ließ er die Stadtkapelle zu Erbach durch [...]
    [...] S 400 344 J 1497 nicht mehr Von ſeinen weitern Schickſalen iſt Nichts be kannt Ferner wird Philipp III eine Tochter Eliſabeth zugeſchrieben welche einen Grafen von Schaumburg in Oeſtreich [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 39. 1873/74 39
     Textstellen 
    [...] und der Umſtand daß jene Reiſe bereits vier Jahre vor der be kannten Farth des Bernhard v Breydenbach ausgeführt und unſeres Wiſſens noch nirgends be ſprochen wurde wird entnehmen laſſen daß wir [...]
    [...] genannt erſterer auf den von Conrad v Wirsberg erkauften Syburg letzterer zu Uttenhofen Von erſterem Fürſpänger wird behauptet daß er 1477 von letzterem daß er 1497 verſchieden ſei Beide ſeien [...]
    [...] zuſammengedruckt die Stiftungs urkunde von 1440 ſowie die niederdeutſche Faſſung der Stiftungsurkunde von 1443 aus Stillfried die Urkunde Pius II bezüglich der onolzb Ritterkapelle von 1460 aus Jungs Miscell und [...]
    [...] E F IV 1456 2 Hentze von aufſeß Von 1440 wo er bei dem beginnenden Kriege zwiſchen den Hohenzollernfürſten und den Herzögen Fried rich und Wilhelm von Sachſen dieſen abſagte ſiehe Bemerkung [...]
    [...] hinrick von bunow Cecilia ſyn huſfrawe Jurgen fytzdom Frederick dune ffrederick von lichtenſteyn Ruloff marſchalk Apel von ebellonen Hyntze trures Schenke hans her to thutenberghe Hinrick von ochelytz Bernhard ffytzdum [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken. 39. 1873/74 39
     Textstellen 
    [...] der Umſtand daß jene Reiſe bereits vier Jahre vor der be kannten Farth des Bernhard v Breydenbach ausgeführt und unſeres Wiſſens noch nirgends be ſprochen wurde wird entnehmen laſſen daß wir [...]
    [...] genannt erſterer auf den von Conrad v Wirsberg erkauften Syburg letzterer zu Uttenhofen Von erſterem Fürſpänger wird behauptet daß er 1477 von letzterem daß er 1497 verſchieden ſei Beide ſeien [...]
    [...] hinrick von bunow Cecilia ſyn huſfrawe Jurgen fytzdom Frederick dune ffrederick von lichtenſteyn Ruloff marſchalk Apel von ebellonen Hyntze trures Schenke hans her to thutenberghe Hinrick von ochelytz Bernhard ffytzdum [...]
    [...] zuſammengedruckt die Stiftungs urkunde von 1440 ſowie die niederdeutſche Faſſung der Stiftungsurkunde von 1443 aus Stillfried die Urkunde Pius II bezüglich der onolzb Ritterkapelle von 1460 aus Jungs Miscell und [...]
    [...] E F IV 1456 2 Hentze von aufſeß Von 1440 wo er bei dem beginnenden Kriege zwiſchen den Hohenzollernfürſten und den Herzögen Fried rich und Wilhelm von Sachſen dieſen abſagte ſiehe Bemerkung [...]
  • Bibliothek des germanischen Nationalmuseums zu Nürnberg : (Abgedr. aus dem 1. Bd. der Schriften des germ. Nationalmuseums.)
     Textstellen 
    [...] 89 Nr 1389 Eschenloer Peter Geschichten der Stadt Breslau oder Denkwürdigkeiten jener Zeit von 1440 79 herausg von J G Kunisch 2 Bde Breslau 1827 28 89 Nr 7844 Eschen wecker Joh [...]
    [...] Joach Historie von der Evan gelischen Ständte Protestation und Augspurgi schen Confession Jena 1705 4 Nr 4232 Derselbe Reichs Tags Theatrum unter Keyser Friedrichs V Regierung von 1440 1443 3 [...]
    [...] Bonn u Lpz 1830 41 8 Nr 481 Bernhard Franz Ludwig v Erthal Fürst bischof von Bamberg u Würzburg etc Tübingen 1852 8 Nr 8428 Bernhard Barthol das die Priester Eewei ber nemen [...]
    [...] einer Vorrede über den Verfasser und dem vollständ Abdruck des seltenen Originals von Nic Meyer Bremen 1813 8 in 4 m 12 radirten Blät tern von Menken Nr 5221 Rensberger [...]
    [...] 8477 Fickler C B A kurze Geschichte der Häuser Fürstenberg Geroldseck und von der Leyen Karlsruhe 1844 8 Nr 1497 Fidler Ferd Ambr Geschichte und Be schreibung aller Cerimonien und anderer Merk [...]
  • Das Germanische Nationalmuseum : Organismus und Sammlungen / 1. Organismus und literarische Sammlungen
     Textstellen 
    [...] grafen von Bayern betr 1494 151 6 26 St Akten des Markgrafen Friedrich von Bran denburg das Bergwerk zu Sparneck betr 1495 1497 9 St Aktenauszüge Reichstagssachen betr 1497 1 [...]
    [...] Urfehdebrief des Markgrafen Bernhard von Baden für die Stadt Schaffhausen wegen der von Hans Bröglin erlittenen Gefangenscha 1414 15 Aug Urfehdebrief des Hans Contzmann von Sta furt markgräf Vogts [...]
    [...] kendorf 1497 8 Mai Quittung des Jacob Müllner zu Pfäter für den Abt Erasem zu St Heymeran zu Regensburg über erhaltenes Getreide 1497 4 Juni Kaufbrief des Otto von Aufseſs [...]
    [...] Juli 1317 1440 25 Apr Urfehdebrief des Wolf v Liechtenstein für Urfehdebrief des Rudi Zoller von Beringen die Stadt Schaffhausen 1436 26 Juli für die Stadt Schaffhausen 1440 28 Mai [...]
    [...] Aug Unterrayn und Stainhaus 1440 13 Aug 117 Urfehdebrief des Hans Kracler zu Kempten für die Stadt Schaffhausen 1440 7 Sept Revers des Heinrich Wannmacher von Her zogenaurach für Michel [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 14. 1856/58 14
     Textstellen 
    [...] Zeichner und Maler der unter Anderm die von ihm ſelbſt im Jahre 1483 mitgemachte heylige reyſſen gen Jheruſalem des Mainzer Domdechants Bernhard Breydenbach zu Breitenſtein druckte die vierte im Jahre [...]
    [...] Doktorn Johann von Cronnenberg Ritter Bernhard von Schawenburg Johann von Eltzen Johann von Billersheim der Zeit Amtmann zu Menz Forma processus Erſchienen vor ſelbigen Thomas Rüde von Collen berg [...]
    [...] der Saale nieder Melchior Lotther oder Lotter von Wirzburg Er druckte gleichfalls zu Leipzig von 1497 bis 1518 dann in Wittenberg von 1518 bis 1524 Luthers Schriften wo durch er [...]
    [...] vierthalb Gulden rheiniſch koſte Die fernern vier Auflagen weichen von den erwähnten nur wenig ab Von der von 1493 und 1497 beſitzt der hiſtor Verein zu Wirzburg je ein Exemplar [...]
    [...] geweſen daß die um das Jahr 1440 durch Johann Gensfleiſch von Guten berg erfundene und durch Johann Fuſt von Mainz und Peter Schöffer von Gernsheim der Vervollkommnung näher gebrachte [...]
  • Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 14. 1856/57 14
     Textstellen 
    [...] Zeichner und Maler der unter Anderm die von ihm ſelbſt im Jahre 1483 mitgemachte heylige reyſſen gen Iheruſalem des Mainzer Domdechants Bernhard Breydenbach zu Breitenſtein druckte die vierte im Jahre [...]
    [...] Doktorn Johann von Cronnenberg Ritter Bernhard von Schawenburg Johann von Eltzen Johann von Billersheim der Zeit Amtmann zu Menz Forma processus Erſchienen vor ſelbigen Thomas Rüde von Collen berg [...]
    [...] der Saale nieder Melchior Lotther oder Lotter von Wirzburg Er druckte gleichfalls zu Leipzig von 1497 bis 1518 dann in Wittenberg von 1518 bis 1524 Luthers Schriften wo durch er [...]
    [...] vierthalb Gulden rheiniſch koſte Die fernern vier Auflagen weichen von den erwähnten nur wenig ab Von der von 1493 und 1497 beſitzt der hiſtor Verein zu Wirzburg je ein Exemplar [...]
    [...] geweſen daß die um das Jahr 1440 durch Johann Gensfleiſch von Guten berg erfundene und durch Johann Fuſt von Mainz und Peter Schöffer von Gernsheim der Vervollkommnung näher gebrachte [...]