Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706524-0
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS II B 18
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV005910285
Cronstedt, Axel (1702-1765); Verfasser
Leipzig
1780
[36] Bl., 254 S., [4] Bl.
Textstellen
[...] daß er eine bloſſe Art des Kalzedons wäre In Sachſen werden in der Gegend um Chemnitz und Königsbrük Karniole gefunden ſie kom men aber den orientaliſchen in der Schönheit nicht [...]
[...] ſonderlich ſchwer Ein vorzüglich ſchöner Bandjaſpis bricht in Sachſen Gnandſtein auf der Straſe von Chemnitz nach kipzig III Gemeiner Jaſpis Man findet ihn zuweilen von gelblichweiſſer blaulich grauer perlgrauer [...]
[...] in ganzen Laagern Der leberbraune kömt zu Trasdorf und Auers walde zwiſchen Freyberg und Chemnitz vor Der gelb lichbraune hat ehedem ſehr ſchön auf dem Sonnenwir bel und der blutrothe [...]
[...] Nächſtdem finden ſich in Sachſen noch Serpentingebirge zu Hohenſtein zu Limbach und Hartmansdorf bey Chemnitz und bey Waldheim Auſſer halb Sachſen findet man beſonders in Italien bey Impru neta ohnweit [...]
[...] angeſehen Auf erſtere Art nämlich bey dem Magnetiſchen Eiſenſteine könnt ſie bey uns zu Dorf Chemnitz auf dem Altenberge bey Schmalz grube auf dem Frauenberge zu Ehrenfriedersdorf und auf dem [...]