von 307 Treffern sortiert nach

  • Pfarrbeschreibung Benk
  • Actus solennes Gymnasii Regii Noribergensis ... indicit 1834
     Textstellen 
    [...] Wolkamer L Hebart K Hebart Fortgangsplätze in der Geschichte v Schaden Zink Kühnreich Breidenbach Meister L Rabus Wagner Wolkamer Th Rabus Junker Forster K Hebart Flessa L Hebart Fortgangsplätze in [...]
    [...] Wagner Breidenbach Junker L Rabus K Hebart Th Rabus Volkamer Kühnreich Meister Forster L Hebart Fortgangsplätze im Hebräischen L Rabus Meister L Hebart K Hebart Forster Cic Off II III Tac [...]
    [...] G eb o rem Stamd der Aeltern August Meister Karl Wagner Maximiliam Zink Ludwig Hebart Karl Hebart Georg Jumker Karl Forster August v Schaden Wilhelm Wolkamer Wilhelm Kühnreich Ludwig Rabus Theodor [...]
    [...] 16 Friedrich Ferber 26 Febr 1s26 Nürnberg Schuhmachergeselle 17 Albert Neumann 5 Aug 1824 Oranienburg b Berlim Kaufmann 18 Friedrich Dürig 29 Juli 1s24 Bamberg 0ber Zollinspector 19 Friedrich Stellwag [...]
    [...] von Nägeli Geome VI ERSTE GYMNASIALKLASSE Klafslehrer Professor Friedrich Nägelsbach Nam en der Schüler G eb orem Stand der Aeltern I 1 Friedrich Hartmanm 28 Nov 1818 Kirchriembach Pfarrer 2 Albert [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Erlangen : für das Studienjahr .... 1867/68
     Textstellen 
    [...] 5Halle Univ Professor dahier II 2 III 2 Ill 2 I 2 III II I 11 IIllKarl Hebart 1811 Thurnau Pfarrer II 2 III ll 2 II 2 lII III II Adolf Elsperger 17 3Heiligenstadt [...]
    [...] Beutner 41 Schirnding Pfarrer II 2 III II 1 I 2 II II II 9a II Hans Hebart 15 Thurnau Pfarrer in Eltersdorf Il III II II II II II 9bRudolf Kern 15 Uffenheim [...]
    [...] Belobung verdienen im Gymnasium IV Kl Delitzsch Saubert v Löwen ich Pfaff III Kl K Hebart K Schmidtlein E Bauer II Kl Lottes Hagen W Stintzing I Kl v Tucher in der [...]
    [...] IV Klasse R Stintzing W Rosenbauer Bomhard W Greiner III Kl G Bauer v Pieverling H Hebart Maier Löffler Hohbach Gebhard II Kl F Böhnke E Schmidtlein F Schmidt W Preis 1 Kl [...]
    [...] in je 2 Stunden Belobung verdienen III Kl A Wunderer Brügel Cazalet A Rath Klüber H Hebart Scholl G Bauer R Kern H Wich Gebhard II Kl Maier Kornder Keil F Böhnke J [...]
  • Actus solennes Gymnasii Regii Noribergensis ... indicit 1833
     Textstellen 
    [...] Flessa Kühnreich Wagner Rorich Meister Junker K Hebart Volkamer L Hebart Fortgangsplätze in der Geschichte Kühnreich v Schaden v Thüngen Zink K Hebart Flessa L He bart Forster Volkamer Wagner Rorich [...]
    [...] m Wolfgang v Thüngen Johann Rorich Karl Wagner Georg Junker Karl Forster Karl Hebart Maximilian Zink Ludwig Hebart Wilhelm Wolkamer August Meister 11 Wilhelm Kühnreich 12 Karl Flessa 13 Theodor Rabus [...]
    [...] Junker Vogtherr Fortgangsplätze im Französischen Zink Rorich Meister Kühnreich K Hebart Wagner Flessa Jun ker Rabus Volkamer L Hebart Forster Vogtherr konnte wegen Mangel an Workenntnissen nicht locirt wer den [...]
    [...] v Schaden waren wegen vorgerückter Kenntnisse dispensirt Fortgangsplätze im Hebräischen Meister Rorich L Hebart K Hebart Forster Kühnreich Flessa Junker Breidenbach ist im zweiten Semester eingetreten und konnte daher [...]
    [...] Caspar Gagstetter Friedrich Spranger Christian Eckart Friedrich Schmerl Moritz Albrecht August Emmerling Georg Claufs Hermanm Dietz Reichard Barthelmefs Philipp Hebel Friedrich Zobel Gottfried Reusch Johannes Jäckel Friedrich Gefslcr Julius [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Erlangen : für das Studienjahr .... 1866/67
     Textstellen 
    [...] 2 II 4 IllOtto Hess 15 Wunsiedel Studienlehrer U 2 I 2 L2 II 1 7 IIIKarl Hebart 1711Thurnau Pfarrer III II I2 IIII 7 IllKarl Schmidtlein 156Erlangen Univ Professor II II ii I [...]
    [...] Schirnding Pfarrer II I 2 IIFriedrich v Pieverling 136Erlangen qu Assessor II II 15 IIHans Hebart 14 1Thurnau Pfarrer II II 1 15 IIHeinrich Hessel 1110Altdorf Buchdruckereibesitzer u l III II [...]
    [...] K Hoffmann Schröder Bischoff Löder III Kl Delitzsch v Löw enich Sau bert II Kl K Hebart K Schmidtlein Zimmer I Kl Lottes in der lateinischen Schule IV Kl Böhner Ch Kelber v [...]
    [...] Tucher III Kl Bomhard W Rosenbauer Stintzing Greiner II Kl H Schmid Bauer v Fabrice J Hebart Leyss Löffler M Maier I Kl Birkner Böhnke W Preis E Schmidtlein 3 Stenographie in zwei [...]
    [...] Klasse Professor Daniel Zimmermann der I Klasse Professor Dr Siegfried Pfaff der Mathematik Professor Dr Friedrich Roth der Religion für die protestantischen Schüler Professor Dr Wilhelm v Rücker für die katholischen [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Erlangen : für das Studienjahr .... 1872/73
     Textstellen 
    [...] Sartorius 5 III August Wunderer 6 III Hans Wich 7 III Ferdinand Beutner 8a II Hans Hebart 8b IIIRudolf Kern 10 IIIGeorg Bauer Theodor Scho11 ein sehr braver und strebsamer Schüler starb kurz [...]
    [...] 13 9 Erlangen Univ Syndikus I II II II 2 II 1 II I 16 IIFriedrich Hebart 149Eltersdorf Pfarrer II II2 II II 2 g 17 IKarl Markhart 45Neu Ulm Stabsarzt III III [...]
    [...] Uebersetzungen aus dem Deutschen ins Hebräische Theil nahmen Schröder v Raumer Rosenhauer Wun derer Bauer Hebart Kern In der III Gymnasialklasse wurde in 2 wöchentlichen Stunden gelesen Ausgewählte Stücke aus der [...]
    [...] Chöre von Kreutzer Mendelssohn Gluck u a Eine belobende Erwähnung verdienen im Gymnasium IV Klasse Hebart G Bauer J Sartorius F Schröder R Kern III Kl H Schiller G Sebald W Meyer [...]
    [...] namentlich Arabeskenzeichnen Be lobung verdienen aus dem Gymnasium Vogel Hegel Braun Sartorius Ferner Pfeiffer Hebart Sabel Aus den Lateinklassen Heim Gebhardt Wich Oelschlägel Sichelstiel Büller Ferner Theuersbacher F Schultheiss [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Erlangen : für das Studienjahr .... 1871/72
     Textstellen 
    [...] Ulm Regimentsarzt I ff I Rudolf Beckh 11 8Nürnberg Gutsbesitzer Iff j II I f Friedrich Hebart 139Eltersdorf Pfarrer ff ÄI Karl Schorr 127Erlangen Privatier I II II I I I 2 [...]
    [...] Kern Hebart Cazalet II Kl Schiller Sperl Sebald I Kl Bissinger Loscher Lommel Will Ebrard Haussner In der lateinischen Schule IV Kl Kern Pfaff Beckh III Kl v Löwen ich Hebart Dist [...]
    [...] IIFriedrich v Pieverling186Erlangen u Assessor Ill II III 2 II II I II 2 12a II Hans Hebart 19 Thurnau farrer in Eltersdorf II II II II 2 I II II 12b III Hans Wich [...]
    [...] Uebersetzen aus dem Deutschen ins Hebräische Theil nahmen Schröder v Raumer Wunderer Rosenhauer Bauer Hebart In der II Gymnasialklasse wurde eingeübt die hebr Laut und Schriftlehre sowie die gesammte Formenlehre [...]
    [...] aus den Lateinklassen Pfeiffer Müller Undiener Kretsch mann Brückner I v Zandt II Brückner II Hebart Reinhold Sonntag Gebhardt Witzel Sattler Schultheiss I und II Gräf I Trötsch Weithaas Meusel Lenz [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Erlangen : für das Studienjahr .... 1869/70
     Textstellen 
    [...] Wunderer 158 Schwabach Pfarrer dahier I II 2 II 2 II I 2 1 1 11 IIIHans Hebart 171lThurnau Pfarrer in Eltersdorf II 2 II II II I II 2 1 2 12a IIGottlieb Fleischmann [...]
    [...] IV Wilh von Löwenich 13 Erlangen Fabrikbesitzer II III 2 III III I 2 29bIVFriedrich Hebart 11 9Eltersdorf Pfarrer I III IV II 2 II 31 IVKarl Distler 123Ziegelhütte bei Lehrer [...]
    [...] Kaufmann III Kl Böhner Roth gang Seufferheld Will Bräuninger Kelber II Kl H Schmid I Kl Hebart v Pieverling in der lateinischen Schule IV Kl Böhnke Hegel Preis Schmitt III Kl Birkner [...]
    [...] Schöner Bissinger Adelberg Schnizlein Haussner I Pfaff Chr Müller Haussner II Zandt Ziemssen Gesell Hebart 6 Turnen im Wintersemester in 3 im Sommersemester in 5 wöchentlichen Stunden Belobung verdienen K [...]
    [...] Gottfried Geissler des Turnens Studienlehrer Trillhaas des Schwimmens Universitätsfechtmeister und Schwimmlehrer Friedrich Wilhelm Quehl Assistent Friedrich Schmidt B An der lateiniSChen Schule der IV Klasse Studienlehrer D Heinrich Schmidt [...]
  • Übersicht des Personalstandes der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen : nebst dem Verzeichnisse der Studierenden. 1866/67. WS. 1866/67
     Textstellen 
    [...] Gerber Böhner Nr 230 Haas Friedrich Daher Rechte 30 Okt 66 202 Apfelg Metzger Pemſel Nr 487 Hack Karl Kleinweiſach B Theologie 203 Friedrſtr Pfarrerswitwe Hebart Nr 387 Hacker Theodor Großkarolinen [...]
    [...] Gerber Böhner Nr 230 Haas Friedrich Daher Rechte 30 Okt 66 202 Apfelg Metzger Pemſel Nr 487 Hack Karl Kleinweiſach B Theologie 203 Friedrſtr Pfarrerswitwe Hebart Nr 387 Hacker Theodor Großkarolinen [...]
    [...] Gerber Böhner Nr 230 Haas Friedrich Daher Rechte 30 Okt 66 202 Apfelg Metzger Pemſel Nr 487 Hack Karl Kleinweiſach B Theologie 203 Friedrſtr Pfarrerswitwe Hebart Nr 387 Hacker Theodor Großkarolinen [...]
    [...] Nr 52 Pr Holſt Kranz Heinrich Heiligendorf Pr desgl 12 Mai 66 148 Friedrſtr Pfarrerswittwe Hebart Nr 387 Hann Kronberger Konrad Nürnberg B Medicin 2 Nov 66 282 Apfelg Wirthswitwe Zielfelder [...]
    [...] Nr 52 Pr Holſt Kranz Heinrich Heiligendorf Pr desgl 12 Mai 66 148 Friedrſtr Pfarrerswittwe Hebart Nr 387 Hann Kronberger Konrad Nürnberg B Medicin 2 Nov 66 282 Apfelg Wirthswitwe Zielfelder [...]
    [...] Übersicht des Personalstandes der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen : nebst dem Verzeichnisse der Studierenden. 1866/67. WS. 1866/67 [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Erlangen : für das Studienjahr .... 1865/66
     Textstellen 
    [...] Gerlach 156 Mainz Univ Professor dahier III II I 2 1 2 1 2 6 II Carl Hebart 1611Thurnau Pfarrer II II II III 1 2 7 II Conrad Zimmer 1710Frankfurt a M Buchhändler [...]
    [...] II 2 10alAugust Wunderer 118 Schwabach Pfarrer dahier III II 1 2 I 10b Il Johann Hebart 13 1Thurnau Pfarrer II II II III 11 1 12 IllAugust Fuchs 11 6Fischbach Feier in [...]
    [...] in der II lat Klasse Bomhard Greiner H Schmid Stintzing in der I lat Klasse Bauer Hebart Leyss Löffler M Maier v Pieverling E Schmidtlein W Schreiner 3 Stenographie in zwei Abtheilungen [...]
    [...] nisterialentschliessung vom 22 September v J wurde vom 23 bis 27 October mit dem Privat 4 studierenden Friedrich Pfeuffer aus Würzburg eine Separatprüfung zur Erlangung des Gymnasialabsolutoriums vorgenommen Die schriftliche Absolutorial Prüfung [...]
    [...] Klasse Professor Daniel Zimmermann der I Klasse Professor Dr Siegfried Pfaff der Mathematik Professor Dr Friedrich Roth der Religion für die protestantischen Schüler Professor Dr Wilhelm v Rücker für die katholischen [...]