von 9475 Treffern sortiert nach

  • [Brief an Ludwig Jungerman]
  • Münchener Tagblatt. 1835,[1] = Jg. 9, Jan. - Juni 1835,1
     Textstellen 
    [...] P Lld Pirſch r Volk Partikulier von Frankfurt S Fürſt v Lamberg Ä Hahn Hr L old Hahn Hr Lipſchütz Kaufm von Augsburg Hr Morell Hofſchreiber beim Pfleggerichte Traun HH [...]
    [...] iſt Ihr Verfaſſer iſt ein in München allbekannter hochgeſchätzter Dichter Herr Dr Daxen berger deſſen Werk wir allen Freunden der Geſchichte empfehlen und ſo den wahren Verfaſſer derſelben öffentlich [...]
    [...] der Verfaſſer des Aufſatzes Die Mordweihnachten von Sendling welcher im jüng ſten Jahrgang des v Hormayr ſchen Taſchenbuchs enthalten iſt und hat an dieſem Werke keinen Antheil als Verfaſſer Briefkaſt [...]
    [...] daß der Verfaſſer nicht noch auch eine National Zeitung dabei redigiren kann Uebrigens iſt jene Geſchichte auch ein National Werk ein wahres Volksbuch und von einem ſolchen Verfaſſer läßt ſich [...]
    [...] h ler nicht vom Verfaſſer des darin erwähnten Gedichtes herrühre bezeugt auf deſſen Verlangen die Nedaktion An ſu che n Erſtens Wir erſuchen den Herrn Verfaſſer der Anklage den Verkauf [...]
  • Nürnberg's Handel und Industrie : Mit bes. Berücks. d. Gegenwart
     Textstellen 
    [...] Hirſchgeweihen Münzen Medail len ze innere Laufergaſſe S 788 5 Oelbilderhandel Hahn J P Beſitzer Hahn Jean und Hahn Heinrich Vorſtadt Goſtenhof Nr 52 Hanff Chr Frdr Schmidtgaſſe S 510 [...]
    [...] Grötſch Alexandrine Groß Helene Roſ Barb Gruber Regina Gruber Kunig Güllich Julie Hahn Babette Hahn Karoline Hahn Barb Eliſe Hofmann Marg Barb Hofmann Bab Hofmann Anna Marie Hohleiſen Charl [...]
    [...] Hagerer Joh Carl Brüſſeler Strohhutfabrik und Strohutwaſchanſtalt Joſephsplatz L 251 b Hahn J P Beſitzer Hahn Jean und Hahn Heinr Doſen und Blechlakirfabrik Goſtenhof Nr 59 Hammerbacher J W Beſitzer [...]
    [...] Schlotfegergaſſe L 1450 Gürſchinger s Joh Martin Wittwe Spitalhof S 843 Hahn Joh Heinr Jacobsſtraße L 1183 Hahn Gg Heinr Wittwe Jrhergaſſe S 317 Hoffmann Joh Gg Nonnengäßchen L 39 [...]
    [...] Fiſcher Joh Phil Obſtmarkt S 958 Geiß Ulr Karlſtraße S 156 Hahn Andr Leonh hinterer Rathhausplatz S 551 Hahn Ad Friedr Bernh am Hauptmarkt Laden Nr 16 Hellmuth Paul Ludwigsſtraße [...]
  • Allgemeines Adreß-Buch für Handel, Gewerbe und Industrie von Oberfranken : nebst e. Waaren- u. Orts-Verz., sowie e. Verz. d. Speditionsgeschäfte an d. vorzüglichsten Handelsplätzen Deutschlands
     Textstellen 
    [...] Angermann Dav Friedmann Moſes Gückel Adam Gückel Johann Hahn Leonh Hell mann H Rittweger Johann Tuchfabrik und Wollenspinnerei Gebrüd Hofmann Tuchhandlungen Müller David Silbermann Heinrich Tuchscheerer Hofmann Leopold Uhrmacher Angermann [...]
    [...] 4 Altenkundſtadt Baumwollenfabrikanten Hahn M Mai A Büttner Löhr Johann Löhr Baptiſt Conditor Johann Decateur Hofmann Leopold Drechsler Metzner Mathäus Eisenhandlungen Bachmann G M Hahn Leonh Färber Angermann Martin [...]
    [...] Schlosser Bachmann G M Opel Adam Schmiede Deuerling Münch Benedikt Schnittwaarenhändler Bachmann Phil Hahn Leonh Hahn Mich Hellmann H Hellmann Moſ Leiſt Löb Mai A Müller Simon Vikt Schreiner Schuſter [...]
    [...] Chriſtoph Eſchenbacher Johann Hahn Johann Chirurg Demmelmeier Paulus Coſendorf Colmdorf Bierbrauer Lemberg Th Gaſtwirth Maiſel E Gaſtwirth Braun K An germann J Glenk Chr Oheim Chr Hahn J Eſchen bacher J [...]
    [...] Baierſch oder J Barnickel Diez A Fehn Gefrehreis Fr Hahn Kothenreuther C Leonhard Preis S Thron A Kleidermagazin Baierſch oder J Hahn Och C Thron A Kohlenhandlungen Dümmlein Fr Fiedler Korbwaarenfabrikant [...]
  • Münchener Tagblatt. 1843,[1] = Jg. 17, Jan. - Juni 1843,1
     Textstellen 
    [...] entdeckt haben will Kranke durch den Mondſchein zu heilen Eckermann wird von der Gräfin Hahn Hahn sans géne Göthe s Pudel genannt Man ſchreibt aus Stuttgart den 12 Mai Vorgeſtern [...]
    [...] werden ohne unterhändler ſche Mitwirkung 1000 fl ge gen h Prozent ausgeliehen Nähere Auskunft ertheilt Hahn k Advokat in der Sendlingergaſſe Nro 1 über 3 Stiegen sass s Watt das Stück zu [...]
    [...] Bayeriſcher Hof 1 v Coueſſin Kabinetskourier von Paris Stein mit Gemahlin Kfm von Hamburg UGold Hahn Gſchwind Bijouterie Fabrikant von Pforzheim Dettelbach Kfm von Frankfurt a M Goldſchmidt Bijouterie Fabrikant [...]
    [...] dann vielen Gemüſe und von Glaubendorf Ldgs Moosburg 25 J a Fremden A n zeige LGold Hahn Singer Kfm von Prag von Eßlingen Fräul Dreher Kammerjungfer Haag Kfm von Stuttgart Levi Bijouterier [...]
    [...] Oldendorf Dr Med von Preuſſen Gilbert Dr Med von Berlin Farigner Negotiant von Paris Gold Hahn Ä Kfm von Pforzheim Marz Bijouterie von Stuttgardt Hen geller Fabrikant von La Choude fouds [...]
  • Münchener Tagblatt. 1835,[2] = Jg. 9, Juli - Dez. 1835,2
     Textstellen 
    [...] zu finden Wochentag äi Allgemeiner Kalender UP Katholiken und Proteſtanten Vergnügungen Mittwoch ko David K David K Hoftheater Die Wahnſinnige Drama Hierauf Die Wildſchützen Ballet Beim Kaffetier Wenzel im [...]
    [...] keineswegs ſo erfolglos waren wie der Verfaſſer jenes Artikels meinte ſondern die Abſtellung von ſchamloſen Gewerbsübergriffen zu Folge hatten die ſich Jemand den der Verfaſſer jenes Artikels wohl gut kennt zu [...]
    [...] links zu erfragen Fremden Anzeige Den 30 Juni Gold Hirſch Hr Fiſcher Partikulier von Bremen Gold Hahn Dlle Rimmel Kammer jungfer von Aulendorf Hr Roger Partik lier aus England Hr Löwenſtein Großhänd ler [...]
    [...] Partikuliere a Eng land Hr Codd engl Kapitän Frhr v Tſchudt Oberſtlieut a Conſtanz Goldn Hahn Hr Laar Kaufmann von Augsburg Hr Oury Tonkünſtler und Prof der Akademie z London Hr Fontai [...]
    [...] 6 Juli Gold Hirſch Hr Graf Hartig f k Gouverneur der Lombardie Hr Tempe Bonº Gold Hahn Frau v Kriſchta Fowit k ruß Generallieut Gattin Hr Ä Negotiant von Florenz Hr Grobois [...]
  • Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann. 1844
     Textstellen 
    [...] 2 Carl Gottlob Seidel Johann Gotthilf Hahn Johann Chriſtian Troll b zu Schwarzenberg Oberſteiger Chriſtian Gottlieb Blechſchmidt 2 Chriſtian Gottlieb Schulz David Heinrich Blechſchmidt c zu Eibenſtock Oberſteiger [...]
    [...] Johann Gottlieb Wenzel Carl Gottlob Hahn stsessen Carl Heinrich Walther Johann Wilhelm Kabiſch Franz Friedrich Hahner Friedrich Auguſt Ludwig Traugott Lebrecht Hartmann Berglandſchöp David Heinrich Ludwig pen 2 Heinrich [...]
    [...] 6 1 Steigröhre mit angegoſſenem Hahn mundſtück 194 24 4 16 Stück ord Steigröhren 29 25 3 meſſingene Ventilſohlplatten wiegen 6 Pfd 12 10 imeſſingener Hahn wiegt 18 Pfd 6 4 eintheiliger [...]
    [...] 1517 6 1 Steigröhre mit angegoſſenem Hahn mundſtücke 330 12 9 27 ord Steigröhren 29 25 3 2meſſing Ventilſohlplatten wieg56 Pfd 12 10 1 Hahn wiegt 18 Pfd 27 2 Reparatur an [...]
    [...] Stopfbüchſe 1517 6 1 Steigeröhre mit angegoſſenem Hahn mundſtück 244 23 20 ord Steigröhren 29 253 2 meſſing Ventilplatten wieg 56 Pfd 1210 1 Hahn wiegt 18 Pfd 6 4 antheilige Koſten [...]
  • Münchener Tagblatt. 1845,[2] = Jg. 19, Juli - Dez. 1845,2
     Textstellen 
    [...] von Erlangen Gugger Priv mit Dienerſchaft aus Mailand Rath Metallgießer von Wide Hahn Mad Meir Kaufmannsgattin Hahn Reviſor von Landsberg Eigenthümer und verantwortlicher Redakteur VanoTT FÄff Nr 3 Münchener [...]
    [...] Herr Verfaſſer nicht ſo übel nehmen und wohl zugeben daß die Aerzte wegen der Menſchen und nicht die Menſchen wegen der Aerzte auf der Welt ſind Der ehrenwerthe Herr Verfaſſer ſcheint [...]
    [...] wie beſonders dem hieſigen ſehr geehrten Publikum anzuzeigen daß er den Gaſt hof zum goldenen Hahn dahier käuflich an ſich gebracht und vom 1 Juli an übernommen habe Da dieſer Gaſthof [...]
    [...] reeler Bedienung München den 1 Juli 1845 Ergebenſt er L Spi e 5 Gaſtwirth zum goldenen Hahn und Kaffe Das Shawls Seiden Änd Modewaaren Saß V O 11 Schneider und Piss rrn Ju [...]
    [...] mi von Amerika Leow Kfm von Berlin Koß London v Wilhelmy Kammergerichts Aſſeſſor Ungarn Gold Hahn Herren Frenzel Kfm Stud und Bikenbach Part von Freiburg mit Frau Tochter und Schweſter Regierungs [...]
  • Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller / 5. [H - Hi]
     Textstellen 
    [...] ibid 4 de principio rationis fufficientis ibid 4 de theologiae rationalis limitibus ibid Progr HAHN JohANN DAvID Hans J B e Hans J D 43 DifT de oppofito rationis alogia Regiom 4 [...]
    [...] unſerm Hahn beylegt ſind nicht von ihm ſondern von Alex an der Hann m er wo ſie noch einmahl und zwar am rechten Ort verzeichnet ſind HAHN Jos EPH Astos l HAHN Joseph [...]
    [...] Ulm S 279 u f HÄHN JoHANN FRIEDRICH Studirte zu Bayreuth Jena und Halle ward 1736 Lehrer an der Schule im Kloſter Bergen bey Magde ヘ A HÄHN JoHANN FRIEDR1c11 2 1 burg [...]
    [...] von Däniſchen Geſangbüchern in der Däni fchen Bibliothek Hausen Eskanaap David 92 3 Summen Gelder welche der König David zu dem Vergl G ö t t ë n s gel Europa [...]
    [...] Weidlich s biograph Nachrichten Th 1 S 257 u f º º 89 HÃcıııısl C B HÅhn J F HACKHEL CHRistoph BENJAMIN Studirte zu Ulm und Jena ward 17oo Ulmifcher Legationskanzliſt zu [...]
  • Wochenblatt der Stadt Nördlingen. 1848
     Textstellen 
    [...] Familie von Stuttgart Hahn mit Tochter von Gebſattel Eiſenmeier Student von Augsburg Weiler Student von Augsburg Die Herren Kaufleute Kierg von Kempten von Hagen von Barmen Hahn von Oberſtein Wülfing [...]
    [...] Bot von Aalen Grahl von Treuchtlingen Romfeld Kaufmann von Obernbreit Im goldenen Kreuz Die Herren Hahn Kaufmann von Lauingen Käeß Roth gerber von Bachmann Schworezke Uhrmacher von Stuttgart Rieger Färbermeiſter [...]
    [...] Huckers Chriſtoph Karl Wüſt an Gichter Monat 14 B Johann Friedrich Schäfer Gaſtwirth zum rothen Hahn an Lungenlähmung 23 Jahre 58 Jahre Fremden Anzeige In der Krone Die Herren Freiherr von [...]
    [...] dem Allmächtigen hat es gefallen mir meinen geliebten Gatten Friedrich Schäfer Gaſtwirth zum rothen Hahn nach kaum vierteljähriger glücklicher Ehe durch den Tod zu entreißen Seinen vielen Freunden und [...]
    [...] meine verehrten Gäſte ſtets aufs Beſte zu bedienen Katharina Schäfer geb Reichard zum rothen Hahn Bayeriſche vierprozentige Staats Obligationen von 100 fl 500 fl und fl ſind dahier zu haben [...]