von 343 Treffern sortiert nach

  • Schwartzenberga Gloriosa : Sive Epitome Historica De Ortu & gestis Serenissimae Gentis Schwartzenbergicae, oriundae ex Vetustissimâ & Illustrissimâ hodie Seinsheimiorum Franconum Familiâ
     Textstellen 
    [...] animitus apprecatur SEREN ITA TISTSU AE Servorum imfimus k º f W Il Joannes Henricus Haimb lá Seßlacenfis Franco సà శ ర ట r a º 11 3 ن ق ة ا ل [...]
    [...] perfice bellis Et me difcipulum perge docere fuund Ità apprecatur م اص Joannes Henricus Häimb Sêßla cenfis J u Candid Defendens J4d T omimum Defendemtem qvo pede CaepistI sIc benè [...]
    [...] das tablet intimirten primogenitur ſupplicirenbee Ihrer Liebden Ehe Gemahlin nach Ableiben deß Vattersſeel Johann Ludwigs Graffens zu Sulz welcher Anno 1687 ohne männ iche Deſcendenz Tods verblichen 1 [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 10. 1847 (1848) 10
     Textstellen 
    [...] 1714 Pelhaimb zu Pel haimb 1716 Pelkoffer zu Hack herskoffen 1717 P embfelder 1718 Penninger zu Win nnaberg 299 1719 Perck ha im b zu Perck haimb fhren ein Aendten 1720 [...]
    [...] Oberappella tionsgerichtsrath Wimmer Dr Fried Prieſter zu St Johann Wittmann Dr Fr Sekretär im k Reichsarchiv Wolf Mar k Regierungsrath Wolf Dr Heinrich Würdinger 3 Cand der Juris prudenz Würthmann F [...]
    [...] Mnch 1784 berichtigte Reihe der herzogl Linie in Nieder Bayern Von Herzog Heinrich dem Erſten 1255 bis Herzog Johann den Letzten 1340 ſammt dreh Geſchlechtstafeln Augsb 1786 4 K 361 Schrank [...]
    [...] Gegend ausgegraben und zwar 1 ein Silberpfenning vom Pfalzgrafen Johann I von Zweibrücken 2 ein detto von den Brüdern Otto Heinrich und Philipp von Pfalz Neuburg 3 ein bayeriſcher Silberheller 4 [...]
    [...] Hutt und Hainspach 1283 ÄJ Jagensdorff 1285 Jahen ſtorff er zu Ja chenſtorff u Winckhel haimb 1284 Jelenkoffer zu Jel lenkhoffen 1286 Jettinger zu Camer ekh 1293 Igel oder Igl von [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 10. 1847 (1848)
     Textstellen 
    [...] wang 1714 Pelhaimb zu Pel haimb 1716 Pelkoffer zu Hack herskoffen 1717 Pembfelder 1718 Penninger zu Vin ningberg 299 1719 Perckhaim b zu Perck haimb fhren ein Wendten 1720 Perckhaimer [...]
    [...] Oberappella tionsgerichtsrath Wimmer Dr Fried Prieſter zu St Johann Wittmann Dr Fr Sekretär im k Reichsarchiv Wolf Mar k Regierungsrath Wolf Dr Heinrich Würdinger X Cand der Juris prudenz Würthmann F [...]
    [...] Mnch 1784 berichtigte Reihe der herzogl Linie in Nieder Bahern Von Herzog Heinrich dem Erſten 1255 bis Herzog Johann den Letzten 1340 ſammt dreh Geſchlechtstafeln Augsb 1786 4 K 361 Schrank [...]
    [...] Gegend ausgegraben und zwar 1 ein Silberpfenning vom Pfalzgrafen Johann I von Zweibrücken 2 ein detto von den Brüdern Otto Heinrich und Philipp von Pfalz Neuburg 3 ein baheriſcher Silberheller 93 [...]
    [...] Hutt und Hainspach 1283 J Jagensdorff 1285 Jahen ſtorff er zu Ju chenſtoff u Winckhel haimb 1284 Jelenkoffer zu Jel lenkhoffen 1286 Jettina er zu Camer ekh 1293 Igel oder Igl [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 10. 1847 (1848)
     Textstellen 
    [...] wang 1714 Pelhaimb zu Pel haimb 1716 Pelkoffer zu Hack herskoffen 1717 Pembfel der 1718 Penninger zu Pin nnaberg 299 1719 Perckhaimb zu Perck haimb fhren ein Aendten 1720 Perck [...]
    [...] Oberappella tionsgerichtsrath Wimmer Dr Fried Prieſter zu St Johann Wittmann Dr Fr Sekretär im k Reichsarchiv Wolf Mar k Regierungsrath Wolf Dr Heinrich Würdinger 3 Cand der Juris prudenz Würthmann F [...]
    [...] Mnch 1784 berichtigte Reihe der herzogl Linie in Nieder Bayern Von Herzog Heinrich dem Erſten 1255 bis Herzog Johann den Letzten 1340 ſammt dreh Geſchlechtstafeln Augsb 1786 4 K 361 Schrank [...]
    [...] Gegend ausgegraben und zwar 1 ein Silberpfenning vom Pfalzgrafen Johann I von Zweibrücken 2 ein detto von den Brüdern Otto Heinrich und Philipp von Pfalz Neuburg 3 ein bayeriſcher Silberheller 4 [...]
    [...] Hutt und Hainspach 1283 J Jagensdorff 1285 Jahen ſtorff er zu Jº chenſtoff u Winckhel haimb 1284 Jelenkoffer zu Jel lenkhoffen 1286 Jettina er zu Camer ekh 1293 Igel oder Igl [...]
  • Chronik der Stadt Weilheim vom Ursprunge der Stadt bis auf die neuste Zeit
     Textstellen 
    [...] und Weil haimb 1492 S Geſchichte von Murnau von Simon Baumann 1855 Mathes Raminger von Rameck bei Hugelfing Land und Stadtrichter zu Bäl und Weilheim 1494 G Johann Aereſinger Pfleger [...]
    [...] Kaſpar Krälmayr 2 Heinrich Aichhorn zuvor Pfarrer in Wittelzhofen 3 Wolfgang Mayr 1529 4 Johann Vogl 1548 5 Leonhard Braßler 6 Johann Closner 7 Gallus Städelein 8 Johann Michl Pfarrer [...]
    [...] und Friederich von Wilheim Heinrich Freyſinger von ebendemſelben Dorfe villa Mon B VII pag 67 Der Verſuch von 1773 jedoch vertheidigt dennoch gegen beide letztgedachten Verfaſſer das höhere Alterthum Weilheims [...]
    [...] einem unter dem Monde So beſchreibt es der Verfaſſer der Chronik Beurens und ſo wurde es bei der Reſtauration der Kirche St Johann im Chor angebracht 1862 31 Weilheim mag noch [...]
    [...] zur Stadtkirche eine Stiftung gemacht Herr Mathias Haimb aber im Pfarr Regiſter edler Herr benannt ſtarb 1714 den 17 März Anna Maria Haimb verwittibte Land Inſaſſin zu Weilheimb ſtiftete in die [...]
  • Kollectaneen-Blatt für die Geschichte Bayerns, insbesondere des ehemaligen Herzogtums Neuburg : insbesondere für die Geschichte der Stadt Neuburg. 19. 1853 19
     Textstellen 
    [...] ſen Chunrad v Hirſperg Seyfrieds v Wemdingen Schweſter Sohn Johann den Schenk von Sweinispiunt Stephan den Weyſchenfelder zu Reinartshofen und Heinrich v Ottingen den Jungen G am zwölfbotenabend Symonis und [...]
    [...] und iſt nicht verſetzt ſondern im Krieg hintangekommen 1449 hat Biſchof Johann und das Kapitel zu Eichſtädt Herzog Heinrich von Bayern ihren fünften Theil an Graisbach und Hütingen wiederum geben [...]
    [...] und Adminiſtrator des Seminärs in Neuburg Wolfgang Eberle und dem Pfarrer Kaſpar Bernhard v Haimb zu Hüting am 6 Febr 1682 deſſen wichtigſte Beſtimmungen hier folgen Zu wiſſen daß anheut [...]
    [...] löbl Adminiſtration des Kloſters Bergen mit dem wohlerwür digen Hochwohlgelehrten Herrn Kaspar Bernhard v Haimb folgender Vergleich beſchehen Daß nämlich u Erſtlichen ihme Hr Vikar der große und kleinezehendafür [...]
    [...] Febr 1682 Wolfg Eberle S I Coll Rektor et Monast Bergen Administrator Caspar Bernhard de Haimb Dieſer von keiner höhern Behörde ſanktionirte Vergleich verblieb bisher thatſächlich in ſeinem Beſtande 3 [...]
  • Geschicht- und Actenmäßiger Unterricht Von dem Chur-Bayerischen, Reichs-Lehenbaren, Hochgefreyten Kayserlichen Landgericht, Und Grafschafft Hirschberg : Zu Grundsamer Bewährung, Derer Dem Durchläuchtigsten Chur-Hauß Bayern Dißfals zustehenden Hohen Befügnissen, Zugleich aber Offenbaren Bloßstellung Des Hochstifft-Eichstättischen Unfugs, Und Bodenlosen Exemptions-Gesuchs
     Textstellen 
    [...] Ehrwürdigen Edlen und weiten Herr Johann Abbt zu Planckhstetten Herr Marquard von pienzenau Dechant Hannß Wilhelmb von Neuneckh Thombherr Ruedolph von Huens haimb Hoffmaister und Doctor Mathes Luchs [...]
    [...] Stingels haimb Fürstl Durchl Pfleger zu Abbach Albrecht von Hegnenberg Fürstl Aichstetischer Pfleger zu Mernsheimb Doctor Ott Hainrich Schobinger Höchsternannter Irer Fürstl Durchl Hof Rath Doãor Johann Stuber [...]
    [...] Gundoltingen Pfallspaint Ifenbrun In chingen Pemveldt Pfünzen Egweil Altenveld Unterstall Archerts G haimb HSI 10 HSH haimb Pettnhouen Mülhausen und daz Lenndingen daz Gericht halbs Denernwang Heinbach Mülhoff und [...]
    [...] GOtt Wohlgebohrnen Bölen Westen und Hochgelehrten Herr Hannß Wlrich von Hundtpiß Thombdechant und Johann Heinrich Höschmann Thombherr Scholasticus und Seiner Fürstl Gm zu Aichstet Ähat Herr Jacob Abbt zu [...]
    [...] Dönckhendorff Obernemendorff Midernemen dorff mit dem Burckstall Crazhausen die Mülle Midermetzingen und Stamm haimb In den vorgenannten Dörffern allen hat derselbe Bischoff bei habt Leuth Guett und Gericht [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 8. 1847 8
     Textstellen 
    [...] Au ein Grundſtück c Sigler Johann Heinrich Schrenk zu Egmating Mattenhofen und Hechenkirchen fürſtl Rath und Pfleger zu Aybling Zeu gen Niklas Brunner und Johann Egermajer Gerichts Prokuratoren 30 [...]
    [...] Die Schuldver ſchreibung beſiegelte am 8 Juni Hanns Heinrich von Taufkir chen Johann Hartmann Cooperator in Kirchdorf erbittert über Hanns Heinrich theils wegen ſeines unbrüderlichen Beneh mens gegen Wilhelm [...]
    [...] Am 9ten May 1600 ſtarb Hanns Heinrich ſeine Hausfrau Katharina Kitſcher zu Ellkofen geſt 16 April 1604 gebar ihm 4 Söhne Johann Georg Heinrich Hilprant und Hanns Otto Beide fanden [...]
    [...] zu Lehen ging Ihn beerbte ſein Sohn Heinrich 4 Heinrich Am ranger zu Neu am rang vertauſchte am St Veitstage 1459 an Johann Tunberger Domherrn zu Frei ſing und Pfarrer [...]
    [...] beyde aneinander verſprochene Eheleut deſto ehrlicher erhalten und hauſen mögen hat gedachter H Johann Heinrich Schrenk ſeiner lieben Junkfrau Tochter Anna Jakobe auf einem habenden um 11 000 ſ [...]
  • Die neuesten Staatsbegebenheiten mit historischen und politischen Anmerkungen : von dem Jahr .... 6. 1780
     Textstellen 
    [...] bevoll mächtigten Geſandten Herrn von Haimb den II Febr 1779 bey Reichs Directorio ein 5 90 Staatsbegebenheiten Pro Memoria eingereicht worden worinnen Er Herr von Haimb das geziemende Anſuchen ge ſtellt [...]
    [...] Gräfich Weſtphäliſchen Geſandten Herrn von Haimb wurde hinzugeſetzt daß deſſen Volls macht von dem Reichsdirectorio ſalvoJure cujus cunqie angenommen worden Der Herr von Haimb hat ſich 1777 den 15 Nop [...]
    [...] alles man alſo zur Nachricht hiermit hat anhero regiſtriren ſollen Ačtum ut ſupra Johann Friedrich Heinrich von Lang Canzley Rath und Erbmarſaijs Verweſer Weitere Regiſtratur Erhielt der Subſignirte nach [...]
    [...] Grafentags ſehr beſchwerlich mach te ſchlug ich den Fürſtlich Eichſtädtiſchen und Corveyiſchen Geſandten von Haimb vor mit dem weiteren Erſuchen auf das bekannte Subject die Vollmacht gemeinſchaftlich auszufertigen wie [...]
    [...] Wünneburg 23 Oct 1779 Es verlautete zwar daß der Hochfürſtl Eich ſtädtiſche Geſandte Herr von Haimb Namens der Catholiſchen Mitglieder des Weſtphäliſchen Grafen Collegii die Stimmvertrettung derſelben aufgetragen erhalten [...]
  • Geschicht- und Actenmäßiger Unterricht Von dem Chur-Bayerischen, Reichs-Lehenbaren, Hochgefreyten Kayserlichen Landgericht, Und Grafschafft Hirschberg : Zu Grundsamer Bewährung, Derer Dem Durchläuchtigsten Chur-Hauß Bayern Dißfals zustehenden Hohen Befügnissen, Zugleich aber Offenbaren Bloßstellung Des Hochstifft-Eichstättischen Unfugs, Und Bodenlosen Exemptions-Gesuchs
     Textstellen 
    [...] Bhrwirdigen Edlen und Weſten 5err Johann Abbt zu Planckhſtetten Herr Marquard von Pienzenau Dechant 3annß Wilhelmb von MTeuneckh Thombherr Ruedolph von Huen haimb Hoffmaiſter und Doctor Mathes Luchs [...]
    [...] Stingel haimb Fürſ Durchl Pfleger zu Abbach Albrecht von Hegnenberg Fürſtl Aichſtetiſche Pfleger zu Mernsheim Docor Ott Sainrich Schobinger Höchſternannter Irer Fürſtl Durchl Hof Rath Doäor Johann Stuber [...]
    [...] GOtt Wohlgebohruen Edlen Weſten und 5ochgelehrten Herr Hannß Olrich von Hundtpiß Thombdechant und Johann Heinrich Höſchmann Thombherr Scholaſticus und Seiner Fürſtl Gm zu Aichſtet Ähat Herr Jacob Abbt zuPlanckſtetten [...]
    [...] Dönckhendorff Obernemendorff Nidernemen dorff mit dem Burckſtall Crazhauſen die Müller Midermezingen und Stamm haimb In den vorgenannten Dörffern allen hat derſelbe Biſchoff be habt Leuth Guett und Gericht [...]
    [...] Pfallspaint Iſenbrun In chingen Pemveldt Pfünzen Egweil Altenveld Unterſtall Ä C halmö ZEF 10 haimb Pettnhouen Mülhauſen und daz Lenndingen da Gericht halbs Denernwang Heinbach Müllhoff und Gericht Grevenberg [...]