von 44 Treffern sortiert nach

  • Die Burg und die Pfarrei Schönbrunn bei Wunsiedel, mit Rücksicht auf das obere Röslauthal : nach Quellen bearb.
     Textstellen 
    [...] lateiniſcher Sprache 2 Theile 1677 8 M Johann Chriſtoph Layritz 1704 1731 9 Georg Alexander Leopold 1731 1741 10 M Adam Sonntag 1742 1747 11 Johann David Ellrod 1748 1757 12 Nikolaus [...]
    [...] in Wunſiedel 1766 1776 52 Johann Paul Fiſcher II 1777 1791 53 Johann Friedrich Kaſtner aus Pegnitz 1782 1798 als Pfarrer nach Pegnitz 54 J Chriſtoph Brandenburg aus Wunſiedel 1781 Pfarrer [...]
    [...] heim 8 Johann Wagner 1568 1574 Caplan in Selb 9 Johann Schaller 1570 1574 10 Chriſtoph Zobold aus einer damals ſehr angeſehenen Familie in Wunſiedel 1570 1586 11 Johann Jordan 1575 [...]
    [...] Link 1710 1724 nach Hohenberg früher Cantor in Pegnitz 9 Johann Buchka früher in Brand in Schönbrunn 1724 1735 10 Johann Chriſtoph Neumüller Candidat der Theo logie kam mit dem Prädikat eines [...]
    [...] bekleidete anfangs das Sub diaconat in Culmbach Johann Nikolaus Schlemmer kommt von der Zucht haus Prediger Stelle in S Georgen als Subdiacon nach Wunſiedel 1747 wird 1753 Syndiacon Carl Friedrich Weiß [...]
  • Bericht über die Entstehung, Fortbildung und gegenwärtige Lage des Historischen Vereins von Oberfranken zu Bayreuth 1842
     Textstellen 
    [...] Landgerichts Actuar Sticht Johann Chriſt v Selb Vulpius Johann Lorenz Pfarrer zu Höchſtädt v Waldenfels Frhr v Unterhöchſtädt Wirth Fürchtegott K Pfarrer zu Thierſtein Wolfram Johann Chriſtoph Kantor und Markt [...]
    [...] Schindelmann Johann Schulgehülfe zu Burgwind heim VI Aus dem K Landgerichte Culmbach von Ammon Rechtspractifant Graf K Polizei Commiſſair zu Plaſſenburg v Guttenberg K Revierförſter zu Eulmbach Heckel dritter [...]
    [...] Schullehrer daſelbſt 193 Schatt Chriſtoph K Forſtwart daſelbſt 194 Günther Oberſchreiber daſelbſt 195 Sailer K Unteraufſchläger daſelbſt 196 Philipp Krauß Apotheker daſelbſt 197 Johann Schwend Magiſtratsrath daſelbſt 198 [...]
    [...] Landgerichts Arzt daſelbſt Kaufmann Wundarzt daſelbſt Krodel K Reviergehülfe daſelbſt Rothe Johann zu Roſenhammer Papierfabrikant Chriſtoph Schleicher daſelbſt Paulus Weigel Rothgerbermeiſter zu Weidenberg XXIII Landgerichtsbezirk Weißmain Hellmann [...]
    [...] von Bayreuth wurde dem Ausſchußmitgliede Holle übertragen die der Stadt Kulm 19 bach Hrn Pfarrer Heckel in Muggendorf die der Stadt Wunſiedel Hrn Subrector Sommerer zu Wunſiedel die von Creußen Hrn [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 5. 1851/53 5
     Textstellen 
    [...] Hermani poli 1747 B II 27 Cörberi fragmenta melica Norimbergae 1622 A I 1 Corpus constitutionum Brandenburgico Culmbacensium Bay reuth 1746 A VI 35 Christ Georg Christoph progr de actionibus [...]
    [...] Schönſtetter das Dorf Neudes an Siegmund Wann verkauft Zu ſeiner Zeit war Johann Cuſter Pfarrer in Arzberg Dechant Chriſtoph Lenker wird am Margarethentag 1461 vom Markgrafen Albrecht beſtätiget M Heinrich [...]
    [...] mit Verwilligung eines Rats fürbehalden M Johann Scharnagel erhielt die Meſſe Mon tags nach Dionyſi 1506 und war ſeit dem Ableben des Chriſtoph von Rabenſtein auch Dechant y Mit der [...]
    [...] Mannert Landshut 1812 32 Monumenta Boica I III bis XIII 33 Schulreden von Dr Johann Chriſtoph Held Rektor der k Stu dienanſtalt und der k Kreisgewerbſchule zu Bayreuth Nürnberg Verlag [...]
    [...] welcher Handlung als Beiſtände der Söhne Joachim Chriſtoph von Seckendorf auf Uhlſtadt Karl von Streitberg auf Veilbronn und Sach ſengrün Obriſtwachtmeiſter Chriſtoph Joachim von Wal denfels Bambergiſcher Lehenrichter [...]
  • Intelligenz-Blatt des Obermain-Kreises 1817
     Textstellen 
    [...] Koch 6 Johann Höſch 7 Andreas Pfaffenberger 8 Georg Keih 9 Johann Mathäus Frey Io Johann Reinlein 11 Konrad Pfaffenberger 12 Chriſtoph Keil 13 Konrad Baierlein 14 Johann uri ch [...]
    [...] ch Kögel 15 Johann Karl Baſtian 6 Johann Wil 17 Eberhardt Schmidt 18 Chriſtoph Popp Tuch ſcheerergeſell 19 Gesrg Rühl im Löwen Iv Zur Anſpann 1 zwei Pferde des Müllermeiſters [...]
    [...] hiedurch öffentlich bekannt gemacht Selb den 20 Mai 1817 Königlich Bairiſches Landgericht Reiche Johann Georg Heckel Zieglersſohn aus Bes jenſtein d G hat ſich vor ungefähr 35 Jahren in die [...]
    [...] Fremde begeben ohne daß bisher über ſein Leben und Tod Nachricht eingieng Gedachter Johann Georg Heckel ſowie deſſen etwa hinterlaſſene unbekannte Erben und Erbnehmer werden hiemit vorgeladen ſich binnen [...]
    [...] als die nächſten Erben legitimiren ohue Caus tion überlaſſen werden Schweizer von Winterbach Johann Georg Heckel Zieglersſohn aus Bes zenſtein d G hat ſich vor ungefähr 35 Jahren in die [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 4. 1848/50 4
     Textstellen 
    [...] Oberfranken a a O Heckel a a O 3 Schleifs Chronik von Kulmbach Mſpt 4 Leopolds Chronik von Redwitz Mſpt im k Archive zu Bamberg 45 vogt Johann Brenner auf die Plaſſenburg [...]
    [...] am Kirchenlamitzer Thore einzudringen verſuchte aber zurückgewieſen wurde ſo verfolgte ſie der Stadtvogt Johann Chriſtoph Fiſcher mit einigen neugeworbenen Soldaten holte ſie eine halbe Stunde von der Stadt auf [...]
    [...] des fürſtl Brandenburgiſchen Raths und Hauptmanns der Sechs Ambt Wonſiedel Chriſtoph Heinrich Müffling Weiß ge nannt des fürſtl Kaſtners Chriſtoph Schretzberger des Amts ſchreibers Alexander Chriſt und des Superintendenten Caspar [...]
    [...] 1 Urkunde im k Archive zu Bamberg 2 Bayreuther Kalender 1778 3 Prückners Manuſcript 4 Heckel Beiſpiele des Guten c S 82 5 Langs Programme 74 den leibern geſchnitten vnd vielen die [...]
    [...] der markgräflichen Trup pen zu Plaſſenburg und Bayreuth im Jahre 1553 vor 2 Herr Decan Heckel aus Muggendorf hielt einen Vor trag über den vierwöchentlichen Aufenthalt des ſchwediſchen Feldherrn Guſtav [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 4. 1848/50 4
     Textstellen 
    [...] Oberfranken a a O Heckel a a O 3 Schleifs Chronik von Kulmbach Mſpt 4 Leopolds Chronik von Redwitz Mſpt im k Archive zu Bamberg 45 vogt Johann Brenner auf die Plaſſenburg [...]
    [...] am Kirchenlamitzer Thore einzudringen verſuchte aber zurückgewieſen wurde ſo verfolgte ſie der Stadtvogt Johann Chriſtoph Fiſcher mit einigen neugeworbenen Soldaten holte ſie eine halbe Stunde von der Stadt auf [...]
    [...] des fürſtl Brandenburgiſchen Raths und Hauptmanns der Sechs Ambt Wonſiedel Chriſtoph Heinrich Müffling Weiß ge nannt des fürſtl Kaſtners Chriſtoph Schretzberger des Amts ſchreibers Alexander Chriſt und des Superintendenten Caspar [...]
    [...] 1 Urkunde im k Archive zu Bamberg 2 Bayreuther Kalender 1778 3 Prückners Manuſcript 4 Heckel Beiſpiele des Guten c S 82 5 Langs Programme 74 den leibern geſchnitten vnd vielen die [...]
    [...] der markgräflichen Trup pen zu Plaſſenburg und Bayreuth im Jahre 1553 vor 2 Herr Decan Heckel aus Muggendorf hielt einen Vor trag über den vierwöchentlichen Aufenthalt des ſchwediſchen Feldherrn Guſtav [...]
  • Versuch einer Geschichte der k. B. Kreis-Haupt-Stadt Baireuth : aus Urkunden, eignem Forschen und langjähriger Erfahrung / [1]
     Textstellen 
    [...] Bamberg beſtätigte ſolchen Noch 1515 u 1517 vermachten Anna v Streit berg und ein Burger Andr Heckel zu Baireuth Legate dahin Dieſe Kirche wurde noch 1528 von Baireuth aus durch den Subdiakon Leuthold [...]
    [...] erhielte nämlich 1500 im 8 Jahr der Regierung des Papſts Alexander auf Anſuchen Johann Glaſens vulgo Glas Hanns und Johann Leuthold einen Ablaß Brief von 25 Kardinälen vollzogen Heinrich Biſchof v Bamberg [...]
    [...] Opern Theater gebaut von dem kai ſerlichen Premier Ingenieur und Architecten Giu seppe Galli Bibiena 1747 ſollte den Ein wöhnern der Stadt ohne Unterſchied der Stände freien Genuß gewähren Gleich nach [...]
    [...] ſich 6 Jahre zu Paris in ſeiner Kunſt ausgebils det und ſtarb Vater von 15 Kindern 1798 Eine zugedeckte ſteinerne Treppe führt in die fürſt liche Gruft der Stadtkirche hinab die unter [...]
    [...] Die Reg Räthin Anna Jacobina Georg geb Krebs ſetzte in ihrem Teſtamente vom 17 April 1798 ein Kapital von 300 fl fränk aus daß die Zinnſen davon eine dürftige und unbeſcholtne [...]
  • Catalog der Bücher und Manuscripte des Historischen Vereins für Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken nebst Repertorium zu den im Archiv für Geschichte von Oberfranken abgedruckten Abhandlungen : (Bayreuth, Cat. Rücker)
     Textstellen 
    [...] vorzügl Staats männer unserer Zeit Johann Michael Georg s Erlangen 1798 615 Lebensbeschreibung eines der vorzügl Staatsmänner unserer Zeit Johann Michael Georg s Erlangen 1798 4 143 Hartmann Joh Gedächtniss [...]
    [...] 2 Bde Leipzig 1852 330 Föringer Lebensscizze Schmellers München 1855 360 Fries Karl Dr Johann Christoph von Held Ein Lebensbild 1 Abtheilung Bayreuth 1874 49 778 Funck Z Jean Paul Friedrich [...]
    [...] 384 Flossbüchlein der Stadt Culmbach Manuscriptband aus i a 16 Jahrhundert in Quart Ms 24 Heckel W Beispiele des Guten aus der Geschichte der dt Kulmbach Bayreuth 1839 487 Heerwagen Chr [...]
    [...] zur deutschen Kriegsgeschichte von 1793 Weimar 1858 65 Briefwechsel des Kurfürsten Johann Friedrich des Grossmüthigen mit seinem Sohne Johann Wilhelm Herzog zu Sachsen im December 1546 Weimar 1858 640 Reuss Chr [...]
    [...] im Oberdonau Kreise des Kgr Bayern Augsburg 1834 59 756 Reinhard P vollständige Wappenkunst Nürnberg 1747 552 W 757 Rudolph A Heraldica curiosa welche der Wappen Ursprung Wachsthum etc zeiget Nürnberg [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberfranken zu Bayreuth : für das Jahr ... 1842/43
     Textstellen 
    [...] Georg Lochner 1747 Meyer Andreas biograph und liter Nachrichten von 40 10 den Schriftſtellern die gegenwärtig in den Fürſtenthümern Anſpach und Bayreuth leben in alphabet Ordnung Erlangen Johann Jac Palm [...]
    [...] Pfarrer zu Schönwald Ernſt Johann Erhardt Schullehrer und Cantor zu Spielberg Hartung Moriz Fabrikbeſitzer daſelbſt Höhl Apotheker zu Selb Käppel Schulverweſer zu Höchſtädt Morensky Chriſtoph k Forſtwart zu Per lenhaus [...]
    [...] Morgenroth k Landgerichtsarzt zu Wei denberg Rothe Chr Heinr Gutsbeſitzer zuWarmenſteinach Rothe Johann zu Roſenhammer Schleicher Chriſtoph Papierfabrikant zu Ro ſenhammer Weigel Paulus Rothgerbermeiſter zu Weidenberg Zehrer k Landrichter [...]
    [...] Herr Deuerling Schullehrer zu Burggrub Elsberger k Pfarrer und Diſtrikts Schul Inſpektor zu Heiligenſtadt Heckel f Pfarrer zu Muggendorf Köppel k Rentbeamter zu Ebermannſtadt Moſer k Landrichter daſelbſt Werle k [...]
    [...] Schullehrer und Cantor zu Schönwald Miller Johann Baptiſt k Zollverwalter zu Neuhaus v Paſchwitz Patrimonialrichter zu Sophienreuth Raabe Cantoratsverweſer zu Höchſtädt Sattler Johann Georg k Landrichter zu Selb Seybold [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberfranken zu Bayreuth : für das Jahr ... 1842/43
     Textstellen 
    [...] Pfarrer zu Schönwald Ernſt Johann Erhardt Schullehrer und Cantor zu Spielberg Hartung Moriz Fabrikbeſitzer daſelbſt Höhl Apotheker zu Selb Käppel Schulverweſer zu Höchſtädt Morensky Chriſtoph k Forſtwart zu Per lenhaus [...]
    [...] Landgerichtsarzt zu Wei denberg 366 Rothe Chr Heinr Gutsbeſitzer zuWarmenſteinach 367 Rothe Johann zu Roſenhammer 368 Schleicher Chriſtoph Papierfabrikant zu Ro ſenhammer 369 Weigel Paulus Rothgerbermeiſter zu Weidenberg 370 Zehrer [...]
    [...] Herr Deuerling Schullehrer zu Burggrub Elsberger k Pfarrer und Diſtrikts Schul Inſpektor zu Heiligenſtadt Heckel k Pfarrer zu Muggendorf Köppel k Rentbeamter zu Ebermannſtadt Moſer k Landrichter daſelbſt Werle k [...]
    [...] Schullehrer und Cantor zu Schönwald Miller Johann Baptiſt k Zollverwalter zu Neuhaus v Paſchwitz Patrimonialrichter zu Sophienreuth Raabe Cantoratsverweſer zu Höchſtädt Sattler Johann Georg k Landrichter zu Selb Seybold [...]
    [...] 1323 u 1328 1326 Die Burggrafen Johann I und Friedrich II deſſen Söhne regie ren gemeinſchaftlich Sie kaufen von Friedrich Oberndörfer den ſchlechten Kulm B Johann 1 ſtirbt und wird nach Heils [...]