von 686 Treffern sortiert nach

  • Pfalzgraf Stephan, erster Herzog von Pfalz-Zweybrücken : ein Beitrag zur Geschichte des baierischen Regentenhauses ; vorgelesen in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München zur Feier des Maximilians-Tages 1823
     Textstellen 
    [...] verſammelt um von ihm ihre Lehen erneu ern zu laſſen Ein Wilhelm Stumpff von Simmern ein Niclas Blick von Lichtenberg ein Hans von Stein ein Heinz von Eſch ein Philipp von Sötern ein [...]
    [...] eine andere Graf Philipp von Naſſau ſtand in Feindſchaft mit Wynemann und Eberhard von Gymnich Er ſuchte ſie in ihren Beſitzungen auf die ſie in der Gegend von Kaiſers lautern hatten [...]
    [...] mußte ſich ergeben Jetzt traten alle Miteigenthümer unter welchen auch Graf Friedrich von Veldenz war gegen Philipp von Naſſau auf Herzog Stephan übernahm es die Rechte ſeines Schwiegervaters zu vertheidigen [...]
    [...] am 15 Oetober des ſelben Jahres noch 1417 in Neuſtadt von den Grafen Friedrich zu Oettingen Philipp zu Naſſau Emich von Leiningen und Gerhard zu Seyn veranſtaltet war brachte ihn zu [...]
    [...] Gegend kam in Bewegung und Unruhe Graf Philipp führte plößlich ſeine Mann 19 ſchaft zurück und belagerte Homburg ohnweit Zweybrücken weil der Familie von Gymnich ein Theil dieſer Feſte zuſtand Die [...]
  • Die Liebe zu dem Vaterlande : eine Predigt gehalten in der protestantischen Hof- und Pfarrkirche zu München, in Gegenwart der evangelischen Reichsräthe und Abgeordneten zur Ständeversammlung ... den 25sten Jänner 1822
     Textstellen 
    [...] uns Spuren Beweiſe von der Liebe zu ih rem Vaterlande Sie gehörte auch zu den Vorzügen deren ſich die Juden ehemals rühmen durften und von der David durchdrungen war denn von ihm wa ren [...]
    [...] Der Menſch iſt nicht geſchaffen m Z um in der Einſamkeit getrennt von andern ſeine Tage zu ver trauern Er bedarf von der Wiege bis zum Grabe den Beiſtand ſeines Gleichen er bedarf deſſen [...]
    [...] giebt und alles was es von uns verlangt daß wir unſern Mitmenſchen un ſern Mitbürgern thun ſollen in der Liebe zum Vater lande begriffen und wird von der Religion geheiliget Könnte uns [...]
    [...] er nicht Antheil an allem was das Schickſal von Iſrael be traf Weinte er nicht wenn er des Jammers ge dachte der den Einwohnern von Jeruſalem unbekannt hinter dem Schleier der nahen [...]
    [...] frommer Seele bewahren Du aber o Gott der Hülfe ſey nicht ferne von Ihnen und gebe Ih nen Kraft von oben zu thun was Dir wohlgefällig iſt Wir beten mit David Hilf [...]
  • Beiträge zur Geschichte des Bayerischen Rheinkreises : nebst urkundlichen Nachrichten von einigen Pfalzgrafen der Birkenfeld-Bischweiler Linie
     Textstellen 
    [...] r Geſchichte des Bayerischen Rheinkreises nebſt urkundlichen Nachrichten von einigen Pfalzgrafen d er 1Birkenfeld Bischweiler MLinie V 0n Dr Philipp Casimir Heintz königl bayer Ober Conſiſtorialrath Mitglied des oberſten Schulrathes [...]
    [...] Biſchof Otto von Speyer Herzog Simon von Lotharingen ſeine Brüder Pfalzgraf Otto Graf von Burgund und Herzog Philipp von Schwa ben Graf Siegebert von Frankenburg im Elſaß Graf Berthold von Bergen Graf [...]
    [...] prinseſſin von Göelbern So h a n n e s Göraf von Raſſau Sarbrüden 5ohanna Gräfin von Seinsberg ar 1 Rartgraf von Baben G atharina Griher ogin von eſterreidy philipp Graf [...]
    [...] 24 Heinrich von 1506 unterzeichnete das Teſtament des Churfürſten Philipp von der Pfalz 25 Wigand von 1541 verkaufte einen Antheil des Zehentens der Pfarrei Moerlheim 26 Martin von 1557 Im [...]
    [...] ſteilen Mauern von Trifels trotz ten ſeiner Macht Aber kaum war Philipp unter dem Schwerdtſtreich des tapfern Otto von Wittelsbach ge fallen ſo eilte ſein Kanzler Biſchof Conrad von Speyer in [...]
  • Beiträge zur Geschichte des Bayerischen Rheinkreises : nebst urkundlichen Nachrichten von einigen Pfalzgrafen der Birkenfeld-Bischweiler Linie
     Textstellen 
    [...] d e s Bayerischen Rheinkreises nebſt urkundlichen Nachrichten von einigen Pfalzgraf e n de r Birkenfeld Bischweiler ILinie Von Dr Philipp Casimir Heintz königl bayer Ober Conſiſtorialrath Mitglied des oberſten Schulrathes [...]
    [...] Biſchof Otto von Speyer Herzog Simon von Lotharingen ſeine Brüder Pfalzgraf Otto Graf von Burgund und Herzog Philipp von Schwa ben Graf Siegebert von Frankenburg im Elſaß Graf Berthold von Bergen Graf [...]
    [...] 24 Heinrich von 1506 unterzeichnete das Teſtament des Churfürſten Philipp von der Pfalz 25 Wigand von 1541 verkaufte einen Antheil des Zehentens der Pfarrei Moerlheim 26 Martin von 1557 Im Jahre [...]
    [...] ſteilen Mauern von Trifels trotz ten ſeiner Macht Aber kaum war Philipp unter dem Schwerdtſtreich des tapfern Otto von Wittelsbach ge fallen ſo eilte ſein Kanzler Biſchof Conrad von Speyer in [...]
    [...] geborne Burggräfin von Nürnberg Von der mütterlichen Seite iſt geweſen Der Groß Herr Vater der weiland durchlauchtigſte Fürſt und Herr Herr Philipp genannt der Groß müthige Landgraf von Heſſen welcher [...]
  • Pfalzgraf Stephan, erster Herzog von Pfalz-Zweybrücken : ein Beitrag zur Geschichte des baierischen Regentenhauses ; vorgelesen in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München zur Feier des Maximilians-Tages 1823
     Textstellen 
    [...] verſammelt um von ihm ihre Lehen erneu ern zu laſſen Ein Wilhelm Stumpff von Simmern ein Niclas Blick von Lichtenberg ein Hans von Stein ein Heinz von Eſch ein Philipp von Sötern ein [...]
    [...] eine andere Graf Philipp von Naſſau ſtand in Feindſchaft mit Wynemann und Eberhard von Gymnich Er ſuchte ſie in ihren Beſitzungen auf die ſie in der Gegend von Kaiſers lautern hatten [...]
    [...] mußte ſich ergeben Jetzt traten alle Miteigenthümer unter welchen auch Graf Friedrich von Veldenz war gegen Philipp von Naſſau auf Herzog Stephan übernahm es die Rechte ſeines Schwiegervaters zu vertheidigen [...]
    [...] am 15 October des ſelben Jahres noch 1417 in Neuſtadt von den Grafen Friedrich zu Oettingen Philipp zu Naſſau Emich von Leiningen und Gerhard zu Seyn veranſtaltet war brachte ihn zu [...]
    [...] Gegend kam in Bewegung und Unruhe Graf Philipp führte plözlich ſeine Mann 10 ſchaft zurück und belagerte Homburg ohnweit Zweybrücken weil der Familie von Gymnich ein Theil dieſer Feſte zuſtand Die [...]
  • Wie merkwürdig und folgenreich die Gründung des ehemaligen Herzogthums Pfalz-Zweybrücken war : eine Rede, vorgelesen in Gegenwart Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern, in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München ... den 28. März 1822
     Textstellen 
    [...] Kronprinzen von Baiern in einer öffentlichen Sitzung der Königl Akademie der Wiſſenſchaften zu München bey der Wiederkehr ihr es dreyundſechzigſten Stiftungs Tages den 28 März 1822 PO W Philipp Caſimir Heintz Doctor [...]
    [...] Chriſtian II von Birkenfeld Wir führen hier nur an die Pfalzgrafen Guſtav Sa muel nachherigen Herzog von Zweybrücken Guſtav Philipp Carl Georg und Leopold Auguſt von Veldenz Philipp von Sulzbach und [...]
    [...] Prinzen von Herzog Stephans Familie ei nenthätigen und ehrenvollen Antheil genommen Ihre Waffen ſetzten nach und nach Engelland Dä Unter andern die Pfalzgrafen Ludwig Philipp von Simmern Friedrich von Birkenfeld [...]
    [...] Aus derſelben Urſache trat auch Herzog Al er an der von Zweybrücken der ſogenannten Baieriſchen Fehde 1504 gegen den Churfürſten Philipp von der Pfalz bey Umſtändlich habe ich hievon geredet in [...]
    [...] und Carl Philipp von Neuburg welche beyde als Feldmarſchälle den Krieg gegen die Türken führten und Wilhelm von Birken feld der als General Feldwachtmeiſter dem Kaiſer Carl VI diente 23 mung [...]
  • Pfalzgraf Stephan, erster Herzog von Pfalz-Zweybrücken : ein Beitrag zur Geschichte des baierischen Regentenhauses ; vorgelesen in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München zur Feier des Maximilians-Tages 1823
     Textstellen 
    [...] verſammelt um von ihm ihre Lehen erneu ern zu laſſen Ein Wilhelm Stumpff von Simmern ein Niclas Blick von Lichtenberg ein Hans von Stein ein Heinz von Eſch ein Philipp von Sötern ein [...]
    [...] eine andere Graf Philipp von Naſſau ſtand in Feindſchaft mit Wynemann und Eberhard von Gymnich Er ſuchte ſie in ihren Beſitzungen auf die ſie in der Gegend von Kaiſers lautern hatten [...]
    [...] mußte ſich ergeben Jetzt traten alle Miteigenthümer unter welchen auch Graf Friedrich von Veldenz war gegen Philipp von Naſſau auf Herzog Stephan übernahm es die Rechte ſeines Schwiegervaters zu vertheidigen [...]
    [...] am 15 October des ſelben Jahres noch 1417 in Neuſtadt von den Grafen Friedrich zu Oettingen Philipp zu Naſſau Emich von Leiningen und Gerhard zu Seyn veranſtaltet war brachte ihn zu [...]
    [...] Gegend kam in Bewegung und Unruhe Graf Philipp führte plötzlich ſeine Mann 19 ſchaft zurück und belagerte Homburg ohnweit Zweybrücken weil der Familie von Gymnich ein Theil dieſer Feſte zuſtand Die [...]
  • Pfalzgraf Stephan, erster Herzog von Pfalz-Zweybrücken : ein Beitrag zur Geschichte des baierischen Regentenhauses ; vorgelesen in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München zur Feier des Maximilians-Tages 1823
     Textstellen 
    [...] verſammelt um von ihm ihre Lehen erneu ern zu laſſen Ein Wilhelm Stumpff von Simmern ein Niclas Blick von Lichtenberg ein Hans von Stein ein Heinz von Eſch ein Philipp von Sötern ein [...]
    [...] eine andere Graf Philipp von Naſſau ſtand in Feindſchaft mit Wynemann und Eberhard von Gymnich Er ſuchte ſie in ihren Beſitzungen auf die ſie in der Gegend von Kaiſers lautern hatten [...]
    [...] mußte ſich ergeben Jetzt traten alle Miteigenthümer unter welchen auch Graf Friedrich von Veldenz war gegen Philipp von Naſſau auf Herzog Stephan übernahm es die Rechte ſeines Schwiegervaters zu vertheidigen [...]
    [...] am 15 October des ſelben Jahres noch 1417 in Neuſtadt von den Grafen Friedrich zu Oettingen Philipp zu Naſſau Emich von Leiningen und Gerhard zu Seyn veranſtaltet war brachte ihn zu [...]
    [...] Gegend kam in Bewegung und Unruhe Graf Philipp führte plötzlich ſeine Mann 19 ſchaft zurück und belagerte Homburg ohnweit Zweybrücken weil der Familie von Gymnich ein Theil dieſer Feſte zuſtand Die [...]
  • Wie merkwürdig und folgenreich die Gründung des ehemaligen Herzogthums Pfalz-Zweybrücken war : eine Rede, vorgelesen in Gegenwart Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern, in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München ... den 28. März 1822
     Textstellen 
    [...] Kronprinzen von Baiern in einer öffentlichen Sitzung der Königl Akademie der Wiſſenſchaften zu München bey der Wiederkehr ihr es dreyundſechzigſten Stiftungs Tages den 28 März 1822 V Ot Philipp Caſimir Heintz Doctor [...]
    [...] Chriſtian II von Birkenfeld Wir führen hier nur an die Pfalzgrafen Guſtav Sa muel nachherigen Herzog von Zweybrücken Guſtav Philipp Carl Georg und Leopold Auguſt von Veldenz Philipp von Sulzbach und [...]
    [...] Prinzen von Herzog Stephans Familie ei nenthätigen und ehrenvollen Antheil genommen Ihre Waffen ſetzten nach und nach Engelland Dä Unter andern die Pfalzgrafen Ludwig Philipp von Simmern Friedrich von Birkenfeld [...]
    [...] welches Herzog Wolf ga ng von Zweybrücken An 1559 erhielt und für den älteſten ſeiner Söhne den Prinzen Philipp Ludwig beſtimmte welcher der Anherr der Pfalzgrafen von Neu burg und Sulzbach geworden [...]
    [...] Aus derſelben Urſache trat auch Herzog Al er an der von Zweybrücken der ſogenannten Baieriſchen Fehde 1504 gegen den Churfürſten Philipp von der Pfalz bey Umſtändlich habe ich hievon geredet in [...]
  • Das ehemalige Fürstenthum Pfalz-Zweybrücken und seine Herzoge, bis zur Erhebung ihres Stammes auf den bayerischen Königsthron : ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte / 1. Erster Theil, welcher die Periode von 1410 bis 1514 umfaßt
     Textstellen 
    [...] Geschichte VO Il Dr Philipp Casimir Heintz königl bayer Oberconsistorialrath Mitglied des obersten Schulrathes der Akademie der Wissenschaften und anderer gelehrten Gesellschaften Erster Theil welcher die Periode von 1410 bis 1514 [...]
    [...] Peter von Morshein Rudolph von Alben Bechtold Horneck Philipp von Schönenberg Hanns von Flersheim 1469 Wolf von Spanheim Adam von der Layen Friedr ch von Fleckstein Philipp Krapp von Sarburgk [...]
    [...] Joh von Löwenstein Martin von Heidesheim Carl Wolf von Spanheim Kratz von Scharfenstein Wilhelm von Sckwalbach Philipp von Hoheneck Joh von Schmidtberg Chri stoph von Dratt Friedrich von Hagen [...]
    [...] Dielemann Schramm von Godelsau Johann von Schwarzenberg Reinhard von Sickingen 1467 Carl von Breitenborn Nicol von Bohel Philipp Leusser von Lambsheim Heinrich Eckbrecht von Dürkheim Peter von Falkenstein Conrad [...]
    [...] Blick von Lichtenberg Johann Stumpf von Simmern Adam von Randeck Wolf von Löwenstein Wild und Rheingraf Philipp Eberhard von Sulzbach Hertwig Eckbrecht von Dürkheim Hanns von Nackheim Bernhard von Flersheim [...]