von 3501 Treffern sortiert nach

  • Geographisch-statistische Beschreibung des Ober-Mainkreises
     Textstellen 
    [...] der Waldnab von Friedrich von Truhen dingen gekauft hatte und kam durch den Vertrag von Pavia an die pfälziſche Linie Im Jahre 1353 ward ſie an den Kaiſer Karl V mit andern [...]
    [...] N 1 zum fränkiſchen Merkur 1826 ſagt Folgendes Sogleich nach dem Regierungsantritte des Fürſten Friedrich Karl im Jahre 1730 legte dieſer große Regent unter vielen andern Anſtalten auch ſein Augenmerk [...]
    [...] einem Warfthurme K Ludwig gab dem Burggrafen Friedrich zu Nürnberg 1328 die Vollmacht dieſen Ort zu befeſtigen und Markt zu halten er und Karl IV verliehen ihm ſogar Stadtrechte Der oberhalb [...]
    [...] von Eb rau geſtiftet von Konrad und Friedrich Herzogen in Schwa hen den Grafen von Henneberg Eaſtell Rieneck den Burg grafen Johann und Friedrich zu Nürnberg den Edeln Kon rad Teufel [...]
    [...] E Haag Sommer leithen Kahnleithen Ziegel hütten Friedrich lohe Pfarrlohe und 1 Mühle Der Ort ward 1342 der Gemahlin des Burggrafen Friedrich mit zur Morgengabe verſchrieben einſt ſtark befeſtigtes [...]
  • Neueste Geographie des Königreiches Baiern
     Textstellen 
    [...] phie des Königreichs Baiern für vaterländiſche Schulen dieß und jenſeits des Rheins sen Prof sa Friedrich Hohn Zweyte vermehrte und verbeſſerte Auflage Tº Tº º T Bamberg und Würzburg in den Goebhardtiſchen [...]
    [...] Arbeiten und Krappbau Der Ort hat ſeinen Namen von einem Geſundbrunnen den Marke graf Karl Wilhelm Friedrich erneuern ließ Roßſtall ein Städtchen mit 83o Einw Tobak Hopfen Obſt und einer anſehnlichen [...]
    [...] von Oberndorf mit 480 Einwohnern Orb ein Städtchen mit dem vom letzten Mainzer Kurfürſten Friedrich Karl von Erthal angebauten Friedrichsthale hat den Sitz eines Landgerichtes ein Spital 645 Häuſer [...]
    [...] ich mich irre wird mir jede Be lehrung ſehr angenehm ſeyn Bamberg im September 1817 Hohn 5 T Vaterland Kenntniſ des Vaterlandes Das Vaterland iſt das Land in dem wir geboren [...]
    [...] als D e n k m al der tiefſten V er ehr ung nnterthänigſt gehorſamſt geweihet vom Verfaſſer V or re de zur zweyten Auflage Jn bem Vorworte zur erſten Auflage dieſes Leitfadens bey [...]
  • Beschreibung des Königreichs Bayern nach den neusten Bestimmungen
     Textstellen 
    [...] Bayer Staatsbibliothek Beſchreibung des Königreichs Bayern n a ch den neueſten Beſtimmungen Von Dr Karl Friedrich Hohn Profeſſor und mehrer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede C Nom mihi soli sed etiam atque multopotius [...]
    [...] Dalberg dann an den Grafen Friedrich von Löwenſtein Herrn der Herrſchaft und ehema ligen Burg Scharfeneck In Ramberg wurde ein unterirdiſcher Gang entdeckt Hohn Beſchreib des Königr Bayern 38 [...]
    [...] welches einen Theil des Burggrafthums Nürnberg unterhalb des Gebirgs ausmachte Der Markgraf Chriſtian Friedrich Karl Alexander überließ das Land 1791 an den König von Preußen welcher es durch den [...]
    [...] 1696 gegen das Dorf Platz im Ldg Brückenau vertauſcht Zu Reichmannsdorf iſt der Prof Karl Friedrich Neumann geboren der in der neueſten Zeit eine wiſſenſchaftliche Reiſe nach China gemacht hat [...]
    [...] Edeln v Eberach geſtiftet von Konrad und Friedrich Herzogen in Schwaben den Grafen v Hen neberg Caſtell Rieneck den Burggrafen Johann und Friedrich zu Nürn berg den Edeln v Teufel [...]
  • Kurzgefaßte Beschreibung des Königreiches Bayern nach den neusten Bestimmungen
     Textstellen 
    [...] r a u che beim U n t er richte in den vaterländiſchen Volksſchulen Von Dr Karl Fr Hohn Profeſſor und mehrer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede SSIO B mm Bamberg bei J C D r [...]
    [...] Brau ereien mehren Ziegelhütten und Mühlen 1 Leinwandbleiche Wohlthätigkeits Anſtalten und 1 nahen Monumente Karl Theodors 5 Das Langericht Ebersberg 1 Lage dasſelbe wird von den Landgerichten Au Erding Waſſerburg [...]
    [...] jüdiſchen Buchdruckerei und ehemal Nonnenkloſter vielen Hopfengärten und 1 Eiſen ſteingrube Geburtsort des Kurfürſten Karl Theodor Brand im J 1832 V Eichſtätt Hauptſtadt des Fürſtenthums Eichſtätt und Sommerre ſidenz der [...]
    [...] Kirchen Brauereien der Hein richsburg 1 Schwefelbade und Gypsbruche Spuren röm Verſchanzungen Denkmal auf Karl Theodor Alteſſing Markt an der Altmühl mit 400 E 1 Eiſenhammer und dem Schulerloche Neueſſing [...]
    [...] E 1 Poſterpedition und 1 Kapelle zum Andenken des Siegs 29 Ludwigs des Bayern über Friedrich den Schönen Buchbach Markt zwiſchen der Iſen und großen Vils mit 400 E Gars Markt [...]
  • Beschreibung des Königreichs Bayern nach den neusten Bestimmungen
     Textstellen 
    [...] Bayer Staatsbibliothek B eſ drei b ung des Königreichs Bayern den neueſten Beſtimmungen Von Dr Karl Friedrich Hohn Profeſſor und mehrer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede Non mihisoli sed etiam atque multo potius natus [...]
    [...] Dalberg dann an den Grafen Friedrich von Löwenſtein Herrn der Herrſchaft und ehema ligen Burg Scharfeneck In Ramberg wurde ein unterirdiſcher Gang entdeckt Hohn Beſchreib des Königr Bayern 38 [...]
    [...] welches einen Theil des Burggrafthums Nürnberg unterhalb des Gebirgs ausmachte Der Markgraf Chriſtian Friedrich Karl Alexander überließ das Land 1791 an den König von Preußen welcher es durch den [...]
    [...] 1696 gegen das Dorf Platz im Ldg Brückenau vertauſcht Zu Reichmannsdorf iſt der Prof Karl Friedrich Neumann geboren der in der neueſten Zeit eine wiſſenſchaftliche Reiſe nach China gemacht hat [...]
    [...] Edeln v Eberach geſtiftet von Konrad und Friedrich Herzogen in Schwaben den Grafen v Hen neberg Caſtell Rieneck den Burggrafen Johann und Friedrich zu Nürn berg den Edeln v Teufel [...]
  • Grundriß der Statistik des Königreichs Bayern
     Textstellen 
    [...] 0 0 1 6 Bayer Staatsbibliothek i º Grundriß der Statiſtik Königreichs Bayern Von Dr Karl Friedrich Hohn Profeſſor und mehrer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede Se B am b er g bei J C [...]
    [...] deſſelben Staates namentlich das Herzogthum Salz burg die gefürſtete Grafſchaft Tyrol und die Vorarlbergiſchen Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 1 2 Herrſchaften gegen Weſten an das Königreich Würtemberg und [...]
    [...] Altötting 7 die Adelheits Quelle bei Benediktbeuren 8 das Wildbad bei Burgbernheim 9 das Herzog Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 2 18 bad bei Burghauſen 10 die Eckartsgrüner Quelle bei [...]
    [...] und die Schriftgießereien zu München Augsburg Nürn berg Lindau einen ſehr bedeutenden Erwerbszweig aus Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 4 50 Schiffe und Schelche werden gebaut zu Bamberg Kel [...]
    [...] Erzbiſchöfen und dem mit der Reichsrathswürde be kleideten Biſchofe ſobald ſie mit Grundvermögen dotirt ſind Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 5 6 C Von den Volks Repräſentanten Landſtandſchaft c Beſtandtheile [...]
  • Grundriß der Statistik des Königreichs Bayern
     Textstellen 
    [...] m Grundriß der Statiſtik Königreichs Bayern V on Dr Karl Friedrich Hohn Profeſſor und mehrer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede B am b er g bei I C D r eſ ch 1 83 3 Bayerische [...]
    [...] deſſelben Staates namentlich das Herzogthum Salz burg die gefürſtete Grafſchaft Tyrol und die Vorarlbergiſchen Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 1 2 Herrſchaften gegen Weſten an das Königreich Würtemberg und [...]
    [...] Altötting 7 die Adelheits Quelle bei Benediktbeuren 8 das Wildbad bei Burgbernheim 9 das Herzog Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 2 18 bad bei Burghauſen 10 die Eckartsgrüner Quelle bei [...]
    [...] und die Schriftgießereien zu München Augsburg Nürn berg Lindau einen ſehr bedeutenden Erwerbszweig aus Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 50 Schiffe und Schelche werden gebaut zu Bamberg Kel heim [...]
    [...] Erzbiſchöfen und dem mit der Reichsrathswürde be kleideten Biſchofe ſobald ſie mit Grundvermögen dotirt ſind Hohn s Statiſtik des Königr Bayern 5 66 C Von den Volks Repräſentanten Landſtandſchaft a Beſtandtheile [...]
  • Der Regenkreis des Königreichs Bayern : geographisch und statistisch beschrieben
     Textstellen 
    [...] des K ö nigreichs B a y ern geographiſch und ſtatiſtiſch beſchrieben Ä vom Prof Dr Karl Fr Hohn Stuttgart und Tübingen in der J G Buchhandlung 83 22 F RFG A MONACENS IS V [...]
    [...] iſt in dem 1392 zwiſchen den Brüdern und Herzogen v Bayern Hohn s Beſchr des Regenkreiſes 11 162 Stephan Friedrich und Johann zu München errichteten Theilbriefe die Burg Lupburg an [...]
    [...] die Denk male des Fürſten Karl Anſelm v Thurn und Taxis der viel zur Verſchönerung der Umgebung beitrug und des unvergeßlichen Erzbiſchofs und Fürſten Primas Karl v Dalberg welcher nicht nur [...]
    [...] Parsberg welche unter andern das ehemalige Kloſter Pielenhofen dotirten war Friedrich von Parsberg 1246 Biſchof zu Eichſtätt und Friedrich II 1437 Biſchof zu Regensburg 2 St von der Poſtexpedition [...]
    [...] Pfalz 7 aus dem Fürſtenthume und ehemaligen Bis thume Regensburg zum Landgerichte Stadt am Hof gehörig Hohn s Beſchr des Regenkreiſes 1 s 2 T 8 aus der vormaligen Reichsſtadt Regensburg mit den [...]
  • Geographisch-statistische Beschreibung des Ober-Mainkreises : ein Beitrag zur nähern Kenntniß des Vaterlands
     Textstellen 
    [...] der Waldnab von Friedrich von Truhen dingen gekauft hatte und kam durch den Vertrag von Pavia an die pfälziſche Linie Im Jahre 1353 ward ſie an den Kaiſer Karl IV mit andern [...]
    [...] N 1 zum fränkiſchen Merkur 1826 ſagt Folgendes Sogleich nach dem Regierungsantritte des Fürſten Friedrich Karl im Jahre 1730 legte dieſer große Regent unter vielen andern Anſtalten auch ſein Augenmerk [...]
    [...] einem Wartthurme K Ludwig gab dem Burggrafen Friedrich zu Nürnberg 1328 die Vollmacht dieſen Ort zu befeſtigen und Markt zu halten er und Karl IV verliehen ihm ſogar Stadtrechte Der oberhalb [...]
    [...] von Eb ran geſtiftet von Konrad und Friedrich Herzogen in Schwa ben den Grafen von Henneberg Caſtell Rieneck den Burg grafen Johann und Friedrich zu Nürnberg den Edeln Kon rad Tenfel [...]
    [...] ver ſchönertem Naturgarten Der rauhe Kulm wurde 1281 von dem Landgrafen Friedrich von Leuchtenberg an den Burggra fen Friedrich III zu Nürnberg um 400 Mark Silber ver kauft auf demſelben [...]
  • Der Regenkreis des Königreichs Bayern : geographisch und statistisch beschrieben
     Textstellen 
    [...] g r e ich s B a y ern geographiſch und ſtatiſtiſch beſchrieben POIN Prof Dr Karl Fr Hohn e Stuttgart und Tübingen in der J G Cotta ſ chen Buchhandlung 1 8 3 0 [...]
    [...] iſt in dem 1392 zwiſchen den Brüdern und Herzogen v Bayern Hohn s Beſchr des Regenkreiſes 11 162 Stephan Friedrich und Johann zu München errichteten Theilbriefe die Burg Lupburg an [...]
    [...] die Denk male des Fürſten Karl Anſelm v Thurn und Taxis der viel zur Verſchönerung der Umgebung beitrug und des unvergeßlichen Erzbiſchofs und Fürſten Primas Karl v Dalberg welcher nicht nur [...]
    [...] Parsberg welche unter andern das ehemalige Kloſter Pielenhofen dotirten war Friedrich von Parsberg 1246 Biſchof zu Eichſtätt und Friedrich II 1437 Biſchof zu Regensburg 2 St von der Poſtexpedition [...]
    [...] Pfalz 7 aus dem Fürſtenthume und ehemaligen Bis thume Regensburg zum Landgerichte Stadt am Hof gehörig Hohn s Beſchr des Regenkreiſes 1 2 8 aus der vormaligen Reichsſtadt Regensburg mit den beſondern [...]