von 2723 Treffern sortiert nach

  • Urweltliche Naturgeschichte der organischen Reiche : in alphabetischer Ordnung ; in zwei Theilen / 2. M - Z
     Textstellen 
    [...] x uns Naturgeſchichte organiſchen Reiche In a p hab et iſ ch er Ordnung Von J F Krüger Landbau meiſter und Domainen in ſpekt g H 4 MERKGEMERA s Ä WISTR Z w e i [...]
  • Geschichte der Urwelt : in Umrissen entworfen / 2
     Textstellen 
    [...] dem Französischen übersetzt Heraus gegeben mit Anmerk und einer Vorrede versehen von J F Krüger Quedlinburg º 8 Es ist eine Uebersetzung des Artikels Poissons fos sil es im Nouveau [...]
    [...] tief ausgeschnittene Schwanzflosse deren beide Gabelstücke gleiche Länge haben Der Professor Joh Gottlob Krüger versichert zwar in der Geschichte der Erde in den aller älte sten Zeiten Hälle 1746 [...]
    [...] einem Berge an der Oder Less er s Lithot he o logie S 612 Joh Gottlob Krüger s Geschichte der Erde Halle F746 8 S 81 versteinerten Fische Quedlinburg I823 8 45 [...]
    [...] æ ææ æ Geschichte der Urwelt I n U m riss e n entworfen VOMM J F Krüger Landbaumeister und Domainen in spector e BIBLIOTHE IMERKBGEWER BERGWLSALIN ADMIWISTR zwei er T h ei Quedlinburg [...]
    [...] diese mit ei mem Faden zugebunden gewesen Mineralien Kabinet gesammelt und beschrieben von dem Verfasser der Beschreibung vom Innern der Ge birge Berghauptm v Treb ra Klausthal 17o5 S 6 [...]
  • Geschichte der Urwelt : in Umrissen entworfen / 1
     Textstellen 
    [...] macht in der Tiefe der Rathschlüsse bestimmt war 29 Der schon erwähnte Professor Johann Gottlob Krüger Dr d Medic erst zu Halle dann zu Helmstedt geb 17 15 gest 1759 [...]
    [...] 125 23 Budhaisten 24 Aegypter 25 Thales 26 Be rosus 27 Burnett 28 v Gleichen 29 Krüger zo Silberschlag 31 de Luc c Entstehen der Erde aus der Luft 158 V XIV Seite [...]
    [...] die neuesten Entdeckungen aus der Urwelt Herausgegeben von J G J Ballenstedt und J F Krüger Quedlinburg 1819 1821 Ersten Bandes er stes Heft S 77 78 Diese Zeitschrift wird fortgesetzt [...]
    [...] Be rechnung der Gröſse der Welt in Sandkörnern Aus dem Griechischen übersetzt von J F Krüger Mit 1 Kpf Quedlinburg 1820 8 Aus dieser merkwürdigen kleinen 72 Um die Welt mit Einfluſs [...]
    [...] daſs sie noch als jugendliche Weltkörper aus solchen Wasser blasen beständen und der Professor Krüger sucht daraus die Kometenschweife zu erklären Es würden nämlich die Sonnenstrahlen bei ih rem [...]
  • Urweltliche Naturgeschichte der organischen Reiche : in alphabetischer Ordnung ; in zwei Theilen / 1. A - L
     Textstellen 
    [...] Verkieſelung der Holzmaſſe gebildet Auch viele Quellen und Flüſſe verwandeln das Holz in Kieſelmaſſen Vergl Krüger s Geſch d Urw Bd 2 S 69 Actinocrinites 5 ten hat und jetzt den Knopf [...]
    [...] Deshalb läßt ſich jetzt Geſchichte der Erde in den allerälteſten Zeiten Vom Prof Joh Gottl Krüger Halle 1746 8 S 129 278 sie nicht mit Gewißheit beſtimmen ob aufgefundene Ueberbleibſel [...]
    [...] ſeyn ſie zum eifrigen Sammeln und emſigen Erforſchen des Geſammelten anreizen ſo wird ſich der Verfaſſer ſehr belohnt fühlen Sein innigſter Wunſch iſt daß bald nicht durch die im Auslande gemachten [...]
    [...] beſtehen u ſ w Erfahrungen über das Keimen der Chara u ſ w von Dr Georg Friedrich Kaulfuß Leipzig 1825 8 M 1 Kpf S 52 u f S 185 Z 19 f [...]
  • Die versteinerten Fische : geologisch geordnet und naturhistorisch beschrieben
     Textstellen 
    [...] nur einige wenige Anmerkungen sie sind in der Uebersetzung mit in den Text verwebt worden Krüger Ene Erklärung des Worts Fisch versteine rungen Ichthyolithen Ichthyomorphi ten fossile Fische würde zu [...]
    [...] nicht der frühern vollkommen gleich sgn dern nur ähnlich Geschichte der Urwelt von J F Krüger Erster Theil Quedlinburg 1822 8 S 598 und 406 r I2 Rückenwirbel von einem Fisch herkommen [...]
    [...] Voigt in der Dissert de piscibus fos silibus et volatilibus Wittenberg 1776 4 Joh Gottl Krüger in der Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten Halle 1746 8 und vorzüglich Joh [...]
    [...] weiſse Flecke auf den Flossen habe gleichfalls das Bleiglanz veranlaſst Dagegen behauptete der Prof Krüger in der Gesch d Erde in d aller ält Z S 129 daſs die crystallinische Feuchtigkeit [...]
    [...] eine dunkelgelbe aus dem Unterschiefer eine hellgelbe und aus dem Fischkörper eine wei ſse Erde Krüger Gesch d Erdk S 81 u 82 Viele Fischversteinerungen sind mit einem An fluge von Kupfer [...]
  • Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 7. Keyser - Lodewyck
     Textstellen 
    [...] er seit jener Zeit den Studien ob 186 Krüger F u J Krug auch Krüger L Krüger F u J s Kruger Krügner Johann Gottfried Kupferstecher der zu Anfang Hr Kr es [...]
    [...] zum zweiten Theile des Basedow schen Elementar werkes und zu Goethe s Schriften Krüger Johann Friedrich August Zeichner und Kupferste cher Siegmund s Sohn wurde 1784 zu Berlin geboren [...]
    [...] Preussen nach Krüger 2 Jenes des Kronprinzen von Preussen nach Kirchhof 3 Das Portrait der Prinzessin Friedrich der Niederlande nach Krüger 4 Ä der Prinzessin Karl nach F Krüger 5 Dieselbe [...]
    [...] Potsdam etc 18 Gegenden von Potsdam nach J F Meyer Krüger Johann Christian Sigmund Portraitmaler wurde 1726 Krüger J C Krüger D 183 geboren und in Zerbst von dem fürstlichen Hofmaler [...]
    [...] jetzt deutscher Text Krüger Gottfried Medailleur der unter der Regierung Frie drich III gest 1670 in Copenhagen lebte Seine Lebensverhält misse sind unbekannt Krüger Friedrich Heinrich Medailleur geboren [...]
  • Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. / 21. Vouillemont - Witsen
     Textstellen 
    [...] 6 Paul Friedrich Grossherzog von Mecklenburg Schwerin nach Krüger fol 7 Mariane Prinzessin Albrecht von Preussen nach Krüger fol 8 Mariane Prinzessin Wilhelm von Preussen nach Krüger fol Auguste [...]
    [...] selten 1 Friedrich II König von Preussen nach einem alten Stiche gr fol 444 Wildt Carl 2 Friedrich Wilhelm III von Preussen nach Krüger gr fol 3 Friedrich Wilhelm IV [...]
    [...] ihn nicht mit dem Dilettanten Johann Friedrich Win kelmann verwechseln dessen Gemäldesammlung um 1775 für die Gallerie in Cassel erworben wurde Winkelmann Johann Friedrich Maler wurde 1772 oder 1767 [...]
    [...] Churfürsten Johann Friedrich von Sachsen gr fol 5 Der Nürnberger Bote mit einem Gedichte von Hans darüber mit beweglichen Lettern gedruckt H 12 Z Br 7 Z Wandereisen Johann Kupferstecher [...]
    [...] gehören zu seinen besseren Arbeiten i Graf Johann Drascovich 1647 fol 2 Graf Johann Christoph von Puchaim 1647 fol 3 Bischof ſº Friedrich Graf von Puchaim nach F Leyx 1647 [...]
  • Versuch einer Geschichte der theatralischen Vorstellungen in Augsburg : Von den frühesten Zeiten bis 1876 ; als Jubiläumsgabe für den 100sten Gedächtnißtag der Eröffnung des Stadt-Theaters am Lauterlech 16. Oktober 1776
     Textstellen 
    [...] B v h 1836 b 41 wurde wieder Beinringler Geiger Fl Laura v h ſpielte Kinder R v 1836 41 Geiger Fl S Fr Berger Geiſcher Hr Fach 1770 Geißler fromme Büßer [...]
    [...] 89 Seite 90 Seite 90 Ta 1832 33 1833 34 1834 35 1835 36 1836 37 belle Johann Johann Auguſt Auguſt Auguſt Nr 11 Weinmüller Weinmüller Rothhammer Rothhammer Rothhammer IV V [...]
    [...] 89 Seite 90 Seite 90 Ta 1832 33 1833 34 1834 35 1835 36 1836 37 belle Johann Johann Auguſt Auguſt Auguſt Nr 1 Weinmüller Weinmüller Rothhammer Rothhammer Rothhammer a IV [...]
    [...] 1769 1770 Grazien S Vorhang 39 96 Greif Hr Ludw Lehrer hier Beſitzer v handſchriftlichen Urkunden über Th d in dieſem Buche häufig benützt wurden Da ſie keinen Verfaſſer nennen [...]
    [...] 48 Ta 1797 1779 80 1780 81 1781 1782 belle Wofgang Rößl Johann Böhm J Ch Seipp Felix Berner Friedrich Nr 2 I II und Franz Bulla Koberwein r 2 II III [...]
  • Versuch einer Geschichte der theatralischen Vorstellungen in Augsburg : Von den frühesten Zeiten bis 1876 ; als Jubiläumsgabe für den 100sten Gedächtnißtag der Eröffnung des Stadt-Theaters am Lauterlech 16. Oktober 1776
     Textstellen 
    [...] B v h 1836 b 41 wurde wieder Beinringler Geiger Fl Laura v h ſpielte Kinder R v 1836 41 Geiger Fl S Fr Berger Geiſcher Hr Fach 1770 Geißler fromme Büßer [...]
    [...] 89 Seite 90 Seite 90 Ta 1832 33 1833 34 1834 35 1835 36 1836 37 belle Johann Johann Auguſt Auguſt Auguſt Nr 11 Weinmüller Weinmüller Rothhammer Rothhammer Rothhammer IV V [...]
    [...] 1769 1770 Grazien S Vorhang 39 96 Greif Hr Ludw Lehrer hier Beſitzer v handſchriftlichen Urkunden über Th d in dieſem Buche häufig benützt wurden Da ſie keinen Verfaſſer nennen [...]
    [...] 48 Ta 1797 1779 80 1780 81 1781 1782 helle Wofgang Rößl Johann Böhm J Ch Seipp Felix Berner Friedrich Nr 2 I II und Franz Bulla Koberwein U Z II III [...]
    [...] 48 g Ä 1779 1779 80 1780 81 1781 1782 Wolfgang Rößl Johann Böhm J Ch Seipp Felix Berner Friedrich belle uud Franz Bulla Koberwein Nr 2 I II II III 23 [...]
  • Zweites Pantheon der Literaten und Künstler Bambergs vom XI. Jahrhunderte bis 1843
     Textstellen 
    [...] erſten ärztlichen Vereines und deſſen kurze Dauer zur Folge hatten Friedrich Joh Sohn eines Kleidermachers im Steinwege dahier geb 1770 gebildet an hieſ Stud Anſtalt Erzieher der von Heffner ſchen [...]
    [...] zen Bbg 36 8 Unterweiſung f d Cholera Krankenwärter 37 v Spies Friedrich Ferdinand geb im Braunſchweigiſchen 1770 8 Aug 1842 zu Bamberg kam unter dem preuß Gouverneur Grafen v [...]
    [...] vindiciae Heid 52 54 Ruland Rudet Johann Peter geboren dahier Dr der Medizin geſt im März 838 Rüde Michael Andreas geboren zu Würzburg 24 Februar 1770 Dr der Philoſ und Rechte großherz [...]
    [...] Wetzels 8 Leipzig Brockhaus 1836 2r Bd Aus dem Leben zweier Schauſpie ler A W Iffland s und L Devrient s 8 Ebendaſ 187 3r Bd Jean Paul Friedrich Richter 8 Schleuſingen Glaſer [...]
    [...] Georg Friedrich 1 Panth 1161 erwarb ſich 1816 22 beſondere Verdienſte durch tägliche Leiſtungen in der k öffentlichen Bib liothek 2236 Stadtpfarrer bei St Gangolph 4 Okt 1836 Domkapitu [...]