von 328 Treffern sortiert nach

  • Ueber den Ursprung und Fortgang der Stipendien für Studierende : Ein hist.-litter. Versuch
     Textstellen 
    [...] der Stipendien für Studirende v v WM hiſtoriſh Z E Verſuch R ſ V 0h ich Wilhelm Anton Layriz d Ä Magiſter beider Rechte Doktor des Erlangen der Moral und ſchönen Wiſſenſchaften zu [...]
    [...] Ludovici de priuilegiis studiosorum 17o5 it 3 p 41 hat darüber ſehr geklagt 3 Joſeph Anton Stephan von Riegger ſt 1795 hat die Studentenſtiftungen in Böhmten 1737 beſchrieben Ruch kommen in [...]
    [...] A v r s r º Seinem theuern Onkel dem V Herrn Sekretair und Juſtizkommiſſair Johann Friedrich Keim in Culmbach dem verdienſtvollen Herrn Stadt und Kreis Phyſikus Dr Chriſtian Ludwig Bachmann in [...]
    [...] des Magiſtrats zu Baireut befindliche und auf Papier geſchriebene Atteſt des Rektors daſiger Uuiverſität Dr Friedrich Meckelower voi Wendelſtein von uittwoch der cwelf tuſent magt 1473 Er war der theologiſchen Fakultät [...]
    [...] zu Paſſau ſeel Andenkens geſchehen ſey davon ein Haus gekauft worden in gleichen als Churfürſt Friedrich III von Sach ſen 1493 zum heiligen Grab reiſete hinterlies er ein Teſtament vom Dienſtag [...]
  • Ueber den Ursprung und Fortgang der Stipendien für Studierende : Ein hist.-litter. Versuch
     Textstellen 
    [...] Ueber den Urſprung und Fortgang der Stipendien für Studirende Ein hiſtoriſh trather Verſuch VON Friedrich Wilhelm Anton Layriz der Weltweisheit Magiſter beider Rechte Doktor des königl Inſtituts der Moral und ſchönen [...]
    [...] Denkmal wahrer Hoch achtung Liebe und aufrichtiger Freundſchaft d a r s eb r a cht Verfaſſer 1 A V 5 s F N A e Y s f º A v f ums º DJ0000000000000OOOOOOOOOOOW [...]
    [...] ſchen Ludovic i de priuilegis studiosoruna zos in s P 4X hat darüber ſehr geklagt Joſeph Anton Stephan von Riegger ſ 1795 hat die Studentenſtiftungen in Böhmen 737 beſchrieben auch kommen in [...]
    [...] A ae a ae ae r v Seinem theuern Onkel dem Herrn Sekretair und Juſtizkommiſſair Johann Friedrich Keim in Culmbach denn verdienſtvollen Herrn Stadt und Kreis Phyſikus Dr Chriſtian Ludwig Bachmann in [...]
    [...] des Magiſtrats zu Baireut befindliche und auf Papier geſchriebene Atteſt des Rektors daſiger Uuiverſität Dr Friedrich Meckelower von Wendelſtein voin mitwoch der cwelf tuſent magt 1473 Er war der theologiſchen Fakultät [...]
  • Ueber den Ursprung und Fortgang der Stipendien für Studierende : Ein hist.-litter. Versuch
     Textstellen 
    [...] Ueber den Urſprung und Fortgang der Stipendien für Studirende Ein hiſtoriſch literariſher Verſuch von Friedrich Wilhelm Anton syriz der Weltweisheit Magiſter beider Rechte Doktor des königl Inſtituts der Moral und ſchönen [...]
    [...] Denkmal wahrer Hoch achtung Liebe und aufrichtiger Freundſchaft da se b r a ch t vo in Verfaſſer v muooooooooooooooooooooooooom Y v Ferago loca naiin ANte trita solo iuuat integros accedere fonte 9 [...]
    [...] D Ludovici de priuilegiis studiosorum H705 in 3 p 41 hat darüber ſehr geklagt Joſeph Anton Stephan von Riegger ſt 1795 hat die Studentenſtiftungen in Böhmen 1737 beſchrieben auch kommen in [...]
    [...] 1 8 o 1 Seinem th eu e r n Onkel dem Herrn Sekretair und Juſtizkommiſſair Johann Friedrich K e im in Culmbach den verdienſtvollen Herrn Stadt und Kreis Phyſikus Dr Chriſtian Ludwig Bachmann [...]
    [...] des Magiſtrats zu Baireut befindliche und auf Papier geſchriebene Atteſt des Rektors daſiger Uuivcrſität Dr Friedrich Meckelower von Wendelſtein vom mitwoch der cwelf tuſent magt 1478 Er war der theologiſchen Fakultät [...]
  • Chronologisch-diplomatisches Verzeichniß der Amtmänner, Haupt- und Amtshauptleute, Stadtvoigte, Kastner und Stadtschreiber in Baireuth
     Textstellen 
    [...] in Bai r eu th a U 8 Urkunden und Gericht büchern er wieſen von D Friedrich Wilhelm Anton L a y ri z Opus impedit um et fa e und iae minime capax constat [...]
    [...] 8 O 4 4 º Bayerische Staatsbibliothek München Dem Hochgebohrnen Herrn H er r n Carl Friedrich Wilhelm Frey herrn von Vöderndorf und Waraden Sr Königl Majeſtät in Preuſſen wirklichen Regierungs und Pupillen [...]
    [...] und der Stadt Leutershauſen von Grafen Friedrich von Truhendingen an Burggrafen Friedrich zu Nürnberg 4 1 32r Freitags vor dem Palmtag da Burggraf Friedrich o De Ludolf symphorema consultationum er [...]
    [...] öffentlichen Zeichen der r einſt e n H och a cht ung ehrfurchtsvoll zu geeignet H ſ Verfaſſer 3 eryoge bon e r a tt un6 i6re otfa6reri bie rafen bon m b e d 3 [...]
    [...] parochialis ecclesiae in Bey erreut Johan Dompentz die daſige Brüderſchaft corporis Christi vom Biſchof Anton von Ro tenhan zu Bamberg beſtätiget Wickel von Weier war am Montag nach Eliſabeth 1444 [...]
  • Chronologisch-diplomatisches Verzeichniß der Amtmänner, Haupt- und Amtshauptleute, Stadtvoigte, Kastner und Stadtschreiber in Baireuth
     Textstellen 
    [...] Stadtſchreiber n Ba i r eu th us urkunden und Gerichbüchern er wieſen D yo t Friedrich Wilhelm Anton L a y r iz enim fere Persorar um 1 o corum que nominibus B a [...]
    [...] Lübeckiſchen Hofbuchhandlung 8 O 4 öll TECA Rºf MUNÄCENSIS Dem Hochgebohrnen Herrn Herr n Carl Friedrich Wilhelm s POſ Vöderndorf und Waradein Sr Königl Majeſtät in Preuſſen wirklichen Regierungs und Pupillen Präſident [...]
    [...] 1759 den 7 Febr als Conſiſtorial Präſident geheimer Rath und Amtshauptmann zu Culmbach Johann Wilhelm Friedrich Freiherr von Seckendorf fürſtl Br Culmbach Hof und Ju ſtizienrath Kammerjunker Hofgerichts Aſſeſſor und [...]
    [...] I Januar 17oo den nachmaligen Brandenburg Culm bachiſchen wirklichen geheimen Rath und Miniſter Wilhelm Friedrich von Thomas der am 28 April 1776 dahier und unverheuratet verſtor ben iſt Schriften [...]
    [...] und der Stadt Leutershauſen von Grafen Friedrich von Truhendingen an Burggrafen Friedrich zu Nürnberg A 1 321 Freitags vor dem Palmtag da Burggraf Friedrich zu s o De Ludolf symphorema consultationum [...]
  • Beitrag zur Geschichte der Förtschen von Thurnau : Statt eines Glückwunsches dem Herrn Regierungs-Director Georg Friedrich Wipprecht bei seinem Amts-Antritt im Monat Julius 1796 ehrfurchtsvoll gewidmet
     Textstellen 
    [...] Director I Georg Friedrich Wipprecht bei ſeinem Amt s An krit e im Monat Julius 1796 ehrfurchtsvoll gewidmet P Ort D Friedrich Wilhelm Anton Layr iz Bgireuth gedruckt bei Friedrich Magnus Schwenter Priv [...]
    [...] Oertern die Herrſchaft Creußen zerſtörte und in Reichslehen verwandelte welche nachher in dieſer Eigenſchaft Burggraf Friedrich von Nürnberg von K Conrad im Okt 1251 erhielt Hezilo ſtarb 1917 und hatte ſeinen Sohn [...]
    [...] und nach dem Tod des lezten dieſer Markgrafen Berthold des zweiten 1209 zum Theil an K Friedrich I der an jenes Schweſter verbeurather war gelangten dann Comitatus Plaſſenburgenſis den nachmals die Grafen [...]
    [...] der kaiſerlichen Hoflager Seit der Minderiährigkeit K Heinrich IV bildete ſie ſich vorzüglich aus K Friedrich II gab 122o den geiſtlichen und 1232 den weltlichen Ständen eigene Urkunden über ihre Hoheits Rechte [...]
    [...] 191 einige Einwendungen machte 1246 indictione quarta Kaln May erlaubten die Burggrafen Konrad und Friedrich zu Nürnberg ihren Miniſterialen ut libere conferant Monaſterio Heilsbronnenfi elemoſinas ſuas de mobilibus et [...]
    [...] Beitrag zur Geschichte der Förtschen von Thurnau : Statt eines Glückwunsches dem Herrn Regierungs-Director Georg Friedrich Wipprecht bei seinem Amts-Antritt im Monat Julius 1796 ehrfurchtsvoll gewidmet [...]
  • Nachrichten von Armenstiftungen in der Stadt Baireuth aus dem 18ten Jahrhunderte
     Textstellen 
    [...] en in der Stadt Bair eu th a Uß dem 18ten Jahrhunderte geſammelt V V HN Friedrich Wilhelm Anton Layriz der Weltweisheit Magiſter beider Rechte Doktor des königl Inſtituts der Moral und ſchönen [...]
    [...] verſtarb vom 1s May 174t II beyHochfürſtl Landſchaft Ober Einnahme Nach deſſen Ableben 30 Junius 1771 ſoll vermöge die ſes Berichts von der Inventur Kommiſſion den beeden Silchmülleriſchen Tochtermännern Hofrath [...]
    [...] Caſten davon die eine Tochter Carl Chriſtian Lengsfeld unter Markgraf zu Brandenburg Culmbach Georg Wilhelm Leibkompagnie Hauptmann nachher Amtmann zu Lauenſtein und ſtarb den 23 Auguſt 1732 Ihre Mutter hies [...]
    [...] 1639 geboren und die Schweſter des am 29 März 1748 zu Baireuth verſtorbenen Landſchafft Rath Wilhelm Heinrich Schwalb 27 che worinnen ſie wolle beweglich und unbeweglichen Gütern und Haabe dergeſtallt [...]
    [...] baar bezahlen Wipprechtiſche Der koenigl preußl wirkliche Geheime Regie rungs Rath und Lehenprobſt Georg Wilhelm jprecht dahier verſchafte 299 f fränkt zum hieſigen Gotteshaus davon die Zinſen zur Ar j [...]
  • Ausführliche Geschichte der öffentlichen und Privatstipendien für Baireutische Landeskinder / 2. Enthaltend die Privat-Stipendien von Lang bis Wunschold
     Textstellen 
    [...] 16 November Friedrich Lips der 1695 amt 29 Anton Alexander Lips Friedrich Guſtav Lipß zu Burgermeiſterzu Steft Rothenburg Stifter des Abraham Heinrich Lips Pfarrer zu Roßſtall Friedrich Wilhelm Jacob Lips [...]
    [...] Brandenburg culmbach 1754 Theil 3 S 89 ff e Der Verfaſſer iſt der Kriminal und Kammer Juſtiz Depu tations Rath Friedrich Wilhelm Lapriz zu Baireuth 97 gelt einer fürſtlich baireutiſchen Regierungs [...]
    [...] Stifter des Stipendiums iſt ganz klar Friedrich Guſtav Lips hat an einen gewiſſen Alexander Lips aus Kitzingen einen gemeinſchaftlichen Stammvater mit den Söhnen Friedrich Wilhelm Jacob Lips Amt manns zu Frauenaurach [...]
    [...] thenberger 1 Johann Chriſtian Georg Friedrich 2 Johann Philipp geb 17 November 1744 ſtarb als Ä in Schnabelwaid 1802 Kinderlos 3 Friedrich Ludwig Wilhelm geb 1747 c Johanna Magdalena Barbara [...]
    [...] Wunſchold Johann Friedrich Wunſchold und Heinrich Wilhelm Wunſchold drey Brüder und Enkel des Stifters 1766 Chriſtian Gottlieb Eberhard Wunſchold Pfar rers Sohn von Rehau Johann Friedrich 2786 1788 Friederich [...]
  • Ausführliche Geschichte der öffentlichen und Privatstipendien für Baireutische Landeskinder / 1. Die öffentlichen und Privat-Stipendien von Auerbach bis Kanne
     Textstellen 
    [...] der öffentlichen und Privatſtipendien º f ä r Bair eutiſche Landeskinder W Sesse von Dr Friedrich Wilhelm Anton Layr sº Er ſt e r B a n d enthaltend die öffentlichen und Privat Stipendien [...]
    [...] e Georg Friedrich Karl Chriſtian Auguſt Hellmuth geb 1o April 1786 f Friedrich Wilhelm Heinrich Johann Chriſtian Ernſt Aus guſt geb 14 Auguſt 1787 g Guſtav Friedrich Wilhelm Chriſtian Karl [...]
    [...] unterſchrieben worden Wilhelm Jacob Friedrich Lipß Arnold Heinrich Puchta Gottlieb Auguſt von Kegeth Johann Georg Braun Johann Friedrich Albrecht ut supra Sebaſtian Adam Krafft Johann Wilhelm Weiſſ Concordat [...]
    [...] Ende verſammelte ſich im I 1718 und 1719 auf Befehl der beiden Markgrafen Georg Wilhelm und Wilhelm Friedrich eine fürſt liche Deputation zu Heilsbronn welche Baireu thiſcher Seits aus den geheimen [...]
    [...] 1786 b Erhard Friedrich 18 März 1783 c Margaretha Jeanette Analie 17 März 179 o d Marianna Albertina Sophie Henriette 14 Jun 179 1 e Georg Friedrich Wilhelm 20 Februar 1794 [...]
  • Ausführliche Geschichte der öffentlichen und Privatstipendien für Baireutische Landeskinder / 1. Die öffentlichen und Privat-Stipendien von Auerbach bis Kanne
     Textstellen 
    [...] Geſte der öffentlichen und Privatſtipendien für Bair eutiſche Landeskinder Gearbeitet v n f Dr Friedrich Wilhelm Anton Layriz W Er ſt er B an d enthaltend die öffentlichen und Privat Stipendien von [...]
    [...] Georg Friedrich Karl Chriſtian Auguſt Hellmuth geb 1 o April 1786 f Friedrich Wilhelm Heinrich Johann Chriſtian Ernſt Au guſt geb 14 Auguſt 1787 z Guſtav Friedrich Wilhelm Chriſtian [...]
    [...] unterſchrieben worden A Wilhelm Jacob Friedrich Lipß Arnold Heinrich Puchta Gottlieb Auguſt von Kegeth Johann Georg Braun Johann Friedrich Albrecht ut supra Sebaſtian Adam Krafft Johann Wilhelm Weiſſ Concordat [...]
    [...] Ende verſammelte ſich im I 1718 ünd 1719 auf Befehl der beiden Markgrafen Georg Wilhelm und Wilhelm Friedrich eine fürſt lichs Deputation zu Heilsbronn welche Baireu thiſcher Seits aus den geheimen [...]
    [...] April 1786 b Erhard Friedrich 18 März 1788 c Margaretha Jeanette Amalie 17 März 1790 d Marianna Albertina Sophie Henriette 14 Jun 179 e Georg Friedrich Wilhelm 2o Februar 1794 f [...]