von 104 Treffern sortiert nach

  • Geschichte der protestantischen Pfarrei und des ehemaligen Benediktiner-Klosters Münchaurach, königlichen Landgerichts Herzogenaurach, Dekanats Markt Erlbach : Mit Beil.
     Textstellen 
    [...] ehemaligen Benedictiner Kloſters Münchaurach Königlichen Landgerichts Herzogenaurach Decanats Markt Erlbach Be ar beitet von Georg Ludwig Lehne s Mitglied des hiſtoriſchen Vereins im Rezatkreis s FÄ2 FREISÄG Mit Beilagen Neuſtadt an [...]
    [...] der hieſigen Pfarrei wohnenden Katholiken ausge pfarrt und zur katholiſchen Stadtpfarrei Herzogenaurach G L Lehnes Geſchichte der Stadt Neuſtadt a d Aiſch 1834 8 S 162 44 eingepfarrt dafür die Proteſtanten [...]
    [...] zu den Stiftungen der Landesfürſten Spendſtiftung und Almoſen im Kloſter ſelbſt Markgraf Georg Friedrich der einzige Sohn Georg des Frommen ſtiftete im Jahr 1562 zur Unter Inventar an Kirchenornat in der [...]
    [...] darauf nach Baireuth befördert Herr Johann Georg Andreas Hänlein Pfarrverweſer 1823 wurde 1826 Pfarrer zu Oberlauringen wo er nur zu bald verſtorben Herr Georg Wilhelm Seitz von 1824 bis 1833 jetzt [...]
    [...] Dietterich 1622 Daniel Wildenbauer 1667 Friedrich Ellrod 1690 Johann Georg Meyer 1739 Herr Joachim Friedrich Ellrod Cantor 1772 Herr Georg Albrecht Kohl Cantor 1784 Herr Friedrich Albrecht Kohl Verweſer 1792 [...]
  • Geschichtliche Nachrichten von den Orten und ehemaligen Klöstern Riedfeld, Münchsteinach und Birkenfeld, Königl. Landgerichts Neustadt a. d. Aisch
     Textstellen 
    [...] h Und Birkenfeld König Landgerichts Neuſtadt a d Aiſch Be a r be it et PO1 Georg Ludwig Lehnes Neuſtadt an der Aiſch 1 833 Gedruckt und verlegt von Fr Heydner PT A V or [...]
    [...] Schick ſalen ſolch ehrwürdiger Ahnen reden mit Liebe betrachten mit Nachſicht aufnehmen IV Daß der Verfaſſer nicht unvorbereitet an die Aus führung dieſes Schickſalsgemäldes ging daß er faſt alles was über Deutſchlands [...]
    [...] einige ſind ſollen nicht fehlen Was die Quellen betrifft aus welchen geſchöpft wurde ſo glaubte der Verfaſſer die Angabe derſelben bei einer Specialgeſchichte nicht umgehen zu dürfen Als primäre Quellen wurden unter [...]
    [...] Würzburgiſchen Archive da bis zur Reformation die Klöſter mit dieſer Diöceſe im Ver bande ſtanden Der Verfaſſer muß es bedauern daß ihm die ge genwärtigen Verhältniſſe die Benützung derſelben nicht ver gönnen Doch [...]
    [...] günſtig behandeln bis unter an dern Verhältniſſen ein vollkommnerer erſcheinen kann Nachdem ſich der Verfaſſer hiemit über Quellen Be nützung Zweck und Ausführung des Ganzen erklärt hat fühlt er ſich [...]
  • Geschichte des Aurach-, Fembach-, Seebach- und Zenngrundes in Mittel- und Oberfranken
     Textstellen 
    [...] A Wavar M anken Bearb Georg Ludwig Lehnes Ä demº Bayer Archiv zu Nürnberg Mitglied des hiſtoriſchen Vereines in Mittelfranken und des Nürnberger Geſchichts Vereines Neuſtadt an der Aiſch Kommiſſion der Engelhardtſchen [...]
    [...] C Geſchichte urach Fembach Seebach Zenngr und es I R Mittel Und Oberfranken Bearbeitet VO Georg Ludwig Lehnes nctionär bei dem Königl Bayeriſchen Archiv zu Nürnberg itglied des hiſtoriſchen Vereines in Mittelfranken [...]
    [...] gedruckt 3 Geſchichte der proteſtantiſchen Pfarrei und des ehe maligen Benedictinerkloſters Münchaurach von Georg Ludwig Lehnes Neuſtadt a d Aiſch 1837 8 VI kgl Pfarrer Hrn M Engelhardt in Vach für [...]
    [...] Künſte und Wiſſenſchaften ſo hochgeſinnten Königs Ludwig I von Bayern begann Vaterlandsgeſchichte Lieb lingswiſſenſchaft wenigſtens Lieblingslektüre zu wer den Daher hofft der Verfaſſer eine nicht ganz unwillkommene Aufnahme dieſer Schrift [...]
    [...] des hiſtoriſchen Vereins für den Re zatkreis S 12 A a O S 6 ff G L Lehnes geſchichtliche Nachrichten von den Orten und ehemaligen Klöſtern Ried feld M ü nchſt ein ach [...]
  • Geschichte des Aurach-, Fembach-, Seebach- und Zenngrundes in Mittel- und Oberfranken
     Textstellen 
    [...] Geſchichte urach enbac Seebach Benngrundes Otte und Oberfranken se Georg Ludwig Lehnes ctionär bei den Bayer Archiv über orien eine und des Geſchichts Vereines Neuſtadt an der ich omniſſen der Engelhardſchen [...]
    [...] Und Zen n gr und es in Mittel und O b er fr anken Bearbeitet VO Georg Ludwig Lehnes Functionär bei dem Königl Bayeriſchen Archiv zu Nürnberg Mitglied des hiſtoriſchen Vereines in Mittelfranken [...]
    [...] gedruckt 3 Geſchichte der proteſtantiſchen Pfarrei und des ehe maligen Benedictinerkloſters Münchaurach von Georg Ludwig Lehnes Neuſtadt a d Riiſch 1837 8 4 vI kgl Pfarrer Hrn M Engelhardt in Vach [...]
    [...] Künſte und Wiſſenſchaften ſo hochgeſinnten Königs Ludwig I von Bayern begann Vaterlandsgeſchichte Lieb lingswiſſenſchaft wenigſtens Lieblingslektüre zu wer den Daher hofft der Verfaſſer eine nicht ganz unwillkommene Aufnahme dieſer Schrift [...]
    [...] ſich t S Geſchichte der proteſtant Pfarrei und des ehemaligen Benedictinerkloſters Münchaurach von G L Lehnes Neuſtadt a d A 1837 8 26 s Zu Frauenaurach hatte ſich bereits vor der Stif [...]
  • Geschichte der Stadt Neustadt a.d. Aisch : eine Denkschrift an die vor zwei hundert Jahren geschehene Niederbrennung ; mit einem Titelkupfer und Beil.
     Textstellen 
    [...] hunderten Jahr L S E S S G L Lehnes a a D I S 478 f 308 Nro 13 2 Von Gottes Gnaden wir Georg Friedrich Marggraf zu Brandenburg c bekennen und [...]
    [...] Räthe Hr Georg Ludwig Leuchsner Jeth GJurisconsultus Fürſtl Brandenburg Regierungs Geheimer Rath und Advocatus allhier Herr Georg Wagner fürſtl Rath und Land ſchreiber demenachgehends Herr Georg Lud Müller [...]
    [...] Matthes Klein Verwalther Friedrich Kochs Wittib Herr Georg Ludwig Leuchsner Dr Elias Schlemers Weib mit 2 Söhnen Georg Nagel Rathſchreiber Georg Lindelbachers Tochter Peter Düller mit 2 Kindern Hanß [...]
    [...] Aiſch und hat den Häfnermeiſter Friedrich Müller geb 1654 geſt 1711 zum Verfaſſer Deſſen Sohn Häfnermeiſter Georg Frie drich Müller geb 1696 geſt 1779 ſetzte dieſes treulich fort Die [...]
    [...] ad Aisch Eine Denkſchrift an die vor zwei hundert Jahren geſchehene Niederbrennung r Bearbeitet PH Georg Ludwig Lehne s Patrimonialgerichts Actuar zu Weiſendorf und Mitglied des hiſtoriſchen Vereins im Rezatkreis Mit [...]
  • Geschichtliche Nachrichten von den Orten und ehemaligen Klöstern Riedfeld, Münchsteinach und Birkenfeld, kgl. Landgerichts Neustadt a. d. Aisch
     Textstellen 
    [...] h Und Birkenfeld Königl Landgerichts Neuſtadt a d Aiſch Be a r be it et POT Georg Ludwig Lehnes Patrimonialgerichts Actuar in Weiſendorf und Mitglied des hiſtoriſchen Vereins im Rezatkreis Ä Sº Rºssº [...]
    [...] Paul Aſtmann 1688 wurde Hofprediger zu Baireuth Georg Ludwig Aſtmann 1692 Johann Wilhelm Schirmer 1727 Carl Nudolph Wernlein 1747 Herr M Joh Georg Friedrich Beßerer 1757 Herr M Chriſtian Theodor [...]
    [...] Gabriel Breiting 1613 1616 Johann Ludwig Müller 1617 Hermann Dietrich 1627 Samuel Lölius 1631 Johann Buchsner 1638 30 November 1640 Lucas Böhm 1641 1672 Georg Meyer 1645 20 October 1659 [...]
    [...] 1571 M Georg Müller 1604 M Georg Brüler 1605 David Mylius 1617 Georg Kling 1633 Balthaſar Müller 1664 M Johann Thomas Deubner 1685 Georg David Herold 1704 Johann Georg Seidel 1706 [...]
    [...] Flemming 1657 1664 187 M Kaspar Kürzel 1664 1675 Georg Wilhelm Dörfling 1675 1706 M Johann Georg Dörfling 1706 1717 Georg Heinrich Graf Senior 1717 1723 Friedrich Barthels 1723 1732 [...]
  • Geschichtliche Nachrichten von den Orten und ehemaligen Klöstern Riedfeld, Münchsteinach und Birkenfeld, kgl. Landgerichts Neustadt a. d. Aisch
     Textstellen 
    [...] in a c h Und Birkenfeld Königl Landgerichts Neuſtadt a d Aiſch Bearbeitet von º Georg Ludwig Lehnes Patrimonialgerichts Actuar in Weiſendorf und Mitglied des hiſtoriſchen Vereins im Rezatkreis Erſte Lieferung [...]
    [...] Paul Aſtmann 1688 wurde Hofprediger zu Baireuth Georg Ludwig Aſtmann 1692 Johann Wilhelm Schirmer 1727 Carl Nudolph Wernlein 1747 Herr M Joh Georg Friedrich Beßerer 1757 Herr M Chriſtian Theodor [...]
    [...] Breiting 1613 1616 Johann Ludwig Müller 1617 Hermann Dietrich 1627 2 Samuel Lölius 1631 Johann Buchsner 1638 30 November 1640 Lucas Böhm 1641 1672 Georg Meyer 1645 20 October 1659 [...]
    [...] 1571 M Georg Müller 1604 M Georg Brüler 1605 David Mylius 1617 Georg Kling 1633 Balthaſar Müller 1664 M Johann Thomas Deubner 1685 Georg David Herold 1704 Johann Georg Seidel 1706 [...]
    [...] ſprechen Nachdem Georg Neuſtetter vorgemelten Hoff Ober gehabt Georg von Reinſtein als Lehenherrn 16ſ guter Rhein Ä rung verfallener Güt und Zinß ſchuldig worden iſt ſo Herr Georg den halben [...]
  • Beiträge zur Geschichte des Steigerwaldes in alter Zeit
     Textstellen 
    [...] ſonſt gründliche Geſchichtsſchreiber eines Teils des ſüdlichen Steigerwaldes der im Jahre 1849 ver ſtorbene Archivbeamte Georg Ludwig Lehnes in ſeinen Geſchichtlichen Nachrichten von den ehemaligen Klöſtern Riedfeld Münchſteinach und [...]
    [...] Nachfolger der um die Geſchichtſchreibung der Aiſchgegend gleichfalls ſehr verdiente Archivbeamte Georg Ludwig Lehne s 1799 1849 aus Neundorf bei Münchaurach ſtammend mit den Hochſtraßen des mittleren Steigerwaldes und [...]
    [...] Ausläufer des Stei gerwaldes und verheerten hier namentlich den Aiſchgrund bei Lonnerſtadt und Neuſtadt Lehnes bringt hierzu in ſeiner Geſchichte von Neuſtadt a A allerdings nur dürf tige Angaben Dagegen [...]
    [...] nächſt Oberſcheinfeld die meiſten aber nehmen nach dem Vorgang älterer Schrift ſteller insbeſondere von Lehnes a a O Stumpf Bayern und Link Würzburger Kloſterbuch und unter dem Einfluß des fleißigen [...]
    [...] Kalender für katholiſche Chriſten des 1904 verſtorbenen P Benvenut Stengele das heutige Dorf Altmannshauſen Lehnes Geſchichtl Nachrichten uſw Neuſtadt a A 1833 S 12 nennt den Gründer Megingoz Meg ngodus [...]
  • Catalog der Bücher und Manuscripte des Historischen Vereins für Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken nebst Repertorium zu den im Archiv für Geschichte von Oberfranken abgedruckten Abhandlungen : (Bayreuth, Cat. Rücker)
     Textstellen 
    [...] Aldorf 1713 4 807 Lehnes L Geschichte des Baunach Grundes in Unterfranken Würzburg 1842 901 vII vermischte historische Schriften 61 981 982 983 984 985 986 Lehnes L Geschichte des Aurach [...]
    [...] Schwerin Schwerin 1849 49 776 673 Lºeber Fr de Burggraviis Orlamundanis commentatio Jenze 1741 49 168 674 de Burggraviis Orlamundanis Jenae 1741 49 1190 675 Man v Kaiser Ludwig IV genannt [...]
    [...] vaterländischer Sprache und Alterthümer in Leipzig Leipzig 1848 864 Eyb Ludwig Ritter v Denkwürdigkeiten Brandenburgischer hohenzollerischer Fürsten Bayreuth 1849 286 Denkwürdigkeiten brandenburgischer hohenzollerischer Fürsten Herausgegeben von C Höfler [...]
    [...] 1829 556 534 Jahrbücher der Stadt Münchberg Jahrgang 1 1836 37 Hof 1090 535 Münchaurach Lehnes L Geschichte der Pfarrei und des Benedictinerklosters Münchaurach Neustadt 1837 1066 536 Münchsteinach Beschreibung [...]
    [...] die Einweihung der eises Stadtpfarrkirche in Naila Hof 1871 897 ö41 Neu adt a d A Lehnes L Geschichte der Stadt Neustadt a G Aisch Neustadt 1835 824 542 Nürnberg Chronik von [...]
  • Beiträge zur Geschichte des Steigerwaldes in alter Zeit
     Textstellen 
    [...] ſonſt gründliche Geſchichtsſchreiber eines Teils des ſüdlichen Steigerwaldes der im Jahre 1849 ver ſtorbene Archivbeamte Georg Ludwig Lehnes in ſeinen Geſchichtlichen Nachrichten von den ehemaligen Klöſtern Riedfeld Münchſteinach und [...]
    [...] Nachfolger der um die Geſchichtſchreibung der Aiſchgegend gleichfalls ſehr verdiente Archivbeamte Georg Ludwig Lehne s 1799 1849 aus Neundorf bei Münchaurach ſtammend mit den Hochſtraßen des mittleren Steigerwaldes und [...]
    [...] Ausläufer des Stei gerwaldes und verheerten hier namentlich den Aiſchgrund bei Lonnerſtadt und Neuſtadt Lehnes bringt hierzu in ſeiner Geſchichte von Neuſtadt a A allerdings nur dürf tige Angaben Dagegen [...]
    [...] nächſt Oberſcheinfeld die meiſten aber nehmen nach dem Vorgang älterer Schrift ſteller insbeſondere von Lehnes a a O Stumpf Bayern und Link Würzburger Kloſterbuch und unter dem Einfluß des fleißigen [...]
    [...] Kalender für katholiſche Chriſten des 1904 verſtorbenen P Benvenut Stengele das heutige Dorf Altmannshauſen Lehnes Geſchichtl Nachrichten uſw Neuſtadt a A 1833 S 12 nennt den Gründer Megingoz Meging odus [...]