Gesammelte Schriften / 15,1
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 951-15,1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373564-1
- Identifikator: BV020695343
- Geiss, Ernest
- 1865
- NoC-NC
[...] 1770 Johann Stephan Pöck 1771 1783 Nikolaus d Pracher 1784 1790 Johann Bapt Piendl 1791 1799 Johann Michael Auer Pfleg verwalter 1575 Hanns d Springler 1595 1604 Michael d Kirch maier 1609 [...]
[...] Cavalechino 1668 Johann Wolf v Taufkirchen 1698 Johann Joſeph v Guidebon Cavalchino 116 TDie Keihenfolgen der Gerichts und Verwaltungsbeamten Altbayerns 93 1710 Johann Friedrich Wiedemann 1718 1723 Johann Kryſtoffv [...]
[...] 1568 1581 Kaspar Dückh 1600 1614Johann Layz ſtarb 1621 Rudolph Menzinger 1630 1632 Andreas Donaubaur 1632 1646 Johann Jakob Eiſele 1652 1668 Chriſtoph Ignaz Großbeck 1668 1671 Rudolph Miller 1691 1743 [...]
[...] 1636 Johann Lagkhner 1637 2 1661 Johann Zwerger 1668 2 1682 Andreas Miller 1682 1696 Martin Weckherlin 1699 1728 o Balth Leymüller 1730 1737 Joh Joſ Korn hauſer 1739 1743 Johann Andreas [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 26. 1865/66 26
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370577-7
- Signatur: Bavar. 115 s-25/26
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1866
- München
- NoC-NC
[...] 1581 Kaspar Dückh 1600 1614 Johann Layz ſtarb 1621 Rudolph Menzinger 16 30 1632 Andreas Donaubaur 1632 1646 Johann Jakob Eiſele 1652 1668 Chriſtoph Ignaz Großbeck 1668 1671 Rudolph Miller 1691 1743 [...]
[...] 1636 Johann Lagkhner 1637 2 1661 Johann Zwerger 1668 2 1682 Andreas Miller 1682 1696 Martin Weckherlin 1699 1728 Balth Leymüller 1730 1737 Joh Joſ Korn hauſer 1739 1743 Johann Andreas [...]
[...] Quide lon Cavalechino 1668 1 Johann Wolf v Taufkirchen 1698 Johann Joſeph v Guidebon Cavalchino 8 116 TDie Aethenfolgen der Gertehts und Verwaltungsbeamten Altbayerns 1710 Johann Friedrich Wiedemann 1718 [...]
[...] Wanderſchlag 1739 1770 Johann Stephan Pöck 1771 1783 Nikolaus d Pracher 1784 1790 Johann Bapt Piendl 1791 1799 Johann Michael Auer Pfleg verwalter 1575 Hannsd Springler 1595 1604 Michael d [...]
Nürnbergisches Zion, oder Nachricht von allen Nürnbergischen Kirchen, Kapellen, Klöstern, und lateinischen Schulen in und ausser der Stadt, und den daran bediensteten Personen
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 Bavar. 3116 o
- Identifikator: VD18 10614702
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10346596-4
- Identifikator: BV009025307
- Carbach, Johann Jacob
- Waldau, Georg Ernst
- in eigenem Verlag [Verlag]
- 1787
- Nürnberg
- NoC-NC
[...] 1642 M Johann Ferber s4s 1573 M Leonh Pfahler 1592 1642 M Johann Lindſtätt 1652 1592 M Johann Ernſt 16o3 652 M Michael Weber I668 1603 M Johann Müller 1668 M Hier [...]
[...] Wolf Oerter 1594 1666 Andr Kemp I 668 1593 Lecnh Dilherr 1603 1668 Chriſt Praun I 683 1595 Ge Gwandſchneider 1595 1672 Hans Chriſtoph Krabler 167 1597 Paul Fürleger 1604 1672 Paul [...]
[...] Haßler 1618 1719 Wilh Hier Pachhelbel 1764 1618 Johann Scaden 1 634 1764 Conr Hier Drezel 1771 1634 Valentin Drezel 1660 1771 Johann Siebenkees 1781 1661 Paul Hainlein 1679 1781 Leonhart [...]
[...] ſtarb 1668 I735 ad Sé FºSSD4 15 Ward Diakon bod kam weg 1735 M Joh Conr éÄ w Pred bey S Egydien 1749 1737 Geo Mart Raidel ſt 1741 1738 Joh Ge Maier ward [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 26. 1865/66 26
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbh/Co 820-26
- Identifikator: BV002541423
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799695-0
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1866
- München
- NoC-NC
[...] Kaspar Dückh 1600 1614 Johann Layz ſtarb 1621 Rudolph Menzinger 1630 1632 Andreas Donaubaur Nikolaus Hundert 1632 1646 Johann Jakob Eiſele 1652 1668 Chriſtoph Ignaz Großbeck 1668 1671 Rudolph Miller 1691 [...]
[...] 1636 Johann Lagkhner 1637 2 1661 Johann Zwerger 1668 2 1682 Andreas Miller 1682 1696 Martin Weckherlin 1699 1728 Balth Leymüller 1730 1737 Joh Joſ Korn hauſer 1739 1743 Johann Andreas [...]
[...] lon Cavalechino 1668 41 Johann Wolf v Taufkirchen 1698 Johann Joſeph v Guidebon Cavalchino 8 W X 116 Die Keihenfolgen der Gerichts und Verwaltungsbeamten Altbayerns 1710 Johann Friedrich Wiedemann [...]
[...] Wanderſchlag 1739 1770 Johann Stephan Pöck 1771 1783 Nikolaus d Pracher 1784 1790 Johann Bapt Piendl 1791 1799 Johann Michael Auer Pfleg verwalter 1575 Hanns d Springler 1595 1604 Michael d [...]
Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [2]. Ergänzungen und Berichtigungen zum Baierischen Gelehrten-Lexikon : Nebst Nachträgen von Herrn Benefiziaten Gandershofer
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 1480-2
- Identifikator: BV006740083
- Identifikator: VD18 90034864
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10375585-7
- Kobolt, Anton Maria
- Gandershofer, Maurus
- Hagen [Verlag]
- 1824
- Landshut
- NoC-NC
[...] Stiborius Andreas 279 Riederer Alerius Riepel Johann Romuleus Bartholome Rorer Thomas Roſenfeldt J W Roſinus Johann Roſinus Stephan Roth Simon Rottmarr Valentin FF Stöberl Martin f s 250 T [...]
[...] 261 Vetter Conrad Schlippacher Johann 262 Via a Johann 287 Schmelzl Wolfgang 264 Virdung Sebaſtian Schmid Joh Valentin v 265 Vogl Bernhard 288 Schmidel Hulderich 260 Vogler Joſeph Schonhauſer Oswald [...]
[...] ihr Verfaſſer ſey Veith Bibl August Alph X p 154 Herwart Johann Georg Er ward zu Augs burg in Schwaben geboren in Baiern aber erzogen Sein Vater war Johann Paul [...]
[...] fernern Wirken ein Ende machte Er ſtarb am 19 April 1668 erſt 42 Jahre alt und ward allgemein bedauert Boeſchenſtein Johann Er hielt ſich vom Jahre 1505 in welchem er das Lehramt [...]
Lexikon baierischer Gelehrten und Schriftsteller bis zum Ende des siebenzehnten Jahrhunderts
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799558-5
- Signatur: Hbh/Ce 30-2
- Identifikator: BV008199294
- Kobolt, Anton Maria
- Gandershofer, Maurus
- Storno [Verlag]
- 1825
- Landshut
- NoC-NC
[...] Sartorius Johann Schmid Joh Valentin v j Vogl Bernhard Schmidel Hulderich 266 Vogler Joſeph Schonhauſer Oswald Volckhamer Tºbias Schreckenfuchs J Barth f Schrenck Balthaſar W 267 Wagner Gebhard Wagner Johann Schrenck [...]
[...] ihr Verfaſſer ſey Veith Bibl August Alph X p 154 Herwart Johann Georg Er ward zu Augs burg in Schwaben geboren in Baiern aber erzogen Sein Vater war Johann Paul [...]
[...] fernern Wirken ein Ende machte Er ſtarb am 19 April 1668 erſt 42 Jahre alt und ward allgemein bedauert Boeſchenſtein Johann Er hielt ſich vom Jahre 1505 in welchem er das Lehramt [...]
[...] est utiliora diffici liora in VII Pandectarum partibus deprehensa Salisb 1668 12 Zaun Nachtr z d Salzb Rechtsl Mayr Johann war auch ein guter Muſikus und Compoſiteur und gab heraus [...]
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 26 = N.F., Bd. 18. 1869 26
- VHVO
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004597955
- Signatur: Bavar. 2644 s-26
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380020-3
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (Verfasser)
- Verl. des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
- 1869
- Regensburg
- NoC-NC
[...] 1717 zu Regensburg Die Siegel des Aus stellers wie der beiden Küfermeister Johann Valentin Ball way und Johann Sammetinger fehlen 216 Lehrbrief für den Handlungsdiener Christian Heinrich Gerber Hausmeisterssohn [...]
[...] juris Johann Georg Gölgl über einen vom Hochstift lehenbaren Wörth bei St Nicolaus der schon seinem Vater verliehen worden und der jährlich 60 R Pfennige zinfet Am 30 Januar 1668 O [...]
[...] neben dem weissen Hahnen datirt vom 13 Februar 1668 O S 180 Erneuter Lehen Revers des Bürgers und Candi daten juris Johann Georg Gölgl über einen vom Hochstift lehenbaren Wörth [...]
[...] Hauses in der Wallerstrasse zwischen Johann Paumb garten wie David Geyer und jüngst empfangen worden Das Siegel abgerissen 128 Lehensrevers des Gastgebers Abraham Model maier datirt vom 10 Januar 1665 gegen [...]
Die deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu München : nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichniss / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004033506
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000377-3
- Signatur: Bavar. 4918 l-5/6
- Schmeller, Johann Andreas
- Halm, Karl Felix
- Palm [Verlag]
- Königliche Hof- und Staatsbibliothek zu München
- 1866
- München
- NoC-NC
[...] 1516 1578 1002 Johann Herzog v Brabant Gedicht zu s Andenken 717 Johann Georg Churf v Sachsen dessen Testament 1655 3995 S Johann v Nepomuk 3022 Johann Wilhelm Churf der [...]
[...] Bischofs und Tiroler Apostels Valentin zu Mays nächst Meran 3844 XVIII J 2 24 Seiten Ueber die Wiederherstellung des kirchlichen Festes der heil Bischöfe Maximilian und Valentin zu Passau auf den [...]
[...] Hispalensis 328 Johann Decan v Inderstorf 357 402 514 523 744 778 Johann Bischof von Lothomüschl 3900 Johannes de Marienwerder 660 750 Hieber La Gerda 587 Johann von Montevilla s [...]
[...] germanici des J P de Ludewig vom Verfasser überreicht 1 380 Deutsche Handschriften dem Kaiser Karl VII im Jahre 1744 Woran ein Verzeichniss der vom Verfasser in 89 Folianten gesammelten Urkunden und [...]
Die deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu München : nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichniss / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004033506
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799810-5
- Signatur: Bavar. 534 v-5/6
- Schmeller, Johann Andreas
- Halm, Karl Felix
- Palm [Verlag]
- Königliche Hof- und Staatsbibliothek zu München
- 1866
- München
- NoC-NC
[...] 1516 1578 1002 Johann Herzog v Brabant Gedicht zu s Andenken 717 Johann Georg Churf v Sachsen dessen Testament 1655 3995 S Johann v Nepomuk 3022 Johann Wilhelm Churf der [...]
[...] Hispalensis 328 Johann Decan v Inderstorf 357 402 ö14 523 744 778 Johann Bischof von Lothomüschl 3900 Johannes de Marienwerder 660 750 Hieber La Gerda 587 Johann von Montevilla s [...]
[...] germanici des J P de Ludewig vom Verfasser überreicht 1 380 Deutsche Handschriften dem Kaiser Karl VII im Jahre 1744 Voran ein Verzeichniss der vom Verfasser in 89 Folianten gesammelten Urkunden und [...]
[...] Unterricht für Religiosen wie sie sich in allen ihren Werken zu verhalten 4631 Vom J 1668 8 331 Seiten Geistliche Werckschuel beschrieben im Jesuiten Novitiat Landsperg 4632 Vom J 1649 [...]
Die deutschen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek zu München : nach J. A. Schmellers kürzerem Verzeichniss / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004033506
- Signatur: Hbl/002.1410-5/6
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10808271-0
- Schmeller, Johann Andreas
- Halm, Karl Felix
- Palm [Verlag]
- Königliche Hof- und Staatsbibliothek zu München
- 1866
- München
- NoC-NC
[...] 1516 1578 1002 Johann Herzog v Brabant Gedicht zu s Andenken 717 Johann Georg Churf v Sachsen dessen Testament 1655 3995 S Johann v Nepomuk 3022 Johann Wilhelm Churf der [...]
[...] Hispalensis 328 Johann Decan v Inderstorf 357 402 514 523 744 778 Johann Bischof von Lothomüschl 3900 Johannes de Marienwerder 660 750 Hieber La Gerda 587 Johann von Montevilla s [...]
[...] germanici des J P de Ludewig vom Verfasser überreicht 1 380 Deutsche Handschriften dem Kaiser Karl VII im Jahre 1744 Voran ein Verzeichniss der vom Verfasser in 89 Folianten gesammelten Urkunden und [...]
[...] Unterricht für Religiosen wie sie sich in allen ihren Werken zu verhalten 4631 vom J 1668 8 331 Seiten Geistliche Werckschuel beschrieben im Jesuiten Novitiat Landsperg 4632 Vom J 1649 [...]
Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV002862189
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376999-7
- Signatur: Bavar. 1974 k
- Obermayr, Joseph
- Datterer [Verlag]
- 1868
- Freising
- NoC-NC
[...] Tegernſee Willibald Ländlin 1648 Benedikt Widder 1657 Ambros Nueber 1661 Petrus N N 1672 Johann Menter 1668 Am and Feldhamer 1683 Felir Schmid 1688 147 34 35 36 Z7 Z8 39 [...]
[...] Jahre alt bei ihrem Sohne 1 Juni 1668 nachdem ſie noch 100 fl für eine Seelenmeßſtiftung gegeben hatte Des jünger gebornen Sohnes Johann Georg Reif fenſtuel wird beſonders an treffendem [...]
[...] wohl als beſondere Auszeichnung darauf graviren ließ 14 Johann Spielmann aus Dachau war Schullehrer 2c ſeit 28 Jänner 1760 15 Jakob Maier aus Lengries ſeit 2 Jänner 1773 Er ſtarb [...]
[...] Heiligen um 1450 Hilfe erlangte in ihrem Gichtleiden Der erſte bekannte Kirchenprobſt iſt ein Johann Maier von Oſtin cal Gmund ein Name der ſich bis in die neueſte Zeit daſelbſt erhalten [...]
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 26 = N.F., Bd. 18. 1869 26
- VHVO
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 4398 k-26
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10385751-5
- Identifikator: BV004597955
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (Verfasser)
- Verl. des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
- 1869
- Regensburg
- NoC-NC
[...] 1717 zu Regensburg Die Siegel des Aus stellers wie der beiden Küfermeister Johann Valentin Ball wak und Johann Sammetinger fehlen 216 Lehrbrief für den Handlungsdiener Christian Heinrich Gerber Hausmeisterssohn [...]
[...] juris Johann Georg Gölgl über einen vom Hochstift lehenbaren Wörth bei St Nicolaus der schon seinem Vater verliehen worden und der jährlich 60 R Pfennige zinfet Am 30 Januar 1668 O [...]
[...] Behausung neben dem weissen Hahnen datirt vom 13 Februar 1668 O S 180 Erneuter Lehen Revers des Bürgers und Candi daten juris Johann Georg Gölgl über einen vom Hochstift lehenbaren Wörth in [...]
[...] im Jahre 1592 wo der stiftische Beamte Valentin Windsheim grausam ermordet wurde mit telbar oder unmittelbar Theil genommen zu haben Der Kurfürst Johann Casimir als Vormund des Kurfürsten Friederich [...]
Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 4860 l
- Identifikator: BV002862189
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387184-6
- Obermayr, Joseph
- Datterer [Verlag]
- 1868
- Freising
- NoC-NC
[...] P Benedikt Widder 1657 P Ambros Nueber 1661 P Petrus N N 1672 P Johann Menter 1668 P Am and Feldhamer 1683 P Felir Schmid 1688 147 34 35 Z6 Z7 Z8 [...]
[...] Jahre alt bei ihrem Sohne 1 Juni 1668 nachdem ſie noch 100 fl für eine Seelenmeßſtiftung gegeben hatte Des jünger gebornen Sohnes Johann Georg Reif fenſtuel wird beſonders an treffendem [...]
[...] wohl als beſondere Auszeichnung darauf graviren ließ 14 Johann Spielmann aus Dachau war Schullehrer 2c ſeit 28 Jänner 1760 15 Jakob Maier aus Lengries ſeit 2 Jänner 1773 Er ſtarb [...]
[...] Heiligen um 1450 Hilfe erlangte in ihrem Gichtleiden Der erſte bekannte Kirchenprobſt iſt ein Johann Maier von Oſtin cal Gmund ein Name der ſich bis in die neueſte Zeit daſelbſt erhalten [...]
Die Chronik von Rosenheim : enthaltend urkundliche Nachrichten über Entstehung und Ausbildungdes Marktes, seiner Verfassung, Kirchen, Stiftungen und öffentlichen Gebäude; über Handel und Schiffahrt, Krieg und Frieden, Sitten und Gebräuche, sowie über die berühmten Männer Rosenheims und vieler adelicher und bürgerlicher Familien Stamm und Wappen ; mit einer Steindrucktafel und 27 Holzschnitten
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV003127154
- Signatur: 4 Bavar. 943 sh
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333182-1
- Hefner, Otto Titan von
- Marktschreiberei [Verlag]
- 1860
- Rosenheim
- NoC-NC
[...] Magiſtrat in Grafing Magiſtrat in München Magiſtrat in Neuötting Maier Anna Privatierswittwe in Roſenheim Maier Johann Weber in Weſterndorf Maier Kaſpar Pfarrmeßner in Roſenheim Mayer k Bergmeiſter in Roſenheim [...]
[...] Fändrich Franz Hell Lederer als Feldwebel Johann Hueber Bäcker als Führer Johann Schiltberger Bader als Feldſcheerer 4 Im Ganzen neun Bürgersſöhne Valentin Stockhinger dieſer ſtellte jedoch ſtatt ſeiner [...]
[...] Stockhammer Franz Pleſt Johann Zangenfeindt Andreas Nonner Joh Bartlmä Ruedorffer Thomas Joſeph Reiffenſtuell G Joſeph Eder Franz Hell Wolf Aichmayr Wolf Valentin Sto ckinger Johann Georg Steurer Balthaſar [...]
[...] die Wittwe Katharina Peerin um ihr Heirathgut Dieſer Johann Kriſtof Sch iſt 1670 geſtorben Seine erſte Frau Maria am 9 April 1668 Seine zweite Frau Anna heirathete darnach den Georg [...]
Die Chronik von Rosenheim : enthaltend urkundliche Nachrichten über Entstehung und Ausbildungdes Marktes, seiner Verfassung, Kirchen, Stiftungen und öffentlichen Gebäude; über Handel und Schiffahrt, Krieg und Frieden, Sitten und Gebräuche, sowie über die berühmten Männer Rosenheims und vieler adelicher und bürgerlicher Familien Stamm und Wappen ; mit einer Steindrucktafel und 27 Holzschnitten
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV003127154
- Signatur: 4 Bavar. 3306 s
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10347220-9
- Hefner, Otto Titan von
- Marktschreiberei [Verlag]
- 1860
- Rosenheim
- NoC-NC
[...] Magiſtrat in Grafing Magiſtrat in München Magiſtrat in Neuötting Maier Anna Privatierswittwe in Roſenheim Maier Johann Weber in Weſterndorf Maier Kaſpar Pfarrmeßner in Roſenheim Mayer k Bergmeiſter in Roſenheim [...]
[...] Fändrich Franz Hell Lederer als Feldwebel Johann Hueber Bäcker als Führer Johann Schiltberger Bader als Feldſcheerer 4 Im Ganzen neun Bürgersſöhne Valentin Stockhinger dieſer ſtellte jedoch ſtatt ſeiner [...]
[...] Stockhammer Franz Pleſt Johann Zangenfeindt Andreas Nonner Joh Bartlmä Ruedorffer Thomas Joſeph Reiffenſtuell G Joſeph Eder Franz Hell Wolf Aichmayr Wolf Valentin Sto ckinger Johann Georg Steurer Balthaſar [...]
[...] die Wittwe Katharina Peerin um ihr Heirathgut Dieſer Johann Kriſtof Sch iſt 1670 geſtorben Seine erſte Frau Maria am 9 April 1668 Seine zweite Frau Anna heirathete darnach den Georg [...]
Das Kloster Metten und seine Aebte : ein Überblick über die Geschichte dieses alten Benedictinerstiftes
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 4773 a
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10386457-7
- Identifikator: BV004755575
- Mittermüller, Rupert
- Schorner [Verlag]
- 1856
- Straubing
- NoC-NC
[...] 1593 1595 Andreas III Eckler 1595 Johann III Nablas 1595 1628 Chriſtophorus Guetknecht 1628 1645 Maurus Lauter 1645 1651 1662 Auguſtin I Gerlſtötter 1651 1658 Joh Jakob Schleich 1658 1668 Romanus [...]
[...] Juli deſſelben Jahres 1595 war Andreas III eine Leiche und ging ſpurlos in der Geſchichte des Kloſters vorüber mºm aus Neuntes Jahrhundert 1595 17OG Aebte Johann III Chriſtophorus Maurus [...]
[...] überlaſſen 42 Auf dem Wege des Komprommiſſes wurde zum Nachfolger gewählt Fr P Johann Jakob Schleich 1658 1668 der zuvor das Priorat verwaltet hatte Er ſoll der Sohn eines Gerichts Schreibers [...]
[...] worden war herausgab 43 Roman I Schäffler trat als Nachfolger des Abtes Johann Jakob am 1ten Okt 1668 ſein Amt an Er war geboren zu Mersburg am Bodenſee und beſaß nicht [...]
Bibliotheca Eystettensis dioecesana : ein Beitrag zur Herstellung von Annalen der Literatur des Bisthums Eichstätt / 1
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV014687883
- Signatur: Hbh/Ee 4125
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10800067-6
- Suttner, Joseph Georg
- Brönner [Verlag]
- (1866)
- Eichstätt
- NoC-NC
[...] Zenner Ord Praedic Constant J J Straub 1668 12 Widmung an Marquard II Bischof von Eichstätt dd Constant Cal Januar 1668 Ueber den Verfasser frühe ren Lektor im Kloster zu Eichstätt [...]
[...] 1060 Glückeswunsches Ode auf das Konsekra tionsfest Johann Anton III am 25 Winter monat 1781 Eichstätt Jos Blasius Merkl Hofbuchd 1782 4 Verfasser Georg Ant Butz Weltpriester zu Eichstätt Dabei ein [...]
[...] Fej Dioecesis Eystettensis jussu Marquardi II Eppi Ingolstadii J Ostermayr 1668 8 Das Vorwort des Bischofes dd Eystadii 1 Mai 1668 Predigen von der Mutter 1729 Strauss I c pag 247 249 [...]
[...] seu idea optimi Prin cipis Principibus 4 Neoburgicis ab Ey stettensi Gymnasio efformata 28 Nov 1668 Exhibita ad faces 487 Dependentia Entis Naturalis a suis causis physicis praeside Henr Wech S [...]
Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV007950004
- Signatur: Bibl.Mont. 3480-2
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722978-6
- Haas, Nikolaus
- Verl. des Verfassers [Verlag]
- 1819
- Bamberg
- NoC-NC
[...] Frü auf 1655 Johann Fiſchel auch Pfarrer zu Frenßdorf 16 4 Johann Wolfgang auch Pfarrer zu Frenßdorf 4666 Johann Feſer verließ ohne Vorwiſſen die Pfarrei 1668 Johann Fleiſchmann 3 1669 [...]
[...] Franz Philipp Lanius 714 Johann Adam Platz 730 Johann Georg Herbert 4755 Valentin Weinkheim 4767 Chriſtoph Haus 1775 Kaſpar Kreuzer 4780 Franz Valentin Kempf 4784 Johann Jakob Clement r 4791 [...]
[...] der Tauber kam endlich nach Mühlbach bei Karlſtadt 1739 Johann Heinrich Strigenitz vorher Pfarrer zu Rat telsdorf 1741 Johann Valentin Rötting kam endlich nach Röt tingen an der Tauber [...]
[...] 1663 Georg Ludwig Fuchs von Kandtenberg Amtm 4664 Johann Jakob Kramwert Schulth 1665 Jul Adolph Fuchs von Wieſenthaid Oberamtm 1670 Johann Valentin Wolf Amtsſchulth 1673 G Friedr von Ä Oberamtm [...]
Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften : zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler / 6. Zweiter Supplementband von H - M
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 H.lit.p. 234-6/7
- Identifikator: BV007958310
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10680132-9
- Will, Georg Andreas
- Nopitsch, Christian Conrad
- Schüpfel [Verlag]
- 1805
- Nürnberg ; Altdorf
- NoC-NC
[...] 1767 33 ff Mayer Maier Mayr auch Meyer Johann Chriſtoph ein Medicus gebohren den 19 Oct 1644 zu Of fenhauſen wo ſein Vater M Veit Johann Maier Pfar rer geweſen ſtudierte [...]
[...] der Peſtilenz 1532 4 Ohne Druckort Bogen Sechſter Theil 3 x Mgier 346 Maier Maior Maier Johann gab auch heraus Oratio de verae Chriſtianae religionis corruptione habita in novo Au [...]
[...] Gregorius wurde den stenort 56 begraben Sein Vater Johann Maier ſtarb auch im nämlichen Jahr Maior 3sa Maior maius wmablanc Maior Johann des vorigen nicht Bruder Bru ders Sohn Sein [...]
[...] edit noviff Leygebe Paul Carl ein Maier Gottfried Ä zweiter Sohn war 1664 zu Nürnberg gebohren Er kam mit ſeinen Vater im J 1668 nach Berlin wurde bei der dortigen [...]
Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
- italienische
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: B.Sandb. 621-1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10271173-6
- Identifikator: BV003817120
- Rudhart, Franz Michael
- Datterer [Verlag]
- 1865
- Freising
- NoC-NC
[...] 35 Z 3 aus Verſehen 1866 anſtatt der ſelbſtverſtändlichen Jahreszahl 1668 ſtehen F R eg iſt er Adamberger Adamonte Valentin 153 160 Adel deſſen Betheiligung bei Opernauf führungen 17 32 [...]
[...] Hofe zu Florenz zur Aufführung ebenſo im Jahre 1595 die weitere Compo ſition Cavalieri s ll giuco della cicca Im ſelben Jahre 1595 kam Rinuccini s Dafne mit Muſik von Peri im [...]
[...] konnte ſchrieb Opern terte für verſchiedene italiäniſche Bühnen Eine unvollſtändige Ausgabe ſeiner Werke erſchien 1668 in Venedig 12 und in neuer Auflage daſelbſt 1682 Wir kommen weiter unten nochmals auf [...]
[...] den Palethen zu Hof gebrauchen laſſen und erhielten hiefür 20 fl gezahlt Für das Jahr 1668 fand ich keine Oper wohl aber unter dem Titel I trionfi di virtuosa bellezza eine nach [...]
Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
- italienische
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbm/Md 41
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10599348-9
- Identifikator: BV003817120
- Rudhart, Franz Michael
- Datterer [Verlag]
- 1865
- Freising
- NoC-NC
[...] 35 Z 3 aus Verſehen 1866 anſtatt der ſelbſtverſtändlichen Jahreszahl 1668 ſtehen R eg iſt er Adamberger Adamonte Valentin 153 160 Adel deſſen Betheiligung bei Opernauf führungen 17 32 Agata [...]
[...] Hofe zu Florenz zur Aufführung ebenſo im Jahre 1595 die weitere Compo ſition Cavalieri s Il giuco della cicca Im ſelben Jahre 1595 kam Rinuccini s Dafne mit Muſik von Peri im [...]
[...] eine Reihe ihm verliehener Gratificationen beweiſt des Wohlwollens ſeines churfürſtl Herrn Unterm 17 Mai 1668 ward ihm in Anbetracht ſeiner fleißig und müheſam gelaiſteten Dienſt die beſondere Gnad gethan und [...]
[...] konnte ſchrieb Opern terte für verſchiedene italiäniſche Bühnen Eine unvollſtändige Ausgabe ſeiner Werke erſchien 1668 in Venedig 12 und in neuer Auflage daſelbſt 1682 Wir kommen weiter unten nochmals auf [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 16. 1856 16
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbh/Co 820-16
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799685-0
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1856
- München
- NoC-NC
[...] Chriſtoph Schröttel 1590 ſtarb 1595 Georg Watzler 1595 1595 o Joachim Anzenberger 1595 1610 o Georg Marin Widmann 1610 reſ 1616 Jakob Algaier 1616 ſtarb 1639 Johann IV Agricola 1639 1641 [...]
[...] Hanns 19 Maier Martin 7 Oettl Hanns 20 Wörner Chriſtoph º 8 Thanner Philipp 21 Pichlmaier Georg 9 Oettl Melchior 22 Lündinger Simon 10 Pichlmaier Jakob 23 Sacherbacher Valentin 11 Niggl [...]
[...] Nachfolger Mar Gandolph am 19 Juni 1670 neuerdings be lehnt Johann Heinerich Franz hatte 1661 die Univerſität Ingol ſtadt und 1668 die Univerſität Salzburg bezogen und nach Vol lendung ſeiner [...]
[...] abgeſtanden Am 27 April 1666 be lehnte Johann Veit den Hanns Streit von Oppenried mit einer Hube zu Oppenried m 19 Merz 1668 den Aiblinger Bürger und Bäckermeiſter Caspar Goldhofer [...]
Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 16. 1862/63 16
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV002554607
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10386422-4
- Signatur: Bavar. 4762 o-16
- Historischer Verein von Unterfranken und Aschaffenburg (Verfasser)
- Verein [Verlag]
- Stahel [Verlag]
- Stürtz [Verlag]
- 1863
- Würzburg
- NoC-NC
[...] Neuſtetter genannt Stürmer 1556 Pankratius Neuſtetter deſſen Bruder 1546 Johann Chriſtof Neuſtetter 1595 Johann von Heppenheim genannt Saal und Johann Ernſt Frey von Dern 1639 Franz Georg von Schönborn [...]
[...] Werdenau ſpäter Biſchof von Würzburg 1650 Johann Albert von Sirgenſtein 1668 beide zur Hälfte Dann den ganzen Hof Konrad Wilhelm von Werdenau 1675 Johann Franz Schenk von Stauffen berg Biſchof [...]
[...] Kaſpar Zolner von der Halburg 1542 Johann von Redwiz nicht bei Salver Wolfgang Heinrich von Redwiz deſſen 201 Bruder 1594 Chriſtoph von Stein 1595 Johann Philipp von Dienheim 1609 Franz [...]
[...] von Würzburg Dompropſt zu Bamberg 1595 Wolfgang von der Tann 1599 Adam Groß von Trockau 1605 Georg von Wieſentau 1612 Wilhelm von Bubenhofen 1629 Johann Philipp von Schönborn Kurfürſt von [...]
Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
- italienische
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 2292 h-1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10377878-3
- Identifikator: BV003817120
- Rudhart, Franz Michael
- Datterer [Verlag]
- 1865
- Freising
- NoC-NC
[...] Eremplaren blieb auf pag 35 ſelbſtverſtändlichen Jahreszahl 1668 ſtehen 3 3 aus Verſehen 1866 anſtatt der R eg iſt er Adamberger Adamonte Valentin 153 Bordoni Fauſtina 108 116 160 Boteli [...]
[...] Hofe zu Florenz zur Aufführung ebenſo im Jahre 1595 die weitere Compo ſition Cavalieri s ll giuco della cicca Im ſelben Jahre 1595 kam Rinuccini s Dafne mit Muſik von Peri im [...]
[...] konnte ſchrieb Opern terte für verſchiedene italiäniſche Bühnen Eine unvollſtändige Ausgabe ſeiner Werke erſchien 1668 in Venedig 12 und in neuer Auflage daſelbſt 1682 Wir kommen weiter unten nochmals auf [...]
[...] den Palethen zu Hof gebrauchen laſſen und erhielten hiefür 20 fl gezahlt Für das Jahr 1668 fand ich keine Oper wohl aber unter dem Titel I trionfi di virtuosa bellezza eine nach [...]
Archiv des Historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg. 16. 1862/63 16
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 116-16
- Identifikator: BV002554607
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10482050-4
- Historischer Verein von Unterfranken und Aschaffenburg (Verfasser)
- Verein [Verlag]
- Stahel [Verlag]
- Stürtz [Verlag]
- 1863
- Würzburg
- NoC-NC
[...] Neuſtetter genannt Stürmer 1556 Pankratius Neuſtetter deſſen Bruder 1546 Johann Chriſtof Neuſtetter 1595 Johann von Heppenheim genannt Saal und Johann Erſſt Frey von Dern 1639 Franz Georg von Schönborn [...]
[...] Werdenau ſpäter Biſchof von Würzburg 1650 Johann Albert von Sirgenſtein 1668 beide zur Hälfte Dann den ganzen Hof Konrad Wilhelm von Werdenau 1675 Johann Franz Schenk von Stauffen berg Biſchof [...]
[...] Kaſpar Zolner von der Halburg 1542 Johann von Redwiz nicht bei Salver Wolfgang Heinrich von Redwiz deſſen 201 Bruder 1594 Chriſtoph von Stein 1595 Johann Philipp von Dienheim 1609 Franz [...]
[...] war noch 1535 Prior Arch d biſch Ord Hans Deufill ib 113 1595 1598 1615 lich vorkommt sacerdos Johann Adebaldt ib 114 Franziskus Hamilton Prior kam mit dem Abte Richardus [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1863 22
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 115 s-21/22
- Identifikator: BV002541423
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370573-6
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1863
- München
- NoC-NC
[...] da jetzt Martin Maier aufſitzt an den beſcheidenen Ulrich Maier zu Ä um 3 Pfd und 21 Pfenning Siegler Chriſtoph Steinhauſer Pfleger zu Au Zeugen Conz Hof maier Hanns Mätzinger beide [...]
[...] Peſt Johann Wider Cur Can ſtarb am 28 Oktober 1634 an der Peſt Stephan Schmech Cur Can 1635 Johann Engler Incurat Stiftsverwalter 1 635 Johann Rottenhuber Can 1636 Johann Adam [...]
[...] und Valentin Kirchmairs zu Gundeltshauſen eheliche Haus frauen verkaufen dem beſcheidenen Hanns Matzinger dem Jüngern zu Au die Brandhub daſelbſt Siegler der Pfleger Hanns Praſt Zeügen Valentin Kirchmair [...]
[...] Virgil Zedenleitner Valentin Holzhauſer Wolf Petenhammer Wolf Prändtler Topographiſche Geſchichte der Stadt Cauſen 315 1 619 1622 1626 Andre Preymann Rathsbürger Zechpropſt und Gaſtgeber Valentin Holzhauſer Weißgärber [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 22. 1863 22
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbh/Co 820-22
- Identifikator: BV002541423
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799691-8
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1863
- München
- NoC-NC
[...] Salzburg Cardinal 1668 1686 2 v Deuting Beiträge 2 S I 227 321 Topographiſche Geſchichte der Stadt Caufen 23 Jänner 1841 vorher Pfarrer in Salzburghofen d Johann Wolfgang Braun Stadt [...]
[...] Sedlhof zu Haslach da jetzt Martin Maier aufſitzt an den beſcheidenen Ulrich Maier zu Chriſtoph Steinhauſer Pfleger zu Au Zeugen Conz Hof maier Hanns Mätzinger beide geſeſſen zu Haslach [...]
[...] der Peſt Johann Wider Cur Can ſtarb am 28 Oktober 1634 an der Peſt Stephan Schmech Cur Can 1635 Johann Engler Incurat Stiftsverwalter 1635 Johann Rottenhuber Can 1636 Johann Adam Fritſch [...]
[...] und Valentin Kirchmairs zu Gundeltshauſen eheliche Haus frauen verkaufen dem beſcheidenen Hanns Matzinger dem Jüngern zu Au die Brandhub daſelbſt Siegler der Pfleger Hanns Praſt Zeügen Valentin Kirchmair [...]
Bayerische Geschichte in Zeittafeln : ein Handbuch für Lehrer, Beamte, wie für alle Freunde der Vaterlandskunde
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 4812 y
- Identifikator: BV005807383
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10386752-5
- Hopf, Georg Wilhelm
- Schmid [Verlag]
- 1865
- Nürnberg
- NoC-NC
[...] Spiegel der Ehren des Ä Oest 1668 Gründung des Jesuitenkollegiums in A durch Schenkung der Fugger u A 248 Augsburg 1581 1584 1593 1594 1595 Gründung des prot Kollegiums bei St [...]
[...] s 1736 Wilhelminische und Ferdinandinische Linie des Hauses Wittelsbach 1589 Johann Sadeler von Brüssel Kupferstecher zu München bis 1595 st 1600 zu Venedig Das Benediktinerkloster Biburg an der Abens wird [...]
[...] von Klerikern egründet einliche Gerichtsordnung für die Stadt E nach der Caro lina 1595 1612 B Johann Conrad von Gemmingen Gründer des 1609 hortus Eystettensis an der Wilibaldsburg Hexenprozesse [...]
[...] römi 1785 1789 1793 1794 1795 1799 schen Klassiker von Friedrich Christian Exter und Johann Valentin Embser Karl II widersetzt sich dem Plane der Austauschung Bayerns gegen die österreich Niederlande [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 16. 1856 16
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 115 s-16/17
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370567-2
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1856
- München
- NoC-NC
[...] Chriſtoph Schröttel 1590 ſtarb 1595 Georg Watzler 1595 1595 o Joachim Anzenberger 1595 1610 o Georg Marin Widmann 1610 reſ 1616 Jakob Algaier 1616 ſtarb 1639 Johann IV Agricola 1639 o [...]
[...] Benedikt 2 Schapperer Chriſtoph Gemeine 1 Maier Georg 14 Khißler Paul 2 Oswald Benedikt 15 Khißler Georg 3 Heigl Nikolaus 16 Maier Johann 4 Poſchenrieder Andrä 17 Perger Philipp 5 [...]
[...] Hanns 19 Maier Martin 7 Oettl Hanns 20 Wörner Chriſtoph 8 Thanner Philipp 21 Pichlmaier Georg 9 Oettl Melchior 22 Lündinger Simon 10 Pichlmaier Jakob 23 Sacherbacher Valentin 11 Niggl [...]
[...] Nachfolger Max Gandolph am 19 Juni 1670 neuerdings be lehnt Johann Heinerich Franz hatte 1661 die Univerſität Ingol ſtadt und 1668 die Univerſität Salzburg bezogen und nach Vol lendung ſeiner [...]
Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1]
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799559-4
- Identifikator: BV004748219
- Signatur: Hbh/Ce 31-1
- Identifikator: VD18 8024016X
- Kobolt, Anton Maria
- Gandershofer, Maurus
- Hagen [Verlag]
- (1795)
- Landshut
- NoC-NC
[...] Thomas 59 Roſe der Gelehrten 2c Roſefſius Gregor Roſenbuſch Thomas Roſinus Johann Roth Hugo Roth Johann Rottmar Valentin Ruedorfer Bernard Rüden Joh Jakob Rulland Martin Rulland Martin Rumpler Angelus [...]
[...] ſtarb 1578 Er ſchrieb Tra Wid 749 Traëtatum de Jure Retraëtus Ingolſtadii 1668 A Jöch gelehrt Lerik Wider Johann Chriſtoph ein Magiſter der Philoſophie und Rektor an dem poetiſchen Gymna [...]
[...] geometricis illuſtratam unacum ſuccinéta methodo quaslibet Chartas geographi cas delineandi Ingolſtad 1668 4to c fig Albus Johann Seite 33 Er war ein ge lehrter beredſamer und thätiger Mann und ehe [...]
[...] lehrtheit war zu Roſenheim einem Markt in Ober bajern den 8 Oktober 1595 gebohren allwo ſein Vater Johann Jakob Geyger ein berühmter Chirur gus und Steinſchneider geweſen Er ſtudirte die [...]
Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1]
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004748219
- Signatur: Bavar. 1480-1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10375584-2
- Identifikator: VD18 8024016X
- Kobolt, Anton Maria
- Gandershofer, Maurus
- Hagen [Verlag]
- (1795)
- Landshut
- NoC-NC
[...] 563 Schellenberg Johann Roſenbuſch Thomas 564 Baptiſt 49r Roſinus Johann 565 Schelz Johann 59 Roth Hugo 565 Scheuer Sigism 594 Roth Johann 566 Schiltberger Johann 59 Rottmar Valentin 567 Schirmbeck [...]
[...] ſtarb 1578 Er ſchrieb Tra Wid 749 Traëtatum de Jure Retraëtus Ingolſtadii 1668 Jöch gelehrt Lerik Wider Johann Shriſtoph ein Magiſter der Philoſophie und Rektor an dem poetiſchen Gymna ſium [...]
[...] illuſtratam unacum ſuccinéta methodo quaslibet Chartas geographi a cas delinesndi Ingolſtad 1668 4to c fig Albus Johann Seite 33 Er war ein ge 3 lehrter beredſamer und thätiger Mann und [...]
[...] lehrtheit war zu Roſenheim einem Markt in Ober bajern den 8 Oktober 1595 gebohren allwo ſein Vater Johann Jakob Geyger ein berühmter Chirur gus und Steinſchneider geweſen Er ſtudirte die [...]
Bayerische Geschichte in Zeittafeln : ein Handbuch für Lehrer, Beamte, wie für alle Freunde der Vaterlandskunde
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV005807383
- Signatur: Bavar. 1276 i
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374703-0
- Hopf, Georg Wilhelm
- Schmid [Verlag]
- 1865
- Nürnberg
- NoC-NC
[...] Spiegel der Ehren des Erzhauses Oest 1668 Gründung des Jesuitenkollegiums in A durch Schenkung der Fugger u A 248 Augsburg 1581 1584 1593 1594 1595 Gründung des prot Kollegiums bei St [...]
[...] erklärt s 1736 Wilhelminische und Ferdinandinische Linie des Hauses Wittelsbach Johann Sadeler von Brüssel Kupferstecher zu München bis 1595 st 1600 zu Venedig Das Benediktinerkloster Biburg an der Abens wird [...]
[...] von Klerikern egründet Äche Gerichtsordnung für die Stadt E nach der Caro ina 1595 1612 B Johann Conrad von Gemmingen Gründer des 1609 hortus Eystettensis an der Wilibaldsburg Hexenprozesse [...]
[...] 1785 1789 1793 1794 1 795 1799 schen Klassiker von Friedrich Christian Exter und Johann Valentin Embser Karl II widersetzt sich dem Plane der Austauschung Bayerns gegen die österreich Niederlande [...]
D. Christoph Wilhelm Jakob Gatterer's, Churpfälzischen würklichen Bergraths, ordentlichen Professors der ökonomischen Wissenschaften und der Diplomatik zu Heidelberg ... allgemeines Repertorium der mineralogischen, bergwerks- und salzwerkswissenschaftlichen Literatur : nebst beygefügten kritischen Bemerkungen über den Werth der einzelnen Schriften / 2. Von den einzelnen Mineralien und den Salzwerken insbesondere : nebst vollständigen Registern über beyde Bände
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV021544314
- Signatur: Metall. 38-1/2
- Identifikator: VD18 80263453-001
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10292840-4
- Gatterer, Christoph Wilhelm Jakob
- Heyer [Verlag]
- 1799
- Giessen
- NoC-NC
[...] 1 Deutſche Schriften 1 Hac Chaeriti Salzpoſtilla Erfurt und Eis leben 1594 1595 8 III Theile 2 Johann wirrich s Halilogia von der wun derbaren Kraft und Wirkung des metalliſchen [...]
[...] eorumque charačteribus indole ac ortu Reſpondente Valentin Hoſephus Weigel Heidelbergae 1791 4 22 Seiten Ebenfalls vorzüglich litterariſch 356 2 Schweizeriſche Schriften I Johann Georg Sulzer s Unterſuchung von dem [...]
[...] Produkte als eine Ergänzung der Steinkohlen und Torfgeſchichte von dem Verfaſſer des Lehrbegriffs ſämtlicher ökonomi ſcher und Kameralwiſſenſchaften Johann Friedrich von Pfeiffer Mannheim 1777 8 88 Seiten 2o Kr [...]
[...] 1753 S 104 b D Johann Gottlob Lehmann s Erweis daß die unter der Erde verborgene Luft die Ur ſache derer feuerſpeyenden Berge ſey von dem Verfaſſer aus dem Lateiniſchen überſetzt [...]
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 18 = N.F., Bd. 10. 1858 18
- VHVO
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004597955
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380009-6
- Signatur: Bavar. 2644 s-18
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (Verfasser)
- Verl. des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg [Verlag]
- 1858
- Regensburg
- NoC-NC
[...] Sept 1663 1668 Martha Elsb Erbmarſchalkin v Pappen haimb geb v Weſternach Sie kaufte es von vorſtehendem Moller um 3600 fl laut Kaufbriefs dd Regensburg 9 März 1668 doch gab [...]
[...] Guthabens von 1660 fl 1664 Tobias Chriſtoph Rummele Verwalter der Hofmark Bockenſtein 1668 Ehefrau Margaretha Weinmann 1668 Deſſen Kinder Vormünder Jörg Friedrich Rum mele thut Pflicht 23 April 1670 [...]
[...] Ehefrau Philippine geb Perger 1668 Apollonius oder Apel Oberländer v Rödern thut Pflicht 30 Mai kauft es von Neßelbeck 21 März mit fürſtl Genehmigung klagt 1668 gegen Neßelbeck wegen des [...]
[...] Breitenbrunn als freiledig Eigen an den ehrbaren Mann Hans den Maier zu Breitenbrunn um eine ſotane Summe 1450 83 Ulrich Maier zu Preitenbrunn verkauft ſeine Wieſe genannt Wirdl gelegen bei [...]
Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. 15. 1870 15
- Vereines
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV002542933
- Signatur: Bavar. 2644 p-15
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10618424-5
- Historischer Verein für Niederbayern (Verfasser)
- 1870
- Landshut
- NoC-NC
[...] Ä Johann Philipp v Zieglern auf Kleinloitzenried als Pfleger angeſtellt ſ Gerichtsſchreiber 1619 Chriſtoph Hörl 1641 1653 Leonhard Viſcher 1654 1660 Georg Straßgütl 1661 1663 Johann Eiſenmann 1664 1668 Johann [...]
[...] richtete an anderen Dächern großen Schaden an 1668 unterm 15 Juni erlaſſenem wohllöblichen Rentamts Befehl ſchreibens zufolge wurde durch den Rentmeiſter zu Straubing Johann Sigmund Hörwarth von Hohenburg dem damaligen [...]
[...] Gutsbeſitzer in Aſt 12 Lipf Franz Xaver Benefiziat in Poſtau 13 Mader Johann Georg Lehrer zu Altdorf 14 Maier Michael Chirurg in Furth 15 Metzger Joſeph Lehrer in Gündelkofen 16 Mühlbauer [...]
[...] Schmatzhauſen 32 Wittmann Johann Georg Pfarrer in Langquaid 33 Woderer Joh Ev Pfarrer in Oberſüßbach 34 Zottmann k Revierförſter in Appersdorf 16 Bezirksamt Straubing 1 Maier Michael Pfarrer zu [...]
Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften : zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler / 6. Zweiter Supplementband von H - M
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Hbh/Ce 870-6
- Identifikator: BV007958310
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799573-8
- Will, Georg Andreas
- Nopitsch, Christian Conrad
- Schüpfel [Verlag]
- 1805
- Nürnberg ; Altdorf
- NoC-NC
[...] x Maier 346 Maier Maior Maier Johann gab auch heraus Oratio de verae Chriſtianae religionis corruptione habita in novo Au ditorio publico Gymnaſii Aegidiani Norimb 1647 12 Maier oder [...]
[...] 1767 331 ff Mayer Maier Mayr auch Meyer Johann Chriſtoph ein Medicus gebohren den 19 Oct 1644 zu Of fenhauſen wo ſein Vater M Veit Johann Maier Pfar rer geweſen ſtudierte [...]
[...] 1680 Maier Georg Wilhelm ein Geiſtlicher gebohren zu Nürnberg den 18 Aug 1758 Sein Vater den er ſchon im 9ten Jahre ſeines Alters durch den Tod verlohr hieß Johann Caſpar [...]
[...] Münzbel Th I S 3o f Jungendres Johann Wilhelm des vorigen älte ſter Sohn ſtarb unbedienſtet am 12 Dec 1767 Er war der Verfaſſer von folgenden Schriften oSchrift und Vernunftmäßige [...]
Anton Maria Kobolts der W.W. Doktors, und des churfürstlichen Kollegiatstifts zu Altenötting Kapitularns Baierisches Gelehrten-Lexikon : worinn alle Gelehrte Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahrs 1724. daselbst gelebt und geschrieben haben, mit ihren sowohl gedruckten als noch ungedruckten Schriften nach alphabetischer Ordnung beschrieben und enthalten sind / [1]
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV004748219
- Signatur: Hbh/Ce 30-1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799557-9
- Identifikator: VD18 8024016X
- Kobolt, Anton Maria
- Gandershofer, Maurus
- Hagen [Verlag]
- (1795)
- Landshut
- NoC-NC
[...] 539 Roſa 54 der Gelehrten c Roſefſius Gregor Roſenbuſch Thomas Roſinus Johann Roth Hugo Roth Johann Rottmar Valentin Ruedorfer Bernard Rüden Joh Jakob Rulland Martin Rulland Martin Rumpler Angelus [...]
[...] 1578 Er ſchrieb Tra asi d 749 Tractatum de Jure Retraëtus Ingolſtadii 1668 Jöch gelehrt Lexik Wider Johann Chriſtoph gin Magiſter der Philoſophie und Rektor an dem poetiſchen Gymna ſium [...]
[...] geometricis illuſtratam unacum ſuccinéta methodo quaslibet Chartas geographi cas delineandi Ingolſtad 1668 4to c fig Albus Johann Seite 33 Er war ein ge lehrter beredſamer und thätiger Mann und ehe [...]
[...] lehrtheit war zu Roſenheim einem Markt in Ober bajern den 8 Oktober 1595 gebohren allwo ſein Vater Johann Jakob Geyger ein berühmter Chirur gus und Steinſchneider geweſen Er ſtudirte die [...]
Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374105-0
- Signatur: Bavar. 1172-2
- Identifikator: BV007950004
- Haas, Nikolaus
- Verl. des Verfassers [Verlag]
- 1819
- Bamberg
- NoC-NC
[...] Frü auf 1655 Johann Fiſchel auch Pfarrer zu Frenßdorf 16 4 Johann Wolfgang auch Pfarrer zu Frenßdorf 1666 Johann Feſer verließ ohne Vorwiſſen die Pfarrei 1668 Johann Fleiſchmann 4669 Konrad [...]
[...] Franz Philipp Lanius 1714 Johann Adam Platz 4730 Johann Georg Herbert 1755 Valentin Weinkheim 1767 Chriſtoph Haus 1775 Kaſpar Kreuzer 1780 Franz Valentin Kempf 1784 Johann Jakob Clement 1791 Laurenz [...]
[...] der Tauser kam endlich nach Mühlbach bei Karlſtadt 1739 Johann Heinrich Engeniº vorher Pfarrer zu Rat 1 telsdorf 17kt Johann Valentin Rötting kam endlich nach Röt tingen an der Tauber [...]
[...] 4663 Georg Ludwig Fuchs von Kandtenberg Amtm 1664 Johann Jakob Kramvert Schulth 1665 Jul Adolph Fuchs von Wieſenthaid Oberamtm 4670 Johann Valentin Wolf Amtsſchulth 1673 G Friedr von Knoblach Oberamtm [...]
Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising / 1. Die Decanate Abens bis Laufen inclus.
- Dekanate
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 4223 k-1
- Identifikator: BV003735794
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182216-5
- Mayer, Anton
- Westermayer, Georg
- Manz [Verlag]
- 1874
- München
- NoC-NC
[...] von Münchhauſen von welch letzterer es durch Heirath an Johann Warmund von Pienzenau kam u von deſſen Wittwe es im J 1595 der Hofkammerrath Carl Octavian von Imhofer kaufte Die Pfarrbücher [...]
[...] pfarrl Gottesd gehalten am Patrocin dann an den Sonntagen vor Johann Nep vor M Heimſuchung u M Opferung u vor Valentin Im Januar wurde zu Ehren der dortigen hl Reliquien und [...]
[...] Lantpert Heinrich u Kunigunde cons 26 Oct 1709 8 Johann d T cons 26 Juli 1701 9 Schrenkcapelle Hl Geiſt Zeno und Valentin cons 30 Juni 1701 10 Hl Paulus 11 Hl [...]
[...] Ecker Simon genannt zum Steinſchlager oder auch im Vogelherd Eichner Valentin zum Ziegler Steindl Jacob zum Söldner Meiſter Johann Waldaufſeher Gammel Michael Schneider Eierkammer Anton Bauer alſo die Haus [...]
Bibliotheca Eystettensis dioecesana : ein Beitrag zur Herstellung von Annalen der Literatur des Bisthums Eichstätt / 2
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 Bavar. 2200 I 16 ew-1865/70
- Identifikator: BV020901965
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10626847-7
- Suttner, Joseph Georg
- Brönner [Verlag]
- 1866
- Eichstätt
- NoC-NC
[...] Zenner Ord Praedic Constant J J Straub 1668 12 Widmung an Marquard II Bischof von Eichstätt dd Constant Cal Januar 1668 Ueber den Verfasser frühe ren Lektor im Kloster zu Eichstätt [...]
[...] 1060 Glückeswunsches Ode auf das Konsekra tionsfest Johann Anton III am 25 Winter monat 1781 Eichstätt Jos Blasius Merkl Hofbuchd 1782 4 Verfasser Georg Ant Butz Weltpriester zu Eichstätt Dabei ein [...]
[...] Ostermayr 1668 8 Das Vorwort des Bischofes dd Eystadii 1 Mai 1668 486 Theater Archonarcha seu idea optimi Prin cipis Principibus 4 Neoburgicis ab Ey stettensi Gymnasio efformata 28 Nov 1668 Erhibita [...]
[...] edita a Polye Leyser ad Petrum Stevartium etc Diling 1594 4 307 Casparis Episcopi Eystettensis 1595 vita Auctore anonymo Text im Gundekarischen Pontificalbuche 308 Disputatio theologica de eleemosyna malo rum [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 27. 1866/67 27
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370578-3
- Signatur: Bavar. 115 s-27/28
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1867
- München
- NoC-NC
[...] Pröbſten Kaspar und Johann von Inderſtorf und Neuſtift als Grundherrn 150 Geſchichte der Pfarrei Allershauſen Beiſeyn auf Augenſchein v 3 Aug 1608 Siegler Scipio Gad maier Pflegverwalter zu Kranzberg [...]
[...] Curat im St Joſephsſpitale in München iſt bekannt als beliebter Jugendſchriftſteller und Verfaſſer religiöſer Werke 26 Johann Bapt Stettner vorher Coop in Albaching hier v 26 Okt 1837 5 April [...]
[...] 1554 Seine zweite ruht dort ſeit 1595 20 Dezbr Sebaſtian W beſaß in der Mitte der Hofgaſſe zu Traunſtein ein Haus und blieb Pflegsverwalter bis 1595 was durch eine Menge von Akten [...]
[...] Huber zu Marbang 1595 q des Zehents zu Irlach bei Haslach und auf dem Edergute zu Pechſchnaitt detto von Hanns Chriſtoph von Schaumburg zu Neuengereut in Traunſtein 1595 Aus letzterm Zehent [...]
Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising / 1. Die Decanate Abens bis Laufen inclus.
- Dekanate
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 1785 h-1
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182057-1
- Identifikator: BV003735794
- Mayer, Anton
- Westermayer, Georg
- Manz [Verlag]
- 1874
- München
- NoC-NC
[...] von Münchhauſen von welch letzterer es durch Heirath an Johann Warmund von Pienzenau kam u von deſſen Wittwe es im J 1595 der Hoſkammerrath Carl Octavian von Imhof er kaufte Die [...]
[...] pfarrl Gottesd gehalten am Patrocin dann an den Sonntagen vor Johann Nep vor M Heimſuchung u M Opferung u vor Valentin Im Januar wurde zu Ehren der dortigen hl Reliquien und [...]
[...] Lantpert Heinrich u Kunigunde cons 26 Oct 1709 8 Johann d T cons 26 Juli 1701 9 Schrenkcapelle Hl Geiſt Zeno und Valentin cons 30 Juni 1701 10 Hl Paulus 11 Hl [...]
[...] Ecker Simon genannt zum Steinſchlager oder auch im Vogelherd Eichner Valentin zum Ziegler Steindl Jacob zum Söldner Meiſter Johann Waldaufſeher Gammel Michael Schneider Eierkammer Anton Bauer alſo die Haus [...]
Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising / 1. Die Decanate Abens bis Laufen inclus.
- Dekanate
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11184594-8
- Identifikator: BV003735794
- Signatur: Hbh/Cs 420-1
- Mayer, Anton
- Westermayer, Georg
- Manz [Verlag]
- 1874
- München
- NoC-NC
[...] von Münchhauſen von welch letzterer es durch Heirath an Johann Warmund von Pienzenau kam u von deſſen Wittwe es im J 1595 der Hoſkammerrath Carl Octavian von Imhofer kaufte Die Pfarrbücher [...]
[...] pfarrl Gottesd gehalten am Patrocin dann an den Sonntagen vor Johann Nep vor M Heimſuchung u M Opferung u vor Valentin Im Januar wurde zu Ehren der dortigen hl Reliquien und [...]
[...] Lantpert Heinrich u Kunigunde cons 26 Oct 1709 8 Johann d T cons 26 Juli 1701 9 Schrenkcapelle Hl Geiſt Zeno und Valentin cons 30 Juni 1701 10 Hl Paulus 11 Hl [...]
[...] Ecker Simon genannt zum Steinſchlager oder auch im Vogelherd Eichner Valentin zum Ziegler Steindl Jacob zum Söldner Meiſter Johann Waldaufſeher Gammel Michael Schneider Eierkammer Anton Bauer alſo die Haus [...]
Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben, Verdiensten und Schrifften : zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler / 7. Dritter Supplementband von N - R
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: 4 H.lit.p. 234-6/7
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10680131-3
- Identifikator: BV007958311
- Will, Georg Andreas
- Nopitsch, Christian Conrad
- Schüpfel [Verlag]
- 1806
- Nürnberg ; Altdorf
- NoC-NC
[...] Litterar Bl No VII 1804 S 105 Rösner Johann Leonhard In ſeiner Lebensge ſchichte Th III S 384 Z 16 iſt anſtatt 1668 zu ſetzen i686 Zu ſeinen Schriften gehöret noch [...]
[...] Härte und Strenge tückiſch Seine Lehrer waren der damalige Rector Colmar und der Diaconus Johann Maier Im Jahr 73 bezog er die Uni verſität Altdorf wo er nach dem Willen ſeines [...]
[...] S ÄHF ÄÄÄ MC Fün Ä 8 S 791 Preisler auch Preißler Valentin Danie kaufte nebſt ſeinem Bruder Johann Juſtin nicht Juſtus Jacob wie es in Will s Nürnb Münzbel Th [...]
[...] Altd S 62 und Hirſchings Hiſt litt Handbuch 2 Peller von Schoppershof Johann Jobſ war auch der Verfaſſer von folgenden Gutachten Deductionen und Bedenken Rechtsgutachten wegen einer Differenz mit [...]
Helfenberg : die Burg und Herrschaft am Faden der Geschichte der Oberpfalz
- Bayerische Staatsbibliothek
- Signatur: Bavar. 1139 h
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11313404-0
- Identifikator: BV008646441
- Graf, Leonhard
- Selbstverlag [Verlag]
- 1875
- Lengenfeld
- NoC-NC
[...] zu Waſſerburg Valentin Strauß 1824 Joſeph Zeitler 1826 32 jetzt Pfarrer zu Kronheim Steph Schmalzl v X V X v V Y 1833 34 Joſeph Straubmeier 1834 35 Johann Bapt Fanderl [...]
[...] Pfarrers Seem a y er in Lengenfeld er halten habe 6 Thomas Wierl 1668 1679 Am 22 Ja nuar 1668 bei Einſchreibung eines Copulationsaktes erſcheint das erſte Mal die Handſchrift des [...]
[...] hei rathete den Balthaſar Mendel von Steinfels zu Lintach Landrichter zu Parkſtein 1595 ſtarb er R Sohn 1595 Hans Chriſtoph Mendel Gemahlin Margareth von Zant 1598 treffen wir ihn auf [...]
[...] bekannt 1594 Oswald Neumeier 1600 Johann Hitzing 1602 Franz Ritter 1606 André Eginger 1610 Johann Schwebl 1612 Michael Platerius 1613 Johann Cune mundt 1617 Johann Heg unter dem der Pfarrhof [...]
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 27. 1866/67 27
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10799696-6
- Signatur: Hbh/Co 820-27
- Identifikator: BV002541423
- Verl. d. Hist. Vereins [Verlag]
- Historischer Verein von Oberbayern
- 1867
- München
- NoC-NC
[...] Pröbſten Kaspar und Johann von Inderſtorf und Neuſtift als Grundherrn 150 Geſchichte der Pfarrei Allershauſen Beiſeyn auf Augenſchein v 3 Aug 1608 Siegler Scipio Gad maier Pflegverwalter zu Kranzberg [...]
[...] im St Joſephsſpitale in München iſt bekannt als beliebter Jugendſchriftſteller und Verfaſſer religiöſer Werke z 26 Johann Bapt Stettner vorher Coop in Albaching hier v 26 Okt 1837 5 April [...]
[...] 1554 Seine zweite ruht dort ſeit 1595 20 Dezbr Sebaſtian W beſaß in der Mitte der Hofgaſſe zu Traunſtein ein Haus und blieb Pflegsverwalter bis 1595 was durch eine Menge von Akten [...]
[...] Gilbert Mayer 1698 10 April 23 Eleutherius wahrſch Härt maier welcher ſpäter wie der vorkommt 1704 28 Juli 24 Joſeph Maier 1708 8 Sept und 1710 28 Jänner 25 Magnus 1710 [...]