von 2948 Treffern sortiert nach

  • Lyrische Kränze
     Textstellen 
    [...] nz 7 Zerº Zu 7CAer SBR 069027 0596 31 Lyriſche Kränze V 0 t Friedr Auguſt Freyherrn von Zu Rhein 4 TTF T Würzburg 1 8 2 4 in der Etlinger ſchen Buch und Kunſthandlung [...]
    [...] entflieh n i 7 100 Am Rhein Sey mir gegrüßt du Wächter deutſcher Gauen Sey mir gegrüßet Vater Rhein In deiner klaren Fluth Smaragd zu ſchauen Wie zieht mich s hin [...]
    [...] Trau Altar Dich Holde zu umfangen An Deiner Augen ſel gen Blick Zu ketten meines Lebens Glück Durchglüht mich s mit Verlangen 24 So rief der Graf von Hohenſtein Hinein in s [...]
    [...] ein Sänger preiſt Zu Sternen ihn entrückt Ich weiß der junge Troubadour Zeigt von Clémence keine Spur So welkt dort auf dem Feld Der Roſe ſchöne Pracht Von kaltem Hauch entſeelt [...]
    [...] mild In s Eden der Liebe Den Sel gen zu führen Geliebte Dein Bild 38 A Dir folg ich umwoben Von taumelnder Luſt Umrungen von Wonne Schlägt höher gehoben Die liebende Bruſt So [...]
  • Das Vaterhaus : lyr. Festspiel mit e. Prologe
     Textstellen 
    [...] V a t er h a U s Lyriſches Feſtſpiel mit einem Prologe W On Friedrich Auguſt Freyherrn von ZuRhein T 22227227722222777777777777777 777 77 772 923 277977929x Würzburg 1 3 2 4 BBL0TA REKA [...]
    [...] ich es im Kranz euch zu verkünden D rum hört ob ich die rechte Deutung fand Wie ewig unſre Liebe grünt und blüht So ſeht ihr hier von Immergrün umſchattet 12 Der Roſe [...]
    [...] rufen 25 Des Dankes und der Liebe treuen Schwur Daß er in tauſendfachem Widerhall Von Berg zu Bergen wiedertönt ſo lod re Dir ewig unſ rer Herzen OpferGlut Dieß ſchwört Dein Volk [...]
    [...] in des Sanges feſtlichem Chor Steig in die Lüfte der Jubel empor Daß es von Munde Töne zu Munde Wo mit der Liebe Treue ſich einet Wandelt im BUnde Ewig der Völker [...]
    [...] blieb nur des Gatten Eichenkranz Ihr einzig Erbe Sieh da rief dein König Zu mir ihr Waiſen all zu mir heran Denn ich will euer Vater ſeyn Und jubelnd Sah aus des Himmels [...]
  • Rede des Herrn Reichsrathes Freiherrn von Zu-Rhein in Betreff der deutschen Reichsverfassung gehalten in der zwölften Sitzung der Kammer der Reichsräthe am 23 Mai 1849
     Textstellen 
    [...] hatte Um den innern Frieden Deutſchlands zu erzielen um das Vergießen von Bürgerblut zu verhüten wäre mir ſo weit dieß ohne Eidbruch möglich kein Opfer zu groß geweſen ich hatte die Ueberzeugung [...]
    [...] gepflogen haben ob er ſich kräftig fühle frei von jeder Nebenabſicht frei von jener Rückſicht die nur Einzel intereſſen im Auge hat das Wort zu ergreifen Als Mann der ſich der Eide die [...]
    [...] ſie treu zu halten gedenkt ſo lange ein Pulsſchlag in ſeinen Adern ſich regt als deutſcher Mann der keinen Particularismus kennt der die Intereſſen Bayerns nicht von jenen Deutſchlands zu trennen vermag [...]
    [...] daher von ſelbſt die Noth wendigkeit ergibt dieſe Frage als eine noch unerledigte zu betrachten wenn aber dagegen nicht wird in Abrede geſtellt werden wollen daß Kopf und Glieder in Harmonie zu ein [...]
    [...] Geſetz und Friede ſich befeſtiget und gewahrt Würtemberg liegt uns zu nahe als daß nicht jeder von uns genaue Kenntniß ſich zu verſchaffen vermöchte wie es ſich jetzt mit dem Zuſtand der [...]
    [...] Rede des Herrn Reichsrathes Freiherrn von Zu-Rhein in Betreff der deutschen Reichsverfassung gehalten in der zwölften Sitzung der Kammer der Reichsräthe am 23 Mai 1849 [...]
  • Rede bei der feierlichen Eröffnung der Walhalla am 18. Oktober 1842
     Textstellen 
    [...] la 18 O k to be r 1842 VOil Freiherrn von Zu Rhein K Regierungs Präſidenten der Oberpfalz und von Regensburg Negensburg Verlag von Georg Joſeph Manz 3 TN BiBornrev MIAXIMI IAW R S [...]
    [...] ungetheiltes Brudervolk zu ſeyn möge dieſer geweihete Tempelbau von Geſchlecht zu Geſchlecht den Altar umſchließen auf dem die nie erlöſchende Flamme frommer Vaterlandsliebe lodere mögen Enkel und Urenkel fortan zu dieſem Tempel [...]
    [...] Schläfe zu winden Segnend blicken darum alle Geiſter der dahingegangenen großen Teutſchen in dieſem Augenblicke auf den erhabenen teutſchen Fürſten der dieſe Hallen erſchließen wird auf daß ſie Zeugniß geben von teutſcher [...]
    [...] er gekommen So ſprachen Ew Majeſtät erſt jüngſt zu den Zeitgenoſſen als mit den treffendſten Farben des Wortes Wllerhöchſt Sie jene großen Charaktere zu ſchildern unternahmen deren äußere Hülle uns dort im [...]
    [...] in den Zeiten des Glückes wie der Noth zu gemeinſamem Schutz und Trutz ſtets üben und als heiligſten Schatz uns bewahren Noch hallet jener Jubel zu uns herüber vom ehrwürdigen Dome in Köln [...]
  • Rede bei der feierlichen Eröffnung der Walhalla am 18. Oktober 1842
     Textstellen 
    [...] 42 VON Freiherrn von Zu Rhein K Regierungs Präſidenten der Oberpfalz und von Regensburg Regensburg Verlag von Georg Joſeph Manz U T In dieſer ſturm bewegten Zeit lege Jch den Grundſtein zu dieſem [...]
    [...] Brudervolk zu ſeyn möge dieſer geweihete Tempelbau von Geſchlecht zu Geſchlecht den Altar umſchließen auf dem die nie erlöſchende Flamme frommer Vaterlandsliebe lodere mögen Enkel und Urenkel fortan zu dieſem [...]
    [...] Schläfe zu winden Segnend blicken darum alle Geiſter der dahingegangenen großen Teutſchen in dieſem Augenblicke auf den erhabenen teutſchen Fürſten der dieſe Hallen erſchließen wird auf daß ſie Zeugniß geben von teutſcher [...]
    [...] er gekommen So ſprachen Ew Majeſtät erſt jüngſt zu den Zeitgenoſſen als mit den treffendſten Farben des Wortes Wllerhöchſt Sie jene großen Charaktere zu ſchildern unternahmen deren äußere Hülle uns dort im [...]
    [...] in den Zeiten des Glückes wie der Noth zu gemeinſamem Schutz und Trutz ſtets üben und als heiligſten Schatz uns bewahren Noch hallet jener Jubel zu uns herüber vom ehrwürdigen Dome in Köln [...]
  • Rede des Herrn Reichsrathes von Zu-Rhein über den Antrag des Herrn Reichsrathes Fürsten von Wrede in Betreff der Verordnung vom 11. Nov. 1845 bezüglich des Getreidehandels : gehalten in der 15. Sitzung der Kammer der Reichsräthe am 17. März 1846
     Textstellen 
    [...] solche Verordnung zu erlassen oder nicht Seine Durchlaucht glaube es sey nicht zeitgemäß von Seite der Regierung gehandelt gewesen solche beschrän kende Verfügungen zu treffen da die Verhältnisse nicht von der Art [...]
    [...] welche Se Durch laucht bestimmten sich gegen das zu Recht Bestehen der aller höchsten Verordnung vom 11 November 1845 zu erklären Es wurde von Seiner Durchlaucht zuerst die Frage der sogenannten Ui [...]
    [...] Zoll von 22 kr belegt Korn welches nur kr zu entrichten hatte mußte nun 16 kr bezahlen Gerste auf welcher früher nur kr stand stieg auf 15 kr der Ausfuhr Zoll von Haber [...]
    [...] verordnen daß von nun an jedem Inländer gestattet seyn soll das erkaufte so wie das selbst erzeugte Getreide ohne an eine Schranne gebunden zu seyn in das Ausland zu verkaufen Ich [...]
    [...] Bestimmung des Tit VII 2 der Verfassungs Urkunde in Wirksamkeit zu treten und ist der Verordnung das Gesetz zu substituiren Von eigentli che Polizeigesetzen kann nur dann erst die Rede seyn [...]
    [...] Rede des Herrn Reichsrathes von Zu-Rhein über den Antrag des Herrn Reichsrathes Fürsten von Wrede in Betreff der Verordnung vom 11. Nov. 1845 bezüglich des Getreidehandels : gehalten in der 15. Sitzung der Kammer der Reichsräthe am 17. März 1846 [...]
  • Prolog zur Feier des allerhöchsten Namensfestes Seiner Majestät des Königs : gesprochen im Harmonie-Verein bei der Eröffnung des neuen Tanz-Saales am 12. Okt. 1824
     Textstellen 
    [...] feftgefchmuckten Hallen ein v l Die freundlich Euch im Strahlenglanz begrüßen Der Griffe werth dri Free ihnerfwallenz Denn Schönes nur mag da der Blick erfchauem Wo Schönem fich ein Altar ftolz erhebt [...]
    [...] den helden Friedensbngm Ob Eurer Häupter freundlichem Verein Doch was das eigne Herz mit buntenFäden Zu feiner Wunfclye la yendem Gefpinfieiiiiebt W Nicht darf es hatt des Felles Gkatizöumfchleiernz Denn Maximilian [...]
    [...] W C L e 3 P rzänx l o3 s Der Freude Zauberfcljlag ruhrt jede Brufß und von des Frohfinns inneren R ofenfclyein xlmzgoffenz ficahlt zirfrieden jeder Blickx J F Die Eintracht fxnkt [...]
    [...] Zukunft Schon Entgegenwinken wenn des Feftes Ruf Die Pforten diefes Tenrpeks Such erfclyließt und wie von hundert Kerzen die henL flammem Ein Lichtgkanz fchimmernd fish ergießtxfo äfljtnhle Aus Jedes Blick der [...]
    [...] in xunferm Kreis Willkommen holder Jubeltag l Dem Kzöni g Heil dem König Preis Tönt es von Gau zuxGauen naclN Laßt drum der Freude Zügcklos Dem Könige fchallt der Päan l Neu fteiget [...]
  • Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts
     Textstellen 
    [...] Gegensatz zu Lyell und in Uebereinstimmung mit Gemmellaro als Einbruchsthal gedeutet und mit dem Somma und Santorinkessel verglichen Karten und Ansichten des Aetna wurden 1874 von Baltzer 1892 von Chaix [...]
    [...] Gesteine Der Verfasser beschränkt sich auf die Beschreibung einzelner Vorkommnisse von Gesteinen Mineralien und Versteinerungen ohne ein Gesammtbild von dem geologischen Bau des ganzen Landes zu entwerfen Ausgedehnte [...]
    [...] Argentinien von wo er schon 1874 wieder als Professor der Geologie an die Bergakademie in Frei berg zurückkehrte starb am 25 Februar 1895 in Wiesbaden Credner Heinrich geboren 1809 zu Waltershausen [...]
    [...] Schlotheim nicht zu treffen Schlotheim Ernst Friedrich Freiherr v geboren 1764 zu Almen hausen Grafschaft Schwarzberg studierte in Göttingen die Rechte in Freiberg das Bergfach war von 1793 1828 [...]
    [...] vorhandenen Alkalimetalle in Folge von eindrin gendem Wasser zu erklären versucht hatte Friedrich Hoffmann s eingehende Studien in den Vulkan gebieten der Umgebung von Rom und Neapel am Vesuv [...]
  • Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern. 36/38. 1873/75 (1876) 36/38
     Textstellen 
    [...] Geſellſchaft am 12 Auguſt 1875 Mch 8 C 1119 Wort Ein gutgemeintes vielleicht zu ſeiner Zeit geſprochen Von einem Landtagsfreunde 1803 8 K 1120 Würdinger Joſ Friedrich von Lochen Landeshauptmann [...]
    [...] Die Sage von der Frau Uta und dem verſunkenen Schloße zu Trudering 1 Sept 1874 5 Ueber die Sage von dem Raben auf dem Bäckerhauſe in der Reſidenzſtraße 1 Sept 1874 45 XXX [...]
    [...] Forſchungen zu Trier von 1872 und 1873 Hgg von dem Secretär I der Geſellſchaft Dr Ladner Mit 6 Bildtafeln und meteorologiſchen Tabellen von Dr Steinhäuſer und Prof Fleſch Trier 1874 4 [...]
    [...] 10 Nov 1874 3 Nachricht über eine in der Kirche zu Giggenhauſen befind liche Gedenktafel auf die im Jahre 1296 zu Landsberg vorgefallene Ermordung Weinhards von Rorbach durch Conrad von Haldenberg [...]
    [...] den Regierungs bezirk Oberbayern zu Landsberg pro 1873 74 und 1874 75 Ldsb 1874 75 4 XXXVIII Rechtmäßigkeit derjenigen churbaier Landesverordnungen welche von einigen Comitialgeſandtſchaften zu Regensburg ange fochten werden [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 32 = N.F., Bd. 24. 1877 32
     Textstellen 
    [...] Georg König von Solothurn Solothurn 1874 4 2949 und 2950 vom Herrn Verfaſſer 2951 Alex Baldi Die Hexenproceſſe in Deutſchland Würzburg 1874 8 2952 J de Batis Abhandlung von den älteſten [...]
    [...] Regensburg Programm zu derſelben Regensburg 1874 8 2990 Cäcilien Verein Texte zu den Madrigallen und Oberquartetten 2991 Catalog zur Ausſtellung v Feuerwehr Requiſiten 2c Regensburg 1870 8 Von der Regensburger [...]
    [...] den Biſchof Niclas von Regensburg über den zu leiſtenden Kriegsdienſt 11 dd 1336 Mai 21 Verzichtbrief des Friedrich weil Ammans zu Geysling für den Biſchof Niclas von Regensburg 12 dd [...]
    [...] wig von Brandenburg für das Domkapitel zu Regensburg 20 dd 1364 März 12 Revers des Perchtold Graül für den Domprobſt Conrad von Haimburg zu Re gensburg 21 dd 1388 Auguſt 26 [...]
    [...] Bundesfeſt II deutſches Feſtzeitung München 1874 4 Von Herrn v Destouches 3319 Dr C Schäfer Die Denkmäler der Elfen beinplaſtik Darmſtadt 1872 Vom Herrn Verfaſſer 3320 Dr Schäffer Jac Chriſtian [...]