von 532 Treffern sortiert nach

  • Biographie des Herrn Dr. Johann Paul Harl, Professors der Philosophie und Kammeral-Wissenschaften an der königl. baier. Universität zu Erlangen
     Textstellen 
    [...] veranlaßte den Herrn Verfaſſer auch das Manuſcript an das Kabinet in Berlin einzuſenden Des Königs von Preuſſen Majeſtät ſtellten es nun dem Gutachten des Herrn Staatsmini ſters von Angern anheim ob [...]
    [...] Auguſt 18 04 Friedrich Wilhelm An den Profeſſor Harl zu Berlin Von Sr königl Majeſtät von Würtemberg wurde der Herr Verfaſſer für obige treffliche Schrift mit einer goldenen emaillirten Doſe 25 [...]
    [...] J J Palm 1806 S VI und 5o 3 tn 8 Der Herr Verfaſſer ward dafür von Sr königl Majeſtät von Baiern mit nachſtehendem allerhöchſten ſchmeichelhaften Handſchreiben beehrt Ich danke dem [...]
    [...] Kabinets Sekretäe Das Finanzideal wurde auch von mehrern Mi niſtern und hohen Finanzbeamten ſehr günſtig beur theilt Unter andern erhielt der Herr Verfaſſer deſſelben von Sr Exzellenz dem königl würtembergiſchen [...]
    [...] Majeſtät von Baiern Profeſſor Johann Paul Harl Verfaſſer des allgemeinen Kameral Korreſpondenten in Erlangen kün diget in Nro 117 des heurigen Jahrgangs S 495 auf Pränumeration für den Preis von 4 [...]
  • Biographie des Freiherrn Franz Joseph von Albini
     Textstellen 
    [...] Biographie des Freiherrn Franz Joſeph von Albini wº es se das sº s es e Wº Fesn Joſeph Freiherr von Albini Burg mann zu Dieburg Herr zu Meſſel und Dürrenried ward in der zum [...]
    [...] tritz Die beiden erſten haben ſchon jede drei Söhne Des Freiherrn von Albini einziger Sohn Frie drich Karl Joſeph Freiherr von Albini im Jahr 1794 gebohren iſt ein hoffnungsvoller Jüng ling 16 [...]
    [...] jetzt als ein reiches Ideen Magazin eines weiſen Juſtiz Codex nützlich und brauchbar ſind Franz Joſeph Freiherr von Albini ſtudirte auf den Univerſitäten zu Ponta Mouſſon Dillingen und Würzburg Er genoß dort [...]
    [...] umfaſſenden publi A Z publiziſtiſchen und politiſchen Scharfblick des Sohnes geweckt und zuerſt gebildet Franz Joſeph Freiherr von Albini erhielt ſchon in frühen Jahren die akademiſche Doktorwürde auf der Univerſität zu Würzburg [...]
    [...] Zur nämlichen Zeit erhielt Freiherr von Abini von dem regierenden Kaiſer Franz II zur wohl verdienten Belohnung das Kommandeur Kreutz des königlichen Ungariſchen St Stephan Ordens von ſeinem Kurfürſten aber ein reiches [...]
    [...] Biographie des Freiherrn Franz Joseph von Albini [...]
  • Biographie des Freyherrn Joseph Maria, von und zu Weichs
     Textstellen 
    [...] Heinrich Grafen von Bünau vom fürſtl ſachſenweimariſchen und eiſenachiſchen Hof mit Johann Georg von Ponikau vom kurſächſiſchen Hofe mit Joſeph Freyherrn von Schneidt vom kurbaieriſchen Hofe mit Joachim Ludwig von Schwarzenau [...]
    [...] Baum gartner Oberlandes Regierungsrath Joſeph von Stichaner der kurfürſtl würkliche Rath und ge heime Sekretär Joſeph Marius Babo dann der Hofkriegsrath Felix von Lipowsky Baron von Weichs dirigirte dieſe wichtige Stelle [...]
    [...] tage Aug Friedr Reichsgrafen von Seidewitz und dem vortrefflichen Franz Ludwig Freyherrn von und zu Erthal nachmaligem Fürſtbiſchoff zu Würzburg und Bamberg dann mit Ludw Friedr Freyherrn von Beulwitz vom königl großbrittanniſchen [...]
    [...] Für ſten von Pſenburg Hofkammer Präſidenten Joſeph Reichsgrafen v Thörring und Gronsfeld des oben erwähnten Oberlandes Regierungs Vicepräſidenten und des Geiſtlichen Raths Präſidenten Cajetan Baron von Reiſach Biſchof von Dibona eine [...]
    [...] Stadtkommandant damals der Generalmajor Topor Graf von Morawitzky der Hofoberrichter Benno von Hofſtetten und der Stadtoberrichter Carl Sedelmaier Der Sekretär bey der Direktion war Joſeph von Rothbaar Nach der dabei vorgeſchriebenen [...]
    [...] Biographie des Freyherrn Joseph Maria, von und zu Weichs [...]
  • Biographie des Herrn Richard von Roth
     Textstellen 
    [...] Mainz Emmerich Joſeph aus dem Hauſe Breidenbach Bürresheim ſtarb auf welchen Fried rich Karl Joſeph aus dem Hauſe Ehrtal folgte Kurfürſt Friedrich Karl Joſeph ertheilte dem nach dem Herrn von Roth den [...]
    [...] Friedrich Karl Joſeph nach dem Abſterben des Kaiſer Joſeph des Zweiten eine kurfürſtlich mainziſche Direktorialwahlbotſchaft zur neuen Kaiſerwahl nach Frankfurt abſandte ordnete er dieſer ſeiner Wahlbotſchaft den Herrn von Roth [...]
    [...] ſten Friedrich Karl Joſeph in den Beſitz des ganzen mainzer Kurſtaats auf der rechten Rheinſeite gefolgt war nach Aſchaffenburg überſendet und dem Herrn von Roth als Mitglied der von dem neuen [...]
    [...] des Zweiten im Jahr 1792 erfolgten kurfürſtlichen Wahlkonvente erhielt Herr von Roth von ſeinem alten Gönner Kurfürſten Friedrich Karl Joſeph bei der kurmainziſchen Direktorial Wahlbot ſchaft abermal die Stelle des [...]
    [...] als Profeſſor fünf und zwanzig Jahre von den Jahr I 779 bis in das Jahr 1804 mit dem größten Ruhm verfolgte Der kluge Fürſt Friedrich Karl Joſeph ertheilte ihm ſchon in dem Jahr [...]
  • Biographie des Herrn Dr. Johann Paul Harl, Professors der Philosophie und Kammeral-Wissenschaften an der königl. baier. Universität zu Erlangen
     Textstellen 
    [...] seiner Art einziges Noth und Hülfsbuch gerühmt Se k Hoheit der Erzherzog Karl von Oe sterreich lieſsen dem Verfasser dieses Handbuchs schriftlich die schmeichelhafte Versicherung erthei len daſs ihm die [...]
    [...] de Sr Königl Majestät von Baiern wie folgende Abschrift des allerhöchsten deſsfalls erlassenen Re skripts beweiset Max im iH i an Joseph von Gottes Gnaden König von Baiern Wir finden Uns [...]
    [...] Beförderung der National Industrie von der russisch kaiserlichen freien ökonomischen Sozietät zu St Petersburg vor vierzig eingelau fenen Abhandlungen gekrönt dem Verfasser eine goldene Medaille von 25 Dukaten zuerkannt und [...]
    [...] Auf nahme des Ackerbaues von der damals kurfürstlich und nunmehr könig lich sächsischen Leipziger ökonomischen Sozietät bei einer Konkurrenz von 21 Preisbewerbern gekrönt und dem Verfasser auſser dem mit dem [...]
    [...] Erlangen bei J J Palm 1806 S VI un 5o5 in 8 Der Verfasser ward dafür von Sr königl Majestät von Baiern mit nachstehendem allerhöch sten schmeichelhaften Handschreiben beehrt Ich danke dem [...]
  • Biographie des Herrn Georg August von Breitenbauch
     Textstellen 
    [...] Bemerkungen beigefügt Der Herr Verfaſſer hatte daſſelbe durch eine Zuſchrift A 7 dem Kaiſer Joſeph II gewidmet welchem es auch von dem damaligen öſtreichiſchen Staatskanzler Fürſten von Kaunitz überreicht wurde z [...]
    [...] des Herrn Kammerraths von Breitenbauch vorzüglich aber den gefälligen Mittheilungen des Herrn Pfarrers Mebeſius zu Bucha welchem er hiermit öffentlich dafür ſeinen innigſten Dank zollt Scheppler [...]
    [...] der Kaiſerin Adelheid Dieſem Werke ſind auch die von dem Herrn Konferenzminiſter von Wurmb und dem Verfaſſer der Sächſiſchen Geſchichte Herrn Hauptmann von Braun über den Inhalt und Gegenſtand jener Schrift [...]
    [...] iſt wird in den geographiſchen und hi ſtoriſchen Aufſätzen 4r Band S 199 von dem Verfaſſer bemerkt Von andern die Erdbeſchreibung erläuternden Schriften kam 18o3 die Ueberſicht der Erzeug niſſe [...]
    [...] Tendenz und die veränderte Scene von den theo kritiſchen Nachahmungen unterſcheiden und davon ei nige Stücke von Herrn Huber in dem Choix des Poesies Allemandes überſetzt wurden Von ſeinen Ueberſetzungen wurden 1759 [...]
  • Biographie des Ritters D. Heinrich Stephani, königl. baierischen Kreis- Kirchen und Schul-Raths
     Textstellen 
    [...] übergeben Schon war er ſeinem damaligen Landesfürſten dem edeln Biſchoffe Franz Ludwig von Bamberg und Würzburg durch ſeinen Gönner den Grafen von Ro tenhan präſentirt und zu baldiger Anſtellung empfoh len worden [...]
    [...] chriſtl Liebe gebiethet keiner Seele ſeine eigene Glaubens Einſichten aufzudringen und der erhabene Verfaſſer iſt gewiß von dieſer Zumuthung weit entfernt Der Bund der Liebe Gottes und der Menſchen umfaſſet alle [...]
    [...] Rath von Zwanziger mit ſeinem älte IO ſten Sohne dem jetzigen königl baieriſch Major von Zwanziger und dem jüngern Grafen Caſtell nach dem berühmten Pädagogium zu Kloſter Bergen Die vier von ihm [...]
    [...] beſchloſſenen Verbeſſerung des Schulweſens in dem Preußi ſchen Staate von dem erhabenen Miniſter von Maſſow zu Grunde gelegt zu werden wie der von dieſem Staats manne ſelbſt in den Gedickiſchen Annalen des [...]
    [...] aber von ſelbſt dahin ſich in manchem Fache ſchon frühzeitig zu bereichern Viele unterſtützung ge währte ihn dabei die zahlreiche Bibliothek ſeines Va ters welche zu muſtern für ihn ſchon von Kindheit [...]
  • Über die Natur und die Abtragung der Staatsschulden und ihrer Zinsen vorzüglich in vom Feinde occupirten Reichslanden : Nach Staats-privatrechtl. Grundsätzen
     Textstellen 
    [...] des tiers créanciers sont réservés Abſchrift der Note des Herrn Grafen von Metternich Excellenz an die bevollmächtigten Miniſter der franz Republik Raſtatt den 23 Sept 1798 Ouoad passus concernentes Ad 2düm [...]
    [...] cclxv Beilage S 19 Abſchrift Note Seiner Excellenz des Herrn Grafen von Metternich an die bevollmäch igten Miniſter der franz Republik de dato DRaſtadt den 17ten Oktober 1798 Ouoad passus concernentes [...]
    [...] ſollte Denn der Eroberer ſagt Locke in ſeinem Werke von der bürgerlichen Re gierung im Kapitel von Eroberungen der Ero ber er der von ſeiner Stärke und Macht mit Verachtung der Ehre [...]
    [...] Billigkeit mit Füßen tretende beiſpielloſe von franzöſiſcher Seits auszuüben ge glaubte raison du plus fort von teutſcher Seite erzwungene Nachgiebigkeit indem nicht alle Schul den von Frankreich übernommen wurden eben [...]
    [...] machen könne 9 Zudem iſt von einigen und gerade von beträchtlichſten deutſchen Landen auf dem lin ken Rheinufer bekannt daß keine Paſſivſchulden f denſelben haften von andern aber daß ih Schulden [...]
  • Über die Natur und die Abtragung der Staatsschulden und ihrer Zinsen vorzüglich in vom Feinde occupirten Reichslanden : Nach Staats-privatrechtl. Grundsätzen
     Textstellen 
    [...] destiers créanciers sont réservés Abſchrift der Note des Herrn Grafen von Metternich Excellenz an die bevollmächtigten Miniſter der franz Republik Raſtatt den 23 Sept 1798 Quoadpassus concernentes Ad 2dum haben [...]
    [...] du Thermidor de 97 Abſchrift Note Seiner Excellenz des Herrn Grafen von Metternich an die bevollmäch tigten Miniſter der franz Republik de dato Raſtadt den 17ten Oktober 1798 Ouoad Passus concernentes [...]
    [...] ſollte Denn der Eroberer ſagt Locke in ſeinem Werke von der bürgerlichen Re gierung im Kapitel von Eroberungen der Ero ber er der von ſeiner Stärke und Macht mit Verachtung der Ehre [...]
    [...] Billigkeit mit Füßen tretende beiſpielloſe von franzöſiſcher Seits auszuübenge glaubte raison du plus fort von teutſcher Seite erzwungene Nachgiebigkeit indem nicht alle Schul den von Frankreich übernommen wurden eben falls [...]
    [...] gequält werden wo von ſie keinen Nutzen gehabt hatten A TY gº 4 ſe an Landen und Leuten Anſpruch wachew könne f Zudem iſt von einigen und gerade von den beträchtlichſten deutſchen [...]
  • Geschichte und Beschreibung von Aschaffenburg und dem Spessart
     Textstellen 
    [...] Churfürſten Friedrich Karl Joſeph im Jahre 1775 eingeweiht In dieſen heiligen Mauern ſprach ſich Aſchaffenburgs dankbares Andenken an den Bruder des Churfür ſten Lothar Franz Michael Freiherr von Erthal Staatsminiſter [...]
    [...] Friedrich Karl Joſeph Freiherr von Erthal am 24 Juli 1802 A u h a n g 2 Vizedome von Aſchaffenburg ſeit dem 12ten Jahrhunderte 1122 von Warmund 1131 von Wigand 1189 [...]
    [...] enthält die des Staatsrathes von Hefner von den Gemälden des Freiherrn von Mergenbaum war bereits die Rede eine artige Sammlung von Gemälden beſitzt Amt mann Scheppler Sehenswerthe Natur und Kunſtgegenſtände [...]
    [...] und Schweſter der Kurfürſten Theo dorich von Erbach 1459 Anſelm Franz von Ingelheim 1695 im Chore befindlich beſonders aber des Churfürſten Friedrich Karl von Erthal den 20 Juli 1802 ſind näherer [...]
    [...] Män ner geboren deren Andenken als Fürſten Friedrich Karl Jo ſeph von Erthal Churfürſt von Mainz und Franz Ludwig Fürſtbiſchof von Würzburg als Beſchützer der Wiſſenſchaften und 145 Künſte [...]