von 3166 Treffern sortiert nach

  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 22. Enthaltend: Deutschlands Zustand vom Jahre 1740 bis 1806 und ein allgemeines Register über das ganze Werk
     Textstellen 
    [...] Regiſter über das ganze Werk Ulm 1 8 o 8 In der Stettiniſchen Buchhandlung I ſie Michael Ignaz Schmidts Kaiſerl Kdnigl wirklichen Hofraths Direktors des Kaiſerl Königl Hausarchivs und Beyſitzers der Büchercenſur [...]
    [...] Metz 12 9 Bisthum wird im W Fr an öº abgetreten XI 276 Michael griech Kaiſer 824 I 465 Michael B v Regensburg II 212 Michaelis Joh David XXII 4 Michaut fz [...]
    [...] nach Neapel 151 läßt ſich zum König daſelbſt ausrufen 168 erobert Sic lien 171 erhält 1736 dieſe Länder v K Karl VI 195 193 2o1 ſ Regierung XVIII 3 Krieg mit Oeſtreich [...]
    [...] Vicekönig v Italien xxl 355 Eugen Prinz v Savoyen Kaiſ und Reichsgene ral FeldM 1697 1736 XII 7 XIV 23 ſ Karakter 33 Sieg bei Carp 1701 36 bei Chiari 38 Eroberungen [...]
    [...] 386 Regiſter über alle Theile Parma und Piacenza 25 374 ff 114 vet zichtet darauf 1736 20 1 Zuſtand im I 1749 XVIII 2 94 fz Revolutionskrieg XX 259 52 54 Friede [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 22. Enthaltend: Deutschlands Zustand vom Jahre 1740 bis 1806 und ein allgemeines Register über das ganze Werk [...]
  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 22. Enthaltend: Deutschlands Zustand vom Jahre 1740 bis 1806 und ein allgemeines Register über das ganze Werk
     Textstellen 
    [...] I 229 Bisthum wird im W Fr an FR abgetreten XI 276 Michael griech Kaiſer 824 I 465 Michael B v Regensburg II 2 12 Michaelis Joh David XXII 4 Michaut [...]
    [...] nach Neapel 151 läßt ſich zum König daſelbſt ausrufen 168 erobert Sici lien 171 erhält 1736 dieſe Länder v K Karl VI I 85 I93 2o1 ſ Regierung XVIII 3 Krieg mit [...]
    [...] Vicekönig v Italien XXI 355 Eugen Prinz v Savoyen Kaiſ und Reichsgeme ral FeldM 1697 1736 XIII 274 XIV 23 ſ Karakter 33 Sieg bei Carpi 17o 1 36 bei Chiari 38 [...]
    [...] alle 22 Theile Parma und Piacenza 25 37 41 ff II 4 ver zichtet darauf 1736 2o1 Zuſtand im J I740 XVIII 2 94 fz Revolutionskrieg XX 259 XXI 52 54 [...]
    [...] Gundlings Tod 1731 Salzburgiſche Emigranten 1733 Auguſt III Kg von Polen Krieg mit Frankreich 1736 Albrecht von Haller I737 Univerſität Göttingen 1738 Friede zu Wien Friedrich von Hagedorn 1739 [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 22. Enthaltend: Deutschlands Zustand vom Jahre 1740 bis 1806 und ein allgemeines Register über das ganze Werk [...]
  • Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 5. Ferdinand II. und Ferdinand III. : vom Jahr 1630 bis 1648
     Textstellen 
    [...] Michael Ignaz Schmidts Kaiſ Kön wirklichen Hofraths Directors des Maiſ Kön Hausarchivs und Ben ſters den der Bücher enſur Commiſſion A 5 Neuere Geſchichte Deutſchen Fünft e r B an d Ferdinand [...]
    [...] Orten i In öffentlichen Brandenburgiſchen Schriften wird beydes angeführt auf die ſich der Churſächſiſche Verfaſſer der Schrift Der Schwediſche Störenfried mit dem Motto In bellis inferendis ſaepe afferuntur praetextus [...]
    [...] durch dieſe um den erſteren die Beute zu entziehen b Und als AVL 111 d Der Verfaſſer der in dem Theatro Europaeo enthaltenen Relation welcher die meiſten Geſchichtſtreiber gefolgt ſind ſagt [...]
    [...] keinen ſtarken Wid rſtand thun könnten die Häuſer angezündet Th Eur T II P 168 Der Verfaſſer der Epitome Rerum German hält das Ge gentheil für wahrſcheinlicher indem er ſagt p m [...]
    [...] der Anzün dung eines einzigen Hauſes der Brand der ganzen Stadt erfolgen werde PARIVAL der Verfaſſer des Abrege de I hiſtoire de ce Siecle de Fer beſtättiget es daß Pappen heim einige [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 5. Ferdinand II. und Ferdinand III. : vom Jahr 1630 bis 1648 [...]
  • Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 7. Kaiser Leopold : vom Jahre 1658 bis 1686
     Textstellen 
    [...] Michael Ignaz Schmidts Kaiſ K ö nigl wirkl Hofraths Direktors des Kaiſer l König l H a us a r ch tvs und der Bücher c en ſur Eommiſſion Be y fi zers 3 Me [...]
    [...] ſiebente Band der Schmid tiſchen neuern Geſchichte der Deutſchen Be kanntlich hinderte der Tod den Verfaſſer dieſes Wert zu vollenden ein Umſtand welcher die Herausgabe der Fortſetzung bisher verzögert hat te [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 7. Kaiser Leopold : vom Jahre 1658 bis 1686 [...]
  • Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 4. Matthias und Ferdinand II. : vom Jahr 1613 bis 1630
     Textstellen 
    [...] Michael Ignaz Schmidts Kaiſ König wirklichen Hofraths Directors des Kaiſerl K ö nigl H aus archivs und der Bücher c en ſur Commiſſion Beyß er s N e u er e Geſchichte der Deutſchen [...]
    [...] Principautes du monde A Cologne M DC XI p 682 Dieſe Paſſage iſt wörtlich dem Verfaſſer des Theſoro politico coMIN VENTvRA Francfort M DC X nachgeſchrieben der die von mir in [...]
    [...] Opificiorum varietate populis omnibus ſupériores vi dentur Ibid p 804 Auch der ſchon angeführte Verfaſſer des Buchs LESETATS EMPIRES c ſagt Puisque les Allemands s adonnent à divers arts metiers [...]
    [...] ſchließen daß die Viehzucht nicht ſo gut müſſe be ſtellt geweſen ſeyn als jetzt Der Verfaſſer des angeführten Bedenkens macht aber hierüber eine andere Bemerkung der ſchädliche Luxus fordere jetzt [...]
    [...] generis anima libus aeris terreſtribus aquatilibus sorum earnibus eonfesae an dem Rand ſetzt der Verfaſſer dazu conuiuas Artocreis inauratis argentatis K eibis varie coloratis contemplandis dant operam Hic variae [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 4. Matthias und Ferdinand II. : vom Jahr 1613 bis 1630 [...]
  • Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 3. Vom Rudolph dem II. bis auf Mathias : vom Jahr 1576 bis 1612
     Textstellen 
    [...] Michael Ignaz Schmidts Kaiſ K ön wirklichen Hofraths Directors des Kaif Kön Hausarchivs und Bevfig ers se der Büchere enfurs Commuffion r Neu e Geſchichte d er Deutſchen Dritter Band Vom Rudolph [...]
    [...] ſondern auch in der folgenden verdächtig geblieben iſt x Aus x MICHAEL ab ISSELT de Bello Coloniensi per totum MICHAEL EYTZINGER Relation Histor secunda tertia pars Häberlin XIII Band Er 2 [...]
    [...] Geſchichtſchreiber thun von dieſen ſeinen Abſichten keine Är Allein die Venetianiſchen und inſonderheit der Verfaſſer der L Histoirie des Uscoques welche den dritten Theil des Amelot Histoire du Gouvernement [...]
    [...] auf die Wallachey dem Kaiſer überlaſſen ſollten ſie ſich alle Mühe geben den Waiwoden Michael nebſt den Vornehm ſten des Landes dahin zu vermögen daß ſie ihre alte Vereinigung mit [...]
    [...] nach Tergowiſt und brachten zwiſchen ihm und dem Waiwoden folgende Vergleichs Puncte zu Stande Michael und ſeine den 9 Erben ſollten nachdem ſie dem König von Inn Ungarn den Eid [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 3. Vom Rudolph dem II. bis auf Mathias : vom Jahr 1576 bis 1612 [...]
  • Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 6. Von den Westphälischen Friedenshandlungen bis zum Tod des römischen Kaiser Ferdinands III. : von dem Jahre 1643 bis 1657
     Textstellen 
    [...] Michael Ignaz Schmidts Kaiſ Königl wirklichen Hofraths Directors des Katſ Kdn Haus archivs uv d Beyſitzers der Büchere en ſues Commiſſion N e ue re Geſchichte de r Deutſchen Sechſter Band Von [...]
    [...] fieri poffit vorzüglich merkwürdig iſt in den jetzis gen Umſtänden Frieden zu machen ſagt der Verfaſſer ſcheint ganz unmöglich zu ſeyn denn die ganze chriſtliche Welt iſt durch dieſen langwierigen Krieg [...]
    [...] eine Einladung zum Friedensge ſchäfte Selbſt der eine franzöſiſche Geſandte Ser ven war mit dem Verfaßer des Schreibens ſeinem Kollegen Davaur ſehr unzufrieden es wäre ihm J gerade ſo gegangen wirft [...]
    [...] den Depu tirten ein Gutachten mit was für einer Art ſowohl ſolche Schriften als die Verfaſſer ſelbſt ſollten be handelt werden Man konnte aber auch hierüber nicht einig werden wie über [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 6. Von den Westphälischen Friedenshandlungen bis zum Tod des römischen Kaiser Ferdinands III. : von dem Jahre 1643 bis 1657 [...]
  • Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 1. Von dem Schmalkaldischen Krieg bis an das Ende der Regierung Karls V.
     Textstellen 
    [...] k F DeuffGeN Michael Ignaz Schmwts kaifiKönighwic tlichenHofraths Directors e Nuke rl König Hausarebivs und bey dee Buch een ue Commiffion Veyfizer x ÖL W u e c e G cf ch i ch [...]
    [...] l I r q I Q l u l I O g a f z a n Michael Ignaz Schmidts Kali Königl wirklichen Hofcaths Directors deiKaiiLKdmHausarchioQnnd Behfißers der Böchercenfurs Comrniifiou reg [...]
    [...] i1 non ra irrit aii daiumdinnn KKL X8 W8 wenn Ned 7 fr im 3 22 Schmidt neuere Sefcb 1m Band T xx 2 99 ErfiesrBuch Zwei u zwanz Kapitel fein Freund [...]
    [...] der Kaihelii ehen dem Julius Pflug Btfchofe zu Naumburg und dem Wei bifchofe von Mainzz Michael Helding von Seiten det Proteftanten aber dem als Predigerin des Churft irfien Joachim von [...]
    [...] erachten Der an dem Hofe Ferdi nands accredit irte damalige Venetianifche Both fchaf cler Michael Soriano nannte in feiner Relation die er dem Senat nach feiner Rückkehr 1556 abgefiatter [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts neuere Geschichte der Deutschen / 1. Von dem Schmalkaldischen Krieg bis an das Ende der Regierung Karls V. [...]
  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 3. Von Karl dem Großen bis auf Konrad den Ersten
     Textstellen 
    [...] p 186 e l Art de verefer les dates p 537 Eben dort ſagt auch der Verfaſſer daß das Pfund Gold wie das Pfund Sil ber ſey abgetheilt worden nennlich in 2o [...]
    [...] qui populum Romanum ad ſaam fidem atque Subjektionem per ſacramenta firmaret CENN1 glaubt der Verfaſſer habe das was in den folgenden Zeiten geſchehen auf die vorhergehenden angewandt als wenn [...]
    [...] dem Syricius erwählt im I 385 den Päbſten ungemein vortheilhaft Wer der eigenk liche Verfaſſer geweſen weiß man nicht gewiß doch hält man gemeiniglich einen gewiſſen Iſidor aus Spanien [...]
    [...] Conceion Mannheim und Frankenthal I 78 Z z z g Pºr 3 Sº Nür sie 1 Fr Michael Jgnaz Schmidts Hochfürſtl Wirzburgiſchen geiſtlichen Raths und ordent lichen Lehrers der Geſchichte auf der Univerſität [...]
    [...] bey all ihrer Un macht noch eitel hochmüthig und große Liebhaber von Formalitäten Die Kaiſer Michael und Theo philus geben Ludwigen dem Sohn Karls in einem Schreiben vom Jahr 824 den Titel [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 3. Von Karl dem Großen bis auf Konrad den Ersten [...]
  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 8. Von Rudolphen von Habsburg bis auf Karln V.
     Textstellen 
    [...] Aegyptiſche Zufuhr in Palläſtina nicht beſtehen könnten nöthigen das Land von ſelbſten zu verlaſſen Der Verfaſſer ſtellt ſeine Landesleute die Venetianer als Muſter auf die faſt auf eine ähnliche Weiſe da [...]
    [...] Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 8. Von Rudolphen von Habsburg bis auf Karln V. [...]