2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Grafen von Andechs
     Textstellen 
    [...] Zweifel identisch vielleicht aber hielt der Verfasser Ersteren für Friedrich I den muthmasslichen Tochtermann Kuno s von Oehningen welcher Ansicht auch der Abt Martin Gerbert von St Blasien war dessen [...]
    [...] Puosenchaim Richer von Holze chirchen Ulrich von Muonichen Heinrich Testudo und sein Bruder Otto Sieghart der Schmied von Veringen Ingram von Sahssenchaim Albert von Porterhusen Konrad von Waringoue Konrad [...]
    [...] Annalen von Niederaltach zum J 1027 Monum Germ Script 20 775 in Verbin dung gebracht Der VerfasSer BERICHTIGUNGEN UND ERGENZUNGEN S 13 Z 18 v u lies Veröffentlichte S 21 Z 5 v u [...]
    [...] 1158 Nov 22 und Propst Arnold von Sch welcher 1160 4 regierte Da nun der Verfasser des Traditionsbuches diesen Akt unmittelbar an die Aufsendung in R 155a anreiht so dürften [...]
    [...] Rait 3 Der hier ana chronistische Herzogstitel wurde dem jüngeren Bertold offenbar von dem Verfasser der erst zwischen den Jahren 1180 3 gemachten Aufzeichnung in welcher unter Anderem auch [...]
  • Geschichte der Grafen von Andechs
     Textstellen 
    [...] Zweifel identisch vielleicht aber hielt der Verfasser Ersteren für Friedrich I den muthmasslichen Tochtermann Kuno s von Oehningen welcher Ansicht auch der Abt Martin Gerbert von St Blasien war dessen [...]
    [...] Puosenchaim Richer von Holze chirchen Ulrich von Muonichen Heinrich Testudo und sein Bruder Otto Sieghart der Schmied von Veringen Ingram von Sahssenchaim Albert von Porterhusen Konrad von Waringoue Konrad [...]
    [...] Annalen von Niederaltach zum J 1027 Monum Germ Script 20 775 in Verbin dung gebracht Der VerfasSer III WI INHALTS ÜBERSICHT Von einigen Quellen S 1 Genealogie A Stammtafel B Nachweise S 11 [...]
    [...] 1158 Nov 22 und Propst Arnold von Sch welcher 1160 4 regierte Da nun der Verfasser des Traditionsbuches diesen Akt unmittelbar an die Aufsendung in R 155a anreiht so dürften [...]
    [...] Rait 3 Der hier ana chronistische Herzogstitel wurde dem jüngeren Bertold offenbar von dem Verfasser der erst zwischen den Jahren 1180 3 gemachten Aufzeichnung in welcher unter Anderem auch [...]