von 3311 Treffern sortiert nach

  • [Brief an Ludwig Jungerman] : mit Siegel
  • [Brief an Ludwig Jungerman] : vom 29.02.1628 : mit Siegel
  • [Brief an Ludwig Jungerman] : 05.09.1620 : mit Siegelrest
  • [Brief an Ludwig Jungerman] : vom 24.10.1620
  • Allgemeines Adreß-Buch für Handel, Gewerbe und Industrie von Oberfranken : nebst e. Waaren- u. Orts-Verz., sowie e. Verz. d. Speditionsgeschäfte an d. vorzüglichsten Handelsplätzen Deutschlands
     Textstellen 
    [...] Schübel Carl Spindler Andr We ber Adam Weber Chriſt Weber Friedr B0ten Friedrich Joh Multzer Lor Büchsenmachen Baals Joh Gg Schwürbitz Selb 107 Büttner Handlung Lauterbach Chriſtoph Lauter Michel [...]
    [...] Johann Sattler König Chriſtoph Schlosser Kunſtmann Nikol Sack Andr Scheibe Joh Schmidt Chriſt Schmiede Härtel Joſ Kropf Chriſt Lederer Wolf Rabenſteiner Gg Schnittwaarenhandlungen Buchka Joh Buchka Johannes Leuthner Chriſt Mennel [...]
    [...] Schnittwaarenhandlung Schatz Mich Schreiner Geißer Elias Leupoldt Nicol Rauſch Chriſtoph Wolfrum Heinr Schuhmacher Baderſchneider Joach Herpich Joh Leupoldt Johannes Leu poldt Johann Munzert Adam Müller Gg Heinr Müller Heinr [...]
    [...] Fabrik feuerfeſter Geldſchränke Schmiede Egermann Goller E Goller J Käſtner Fr Käſtner s Ww Schaller Spindler Schnitt nnd Modewaarenhandlungen Angermann Geigel Anger mann Pfannſchmidt auch Tuch handlung Frank C Oel [...]
    [...] Chirurg Banzer Landarzt Drechsler Schneiderbanger Nikolaus Eisenhandlungen Korntheuer P L Schoberwal ter Carl Spindler Joſeph in Speiersberg Färber Schmidt Johann Flaschner Aumüller Jºhann Getreidhändler Lutz Johann Lutz Sebaſtian [...]
  • Geschichte des Würzburger Theaters : von seiner Entstehung im Jahre 1803-4 bis zum 31. Mai 1853, nebst einem chronologischen Tagebuch und einem Anhang ; ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters
     Textstellen 
    [...] Die alten Liebſchaften L von Kotzebue 3 A Der verliebte Dorfbarbier k O Muſik von Spindler Süßmayer Schenk und Mozart 15 A s Zum Vorth des Hrn Klühne Maria Stuart Tr [...]
    [...] Die Oper aus dem Stegreife k O in 1 A m Muſik von Himmel Paeſiello Spindler und Müller 2 A Zum 1 M Die Gouver nante L von Th Körner 3 A [...]
    [...] von Ungefähr Orig L in 2 A von Lembert Manuſer Dieſem folgt Die Orakelglocke von Spindler Zum Beſchluß Zum 1 M Der Hageſtolz und die Körbe L in 1 A von Kotzebue [...]
    [...] Die Orakelglocke oder Brigitte und Paſtor Lobeſan Romanze von Tiedge in Muſik geſetzt von Spindler Vorgetragen von Hrn Dennerlein Zuletzt Das zugemauerte Fenſter L von Kotzebue JU n i [...]
    [...] Kapellmeiſter k Intermezzo in 1 A mit deutſch franzöſ u italien Texte Muſik vom Kapellm Spindler in Straßburg Hierauf Das Lottoglück L von Kotzebue Zuletzt Zum 1 M Die Junggeſellen Wirthſchaft [...]
  • Geschichte des Würzburger Theaters : von seiner Entstehung im Jahre 1803-4 bis zum 31. Mai 1853, nebst einem chronologischen Tagebuch und einem Anhang ; ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters
     Textstellen 
    [...] kurzen Gaſtrollen Cyclus eröffnen Zerline Frl Johannes vom Theater zu Nürnberg 11 Produktion der Liedertafel 12 Gaſtſpiel des Hrn C Becker der Frl Johannes und des Hrn Winter von Nürnberg [...]
    [...] Die alten Liebſchaften L von Kotzebue 3 A Der verliebte Dorfbarbier k O Muſik von Spindler Süßmayer Schenk und Mozart 15 A s Zum Vorth des Hrn Klühne Maria Stuart Tr [...]
    [...] Die Oper aus dem Stegreife k O in 1 A m Muſik von Himmel Paeſiello Spindler und Müller 2 A Zum 1 M Die Gouver nante L von Th Körner 3 A [...]
    [...] von Ungefähr Orig L in 2 A von Lembert Manuſer Dieſem folgt Die Orakelglocke von Spindler Zum Beſchluß Zum 1 M Der Hageſtolz und die Körbe L in 1 A von Kotzebue [...]
    [...] Die Orakelglocke oder Brigitte und Paſtor Lobeſan Romanze von Tiedge in Muſik geſetzt von Spindler Vorgetragen von Hrn Dennerlein Zuletzt Das zugemauerte Fenſter L von Kotzebue J u n i [...]
  • Wirtembergische Geschichte / 4. Schwaben und Südfranken vornehmlich im 16. Jahrhundert: Zeit der wirtembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph Ludwig : 1498 - 1593
     Textstellen 
    [...] Klüpfel 2 164 169 173 177 Villinger Chronik deren Verfaſſer einen Theil des Zugs mitmachte bei Mone Quellenſamml 2 84 88 Spindler 345 mit Irrthümern Tethinger 66 74 ungenau Ein paar [...]
    [...] 1575 und deſſen Neffen Froben Chriſtoph geb 1519 zwiſchen Aug 1566 u März 1567 in den Jahren 1564 1566 ausgearbeitet hernach mit Zuſätzen verſehen von Johannes Stälin Wirtemb Geſchichte IV 1 [...]
    [...] ſeit 1547 zugleich Abt in Ochſenhauſen S 313 385 1567 zu Nachfolgern Johannes Hablizel 1567 75 und Chriſtoph Raitner 1575 welch letzterer 1586 über den ſeinem Amte anwachſenden Schwierigkeiten [...]
    [...] Memmingen und dem Memminger Prediger Chriſtoph Schappeler ſeinem St Galler Landsmann benützte ſtehen S 314 366 Andreas Lettſch Chronik von 1519 31 Der Verfaſſer aus Schwen ningen gebürtig in [...]
    [...] Archiv für ſchweiz Ref Geſch 1 127 u m a hielten für den Verfaſſer den Memminger Prediger Chriſtoph Schap peler ſo ſehr ſich gleich Zwingli am 11 Oct 1525 gegen dieſe [...]
    [...] Wirtembergische Geschichte / 4. Schwaben und Südfranken vornehmlich im 16. Jahrhundert: Zeit der wirtembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph Ludwig : 1498 - 1593 [...]
  • Gelehrtes München im Jahre 1834; oder: Verzeichniss mehrerer zur Zeit in Bayerns Hauptstadt lebenden Schriftsteller und ihrer Werke : aus den von ihnen selbst entworfenen oder revidirten Artikeln zusammengestellt und herausgegeben
     Textstellen 
    [...] In Karl Spindler s Zeitſpiegel gr 8 München 1831 Jaquet Bd 2 S 14 23 128 133 166 173 222 229 286 bis 291 Der Todtentanz und die Todtentänze In Spindler s Zeitſpiegel [...]
    [...] München 1839 Bd 3 2 Deutſcher Scherz Spindler s Zeitſpiegel 1851 Bd 6 S 57 74 Der Bock und das Bier Ein hiſtoriſcher Scherz Spindler s Zeitſp 1851 Bd 3 S 163 185 [...]
    [...] Bürger und Bauernlebens 74 Spindler s Zeitſp 1831 Bd 5 S 29 38 81 86 205 217 322 330 355 364 Volksfeſtlichkeiten früherer Jahrhunderte in Deutſchland Spindler s Zeitſp 1851 Bd 6 [...]
    [...] Saſſenchronik und die Repgaui ſche Chronik Siehe Lappenberg in Perz Archiv 1851 Bd 6 In Spindler s Zeitſpiegel München 1851 Jaquet Bd 3 S 415 bis 415 Die Wahlverwandtſchaften Im Hesperus [...]
    [...] München 1828 Peiſcher Theilnehmer an den Schrifte des hiſtor Vereins für den Regenkreis 1852 Giſtl Johannes von Nepomuk Franz Xaver Doktor der Philoſophie und Baccalaureus der Medicin Mitglied vieler gelehr ten [...]
  • Gelehrtes München im Jahre 1834; oder: Verzeichniss mehrerer zur Zeit in Bayerns Hauptstadt lebenden Schriftsteller und ihrer Werke : aus den von ihnen selbst entworfenen oder revidirten Artikeln zusammengestellt und herausgegeben
     Textstellen 
    [...] In Karl Spindler s Zeitſpiegel gr 8 München 1851 Jaquet Bd 2 S 14 25 128 133 165 173 222 229 286 bis 291 Der Todtentanz und die Todtentänze In Spindler s Zeitſpiegel [...]
    [...] München 1830 Bd 3 2 Deutſcher Scherz Spindler s Zeitſpiegel 1851 Bd 6 S 57 74 Der Bock und das Bier Ein hiſtoriſcher Scherz Spindler s Zeitſp 1831 Bd 3 S 163 183 [...]
    [...] Bürger und Bauernlebens 74 Spindler s Zeitſp 1831 Bd 5 S 29 38 81 86 205 217 522 330 355 364 Volksfeſtlichkeiten früherer Jahrhunderte in Deutſchland Spindler s Zeitſp 1851 Bd 6 [...]
    [...] Saſſenchronik und die Repgaui ſche Chronik Siehe Lappenberg in Perz Archiv 1851 Bd 6 In Spindler s Zeitſpiegel München 1851 Jaquet Bd 3 S 415 bis 415 Die Wahlverwandtſchaften Im Hesperus [...]
    [...] München 1828 Peiſcher Theilnehmer an den Schriften des hiſtor Vereins für den Regenkreis 1852 Giſtl Johannes von Nepomuk Franz Xaver Doktor der Philoſophie und Baccalaureus der Medicin Mitglied vieler gelehr ten [...]