1 Treffer sortiert nach

  • Die königl. bayerischen Landgerichte diesseits des Rheins : vom 24. März 1802 bis zur Gegenwart, bezüglich ihrer Bezirksformation, Verfassung, amtlichen Stellung, und der Personal-Verhältnisse ihrer Beamten
     Textstellen 
    [...] Barbing war eigentlich nur das neu conſtituirte Ldg Stadtamhof Schon am 13 Juli 1811 Regbl S 939 wurde der Landgerichtsſitz wieder nach Stadtamhof verlegt 5 Das Erzbisthum Salzburg war nach ſeiner [...]
    [...] bei den in Folge der Erwerbung des Fürſtenthumes Regens burg neugebildeten drei Landgerichten Barbing Stadtamhof Re genſtauf und Wörth 3 Die Organiſation vom 31 Auguſt 1810 wurde ſpäter aus gedehnt [...]
    [...] S 939 in Nr V 5 S 8b F und die vorherg Anm 6 Das frühere Ldg Stadtamhof hatte übrigens bereits kollegiale Verfaſſung nach 18 und Anlage I in Nr VIII 9 7 S [...]
    [...] Neunburg vorm Wald 81 Neuſtadt an der Waldnab 84 Parsberg 86 Riedenburg 87 Roding 88 Stadtamhof 89 Sulzbach 90 Tirſchenreuth 92 Vohenſtrauß 93 Waldmünchen 94 Waldſaſſen 14 in Oberfranken 97 Bamberg [...]
    [...] Landgerichte Barbing und Wörth Allein Barbing wurde nur mittels Umſchaffung des bereits vorgetragenen Landgerichtes Stadtamhof unter Verlegung des Sitzes nach Barbing gebildet und Wörth kam ſpäter an den Fürſten von [...]