2 Treffer sortiert nach

  • Reichsstadt Regensburgische Chronik : Die wichtigsten und merkwürdigsten Begebenheiten, die sich in Regensburg und in der Nachbarschaft der Stadt seit Entstehung derselben bis auf unsere Zeiten zugetragen haben / Dritter Band. Stadt Regensburgische Jahrbücher vom Jahre 1430 bis zum Jahre 1496.
     Textstellen 
    [...] fremden auswärtiaen Ächte mit keinem Worte gedacht Der Verfaſſer der Prüfung der Ä Geſchichte von Bayern welcher S 117 behauptet Conrad von Pappenheim der Otto den Wittelsbacher Ä komme [...]
    [...] Da ihr Vetter Hans Degenberg der alte als ein Mitbürger häuslich in Regensburg ſitze und ihnen aus dieſer Stadt große Unziemlichkeit zugezogen worden ſey obwohlen ſie ihrem Vetter das Recht [...]
    [...] in We 82 Biſchof Conrad verſchreibt Werd Eyting und das Dorf Geisling de itel d Pfinztag vor Philippi und Äob I433 f g dem Capitel 83 Biſchof Conrad verkauft eine Gült aus [...]
    [...] ausgegeben obwohl daſſelbe länger als hundert Jahre vor dem Biſchof Conrad dem vermeintlichen Stifter beſtanden hatte 365 Dem Biſchof Conrad hatte das Hoſpital zwar ſehr vieles und als einem vor [...]
    [...] Geſchichte für deren Verfaſſer der vormalige Ulmiſche Con ſulent Jäger in dem Magazin für die Reichsſtädte B 6 S 278 ganz irrig mich angegeben hat Der Verfaſſer dieſer Druckſchrift hat [...]
  • Reichsstadt Regensburgische Chronik : Die wichtigsten und merkwürdigsten Begebenheiten, die sich in Regensburg und in der Nachbarschaft der Stadt seit Entstehung derselben bis auf unsere Zeiten zugetragen haben / Dritter Band. Stadt Regensburgische Jahrbücher vom Jahre 1430 bis zum Jahre 1496.
     Textstellen 
    [...] fremden auswärtigen Gerichte mit keinem Ä edacht Der Verfaſſer der Prüfung der Weſtenriederiſchen Geſchichte von Bayern welcher S 117 behauptet Conrad von Pappenheim der Otto den Wittelsbacher umgebracht komme [...]
    [...] Da ihr Vetter Hans Degenberg der alte als ein Mitbürger häuslich in Regensburg ſitze und ihnen aus dieſer Stadt große Unziemlichkeit zugezogen worden ſey obwohlen ſie ihrem Vetter das Recht [...]
    [...] nach Oſtern Ä g 82 Biſchof Conrad verſchreibt Werd Eyting und das Dorf Geisling dem Capitel d Pfinztag vor Philippi und Jacobi I433 83 Biſchof Conrad verkauft eine Gült aus der Pfarre [...]
    [...] ausgegeben obwohl daſſelbe länger als hundert Jahre vor dem Biſchof Conrad dem vermeintlichen Stifter beſtanden hatte 565 Dem Biſchof Conrad hatte das Hoſpital zwar ſehr vieles und als einem vor [...]
    [...] Geſchichte für deren Verfaſſer der vormalige Ulmiſche Con ſulent Jäger in dem Magazin für die Reichsſtädte B 6 S 278 ganz irrig mich angegeben hat Der Verfaſſer dieſer Druckſchrift hat [...]