4 Treffer sortiert nach

  • Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern, oder alphabetische Beschreibung aller im Königreiche Bayern enthaltenen Kreise, Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Höfe, Schlösser, Einöden, Gebirge, vorzüglichen Berge und Waldungen, Gewässer usw. / 2. M - Z
     Textstellen 
    [...] Bruder Conrad dem Hohenſtaufen dieſe Pfalzgraf ſchaft deren Beſitzungen beſonders durch das zur Reſidenz erhobene Heidel berg und den größten Thel des Kreichgaues ſehr vermehrt wurden Auf Conrad folgte [...]
    [...] Andenken der Bürgerteue vom Herzoge Friedrich das Stadtwappen Karl V eroberte ſie im J 1546 und ließ ſie 5 Jahre lang durch einen Stathalter verwalten Im J 1633 war ſie [...]
    [...] im J 1445 durch innere Kampfe im J 1525 zur Zeit des Bauernkrieges im J 1546 durch den Schnalkaldtſchen Bund und im J 1634 durch die berühmte Schlacht zwiſchen den [...]
    [...] verkaufte Marquard v Lidwach ſeinen Antheil an der Burghut an Eichſtätt Hier war im J 1546 der berühmte Arzt und Profeſſor zu Ingolſtadt Philipp Menzelius geboren deſſen Aſche in der [...]
    [...] und in die unterländiſche zu Neu enſtein und Waldenburg abtheilte Jene erloſch ſchon im J 1546 und von letzterer ging im J 1550 der Mannsſtamm aus ſo daß nur noch die [...]
  • Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern, oder alphabetische Beschreibung aller im Königreiche Bayern enthaltenen Kreise, Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Höfe, Schlösser, Einöden, Gebirge, vorzüglichen Berge und Waldungen, Gewässer usw. / 2. M - Z
     Textstellen 
    [...] Bruder Conrad dem Hohenſtaufen dieſe Pfalzgraf ſchaft deren Beſitzungen beſonders durch das zur Reſidenz erhobene Heidel berg und den Ä The des Kreichgaues ſehr vermehrt wurden Auf Conrad folgte [...]
    [...] I 1279 übergab Conrad III dieſes Geſchlechts ein von den Kaiſern und Mainzer Churfürſten hochgeſchätzter Mann ſein Schloß mit Zugehörungen dem Fürſtenthume Würzburg Sein Sohn Conrad IV forderte es [...]
    [...] Andenken der Bürgertreue vom Herzoge Friedrich das Stadtwappen Karl V eroberte ſie im J 1546 und ließ ſie 5 Jahre lang durch einen Stathalter verwalten Im J 1633 ward ſie [...]
    [...] im J 1445 durch innere Kämpfe im I 1525 zur Zeit des Bauernkrieges im J 1546 durch den Schmalkaldiſchen Bund und im I 1634 durch die berühmte Schlacht zwiſchen den [...]
    [...] verkaufte Marquard v Lidwach ſeinen Antheil an der Burghut an Eichſtätt Hier war im J 1546 der berühmte Arzt und Profeſſor zu Ingolſtadt Ä Äste geboren deſſen Aſche in der Franziskaner [...]
  • Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern, oder alphabetische Beschreibung aller im Königreiche Bayern enthaltenen Kreise, Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Höfe, Schlösser, Einöden, Gebirge, vorzüglichen Berge und Waldungen, Gewässer usw. / 2. M - Z
     Textstellen 
    [...] Bruder Conrad dem Hohenſtaufen dieſe Pfalzgraf ſchaft deren Beſitzungen beſonders durch das zur Reſidenz erhobene Heidel berg und den größten Theil des Kreichgaues ſehr vermehrt wurden Auf Conrad folgte [...]
    [...] J 1279 übergab Conrad III dieſes Geſchlechts ein von den Kaiſern und Mainzer Ehurfürſten hochgeſchätzter Mann ſein Schloß mit Zugehörungen dem Fürſtenthume Würzburg Sein Sohn Conrad IV forderte es [...]
    [...] Andenken der Bürgertreue vom Herzoge Friedrich das Stadtwappen Karl V eroberte ſie im J 1546 und ließ ſie 5 Jahre lang durch einen Stathalter verwalten Im J 1633 ward ſie [...]
    [...] im J 1445 durch innere Kämpfe im J 1525 zur Zeit des Bauernkrieges im J 1546 durch den Schmalkaldiſchen Bund und im J 1634 durch die berühmte Schlacht zwiſchen den [...]
    [...] verkaufte Marquard v Lidwach ſeinen Antheil an der Burghut an Eichſtätt Hier war im J 1546 der berühmte Arzt und Profeſſor zu Ingolſtadt Philipp Menzelius geboren deſſen Aſche in der [...]
  • Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern, oder alphabetische Beschreibung aller im Königreiche Bayern enthaltenen Kreise, Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Höfe, Schlösser, Einöden, Gebirge, vorzüglichen Berge und Waldungen, Gewässer usw. / 2. M - Z
     Textstellen 
    [...] Bruder Conrad dem Hohenſtaufen dieſe Pfalzgraf ſchaft deren Beſitzungen beſonders durch das zur Reſidenz erhobene Heidel berg und den größten Theil des Kreichgaues ſehr vermehrt wurden Auf Conrad folgte [...]
    [...] I 1279 übergab Conrad III dieſes Geſchlechts ein von den Kaiſern º Mainzer Eburfürſten hochgeſchätzter Mann ſein Schloß mit Zugehörung dem Fürſtenthume Würzburg Sein Sohn Conrad IV forderte es [...]
    [...] Andenken der Bürgertreue vom Herzoge Friedrich das Stadtwappen Karl V eroberte ſie im J 1546 und ließ ſie 5 Jahre lang durch einen Stathalter verwalten Im J 1633 ward ſie [...]
    [...] im J 1445 durch innere Kämpfe im J 1525 zur Zeit des Bauernkrieges im J 1546 durch den Schmalkaldiſchen Bund und im J 1634 durch die berühmte Schlacht zwiſchen den [...]
    [...] verkaufte Marquard v Lidwach ſeinen Antheil an der Burghut an Eichſtätt Hier war im J 1546 der berühmte Arzt und Profeſſor zu Ingolſtadt Philipp Menzelius geboren deſſen Aſche in der [...]