von 11 Treffern sortiert nach

  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 23. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 1. Th.
     Textstellen 
    [...] Polizeigeſetzen folgende Taren mitgetheilt Getreide im Jahre 1622 ein Münchner Scheffel Waizen 13 Gulden Fleiſch im Jahre 1622 Geflügel im Jahre 1622 1795 22 Korn 1 l 1795 13 Gerſte 8 [...]
    [...] Krebſe 1 Guld 36 Zu gemüſe im Jahre 1622 hundert der größten Krautköpfe 3 Guld eine Metze bairiſche Rüben 36 Fr Endlich koſtete 1622 das Pfund Butter 18 Leinöl S Lohn der [...]
    [...] Wilhelms IV Nachfolger war ſein zweiundzwanzigjähriger Sohn Herzog Albrecht V Seine Gemahlin war ſeit 1546 Anna die älteſte Tochter des ſpäteren römiſchen Kaiſers Ferdinand I eine Prinzeſſin die deshalb merkwürdig [...]
    [...] ließ ſich Herzog Al brecht von ſeinem Schwager Kaiſer Maximi lian II 1566 das ſchon 1546 von Kaiſer Carl V erwirkte Privilegium kraft welches die Aufſchläge auch wenn der Zweck erfüllt [...]
    [...] Huhn 10 eine Ente 24 ein Paar junge Tauben 10 fünf Eier 62 Fiſche im Jahre 1622 GeſpeiſteForchen Speiſe Forellen das Pfund 1 Guld 123 r Speiſe Hecht 20 Barben 16 Große [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 23. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 1. Th.
     Textstellen 
    [...] Polizeigeſetzen folgende Taren mitgetheilt Getreide im Jahre 1622 ein Münchner Scheffel Waizen 13 Gulden Fleiſch im Jahre 1622 Geflügel im Jahre 1622 1795 22 Korn 1 l 1795 13 Gerſte 8 [...]
    [...] Krebſe 1 Guld 36 Zu gemüſe im Jahre 1622 hundert der größten Krautköpfe 3 Guld eine Metze bairiſche Rüben 36 Fr Endlich koſtete 1622 das Pfund Butter 18 Leinöl 8 Lohn der [...]
    [...] Wilhelms IV Nachfolger war ſein zweiundzwanzigjähriger Sohn Herzog Albrecht V Seine Gemahlin war ſeit 1546 Anna die älteſte Tochter des ſpäteren römiſchen Kaiſers Ferdinand I eine Prinzeſſin die deshalb merkwürdig [...]
    [...] ließ ſich Herzog Al brecht von ſeinem Schwager Kaiſer Maximi lian II 1566 das ſchon 1546 von Kaiſer Carl V erwirkte Privilegium kraft welches die Aufſchläge auch wenn der Zweck erfüllt [...]
    [...] 10 eine Ente 24 ein Paar junge Tauben 10 fünf Eier 2 62 Fiſche im Jahre 1622 GeſpeiſteForchen Speiſe Forellen das Pfund l Guld 123er Speiſe Hecht 20 Bärben 16 Große Karpfen [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 23. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 1. Th.
     Textstellen 
    [...] Jahre 1622 ein Münchner Scheffel Waizen 13 Gulden 1795 22 Korn 1 1 1795 13 f Gerſte 8 1795 9 ºf f Hafer 6 Fleiſch im Jahre 1622 Geflügel im Jahre 1622 1795 [...]
    [...] größten Krebſe 1 Guld 36 Zu gemüſe im Jahre 1622 hundert der größten Krautköpfe 3 Guld eine Metze bairiſche Rüben 363er Endlich koſtete 1622 das Pfund Butter 18 Leinöl 8 Lohn der Maurer [...]
    [...] Wilhelms IV Nachfolger war ſein zweiundzwanzigjähriger Sohn Herzog Albrecht V Seine Gemahlin war ſeit 1546 Anna die älteſte Tochter des ſpäteren römiſchen Kaiſers Ferdinand I eine Prinzeſſin die deshalb merkwürdig [...]
    [...] ließ ſich Herzog Al brecht von ſeinem Schwager Kaiſer Maximi lian II 1566 das ſchon 1546 von Kaiſer Carl V erwirkte Privilegium kraft welches die Aufſchläge auch wenn der Zweck erfüllt [...]
    [...] eine Ente 24 m ein Paar junge Tauben 10 fünf Eier 2 62 Fiſche im Jahre 1622 GeſpeiſteForchen Speiſe Forellen das Pfund 1 Guld 123er Speiſe Hecht 20 Barben 16 Große Karpfen [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 27. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 5. Th.
     Textstellen 
    [...] Fabricius wohlbetraute Räthe Landgraf Georg s II Philipp Ludwig Fabricius und ſein jüngerer Vetter Conrad beide erſt Geheime Secretaire die nachher zum Kanzlerpoſten emporkamen Philipp Ludwig Fabricius iſt [...]
    [...] habe ihn an drer Meinung gemacht Die traurigſte Folge war daß Philipp im Schmalkaldiſchen Kriege 1546 bei dem Feldzug an der Donau aus böſem Gewiſſen aus Furcht Leib und Gut Land und [...]
    [...] reformirten Glau bensbekenntniſſe zu 22 Armada Landgraf Philipp s des Großmüthigen im Schmalkaldiſchen Kriege 1546 Nach Mamer an us Lucemburgensis Catalogus expeditionis rebellium principum etc Coloniae 1550 I Reiterei [...]
    [...] Kam mermeiſter Offiziere Albert Herzog von Braunſchweig Bruder Ernſt s von Grubenhagen fiel bei Gingen 1546 Georg Riedeſel Johann Spiegel Johann von Ratzenberg Daniel von Hatzfeld von der Familie die nach [...]
    [...] noch in demſelben Jahre eroberten die Spanier unter Cordova die rheiniſche Grafſchaft Katzenellenbogen und 1622 vereinigte ſich Landgraf Ludwig von Darmſtadt mit Tilly Moritz befahl nun eine allgemeine Landesbe waffnung [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 27. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 5. Th.
     Textstellen 
    [...] Fabricius wohlbetraute Räthe Landgraf Georg s II Philipp Ludwig Fabricius und ſein jüngerer Vetter Conrad beide erſt Geheime Secretaire die nachher zum Kanzlerpoſten emporkamen Philipp Ludwig Fabricius iſt [...]
    [...] habe ihn an drer Meinung gemacht Die traurigſte Folge war daß Philipp im Schmalkaldiſchen Kriege 1546 bei dem Feldzug an der Donau aus böſem Gewiſſen aus Furcht Leib und Gut Land und [...]
    [...] reformirten Glau bensbekenntniſſe zu 22 Armada Landgraf Philipp s des Großmüthigen im Schmalkaldiſchen Kriege 1546 Nach Mameranus Lucemburgensis Catalogus expeditionis rebellium principum etc Coloniae 1550 I Reiterei gegen 3000 [...]
    [...] Kam mermeiſter Offiziere Albert Herzog von Braunſchweig Bruder Ernſt s von Grubenhagen fiel bei Gingen 1546 Georg Riedeſel Johann Spiegel Johann von Ratzenberg Daniel von Hatzfeld von der Familie die nach [...]
    [...] noch in demſelben Jahre eroberten die Spanier unter Cordova die rheiniſche Grafſchaft Katzenellenbogen und 1622 vereinigte ſich Landgraf Ludwig von Darmſtadt mit Tilly Moritz befahl nun eine allgemeine Landesbe waffnung [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 27. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 5. Th.
     Textstellen 
    [...] Fabricius wohlbetraute Räthe Landgras Georg s II Philipp Ludwig Fabricius und sein jüngerer Vetter Conrad beide erst Geheime Secretaire die nachher zum Kanzlerposten emporkamen Philipp Ludwig Fabricius ist [...]
    [...] Kam mermeister Offiziere Albert Herzog von Braunschweig Bruder Ernst s von Grubenhagen siel bei Gingen 1546 Georg Riedesel Johann Spiegel Johann von Ratzenberg Daniel von Hatzfeld von der Familie die nach [...]
    [...] Eschwege und hin terließ nur eine Tochter Landgraf Moritz geboren 1614 und Landgraf Christian geboren 1622 starben beide und zwar jeder schon im neunzehnten Jahre unvermahlt Haupt der Rothenburger Linie auf [...]
    [...] des Landgrafen verbunden am 20 December aus dem befetzten Busecker Thalc heraus Aber schon 1622 am 22 Mai erschienen Mans feld und der Böhmenkönig die in aller Stille von Mannheim [...]
    [...] Wetterau gelegen war pfälzisches Lehn Die hessen darmstädtische Nebenlinie Hessen Hom burg ward gestiftet 1622 durch Friedrich I den nachgebornen Sohn des ersten Landgrafen von Darm ftadt sie besaß [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 25. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 3. Th.
     Textstellen 
    [...] Hans Dietrich Nothhaft ein Baier Hans Göller von Ravenſpurg 10 Conrad und Thum von Friedrich Neuburg 8 Pferde 11 Conrad von Bernhauſen 4 12 Burckhard Sturmfeder 4 13 14 Reinhart [...]
    [...] Würtemberg fällt erſt in die Zeit ſeines Nachfolgers Herzog Chriſtoph s Als der Schmalkaldiſche Krieg 1546 ausbrach ſtellte auch Herzog Ulrich Truppen zu dem Bundes heere mußte ſich aber am 16 [...]
    [...] Tode 1570 beſonders Jacob Andreä ein der Hauptverfaſſer der ſächſi ſchen Concordienformel ſchon ſeit 1546 in Dienſten Herzog Chriſtoph s als Diaconus zu Stuttgart ſeit 1562 Propſt und Kanzler zu [...]
    [...] Herzog Friedrichs Magnus war der Parteigänger für die Proteſtanten im dreißig jährigen Kriege der 1622 als Held der Schlacht bei Wimpfen fiel Der fünfte Prinz Friedrich Achilles ſtarb 1630 Von [...]
    [...] dem letzten von der Linie Urach folgte nun aus der Linie Stuttgart Cberhard II ſein Vetter der wegen ſeiner Gewaltthaten und Ver ſchwendungen von den Landſtänden 1498 ſchon abgeſetzt wurde was [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 25. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 3. Th.
     Textstellen 
    [...] Nothhaft ein Baier 8 Hans Göller von Ravenſpurg 9 10 Conrad und Thum von Friedrich Neuburg 8 Pferde 11 Conrad von Bernhauſen 4 12 Burckhard Sturmfeder 4 13 14 Reinhart [...]
    [...] Würtemberg fällt erſt in die Zeit ſeines Nachfolgers Herzog Chriſtoph s Als der Schmalkaldiſche Krieg 1546 ausbrach ſtellte auch Herzog Ulrich Truppen zu dem Bundes heere mußte ſich aber am 16 [...]
    [...] Tode 1570 beſonders Jacob Andreä ein der Hauptverfaſſer der ſächſi ſchen Concordienformel ſchon ſeit 1546 in Dienſten Herzog Chriſtoph s als Diaconus zu Stuttgart ſeit 1562 Propſt und Kanzler zu [...]
    [...] Herzog Friedrichs Magnus war der Parteigänger für die Proteſtanten im dreißig jährigen Kriege der 1622 als Held der Schlacht bei Wimpfen fiel Der fünfte Prinz Friedrich Achilles ſtarb 1630 Von [...]
    [...] dem letzten von der Linie Urach folgte nun aus der Linie Stuttgart Cberhard II ſein Vetter der wegen ſeiner Gewaltthaten und Ver ſchwendungen von den Landſtänden 1498 ſchon abgeſetzt wurde was [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 24. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 2. Th.
     Textstellen 
    [...] Weihnachtstage 1545 in der Schloßkapelle zu Heidelberg zum erſtenmale das Abendmahl unter beiden Geſtalten und 1546 1547 am Schmalkaldiſchen Kriege Theil gegen Carl V Er ſtarb im Jahre 1556 ſº Sein Nachfolger [...]
    [...] de moy qui suis trop honnete homme pour faire cela Brief 39 aus Paris 4 April 1622 etc Je vous envoyerois volontiers un doguin d icy mais je ne trouve rien qui merite [...]
    [...] de chose que j ay honte de l envoyer Brief 47 aus Hagenau 17 8 Mai 1622 etc jay entendu avec beaucoup de joye les premières nouvelles assurées de votre heureux ac [...]
    [...] com pagnie et principalement à ma femme d Amsterdam Brief 41 aus Mannheim 7 17 Juni 1622 etc Je me sens vous être très obligé de la peine qu il vous plait prendre [...]
    [...] mon cher Ru pert que vous embrasserés de ma part Brief 44 aus Sedan 717 Juli 1622 beim Herzog von Bouillon wo der König erzogen worden war und wohin er nach der Niederlage [...]
  • Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation / 24. 4. Abth., Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Würtemberg, Baden und Hessen ; 2. Th.
     Textstellen 
    [...] Weihnachtstage 1545 in der Schloßkapelle zu Heidelberg zum erſtenmale das Abendmahl unter beiden Geſtalten und 1546 1547 am Schmalkaldiſchen Kriege Theil gegen Carl V Er ſtarb im Jahre 1556 Sein Nachfolger [...]
    [...] de moy qui suis trop honnete homme pour faire cela Brief 39 aus Paris 4 April 1622 etc Je vous envoyerois volontiers un doguin d icy mais je ne trouve rien qui merite [...]
    [...] de chose que j ay honte de l envoyer Brief 47 aus Hagenau 17 8 Mai 1622 etc jay entendu avec beaucoup de joye les premières nouvelles assurées de votre heureux ac [...]
    [...] com pagnie et principalement à ma femme d Amsterdam Brief 41 aus Mannheim 7 17 Juni 1622 etc Je me sens vous être très obligé de la peine qu il vous plait prendre [...]
    [...] mon cher Ru pert que vous embrasserés de ma part Brief 44 aus Sedan 717 Juli 1622 beim Herzog von Bouillon wo der König erzogen worden war und wohin er nach der Niederlage [...]