von 2710 Treffern sortiert nach

  • Protestatio Eines Erbarn Cammerer vnd Raths der Stadt Regenspurg. wider Conraden Vetters Jesuiten (wie sie genent wollen sein) Dedication, seines Intitulirten Feyerabents
     Textstellen 
    [...] iſtlich Gemüth vnd Gottsfötchtig herz Ja ein jeder Eh liebender ſich darob ſol entſetzen Darff dennoch Vetter dabey melden Er wöll mit dem todten Manit weiter nicht fechten ſondern auß Cath0 liſcher beſchaydenhait [...]
    [...] ſchönen verhaltens dauonvnß doch nichts ſondern vielmeh das Ge Ä ſpielbewuſt ein Ehzlich gezeigknus geben Vetter gibt auch weiter für freylich wie Er meldet zu entdeckung ſeines ſcham loſen fräaels als ob [...]
    [...] zuſammengezogen Ä ſo der ÄÄ Ä ſonderm Gefallen inn das Zocys scutſch verwendet Ä d Conradum Vetter Vergemefdten Societet JESV Darauß Himmelklar zuuernemmen wie weit alle Seetenführer ſoder Römiſchen Kirchen Glau ben [...]
  • Mvri Civitatis Sanctae, Das ist Der Catholischen Religion XII. Grunduesten, Durch welche der Durchl: Fürst ... Herr Wolfgangvs Wilhelmvs, Pfaltzgraf bey Rhein Hertzog in Bayrn ... nach fürsichtiger vnd reiffer Betrachtung bewegt, von der Augspurgischen Confession, sich zu der Vralten/Beständigen/Einigen/Heiligen Catholischen vnd Apostolischen Kirchen begeben
     Textstellen 
    [...] nacheinander mit vmbfländlicher Außführung erkä ret vndieto auſ dem Latein verteutſcht außstfertigt Durch CONRADYF VETTER Clder Lº z 44 U 4 ÄÄÄTEFF Petrickt zijgjÄéderiſchen Ä durch Eliſabeth Angermayrin Wittib e 2 [...]
    [...] Magdalene Ingols ſtattfan SKNarie Magdalene Tag Anno 1615 E F D Vuwürdigſter Diener vndCaplan Conradus Vetter ſeyn Gott wölle E F D ſampt dero Durchleuche g NO S 4 Sein Durchleuchtig ſten [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 7. 1845/46 7
     Textstellen 
    [...] allen Erbanſprüchen auf die von ſeinem Vetter Heinrich von Vagen dem Kloſter Beyharting geſchenkte Curie in Schönau entſagte Im nämlichen Jahre beſtätigte auch Conrad Heinrich von Vagen s Sohn dieſe [...]
    [...] Reichsarchiv LG Landsberg Walther vo n Gerolt segg Heinrich ſein Vetter Rainold von Geroltsegg und deſſen zwei Brüder Conrad und Georg wurden am 27 April 1418 von ihrer Muhme Mar [...]
    [...] Uebertrete er es ſo wolle er ſein Leibeigener ſein Siegler Conrad von Dürgenveld Zeugen Conrad der Wächſe im Herrn Probſt Conrad der Wirth von Stegen und Ulrich der Steger Original im [...]
    [...] 1566 f 152 Ed 1580 f 159 b Ed 1622 p 318 Berichtigung Statt IVSTVS leſen die Aventiniſchen Ausgaben 1580 Basil 1622 1627 u 1710 VSTVS v Raiſer glaubt ſtatt D [...]
    [...] Simon Sedlmair inveſt am 15 Dez 1611 reſ 1612 16 Kilian Feller 1613 1622 17 Balth Khogler inveſt 1622 am 10 Aug reſ 1633 ad p 250 iſt bei der Grabſchrift des [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 23 = N.F., Bd. 15. 1865 23
     Textstellen 
    [...] dieſer Zeit ihr Vetter Cunrad Maih aber dieſe beiden Waiſen unterhalten ſoll Nach Urkunde vom Jahre 1335 verleiht die Abtiſſin Anna die Parsbergerin zu Puelnhoven erbrechtsweiſe dem Conrad dem Aichenſeer ihr [...]
    [...] Zeit ihr Vetter Cunrad Maih aber dieſe beiden Waiſen unterhalten ſoll Beilage 137 1335 Frau Anna die Parsbergerin Aebtiſſin zu Pülhofen verleiht erbrechtsweiſe dem beſcheidenen Mann Conrad dem Aichenſeer [...]
    [...] v Wisperg Chorherr zuFeuchtwang 1516 Wirsperg Hanns Adam Landrichter zu Sulzbach 1546 angeſtellt v Wirsperg Soldann 1546 Chorherr zu Feuchtwang v Wirsperg Michael Chorherr zu Feuchtwang 1560 Würsperg [...]
    [...] Ort Pollenried Bvlnrevt zurück Conrad II folgte im Jahre 1226 auf Conrad von Frontenhauſen war Cantor in Mainz und ein Bruder des Rheingrafen genannt von Stein Conrad s Gemahlin war Hädwig [...]
    [...] Sept 1622 liegt bei St Peter in Neuburg Weichs Joh Georg auf Falkenfels Aſcha Giltag Sat telbogen Ruhmannsdorf Hängkofen Leublfing bayer Haupt mann Steuerer des Rentamtes Straubing 1622 Weichs [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 7. 1845/46 7
     Textstellen 
    [...] allen Erbanſprüchen auf die von ſeinem Vetter Heinrich von Vagen dem Kloſter Beyharting geſchenkte Curie in Schönau entſagte Im nämlichen Jahre beſtätigte auch Conrad Heinrich von Vagens Schn dieſe Schankung [...]
    [...] Reichsarchiv L G Landsberg Walther von Gerolt segg Heinrich ſeis Vetter Rainold von Geroltsegg und deſſen zwei Brüder Conrad und Georg wurden am 27 April 1448 von ihrer Muhme Mar [...]
    [...] Uebertrete er es ſo wolle er ſein Leibeigener ſein Siegler Conrad von Dürgenveld Zeugen Conrad der Wächſe im Herrn Probſt Conrad der Wirth von Stegen und Ulrich der Steger Original im [...]
    [...] 1566 f 152 Ed 1580 f 159 b Ed 1622 p 318 Berichtigung Statt IVSTVS leſen die Aventiniſchen Ausgaben 1580 Basil 1622 1627 u 1710 VSTVS v Raiſer glaubt ſtatt D [...]
    [...] Simon Sedlmair inveſt am 15 Dez 1611 reſ 1612 16 Kilian Feller 1613 1622 17 Balth Khogler inveſt 1622 am 10 Aug reſ 1633 ad p 250 iſt bei der Grabſchrift des [...]
  • Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg : VHVO. 18 = N.F., Bd. 10. 1858 18
     Textstellen 
    [...] Heinrich erkauften Hof Stätten 1546 Oswald v Eck zu Wolfseck und Holzheim des Vorigen Sohn hochſtift Regensburgiſcher Erbmarſchalk legte Lehen ab über den von ſeinem Vetter Leonhard Eck von Hans [...]
    [...] Pankraz Philipp Georg Sebaſtian Stiber 1622 Hans von Rotenhan Burggraf zu Rothen berg Bamberg Hochſtift Erbkämmerer und Ritterhauptmann kauft es 26 Aug 1622 von den Stiber ſchen Söhnen und [...]
    [...] Pan kraz Hans Philipp Jörg Sebaſtian 1622 Hans Sebaſtian v Rotenhan Burggraf zu Rothenberg bamberg Erbkämmerer und Ritterhauptmann Laut Kaufbrief vom 26 Aug 1622 kauft er die auf Söhne und [...]
    [...] und ſeine Mutter Hilpolt Mendorfer zu Allersburg deſſen Vetter 1403 Hans Heinrich und Ulrich Mendorfer Hilpolt und Ulrich Mendorfer ihre Vetter 1418 Ulrich und Heinrich Mendorfer zu Puch 1431 [...]
    [...] k Miniſterialbeamter in Wien Verfaſſer des Werkes Das alte Wien 1853 1856 12 Hefte und anderer hiſtoriſcher Schriften Herr Moriz Bermann Kunſthändler in Wien Verfaſſer des öſterreichiſchen biographiſchen Lerikons [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 7. 1846 7
     Textstellen 
    [...] allen Erbanſprüchen auf die von ſeinem Vetter Heinrich von Vagen dem Kloſter Beyharting geſchenkte Curie in Schönau entſagte Im nämlichen Jahre beſtätigte auch Conrad Heinrich von Vagen s Schn dieſe [...]
    [...] Reichsarchiv L G Landsberg Walther von Gerolt segg Heinrich ſein Vetter Rainold von Geroltsegg und deſſen zwei Brüder Conrad und Georg wurden am 27 April 1448 von ihrer Muhme Mar [...]
    [...] Uebertrete er es ſo wolle er ſein Leibeigener ſein Siegler Conrad von Dürgenveld Zeugen Conrad der Wächſe im Herrn Probſt Conrad der Wirth von Stegen und Ulrich der Steger Original im [...]
    [...] 1566 f 152 Ed 1580 f 159 b Ed 1622 p 318 Berichtigung Statt IVSTVS leſen die Aventiniſchen Ausgaben 1580 Basil 1622 1627 u 1710 VSTVS v Raiſer glaubt ſtatt D [...]
    [...] Simon Sedlmair inveſt am 15 Dez 1611 reſ 1612 16 Kilian Feller 1613 1622 17 Balth Khogler inveſt 1622 am 10 Aug reſ 1633 ad p 250 iſt bei der Grabſchrift des [...]
  • Bayerische Geschichte in Zeittafeln : ein Handbuch für Lehrer, Beamte, wie für alle Freunde der Vaterlandskunde
     Textstellen 
    [...] Max I und Pfalzgraf Philipp Ludwig von Neuburg veranstaltet Die Jesuiten Jacob Gretser und Conrad Vetter egen den lutherischen Hofprediger Jacob Heilbronner 1601 16 Bau des neuen Residenzschlosses in München [...]
    [...] ner von Neuburg Philipp Heilbronner Prof in Lauingen Jacob Gretser Prof zu Ä Peter Conrad Vetter von München u a 1604 Pfalzgraf Otto Heinrich II von Sulzbach st Sulzbach mit [...]
    [...] Cochlaeus 101 218 Ehem 128 Conrad von Alzey 119 Eimmart 103 224 Conrad von Passau 110 Eisengrein M 41 Conrad von Randeck 241 Eisengrein W 163 Conrad von Würzburg 167 Elias [...]
    [...] bayerische Grafen ziehen mit Conrad III 1148 Heinrich der Löwe heirathet Clementia Tochter Conrad s von Zähringen geschieden 1162 1150 Neuer Krieg der Welfen gegen Conrad III Febr Welf III wird [...]
    [...] v Hohenstaufen 1105 1125 Friedrich d Einäugige 1147 K Conrad III 1152 N K Friedr Barb Conrad Pfalzgraf 1190 1195 1147 Conrad von Hohenstaufen erbt von seinem Vater Friedrich die rhein [...]
  • Das Königshaus Bayern : genealogisch bearbeitet und mit historisch-biographischen Notizen erläutert
     Textstellen 
    [...] Remigsberge 9 Maria Amalia geboren 1621 11 Dezember 1622 11 September zu Roſau im Stein thale 10 Magdalena Sophia geboren 1622 24 November 1691 14 Auguſt unvermählt 11 Leopold Ludwig [...]
    [...] Gemahlin Beatrix 2 Kinder a Conrad I erhält die Grafſchaft Dachau Gemahlin Wilpirga 2 Kinder aa Arnold II auch Graf von Greifen ſtein genannt Dachau K bb Conrad II wird 1152 Herzog zu [...]
    [...] September zu Zwei brücken ſuccedirt ſeinem Vater 1532 Pfalz 31 13 Kinder 1 Chriſtiana geboren 1546 29 Februar zu Zwei brücken 1619 12 März begraben zu Meiſenheim 2 Philipp Ludwig Siehe [...]
    [...] Anna Tochter des Kai ſers Ferdinand H von Oeſterreich ge boren 1529 10 Juni vermählt 1546 4 Juli 1590 16 Oktober begra ben zu U L Fr Bayern 77 handen ſein ſollten [...]
    [...] früher Wien von den Türken entſetzen tritt dem Schmalkaldener Bunde bei welchem er aber 1546 wieder entſagt er wie ſeine Unterthanen erklären ſich für Luther die Erbfolge beſtimmt er [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 26. 1865/66 26
     Textstellen 
    [...] 1545 Kaſpar d haimer 1546 1564 Chph d Frankh inger 1576 1589 Wolfgang d Stockhaymer 1590 1596 Johann Franz Reichwein Offen 1596 1604 Hannsd Preu 1605 1622 Philippd Sickhen hauſer f [...]
    [...] 1532 Leonhard Thalhaimer 1533 Georg v Arſing 1535 1541 Bernhard Höchen kircher 1542 1546 Pankratz v Freyberg 1546 1552 1 Georg v Arſing 1554 3 1581 2 Hanns Kaſpar v Pyenzenau 1582 [...]
    [...] Wilhelm von Haunsberg 1528 1530 1534 1536 1540 1540 Degenhard der Fröſchel 1541 1544 1545 1546 1546 z 1549 1550 1554 Ludwig der Rynz zu Grub 1556 1556 2 Euſtach der Gold 1558 [...]
    [...] v Frauenberg 1521 Sebaſtian Schilling v Kan ſtatt 1534 1535 Joachim Pucher 1540 1546 Johann v Degen bach 1546 Reinhard d Khärgel 1548 1549 1564 Georg Prand zu Aibling incip 1566 ſtarb [...]
    [...] Riederer 1515 1519 Sirt Riederer 1522 ſtarb 1536 o Hochbrand San diszeller 1539 1546 Sigmund Löſch 1546 Konrad v Bemmelberg 1547 1557 Wolf Ebran zu Wilden berg 1558 1564 Moritz [...]