2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte des Klosters und Stiftes Waldsassen
     Textstellen 
    [...] Waldſaſſen 1734 Ettmanns dorf 1735 Ettmanns dorf 1737 Türſchenreuth 1739 Waldſaſſen 1738 Neuhauß 1739 Michelfeld 1738 Waldſaſſen 1738 Maria Kulm 1735 1752 1753 1753 1757 17571760 17571765 17571760 e [...]
    [...] Wolf Chriſtoph von Wieſenthau der Amtmann zum Rauhenkulm Willibald von Wiersberg der Lizentiat Chriſtoph Straß und der Landſchreiber Heinrich Plechſchmidt So entſchied denn nach ihrem Rath Biſchof Chriſtoph von [...]
    [...] bevor ſtehenden Wahl zu unterhandeln und den Conſens zur Wahl abzuwarten Am Sonntage Quaſimodo 1531 wurde unter Leitung des pfalzgräflichen Kommiſſärs Johann von Schlammersdorf die Wahl gehalten und in [...]
    [...] Winsheim 1593 Johann Georg von Rumrodt 1602 Ludwig Grailsheimer Vorſtand 1605 Chriſtoph von Beulwitz auf Turbl 1619 Chriſtoph Salmuth GStadtrich ter 1630 Johann Ulrich Burghus katholiſch 1647 Ignatz Beimler [...]
    [...] Wurz einſt Religioſe 1620 Georg Zanger 199 Leonberg 1614 Abraham Geisl 1620 Chriſtoph Haubner Mitterteich 1611 Chriſtoph Zeis 1618 1624 Chri ſtoph Schieferdecker letzter Paſtor Münchenreuth 1568 Johannes Schmidt [...]
  • Geschichte des Klosters und Stiftes Waldsassen
     Textstellen 
    [...] Wolf Chriſtoph von Wieſenthau der Amtmann zum Rauhenkulm Willibald von Wiersberg der Lizentiat Chriſtoph Straß und der Landſchreiber Heinrich Plechſchmidt So entſchied denn nach ihrem Rath Biſchof Chriſtoph von [...]
    [...] bevor ſtehenden Wahl zu unterhandeln und den Conſens zur Wahl abzuwarten Am Sonntage Quaſimodo 1531 wurde unter Leitung des pfalzgräflichen Kommiſſärs Johann von Schlammersdorf die Wahl gehalten und in [...]
    [...] Winsheim 1593 Johann Georg von Rumrodt 1602 Ludwig Grailsheimer Vorſtand 1605 Chriſtoph von Beulwitz auf Turbl 1619 Chriſtoph Salmuth Stadtrich ter 1630 Johann Ulrich Burghus katholiſch 1647 Ignatz Beimler [...]
    [...] Wurz einſt Religioſe 1620 Georg Zanger 99 Leonberg 1614 Abraham Geisl 1620 Chriſtoph Haubner Mitterteich 1611 Chriſtoph Zeist 1618 1624 Chri ſtoph Schieferdecker letzter Paſtor Münchenreuth 1568 Johannes Schmidt [...]
    [...] Die ſer hat den Verfaſſer dieſer Chronik Otto geheißen und dem ganzen Werklein den Titel gegeben Ottonis Prioris Waldsassensis Chronicon Waldsassense Wer iſt aber der wahre Verfaßer dieſer Chronik Nach den [...]