2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten : von den ältesten Zeiten bis zu ihrer Vereinigung mit dem baierischen Staat / 2. Von Beendigung des Bauernkriegs bis zur Einverleibung in den baierischen Staat
     Textstellen 
    [...] ſei nen Bruder Hans Chriſtoph Giel von Gielsberg überlaſſen Die Giel ſche Wittwe Maria Urſula von Hornſtein und ihre Söhne Joachim Chriſtoph und Franz Chriſtoph auf Reiſens burg verkauften [...]
    [...] ſeiner drei Söhne Hans Jakob Hans Chriſtoph und Hans Felir aufgeſendet die väterliche Verlaſſenſchaft welche die Brüder unter ſich theilten wurde von Hans Chriſtoph wieder vereinigt der 1560 von beiden [...]
    [...] der Hans Chriſtoph Giel Pfleger zu Hohenthann kaufte 1642 den Meierhof zur Wies bei Lautrach als freies Eigenthum und in dem nämlichen Jahr der Prälat von Wolf Chriſtoph von Bernhauſen [...]
    [...] blieb etwas über ein Jahr von ſolcher Laſt befreit als am 6 und 7 Aug 1676 die Iller zu einer außerordentlichen Höhe anſchwoll und das austre tende Waſſer die Saaten [...]
    [...] ihre Beweiſe zur Entſcheidung an den Reichshofrath brin gen Fürſt Bernhard Guſtav verſuchte auch 1676 hierüber ei nen Vergleich zu ſchließen ſcheiterte aber mit ſeinem Bemü hen Sein Nachfolger [...]
  • Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten : von den ältesten Zeiten bis zu ihrer Vereinigung mit dem baierischen Staat / 2. Von Beendigung des Bauernkriegs bis zur Einverleibung in den baierischen Staat
     Textstellen 
    [...] ſei nen Bruder Hans Chriſtoph Giel von Gielsberg überlaſſen Die Giel ſche Wittwe Maria Urſula von Hornſtein und ihre Söhne Joachim Chriſtoph und Franz Chriſtoph auf Reiſens burg verkauften [...]
    [...] ſeiner drei Söhne Hans Jakob Hans Chriſtoph und Hans Felix aufgeſendet die väterliche Verlaſſenſchaft welche die Brüder unter ſich theilten wurde von Hans Chriſtoph wieder vereinigt der 1560 von beiden [...]
    [...] der Hans Chriſtoph Giel Pfleger zu Hohenthann kaufte 1642 den Meierhof zur Wies bei Lautrach als freies Eigenthum und in dem nämlichen Jahr der Prälat von Wolf Chriſtoph von Bernhauſen [...]
    [...] blieb etwas über ein Jahr von ſolcher Laſt befreit als am 6 und 7 Aug 1676 die Iller zu einer außerordentlichen Höhe anſchwoll und das austre tende Waſſer die Saaten [...]
    [...] ihre Beweiſe zur Entſcheidung an den Reichshofrath brin gen Fürſt Bernhard Guſtav verſuchte auch 1676 hierüber ei nen Vergleich zu ſchließen ſcheiterte aber mit ſeinem Bemü hen Sein Nachfolger [...]