von 15 Treffern sortiert nach

  • Baierisches Musik-Lexikon : Mit dem Bildnisse Ihrer Excellenz der Frau Gräfin von Montgelas ec.
     Textstellen 
    [...] und war überhaupt den ſchönen Kün ſten hold Sie ſtarb zu Mün chen den 18 März 1676 im 40ſten Jahre ihres Alters Chriſt Freihr v Are tin s Beiträge zur Geſch d Muſik [...]
    [...] et alia laudativa a 4 5 7vo cibus et 3 vel 4 Violinis ad placitum Bambergae 1676 e Missarum quaternio cum 11 vocibus Bamb 1675 Canzone Canzonetta Ein Geſang oder Melodie gewöhn [...]
    [...] und in Nürnberg ge druckt d Sonatae duae Aris quam Aulis servientes Par tes IX Salisb 1676 in Fol e Vesperae longiores ac breviores vna cum Litaniis Lauretanis a 4 Voc 2 Viol [...]
    [...] dene Werke heraus a De licae Musicae wovon der erſte Theil 1075 und der zweite 1676 zu Nürnberg ge drnckt wurden b A ndachts übung Nürnb 1677 c Heilige Seelenluſt Nürnb [...]
    [...] modu atoriaeyocalis Dresdenu Leipz 1668 2te Aufl 1714 c Des ſatyriſchen Kompo nen I Th 1676 II Th 077 und III Theil 167 Dresden u Leipz d Miº sica modulatoria vocalis [...]
  • Baierisches Musik-Lexikon : Mit dem Bildnisse Ihrer Excellenz der Frau Gräfin von Montgelas ec.
     Textstellen 
    [...] Inſtrumente ganz artig Der Verfaſſer dieſes Werkes verdankt ihm den allererſten Unterricht in Klavierſpielen Orcheſter angeſtellt Er kbt noch in Regensburg Wagenſeil Johann Chriſtoph Ä zu Nürn berg den [...]
    [...] und war überhaupt den ſchönen Kün ſten hold Sie ſtarb zu Mün chen den 18 März 1676 im 40ſten Jahre ihres Alters Chriſt Freihr v Are tin s Beiträge zur Geſch d Muſik [...]
    [...] alia laudativa a 4 5 7 vo cibus et 3 vel 4 Violinis ad placitum Bambergae 1676 e Missarum quaternio cum 11 vocibus Bamb 1675 Canzone Canzonetta Ein Geſang oder Melodie gewöhn [...]
    [...] ihn als apellmeiſter nach Caſſel zu ehen wo er ſich aber nicht ange aufhielt ſondern 1676 nach Eiſenach gieng und dort zum Pagenhofmeiſter gehei men Sekretär Münzwardein und Kapellmeiſter ernannt [...]
    [...] Abende die uns der Zauber ihrer Stimme und ihr ſüßer Geſang verſchafte Wurde zu Wien 1738 ge boren und feng ſchon in ſeinem zwanzigſten Jahre 1758 mit ei ner kleinen Truppe von [...]
  • Baierisches Musik-Lexikon : Mit dem Bildnisse Ihrer Excellenz der Frau Gräfin von Montgelas ec.
     Textstellen 
    [...] alia laudativa a 4 5 7 vo cibus et 3 vel 4 Violinis ad placitum Bambergae 1676 e Missarum quatermio cum 11 vocibus Bamb 1675 Canzone Canzonetta Ein Geſang oder Melodie gewöhn [...]
    [...] und in Nürnberg ge druckt d Sonatae duae Aris quam Aulis servientes Par tes IX Salisb 1676 in Fol e Vesperae longiores ac breviores vna cum Litamiis Lauretanis a 4 Voc 2 Viol [...]
    [...] vocalis Dresden u Leipz 1668 2te Aufl 1714 c Des ſatyriſchen Kompo niſten I Th 1676 II Th 1077 und III Theil 167 Dresden u Leipz d Mu sica modulatoria vocalis [...]
    [...] er Kapellmeiſter geworden Von ſeiner Kompoſition wurden an dieſem Hofe folgende Opern aufgeführt Mithridate 1738 Jphigenie in Aulis eine durch ein über die Mu Alt mutter deutſche Oper 1739 und Se [...]
    [...] Abende die uns der Zauber ihrer Stimme und ihr ſüßer Geſang verſchafte Wurde zu Wien 1738 ge boren und feng ſchon in ſeinem zwanzigſten Jahre 1758 mit ei ner kleinen Truppe von [...]
  • Baierisches Kuenstler-Lexikon / 2. Von P. bis Z.
     Textstellen 
    [...] berühmten Verfaſſer des F Teuerdanks Melchior Pfinzing in Nürnberg auf auch verfer tigte er kleine Schauſtücke aus Holz mit Porträten v 83 Stetten S 451 Knorrs Kunſtgeſch S 29 Schwarz Chriſtoph wurde [...]
    [...] nach genannt Zwitzel Bernard Müller Joh Sigmund Y Murmann Chriſtoph Bamberg Neidthart Wolfgang Benkert Ich Peter Petel Georg Feſel Chriſtoph Port Konrad Reinhard Sebaſtian Prengkch Roßer Johann Reichel Johann [...]
    [...] Elias Ä Johann Kager Mathias Kurer ze Lederer Sandrart Joachim von Schafler Chriſtoph Thomas Schönfeld Heinrich Schwarz Chriſtoph Sing Johann Kaſpar Steidl Melchior Engelbrechtsmünſter Fröhlich Kaſpar Puchner Melchior Erding [...]
    [...] Wink Chriſtian München Ableitner Johann Ableitner Balthaſar Albrecht Balthaſar Amberger Chriſtoph Amigoni Jakob Amort Kaſpar Angermayr Chriſtoph Aſam Kosmas Damian und Egid Aulizeck Dominik Baader Tobias Bäumer Georg [...]
    [...] größten Plätze in dieſer Stadt aufgerichtet werden ſollten Er ſtarb in ſeinem 66ten Le bensjahre 1676 Doppel mayr S 234 Er machte auch 165o das erſte Modell von den Figuren für den [...]
  • Baierisches Kuenstler-Lexikon / 2. Von P. bis Z.
     Textstellen 
    [...] Andreas Schäfer Chriſtºph Thomas Schönfeld Heinrich Schwarz Bartholome Schwarz Chriſtoph Sigriſt Franz Sing Joh Kaſpar Singer Joh Chriſtoph Spielberg Johann Stoer Lorenz Stuart Bernard Stumpe Joh Gottfried Symacher [...]
    [...] Holzer Johann Kager Mathias Kurer ze Lederer Sandrart Joachim von Schafler Chriſtoph Thomas Schönfeld Heinrich Schwarz Chriſtoph Sing Johann Kaſpar Steidl Melchior Engelbrechtsmünſter Fröhlich Kaſpar Puchner Melchior Erding [...]
    [...] München Abondio Alexander Ableitner Johann Ableitner Balthaſar Albrecht Balthaſar Amberger Chriſtoph Amigoni Jakob Amort Kaſpar Angermayr Chriſtoph Aſam Kosmas Damian und W Aulizeck Dominik Baader Tobias Bäumer Georg [...]
    [...] größten Plätze in dieſer Stadt aufgerichtet werden ſollten Er ſtarb in ſeinem 66ten Le bensjahre 1676 Doppel mayr S 234 Er machte auch 165o das erſte Modell von den Figuren für den [...]
    [...] frommen An ſtalt verwendet Stetten S 375 Volpini auch Maes ſtri Johann Baptiſt vers fertigte 1676 die Statue der heil Jungfrau Maria für die Kirche St Maria del Carmine zu Mailand [...]
  • Baierisches Musik-Lexikon : Mit dem Bildnisse Ihrer Excellenz der Frau Gräfin von Montgelas ec.
     Textstellen 
    [...] Inſtrumente ganz artig Der Verfaſſer dieſes Werkes verdankt ihm den allererſten Unterricht in Klavierſpielen Orcheſter angeſtellt Gr ck noch in Regensburg Wagen ſei Johann Chriſtoph geboren zu Nürn berg [...]
    [...] alia laudativa a 4 5 7 vo cibus et 3 vel 4 Violinis ad placitum Bambergae 1676 e Missarum quaternio cum 1 1 vocibus Bamb 1675 Canzone Canzonetta Ein Geſang oder Melodie [...]
    [...] ihn als Kapellmeiſter nach Caſſel zu gehen wo er ſich aber nicht lange aufhielt ſondern 1676 nach Eiſenach gieng und dort zum Pagenhofmeiſter gehei men Sekretär Münzwardein und Kapellmeiſter ernannt [...]
    [...] er Kapellmeiſter geworden Von ſeiner Kompoſition wurden an dieſem Hofe folgende Opern aufgeführt Mithridate 1738 Iphigenie in Aulis eine deutſche Oper 1750 und Se miramide 1740 Sein Sohn ebenfalls Bernard [...]
    [...] Abende die uns der Zauber ihrer Stimme und ihr ſüßer Geſang verſchafte Wurde zu Wien 1738 ge boren und ſeng ſchon in ſeinem zwanzigſten Jahre 1758 mit ei ner kleinen Truppe von [...]
  • Des Ferdinand Maria in Ober- und Niederbayern, auch der Oberpfalz Herzogs ... Lebens- und Regierungs-Geschichte
     Textstellen 
    [...] Freiherr von Senftenau der Georg Chriſtoph Freiherr von Haß lanng Adolph Freiherr von Metternich der Joh Adlzreitter von Tetenweis der Kammerpräſident Freiherr von Mandl Joh Chriſtoph Freiherr von Preyſing in der [...]
    [...] mit Er gebung in den Willen Gottes um halb eilf Uhr Nachts am 18 März 1676 Troſtlos warf ſich der Churfürſt über die Leiche ſeiner zärtlich geliebten Gemahlin bitterlich weinend [...]
    [...] t a b et aibis gebojtne tingefim oon aooyen noéïóe am 18 Mattii be 3a5t3 1676 tad t3 omb aib ayif 35t feelig in ben ectn entíólaffen ift tiind en bei [...]
    [...] 94 Friede zu Nimwegen Da in Deutſchland der Krieg nicht mit dem Eifer i J 1676 fortgeſetzt worden wie im verfloſſenen Jahre indem die hieran Antheil genommenen deutſchen Reichs fürſten [...]
    [...] de Nimegue Amsterd 1678 saint Didier Histoire de la paix de Nimeque depuis 1 an 1676 jusque en 1679 Paris 1680 J J Schmauſs Corpus Jur publ S R J aead Nr [...]
  • Des Ferdinand Maria in Ober- und Niederbayern, auch der Oberpfalz Herzogs ... Lebens- und Regierungs-Geschichte
     Textstellen 
    [...] Savoyen welche am 18 Martii des Jahrs 1676 Nachts vmb Halb aylf Vhr ſeelig in den Herrn entſchlaffen iſt München bei Joh Jäcklin 1676 in 4 M Wening s Hist To [...]
    [...] von Senftenau der Georg Chriſtoph Freiherr von Haß Ianng Adolph Freiherr von Metternich der Joh Adlzreitter von Teten weis der Kammerpräſident Freiherr von Mandl Joh Chriſtoph Freiherr von Preyſing in [...]
    [...] mit Er gebung in den Willen Gottes um halb eilf Uhr Nachts am 18 März 1676 Troſtlos warf ſich der Churfürſt über die Leiche ſeiner zärtlich geliebten Gemahlin bitterlich weinend [...]
    [...] 94 Friede zu Nimwegen Da in Deutſchland der Krieg nicht mit dem Eifer i J 1676 fortgeſetzt worden wie im verfloſſenen Jahre indem die hieran Antheil genommenen deutſchen Reichs fürſten [...]
    [...] paix de Nimegue Amsterd 1678 Saint Didier Histoire de la paix de Nimeque depuis lan 1676 jusque en 1679 Paris 1680 J J Schm aufs Corpus Jur publ S R J acad [...]
  • Geschichte der Jesuiten in Baiern / 2
     Textstellen 
    [...] pilgernden frommen Chriſten zehn Wirthſchaften errich tet werden mußten I 22 V Am 18 März 1676 in der Nacht ſtarb die erſt 4e Jahre alte Churfürſtin und wurde in der Fürſten [...]
    [...] d Vorſtel Proſa Poeſie und Tonſetzer Fragmente der Poeſie I737 Dom 1 V Qua drag 1738 Dom I Qua drag Vocatio tertia ad Nuptias filii Regis juxta Ev Luc I4 Compelle [...]
    [...] Quo trahit coeli spes Jahr d Poeſie ſ Vorſtel Proſa und Tonſetzer Fragmente der Poeſie 1738 Felix primae Prael et Chorus Aria Dom ad coel um Argum Sym Piorum nempe homi [...]
    [...] rloher Nocentibus terribilis Appareo et trux Sed piis sum amabi lis Ad vitam novam Dux 1738 Secunda ad Praelet Chorus Aria Dom c oe1 um via Arg um Instrui Est potens [...]
    [...] culpa Tonſetzer Del omnia cri Hire Ä de bergs r Rcatus Po en ae Inanet 1738 Devia a Coelo Prael et Chorus Aria Dom via per poeni Argum Spes Non est [...]
  • Urgeschichten von München / 2
     Textstellen 
    [...] 4 Töchter gehabt Hr Chriſtoph Graf zu Schwar zenberg Herr zu Sohen Landtsberg Hr N Brandt Oberrichter Hr Chriſtoph Nuſſer Rendtmaiſter Sebaſtian Preu Mauttner Wolf Chriſtoph von Ror bach Dr [...]
    [...] Belagerung ver ſchont geblieben iſt nnd Churfürſt Ferdinand M g v Maria gab i I 1676 für das Seelenheil ſei ner in eben dieſem Jvhre geſtorbenen Gemahlinn Adelheid 1ooo Gulden [...]
    [...] M Angela Schopperin 166o Maria Leſchlin 1646 Eliſ Thereſia Fränzlin 1673 Anna Apollonia Nadlerin 1676 Barbara Maurahin 1683 171 3 Maria Anna Oettlingerin 1736 Maria Angela Heglmeyrin 1736 und [...]
    [...] wurde aber wegen der beſondern Andacht und großen Zutrauens des Volkes zu demſelben i J 1676 auf den Seiten Altar verſetzet und die Churfürſtin Maria Antonia ließ die beiden Seiten [...]
    [...] Grundſtein gelegt hatte allein ihr früher Tod ſie ſtarb 40 Jahre alt am 18 März 1676 unterbrach die Vollendung welche den folgen den Regenten Baierns überlaſſen war Ihr Sohn Max [...]