4 Treffer sortiert nach

  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 22. Enthaltend: Deutschlands Zustand vom Jahre 1740 bis 1806 und ein allgemeines Register über das ganze Werk
     Textstellen 
    [...] o Chriſtoph Bernhard B v Münſter v Galen Chrodegang B zu Metz 1 647 Chur 24 Regiſter über alle 22 Thie Churfürſten die erſten deutl Spuren bei K Lothars Wahl 1125 [...]
    [...] Kai ſerkrönungen II 462 bei Friedensunterhandlun gen zu Münſter 1644 XI 14 zu Nimwe gen 1676 XII 198 zu Frankfurt 1682 268 zu Regensburg 1685 335 xxII 57 Letto kurhayerſcher Geſ [...]
    [...] auf Neapel III 3I 1 317 Innocenz V Pabſt 1276 Iv 598 Jmocenz XI Pabſt 1676 1689 xII 321 XIII 3 I 4 20 Innocenz XII Pabſt 1691 17oo ſ Irrun gen [...]
    [...] Vollſtändigkeit zu verſammeln Bei der Wahl des Kaiſer Karl VI hatte die Stimme des damals in die Acht erklärten Kurfürſten von Bai ern geſchwiegen Bey der Wahl Karls VII hatte Man bb [...]
    [...] nächſten Wahl Kaiſers Franz I die böhmiſche Kurſtimme wieder zugelaſſen und dadurch der Satz beſtättigt wurde daß eine Da me der Führung einer Kurſtimme fähig ſey ſo Ä doch die Wahl des [...]
  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 22. Enthaltend: Deutschlands Zustand vom Jahre 1740 bis 1806 und ein allgemeines Register über das ganze Werk
     Textstellen 
    [...] 22o Chriſtoph Bernhard B v Münſter v Galen Chrodegang B zu Metz 1 647 Chur 24 Regiſter über alle 22 Theile Churfürſten die erſten deutl Spuren bei K Lothar Wahl 1125 [...]
    [...] Kai ſerkrönungen II 462 bei Friedensunterhandlun gen zu Münſter 1644 XI 14 zu Nimwe gen 1676 XII 198 zu Frankfurt 1682 268 zu Regensburg 1685 335 XXII 57 Cetto kurbayerſcher Geſ [...]
    [...] Neapel III 31 1 317 ºn Innocenz v Pabſt 1276 IV 598 Innocenz x1 Pabſt 1676 1689 XII 321 XIII 3 14 2 o z Imnocenz XI Pabſt 1691 1700 ſ Irrun [...]
    [...] Vollſtändigkeit zu verſammeln Bei der Wahl des Kaiſer Karl V hatte die Stimme damals in die Acht erklärten Kurfürſten von Baº erm geſchwiegen Bey der Wahl Karls VIl hatte IUMll bb Moſers [...]
    [...] nächſten Wahl Kaiſers Franz I die böhmiſche Kurſtimme wieder zugelaſſen und dadurch der Satz beſtättigt wurde daß eine Da me der Führung einer Kurſtimme fähig ſey ſo doch die Wahl des [...]
  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 17. Kaiser Karl VI. : Vom Jahre 1715 bis 1740
     Textstellen 
    [...] Frie den wurde zwar ein großer Theil der Truppen wie der abgedankt allein im Jahre 1676 beſtand das kurſächſiſche Heer ſchon wieder aus 2 69 Mann In der Folge ſtieg es [...]
    [...] ſie im Jahr 1691 in Augsburg ein Der erſte Seidenfärber hatte daſelbſt ſchon im Jahr 1676 ſeine Kunſt getrieben Zu Berlin beſtand bereits im Jahr 1698 eine Creponmanufactur xx In [...]
    [...] in den Wahnſinn g Im Hennebergi ſchen allein wurden zwiſchen den Jahren 165 I und 1676 zwei und zwanzig der Hererei beſchuldigte Per ſonen lebendig verbrannt h Man glaubte wohl [...]
    [...] zoi e Polen Vergleich mit Schweden 65 in Wahl eines Königs zwiſtig 45 in rüken kaiſerliche und ruſſiſche Völker ein um die Wahl Stanisl Leſezinsky s zu vernichten 148 erkennt [...]
    [...] Frankreich ehne alle Mitwirkung auch ohne Garantie der See mächte zu Wien am 18ten November 1738 ganz auf den Fuß der Präliminarien und der hierauf errichteten Conventionen zu Stand Beide [...]
  • Michael Ignaz Schmidts Hochfürstl. Wirzburgischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben Geschichte der Deutschen / 17. Kaiser Karl VI. : Vom Jahre 1715 bis 1740
     Textstellen 
    [...] weſtphäliſchen den wurde zwar ein großer Theil der Truppi der abgedankt allein im Jahre 1676 beſtand kurſächſiſche Heer ſchon wieder aus i2 6y M Jit der Folge ſtieg es auf [...]
    [...] Frankreich ohne alle Mitwirkung auch ohne Garantie der See mächte zu Wien am 18ten November 1738 ganz auf den Fuß der Präliminarien und der hierauf errichteten Conventionen zu Stand Beide [...]
    [...] ſich keine ſº ſern Ruhm wenn er gleich in einem Treffen Cornia am 4ten Julius 1738 die Oberhand über Türken behauptete hierauf Mehadia in ſeine G walt brachte und den Feind [...]
    [...] cCheertirenden Mächte wie ſie ſich nannten durch einen den ſtrei tenden Partheien im Februar 1738 vorgelegten allgemeinen Vorſchlag zu treffen vermöge deſſen der König von Preußen innerhalb einer beſtimmten [...]
    [...] darüber eheils auf beſondern Münzprobationstagen heils auf dem Reichstage ſelbſt Erſt im Septem ber 1738 kam ein Reichsgutachten zu Stand nach welchem der Leipziger Münzfuß in Anſehung der Gold [...]