3 Treffer sortiert nach

  • Die vornehmste Merkwürdigkeiten der Residenzstadt München : für Liebhaber der bildenden Künste
     Textstellen 
    [...] Correggio ſieh Allegri d tº Courtois Jakob genannt Bourgig non geboren in Burgund 1621 ſtarb 1676 Der ſtärkſte Batallienmaler 257 Couviller Franz Hofbaumeiſter 1720 133 Cranach Lukas Maler geboren zu [...]
    [...] Lion 657 ſtarb 1735 Schüler le Brüns Be ſonders vortrefflicher Bildnißmaler5661 234 volpino Bildhauer 1676 Nachleſe Pos Martin de geboren zu Antwer pen 1534 ſtarb 1604 Aus Sransiº 8loris Schule [...]
    [...] Io3 III 113 1 14 129 134 135 56 193 196 wick Chriſtian geb zu Eichſtätt 1738 n großer Erfinder 54 ri3 rr 13r 147 wolff Andreas zu München ſtarb 716 im [...]
    [...] Bauart für ſich hat z doch ganz mit Gold bezogen iſt ſteht eine Tafel von Chriſtoph Schwarz Michael zwiſchen einer zahlreichen Engelſchaar ſtürzt den Lucifer zur Hölle Das Verdienſt der [...]
    [...] ihren frommen Pflegkindern ſind auf die Geländer des Chors gemalen Der Stil ſcheint aus Chriſtoph Schwarzens Zeiten Die ganz enºa Beleuchtungen ſind zu beobachten Am Eintritt des Verſammlungsſaals noch [...]
  • Die vornehmsten Merkwürdigkeiten der Residenz-Stadt München für Liebhaber der bildenden Künste
     Textstellen 
    [...] 36 Correggio ſieh Allegri Courtois Jakob genannt Bourgig non geboren in Burgund 1621 ſtarb 1676 Der ſtärkſte Batallienmaler 257 Couviller Sranz Hofbaumeiſter 1720 133 Cranach Lukas Maler geboren zu [...]
    [...] ſtarb 1735 Schüler le Brüns Be ſonders vortrefflicher Bildnißmaler 56 61 234 Volpino Bildhauer 1676 Nachleſe Vos Martin de geboren zu Antwer pen 1534 ſtarb 1604 Aus Sram3 Floris Schule [...]
    [...] 103 III 113 14 29 134 35 56 193 196 w Wieck Chriſtian geb zu Eichſtätt 1738 großer Erfinder 54 113 114 131 147 Wolff Andreas zu München ſtarb I716 in 64 [...]
    [...] einer Bauart für ſich hat doch ganz mit Gold bezogen iſt ſteht eine Tafel von Chriſtoph Schwarz Michael zwiſchen einer zahlreichen Engelſchaar ſtürzt den Lucifer zur Hölle Das Verdienſt der [...]
    [...] ihren frommen Pflegkindern ſind auf die Geländer des Chors gemalen Der Stil ſcheint aus Chriſtoph Schwarzens Zeiten Die ganz ſonderbare Beleuchtungen ſind zu beobachten Am Eintritt des Verſammlungsſaals [...]
  • Die vornehmste Merkwürdigkeiten der Residenzstadt München : für Liebhaber der bildenden Künste
     Textstellen 
    [...] 1657 ſtarb 1735 Schüler le Brüns Be ſonders vortreflicher Bildmißmaler56 61 234 Volpino Bildhauer 1676 Nachleſe Pos Martin de geboren zu Antwer pen 1534 ſtarb 1604 Aus Sranz Sloris Schule [...]
    [...] III 1 13 1 14 129 134 J35 156 193 196 Wieck Chriſtian geb zu Eichſtätt 1738 großer Erfinder 54 I 13 I 14 131 147 Wolff Andreas zu München ſtarb 1716 [...]
    [...] einer Bauart für ſich hat doch ganz mit Gold bezogen iſt ſteht eine Tafel von Chriſtoph Schwarz Michael zwiſchen einer zahlreichen Engelſchaar ſtürzt den Lucifer zur Hölle Das Verdienſt der [...]
    [...] ihren frommen Pflegkindern ſind auf die Geländer des Chors gemalen Der Stil ſcheint aus Chriſtoph Schwarzens Zeiten Die ganz ſonderbare Beleuchtungen ſind zu beobachten Am Eintritt des Verſammlungsſaals [...]
    [...] ſtarb zwiſchen 167o und Zo 55 I I8 14T I 54 Spangnolett ſieh Ribera Schwarz Chriſtoph von Ingolſtadt ſtarb 1594 ungefähr 44 J ſtudirte nach Titian und Tintorett Seine Zeichnungen [...]