St. Anna ist eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde mit etwa 2.400 Mitgliedern, gelegen im Zentrum von Augsburg. Die gleichnamige Pfarrkirche ist die evangelische Hauptkirche der früheren Reichsstadt. Sie wurde Anfang des 14. Jahrhunderts von Karmelitern als Klosterkirche errichtet. Nach einigen Umgestaltungen im 15. Jahrhundert ließen sich die Fugger von 1509 bis 1512 in St. Anna eine Grabkapelle einrichten.
Im frühen 16. Jahrhundert bildete St. Anna darüber hinaus den Ausgangspunkt für die Verbreitung der Reformation in Augsburg. Die erste evangelische Abendmahlsfeier unter beiderlei Gestalt konnte am 25. Dezember des Jahres 1525 stattfinden. Im Gedenken an das Leben und Wirken Martin Luthers, der anlässlich des Reichstags 1518 im Karmeliterkloster übernachtet hatte, entstand 1983 eine Dauerausstellung in den Räumen der Kirche: das Museum Lutherstiege.