Fritz Koenig: Beben XI About the Object
  • https://bavarikon.de/object/bav:KOE-OBJ-0000000000000041
  • Beben XI
  • Enhanced description
    • Fritz Koenig
    • Ganslberg/Landshut
  • 1994
  • 65 cm x 43 cm / Material: Packpapier Tonpapier
    • Plastik
    • Bildhauer
    • Papierschnitt
    • Fritz Koenig (1924-2017)
  • KOENIGmuseum
  • KOENIGmuseum
    • Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung
    • KOENIGmuseum - Inventory number: inv_2225
  • Licence of the Metadata: CC0
  • Fritz Koenig, Papierschnitte. Kartonreliefs. Mit Einführungen von Peter Anselm Riedl. Mit den Gesamtverzeichnissen der Papierschnitte und Kartonreliefs von Dietrich Clarenbach, Katalog zu der Ausstellung Fritz Koenig. Zeichnungen. Papierschnitte. Kartonreliefs, Skulpturenmuseum im Hofberg, Stadt Landshut, Landshut 2002.- Fotonachweis: Clemens Mayer/Regensburg für KOENIGmuseum.
  • 08.04.2019

Beben XI

1994
  • Fritz Koenig
  • Ganslberg/Landshut

Beschreibung

In den 1990er Jahren entstehen Papierschnitte, die Koenig aus gewöhnlichem roten Pack- und schwarzem Tonpapier erstellt. Geschnitten, gefaltet, geknüllt und wieder aufgezogen sind sie dem plastischen Bilderlebnis näher als dem Zweidimensionalen. Die Arbeiten mit dem Titel „Beben“ beziehen sich formal auf Gebäude des Architekten und Architekturtheoretikers Oswald Mathias Ungers (1926‒2007). In den Papierschnitten Koenigs wachsen sie sich zu Hochhäusern aus. Erst eines, dann zwei, dann oben geknickt und demoliert, wie Koenig selbst es ausdrückt. Inhaltlich fußen sie auf Erlebnissen, wie Dürer sie in seinem Aquarell „Traumgesicht“ verarbeitet hat (Interview Stephanie Gilles mit Fritz Koenig anlässlich der Ausstellung „Zeichnungen. Papierschnitte. Kartonreliefs“ im Juni 2002).

Stephanie Gilles M.A.

CC BY-NC-SA 4.0