2 matches sorted by

  • Geschichte des Allgäus : von den ältesten Zeiten bis zum Beginne des neunzehnten Jahrhunderts / 2. Das spätere Mittelalter : 1268 - 1517
     Textstellen 
    [...] Wolfgang von Klingenberg Landcomtur des Deutschordens zu Alts Hausen Dietrich von Weiler Hans Egen von Dinkelsbühl und Hans Betz von Überlingen der Fürstabt und sein Convent und andrerseits 252 Bauern ans [...]
    [...] übertrug ohne Rücksicht auf das Wahlrecht des Conventes die Abtei dem Propste zu Roth bei Dinkelsbühl Wilhelm von Lustnau einem Manne der trotz seiner glänzenden Geistesgaben dem Kloster viel geschadet [...]
    [...] 591 600 603 710 Grabmal 319 Siegel 552 Wappen 16 51 72 158 Roth bei Dinkelsbühl 390 Mönchsroth 47 67 103 124 26 132 365 382 395 441 463 473 512 523 [...]
    [...] folgenden Jahres ver heerten die Mannschaften unserer Städte mit denen von Augsburg Nürnberg Nördlingeu Dinkelsbühl und Windsheim das Ries und das Ansbacher Gebiet erlitten aber da jedes Contingent für sich [...]
  • Geschichte des Allgäus : von den ältesten Zeiten bis zum Beginne des neunzehnten Jahrhunderts / 1. Von der ältesten Zeit bis zur Zeit der schwäbischen Herzöge (1268)
     Textstellen 
    [...] 144 166 178 399 435 461 501 515 Ansicht 515 RoßmooS 435 Rot Kloster bei Dinkelsbühl 369 bei Memmingen 311 385 315 423 430 432 456 470 482 501 502 508 [...]
    [...] Hirsau und war ebenso wenig vor seiner Abtwahl Propst in der Hirsauer Expositur Rot bei Dinkelsbühl denn diese letztere ent stand erst im 12 Jahrhundert sondern er war nach dem bestimmten [...]